Also ich empfehle dir auch das "Tapas Barcelona"!
Hier hab ich schonmal einen Tipp dazu gegeben:
http://www.reisefrage.net/tipp/tapas-barcelona---lecker-spanisch-essen-ganz-in-der-naehe-der-frauenkirche
Liebe Grüße!
Also ich empfehle dir auch das "Tapas Barcelona"!
Hier hab ich schonmal einen Tipp dazu gegeben:
http://www.reisefrage.net/tipp/tapas-barcelona---lecker-spanisch-essen-ganz-in-der-naehe-der-frauenkirche
Liebe Grüße!
Wir waren erst kürzlich wieder im "kesselhaus". Das hat uns sehr gut gefallen!
http://www.kesselhaus-leipzig.de/
Wir waren dort schon mehrmals, ist wirklich sehr cool!!!
Also ich war schon einige Male bei der Buchmesse und werde dieses Jahr auf keinen Fall mehr hingehen. Sie ist über die Jahre zu einer wahnsinnig überlaufenen Veranstaltung geworden und es war beim letzten Mal kein Genuss mehr.
Aber einmal kann mans schon machen, man entdeckt an den Ständen ja auch ab und zu Neues, dass ist an sich schon cool. Und wenn einen die Menschenmassen nichts ausmachen, ist es ja noch besser.
Das Buchmesseticket könnt ihr auch für den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Es lohnt sich also, das Ticket schon vorher zu kaufen. Vom Bahnhof braucht ihr auch nur in die 10 zu steigen, die fährt direkt zur Buchmesse (aber da könnt ihr euch ja nochmal erkundigen, nicht dass dieses Jahr eine andere Tram zur Buchmesse fährt ... bei den Leipziger Verkehrsbetrieben weiß man nie;))
Wenn ihr keine Lust mehr auf Buchmesse habt, einfach zurück in die City fahren und dann einfach in die Stadt laufen, Richtung Nikolaikirche, Augustusplatz, Altmarkt, Auerbachskeller ODER ihr fahrt mit der Bahn zum Völkerschlachtdenkmal. Das ist auch nicht weit.
Viel Spaß :)
Klebreis mit Mango und Kokossoße ist auf jeden Fall ein typischer thailändischer Nachtisch!
Belantis in Leipzig macht ab dem 1.4. auf!!!
Viele Späße ;)
Also wenn du dich wirklich für die Thomaner und damit für Leipzig entscheiden solltest, dann empfehle ich dir auch unbedingt das Highfield Festival!!!! Das Line-up ist dieses Jahr einfach großartig!!!
Beatsteaks, Sportfreunde Stiller, Placebo, Kraftklub, Bosse und und und...
--> Das ist zumindest mein Favorit dieses Jahr :))
Und hinterher kannst du den Thomanern beim Trällern zuhörn. Das bietet dann auch einen herrlichen Kontrast ;)
London hat zwar unglaublich viele bekannte Seiten/Sehenswürdigkeiten usw., aber es ist einfach kalt (das meine ich jetzt nicht wirklich im wettertechnischen Sinne).
Dublin finde ich freundlicher, herzlicher ... einfach sympathischer.
Ich habe den Bloomsday auch noch nicht mitgemacht, aber ich muss sagen, du hast mich tierisch angefixt mit der Idee :))
Hab mich mal darüber erkundigt und rausgefunden, dass es in den letzten Jahren wohl am 16.Juni (Bloomsday) in der ganzen Stadt Führungen, Touren, Ausstellung usw. zum Thema gab. UND dass sich Fans eben so anziehen, wie im Buch beschrieben und die Dinge tun, die darin beschrieben werden.
Hier mal ein Link: http://www.visitdublin.com/event/Bloomsday_Festival
Also ich weiß nicht, ob um die 60€ noch Mittelklasse ist? Wenn ja, dann nehmt doch das NH.
Ist halt ne Kette, aber in Ordnung und es liegt zentral!
http://www.nh-hotels.de/nh/de/hotels/deutschland/dessau/nh-dessau.html?type=
(Mit ner Pensionsempfehlung kann ich leider nicht dienen.)
Ich weiß dass das Schloss saniert wurde. Darin befindet sich jetzt eine Schloßherberge. Es ist definitiv sehenswert. Auch der Schlosspark ist sehr schön!
Für mich sind Dresden und Leipzig zwei wunderbare Orte die du auch unbedingt besuchen solltest! Warum? - Weil: - Dresden`s Architektur ist einfach wunderschön und am wunderschönsten ist ein Spaziergang wenn es dunkel ist und die Straßen beleuchtet sind (finde ich). Dann erstrahlt Dresden in einem ganz anderen Licht als am Abend. - Leipzig ist einfach eine Wohlfühlstadt. Sie ist durchzogen von zahlreichen schönen Parks, herrlicher Altbauarchitektur, sehenswerter Sehenswürdigkeiten und vielen tollen Weggehmöglichkeiten.
