Disneyland ist in Kalifornien, du meinst Walt Disney World. :-)

Aber zum Thema: NEIN! Das "Problem" ist ja, dass die Walt Disney World aus insgesamt vier Themenparks und zwei Wasserparks besteht plus einige weitere Extras. Du musst pro Park mindestens einen Tag rechnen, macht also insgesamt sechs Tage für alles. Selbst wenn du die Wasserparks weglässt (die übrigens echt super sind), bleiben noch vier Tage. Jetzt kannst du dir natürlich einen der vier Parks aussuchen, wo du einen Tag verbringen möchtest. Um aber einen gesamten Eindruck zu bekommen, sollte man schon alle Parks ansehen. Alles andere ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Wenn du aber tatsächlich einen Park besuchen möchtest, so wähle aus, was dich am meisten interessiert. Das ist schwer! Denn jeder Park hat seine Highlights, die wirklich Highlights sind. Meine persönliche Reihenfolge ist:

  • Hollywood Studios
  • Epcot
  • Animal Kingdom
  • Magic Kingdom

http://disneyworld.disney.go.com/

Trotzdem viel Spaß, den hast du dort auf jeden Fall. Alternativ besuche doch die Universal Studios in Orlando.

...zur Antwort

Klar gibt es das. Sind dann aber keine "Tickets", sondern das ist ein Voucher, den du bekommen hast. Mit diesem "Voucher gehst du an die Kasse und bekommst dann dort deine einzelnen Tckets. Das ist gang und gäbe bei Online-Tickets. Auch Reisebüros oder Reiseveranstalter stellen diese Art von "Tickets" aus. Also, dass du reingefallen bist würde ich pauschal nicht sagen. Ob es natürlich wirklich ein korrekter Voucher ist oder was auch immer, lässt sich natürlich nicht beantworten. Da hilft aber manchmal etwas gesunder Menschenverstand. In der Regel kann dir auch Disneyland per Telefon nicht weiterhelfen, da diese Voucher meistens gescannt werden müssen. Du könntest aber mal im Reisebüro nachfragen, was die davon halten.

...zur Antwort

Ja, das dürfen die. Ist mir auch schon passiert. Ein Anruf, Karte wieder frei (nachdem die Transaktionen abgeglichen wurden). Du bekommst in der Regel keine neue Karte, deine wird einfach wieder freigeschaltet. Liegt auch daran, dass z.B. in den USA an Tankstellen usw. nur eine Gültigkeitsprüfung durchgeführt wird (ein US-$ wird abgebucht). Dies wird von vielen europäischen Banken erstmal als Betrugsversuch interpretiert (Gauner testen so, ob die Karte gültig ist). Ich habe allerdings immer eine SMS von meiner Bank bekommen.

Mittlerweile sage ich immer Bescheid, bevor es in die USA geht. Dann wird die Sicherheitsüberprüfung für die Dauer des Aufenthaltes deaktiviert. Schon gibt es keinerlei Probleme mehr. Solltest du dir für die nächste Reise merken.

...zur Antwort

Sämtliche Angaben im ESTA Formular zu Adresse, Airline, usw. sind freiwillig. Du musst dort nichts angeben und auch nichts ändern (falls du diese Felder früher mal ausgefüllt hast).

Deine Adresse am Zielort wird über die APIS-Daten der Airline erfasst beim Check-In. Dort erst muss eine Adresse angegeben werden, diese Daten werden in die USA übermittelt und liegen bei deiner Ankunft dort vor. Wenn du die USA am selben Tag wieder verlässt, so kannst du einfach "in Transit" angeben. Das macht man auch, wenn man z.B. eine Kreuzfahrt (Schiff) in den USA beginnt. Alternativ kannst du die Adresse der Mietwagenstation angeben. Aber wie gesagt: erst beim Check-In (online oder am Flughafen).

Wenn du deine Reise später in den USA fortführst, musst du eh nochmals am Einreisebeamten vorbei. Dann gibt du die neue Adresse an bzw., dass du eine Rundreise machst. Evtl. wollen die dein Rückflugticket nach Europa sehen, aber das ist schon alles. Keine Sorge, die sind nicht so schlimm, wie immer alle schreiben.

...zur Antwort

Teuer? Ist aber relativ... Ich fliege Dienstag (also morgen) nach Florida, habe € 504 bezahlt (hin und zurück natürlich). Finde ich nun nicht sooo teuer, ganz im Gegenteil.

...zur Antwort

Wie gerne wäre ich dabei gewesen. Aber da es Dienstag nach Florida geht, konnte ich beim besten Willen nicht gestern auch noch nach München fliegen. Auch wenn es sicher ganz interessant gewesen wäre. Aber wenigstens habe ich mich nicht angekündigt und bin dann einfach nicht gekommen. Sowas würde ich ja nicht bringen. Gehört sich nicht! :-) Aber ich hoffe, ihr hattet euren Spaß und es gibt ein weiteres Treffen, wo ich dann auch bin.

...zur Antwort

Zur Zeit setzen sich die Kosten aus der Bearbeitungsgebühr (US-$ 4,00) und der Genehmigungsgebühr (US-$ 10,00) zusammen, insgesamt also US-$ 14,00 bei erfolgreicher Genehmigung.

Die Bearbeitungsgebühr ist immer fällig, die Genehmigungsgebühr nur bei positivem Bescheid (was normal der Fall sein sollte).

...zur Antwort

Sorry, aber auch wenn du schon einige "Tipps" bekommen hast, ist deine Frage hier völlig fehl am Platze. Wenn ich das schon lese, du willst eine Ausbildung machen, die ein Deutscher nicht machen will, nur um hier bleiben zu können. Absolut lächerlich und das stimmt nichtmal so. Da informiere dich mal lieber genau bei der Ausländerbehörde und nicht in einem Reiseforum...

