Der Donauturm mit seiner Aussichtsterrasse ist auch etwas Spannendes für Kinder. Man fährt mit einem Express-Lift hoch und kann über die ganze Stadt blicken. Infos zum Donauturm findet man unter http://www.donauturm.at/de/.
Ich kenne eigentlich nur das Mandarin Oriental Hotel in München, das auch asiatisch angehauchte Suiten mit Kirschholzmöbeln und asiatischen Kunstwerken bietet. Das Mandarin Oriental ist aber ein Luxushotel. Ruf doch mal dort an, vielleicht kennen die ein kleines asiatisches Hotel in München. Siehe http://www.mandarinoriental.com/munich/.
Der NATIONAL GEOGRAPHIC Spirallo Reiseführer Paris ist auch ganz gut mit vielen Insider-Tipps. Kostet 9,95 Euro und ich finde ihn sehr praktisch wegen der Spiralbindung. Kann man alles so schön aufschlagen und lesen.
Den Indian Summer findest du auch in Kanada, er stoppt nicht an der Grenze :-). Indian Summer bezeichnet die herbstliche Laubfärbung der Wälder, so gesehen gibt es auch bei uns schöne Indian-Summer-Gegenden. Kanada vermarktet seinen Indian Summer eben nicht so wie die USA das tut.
Ich bin auch kein Jurist, weiß aber nur soviel, dass der Abflug von der Zeit her beliebig verschoben werden darf, solange er nur am gebuchten Rückreisetag stattfindet (ist mir übrigens auch schon passiert, dass mein Flug um über 6 Stunden nach vorne geschoben wurde und ich habe mich auch sehr darüber geärgert, konnte aber nichts machen, weil er am selben Tag stattfand). Man muss sich als Reisender nach den Flugzeiten erkundigen. Vielleicht hättet ihr sicherheitshalber die Reiseleitung vor Ort anrufen sollen. Ich finde es auch ein unmögliches Verhalten von GTI, aber ihr werdet wahrscheinlich mit Forderungen kein Glück haben, da euer Rückflug am gebuchten 23.8. stattfand.
Die Vorhänge dienen zur optischen Abgrenzung der ersten von der zweiten Klasse (auch wenn zum Teil in den kleineren Fliegern die Bestuhlung der ersten und zweiten Klasse identisch ist). Zumindest soll optisch durch die Vorhänge hervorgehoben werden, dass der vordere Bereich erste Klasse ist. In der zweiten Klasse ist es ja gerade auf Langstreckenflügen Usus, dass die Leute im Flieger herumspazieren. Derartige Störungen soll von der Passagieren der ersten Klasse durch das Zuziehen der Vorhänge abgewendet werden.
Larisa ist auch ganz nett. Die Stadt liegt in einem Talkessel umgeben von Gebirgen und wird vom Fluss Pinios durchflossen. Das Klima ist hier durch die Talkessellage wesentlich gemäßigter als sonstwo in Griechenland.
Unter http://www.munich-airport.de/de/consumer/fluginfo/sicherheit/fluessigkeiten/index.jsp?visit=visit_269662 findest du eine genaue Beschreibung was zu Flüssigkeiten zählt und was nicht. Unter anderem sind Pasten und Artikel mit vergleichbarer Konsistenz im Handgepäck ausgeschlossen und sollten lieber im Reisegepäck aufgegeben werden.
Da gibt es so einige Spezialitäten, die man essen könnte, z.B. Paprikahuhn, Korhely-Suppe (Gulaschsuppe mit Sauerkraut),Bajär Fischsuppe (mit Fadennudeln), Pandúrrostbraten, Hortobágyi Palatschinken (Füllung auf Grundlage von Gulasch), Kolbász (pikante Paprikawürste), Libamáj (Gänseleber), Szegedi halászlé (Szegediner Fischsuppe), Bableves (Bohnensuppe). An Süssigkeiten vielleicht Eszterhazytorte, Dobosschnitten (Schichttorte), Palatschinken (Gundel palacsinta - mit Nussfüllung, Meggyes palacsinta - mit Sauerkirschen; Rakott palacsinta - geschichtet mit Marmelade), Schomlauer Nockerln, Obstsuppe (süß-saures Dessert, meist kalt). Guten Appetit!
Der St. Patricksday wird in Irland am 17. März gefeiert, die Parade in München findet jedoch bereits am 14.3. ab 14.30 Uhr statt. Nach der Parade kann man noch in diversen Pubs nachfeiern. Z.B. gibt es Live Music ab 17 Uhr im Max& Moritz, Live Music ab 16 Uhr im Kilians. Gefeiert wird auch im Shamrock Irish Pub ab 16 Uhr, im Molly Malone's ab 16 Uhr sowie im Ryans Muddy Boot und im Irish Folk Pub in der Giselastr.