Also dass du da nicht von selbst auf Leipzig gekommen bist, ist ein bisschen lustig :)))))
Also für mich sind Dresden und Leipzig DIE Städte in Sachsen!
Aber auch schön und mit der Zeit immer schöner: Zwickau!
Ich empfehle euch Barthels Hof !!!!!!!!
Leckere traditionelle sächsische Küche!
Schau mal hier: http://www.barthels-hof.de/
Also ich mag das Café Madrid! Da wars bisher immer recht lecker. Und die Cocktails waren gut.
Es gibt aber zwei-drei Dinge auf die du dich einstellen musst: Mit der Bedienung könnte es etwas länger dauern, es ist nicht ganz billig und es ist RIESENGROß! :)
Ansonsten hab ich mal gehört, dass das Pata Negra in der Südvorstadt auch nicht schlecht sein soll.
Grüßle!
Hallo :)
Also ich war auch noch nicht auf der Ostrale. Ich hab auch erst letztens davon erfahren. Ich hab mich dann gleich weiter erkundigt und wir werden ganz bestimmt hinfahren. Ich denke nicht, dass man da was falsch machen kann.
Was es hier zu lesen gab, hat mir sehr Lust drauf gemacht: http://www.ostrale.de/de/index.html
Dresden ist ja ansonsten eher ein Hort für klassische Kunst, die Ostrale gibt es ja auch noch nicht so lange. Aber ich denke es ist vielversprechend, wenn Dresden sich nun auch im Bereich der zeitgenössischen Kunst etablieren will.
Also wie gesagt, ich empfehle es, auch wenn ich noch nicht da war ;)
http://www.friederisiko.de/
--> Ab 28. April gibt es in Potsdam eine neue Ausstellung die sich aktuell mit Friedrich beschäftigt. Sie soll wohl viel Wert auf das Innenleben des berühmten Preußen legen. Mich interessiert die Ausstellung. Das Konzept scheint sehr sensibel mit dem Thema umzugehen.
Ich werd sie mir anschauen!
Ich weiß, er strotzt zwar vor Klischees und hat auch so einige Ecken und Enden, die kritikwürdig sind, aber DER Frankreich-Film schlechthin ist für mich immer noch: DIE FABELHAFTE WELT DER AMELIE :))))))
Ein wunderschöner Frankreichfilm!!! Mir macht er immer wieder Lust aufs Land!
Wir haben mal an einem Sonntag eine Schlössertour ins Umland von Leipzig gemacht. Das war schön!!!!!!!!!! Wir sind von der Burg Kriebstein zum Schloß Rochlitz zum Schloß Colditz und abends zurück nach Leipzig.
Sind bei den Schlössern auch rum gewandert. Das war schön. Und gar nicht viel los.
Begonnen haben wir mit diesem Ausflug, in dem wir kurz vorher bei google maps nach Zielen in unserer Umgebung geschaut haben.
Und dann haben wir uns einfach überraschen lassen.
Macht das doch auch! Lohnt sich bestimmt :)
Also ehrlich gesagt habe ich auch lange mit der Heimat-Frage gekämpft.
Hab mittlerweile in einigen Städten gelebt und irgendwie ist dabei das Gefühl von "Das ist meine Heimat" verloren gegangen.
Momentan wohne ich in Leipzig (seit zwei Jahren mittlerweile) und habe schon das Gefühl, hier heimisch zu sein mittlerweile. Mehr als je zuvor irgendwo!
Nur ist nun die Frage, Was passiert, wenn ich aus beruflichen Gründen weg muss. Wo werde ich mich dann heimisch fühlen? Wird Leipzig eine Heimat bleiben? Wird das Gefühl für Leipzig auch verschwinden?
Werde ich mich in der neuen Stadt heimisch fühlen?
---> Deine Frage hat mich nachdenklich gemacht und ich konnte sie nur mit Gegenfragen beantworten. Aber das ist ja manchmal auch was wert :)
Ich hab nen guten Tipp für dich: Probiert es doch mal mit der Mongbar! Leckeres irgendwie mongolisches, aber auf jeden Fall frisches und vielfältiges Buffet, an dem man sich sein Essen immer wieder neu aussucht und es wird immer wieder neu frisch zubereitet. Sooft man will!!
Ich hab dazu schonmal nen Tipp gegeben, schau hier= http://www.reisefrage.net/tipp/mongbar-in-dresden---mongolisches-bbq-soviel-man-will