...zur Antwort

Na ja, kommt drauf an, was du buchen willst. Wenn du nur einen Linienflug buchst, so ist normal der gesamte Flugpreis sofort zu bezahlen. Davon gehe ich aus, dass du sicher keine Pauschalreise nach New York buchst. Bei Pauschalreisen allerdings zahlt man (je nach Veranstalter) in der Regel 10-20% an, den Rest dann 2-4 Wochen vor Reisebeginn. Bei Bausteinreisen ist es auch so, dass die jeweiligen Bedingungen für die einzelnen Bausteine gelten. Meistens sind bei Bausteinen alle Bausteine sofort zu bezahlen.

...zur Antwort

Die ESTA-Genehmigung ist zwei Jahre gültig und berechtigt für belkebig viele Anreisen in die USA während dieser zwei Jahre. Wenn allerdings dein Reisepass vorher ausläuft, verliert auch ESTA seine Gültigkeit.

Du kannst dich bei ESTA erneut einloggen und deine Daten ändern (Adresse in den USA, Flugnummer, usw.). Allerdings sind diese Angaben alle freiwillig! Du brauchst dort schon bei Antragstellung keine Angaben machen und musst auch später nichts angeben. Denn die dort geforderten Angaben musst du ohnehin beim Check-In machen und sie werden dann in die USA übermittelt. Also einfach Flug buchen und los geht es! Nicht den Kopf zerbrechen. :-)

...zur Antwort

Engländer sind aber Euro-Bürger (zumindestens ist das Vereinigte Königreich ein volles Mitglied der Europäischen Union), also davon mal ganz abgesehen. In Politik nicht aufgepasst? Von daher haben die auch alle EU-Rechte. Warum soll es also nicht gehen?

...zur Antwort

Nein, ich würde auch keinen mitnehmen. Immerhin musst du den extra beantragen, bezahlen und er ist nur ein Jahr gültig. Ich fliege seit 15 Jahren regelmäßig in die USA (gefühlte 40-50x war ich dort) und musste den noch nie vorzeigen oder wurde danach gefragt. Am Anfang hatte ich zwar einen mit (man hört ja viel), aber nach zwei Jahren niemals mehr. Ich habe mal bei ALAMO gefragt, wie es mit dem internationalen aussieht. Der Stationsleiter hat gesagt, manchmal fragen Sie danach, wenn der Führerschein sehr alt ist, sprich noch "der Graue". Und selbst wenn man dann keinen dabei hat, gibt es trotzdem ein Auto. Und bei einer Verkehrskontrolle darfst du auch weiterfahren, wenn der Officer nach dem internationalen fragt und du hast ihn nicht dabei.

...zur Antwort
Kann ich ohne weiteres zu tun einreisen?

Deine ESTA Genehmigung ist zwei Jahre gültig, also auch noch im Januar 2012. Das hast du schon richtig erkannt. Die Genehmigung ist mit deinem Reisepass verknüpft. Wenn du also keinen neuen Pass bekommen hast, brauchst du dich auch um nichts weiter zu kümmern. Man muss ja auch keine Bestätigung mit sich führen, die Angaben zu Flugnummer usw. sind freiwillig und nicht erforderlich. Wenn du trotzdem den Status prüfen oder die Bestätigung ausdrucken möchtest, so kannst du auf der Homepage

https://esta.cbp.dhs.gov/esta/

auf der rechten Seite die verlegte Antragsnummer wieder aufrufen. Einfach "Antragsnummer wieder aufrufen" anklicken, alle Felder ausfüllen und schon erscheint der Status inkl. Nummer.

...zur Antwort

Wie schon von anderen angemerkt, liegt das an der jeweiligen Airline. Mit dem Reiseziel hat das nichts zu tun. Ich fliege meistens mit KLM, nächste Woche geht es wieder in die USA. Bei KLM gilt: Gewicht max. 23 kg (50,5 lbs), Größe max. 158 cm (62 Zoll) L + B + H. Wobei das 158cm Gurtmaß bei fast allen Airlines gilt.

...zur Antwort

"400 Ziele" ist ja noch nichts. Zu Lufthansa und der Star Alliance kann ich nicht viel sagen, da ich meistens mit SkyTeam (AirFrance, KLM, Delta, ...) fliege. Diese fliegen 916 Ziele (!) in 169 Ländern an (ca. 474 Millionen Passagiere pro Jahr).

Es gibt ja halt auch die vielen kleinen Flughäfen, die einem garnicht so bewusst sind. Du kannst ja nicht nur von großen Flughäfen wie Frankfurt, Los Angeles usw. ausgehen.

...zur Antwort

Also so ziemlich jedes Hotel hat Suiten oder Familienzimmer. Keine Ahnung, wo ihr buchen wollt. Im Reisebüro steht alles im Katalog. Ich habe grad mal in meinen Dertour Katalog geschaut, dort gibt es reichlich Suiten und Familienzimmer in Kalifornien, auch kleine Appartements. Bei Buchung im Netz z.B. HRS kannst du ebenfalls nach Suiten oder Familienzimmern suchen. Das ist also kein Problem, man muss sich nur richtig vorbereiten. :-)

...zur Antwort

Ich kann mich da auch nur anschließen, dass Döner rein garnichts mit der türkischen Küche zu tun hat. Und "Dönerbuden" gibt es dort auch nicht (zumindestens habe ich noch nie welche gesehen). Also esse den Döner lieber hier in Deutschland. Ich glaube, das ist das einzige Land wo der Döner einigermaßen populär ist. Wobei ich in den USA auch schon eine Dönerbude gesehen habe - allerdings war die ein Jahr später geschlossen.

...zur Antwort