Koffer werden von der TSA häufig zu Kontrollen auch ohne Beisein des Besitzers geöffnet. Zu Hause merkt man das daran, dass dann ein entsprechender Info-Zettel im Koffer liegt. Typischerweise werden in den Koffern Sprengstofftests gemacht, also nicht der Koffer von Hand durchwühlt.
Du hast also die Wahl, den Koffer unverschlossen zu lassen, damit die TSA problemlos öffnen kann (was nicht zu empfehlen ist, da v.a. an US-Flughäfen vom Flughafenpersonal immer wieder Gegenstände aus Koffern gestohlen werden) oder den Koffer mit einem TSA-Schloß zu sichern, das die TSA für Kontrollen dann mit ihrem Generalschlüssel öffnen kann.
Ist ein Koffer mit einem nicht-TSA-konformen Schloß gesichert, wird das Schloß aufgebrochen. Allerdings haben wir auch schon erlebt, dass die TSA sich nicht die Mühe gemacht hat, ihren Schlüssel zu benutzen und das TSA-Schloß trotzdem aufgebrochen hat - ist aber wohl eher die Ausnahme.
Für die Laptop-Tasche stellt sich meiner Ansicht ach die Frage gar nicht, weil das Laptop ja als Handgepäck immer "am Mann" ist, oder? Ich würde mein Laptop jedenfalls nicht als Gepäck aufgeben, egal wie stabil und gut gesichert die Tasche ist ...