Also, ich wäre da an deiner Stelle vorsichtig. Ich habe schon ziemlich lange meinen Führerschein und bin in Malta bzw. Irland auch schon Linksverkehr gefahren. Es ist jedesmal eine große Umstellung und man muss meiner Meinung schon einige Fahrpraxis aufweisen, um sich einigermaßen schnell umstellen zu können. Hinzu kommt dass die Einheimischen natürlich wie gewohnt fahren und keine Rücksicht darauf nehmen bzw, ja gar nicht wissen, dass nun ein "Rechtsfahrer" kommt. Das kann schon nervös machen. Sich dann in größeren Städten bzw. Gegenden mit viel Verkehr unters Volk zu mischen, das würde ich einem Fahranfänger nicht empfehlen. Also ich würde es an deiner Stelle nicht tun und Alternativen suchen.
In Valencia gibt es so viele Museen, die man bei schlechtem Wetter besuchen kann, eine Liste findest du hier: http://www.valenciaconnect.com/showlevel1.asp?pid=4856&langId=4. Oder du kannst auch das L'Oceanogràfic, das größte Aquarium Europas, besuchen. Ein Augenschmaus ist auch das L'Hemisfèric, ein 3D-Kino, das als sich öffnendes und schließendes Auge konstruiert ist.
In Griechenland sind Feuerwerke zum Jahreswechsel nicht Tradition, Feuerwerke zu verkaufen ist sogar verboten. Die Menschen feiern Silvester lieber zuhause mit der Familie und draussen ist eigentlich kaum was los. Das weiss ich von Bekannten, die letztes Jahr da waren.
In Lübeck gibt es dieses Jahr einen Weihnachtsmarkt eigens für Kinder. Er findet vom 24. November bis 23. Dezember an der Obertrave statt. Kinder stehen im Mittelpunkt, es gibt Weihnachtsbäckereien zum Selberbacken für die Kinder und eine winterliche Geschenkwerkstatt, in der sie Geschenke für Mama und Papa basteln können. Ferner gibt es Lesungen von Weihnachtsgeschichten und Liederabende. Infos findet man unter http://www.luebecknews.de/content/view/3119/68/.
Im Herbst ist alles viel ruhiger an der Ostsee. Wer Ruhe sucht, für den ist die Jahreszeit ideal. Man kann Strandspaziergänge machen, durch die Dünenlandschaften wandern, sich ein Leihfahrrad nehmen und eine Tour machen oder in eines der suptropischen Badeparadiese gehen, die wetterunabhängig und im Sommer sehr überlaufen sind. Man kann auch Reiten, Golf spielen oder mit den Fähren verschiedene Ostseehäfen besuchen. Oder Wellness machen - viele Hotels bieten im Herbst auch günstige Wellnessangebote an.
Ich glaube, dass es sowohl in Deutschland, als auch in der Schweiz nicht gerne gesehen wird, wenn man die Toiletten benutzt, ohne etwas konsumiert zu haben. Schließlich kostet die Reinigung der Toiletten auch Gebühren. Insbesondere in den Innenstädten und bei touristischen Sehenswürdigkeiten (wo viele Touristen zur Toilette müssen) ist dies nicht gerne gesehen. Ich war letztes Jahr in Basel, da musste man sich in einem Lokal sogar den Schlüssel geben lassen, da es versperrt war, um die Benutzung durch Nicht-Gäste zu verhindern. Ich persönlich vermeide es in einem Lokal, in dem ich nicht Gast bin, zur Toilette zu gehen - es findet sich immer ein Geschäft, Einkaufszentrum, Mc Donalds, Tourist-Info, öffentliche Toiletten etc. in der Nähe, wo man schnell mal auf die Toilette gehen kann.
In Ouroux, einer idyllischen Gegend in Rhone-Alpes, kann man in einem Zirkuswagen übernachten. Drei alte Zirkuswägen wurden in Gästehäuser umfunktioniert und zirkusmäßig ausgestattet. Eine Übernachtung ist für zwei Personen mit Frühstück ab 47 Euro möglich.
Natürlich die Akropolis und den Parthenontempel, die Propyläen, den Tempel des Zeus, das Erechtheion und den Niketempel. Es gibt so viel was man in Athen ansehen kann, denn die Stadt strotzt nur so vor Kultur. Falls du interessiert an Sport bist, kannst du dir auch das Panathinaikon-Stadion in Athen ansehen, hier fanden 2004 die Wettkämpfe im Bogenschießen statt und es war das Ziel der beiden Marathonläufe. Und du kannst die Einkaufsmeile zwischen Sytagma-Platz und Monastiraki besuchen sowie das Altstadtviertel Plaka (hier gibts auch viele Tavernen).
Mir hat die Karl-Johans-Gate besonders gut gefallen. Das ist die bekannteste Straße Norwegens und führt direkt vom Bahnhof zum Schloss in Oslo. Wenn man die Straße entlang geht, sieht man viele Dinge wie das Parlament, die Universität, etc. und kommt aber auch an vielen Geschäften und Cafés vorbei.
AIDA wirbt doch mit dem Slogan, Familienkreuzfahrten anzubieten. Die Schiffe haben ein breites Freizeitprogramm für Kinder an Bord - ich glaube nicht, dass die AIDA Schiffe partylastig sind. Viele Bekannte von uns sind schon mit ihren Kinder auf AIDA Schiffen verreist und fanden es alle toll.