Hi, bin weder diese Strecke schon einmal gefahren noch kann ich dir die gesamten Kosten sagen aber ich habe ueber Oesterreich das im Internet unter " kfz auskunft" gefunden:
"Alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen müssen die Autobahngebühr streckenabhängig über die Go-Box zahlen. Das gilt auch für private, nicht gewerblichen Transporter sowie Wohnmobile. Die Box gibt es für 5 Euro an der Grenze. Die Kosten betrugen inklusive 20 % Umsatzsteuer pro Kilometer für zwei Achsen 0,156 Euro, für Dreiachser 0,218 Euro und für Vierachser 0,328 Euro. Wer sich in einer zu niedrige Achslastkategorie einstuft, zahlt 110 Euro Bußgeld, wer ganz ohne Box erwischt wird 220 Euro.
Die Preise für Pkw (bis 3,5 Tonnen):
Jahresvignette: 80,60 Euro
Zwei-Monats-Vignette: 24,20 Euro
Zehn-Tages-Vignette: 8,30 Euro
Die sogenannte Korridorvignette gibt es nicht mehr. Der Pfändertunnel verkürzt für Transitreisende in die Schweiz und nach Italien seit 1980 den Weg als Umfahrung der österreichischen Bodensee-Anliegergemeinde Bregenz, für 2,00 Euro pro Strecke. Am 5. Juli 2013 entfällt mit der Öffnung der zweiten Tunnelröhre die Korridorvignette. Ab dann ist ein normales österreichisches Pickerl fällig. Das kostet mindestens 8,30 Euro für zehn Tage. In Richtung Süden entfällt damit eine preisgünstige Tunnelpassage, die bis zur Ausfahrt Hohenems auch die Nutzung der österreichischen Autobahn A14 erlaubt hatte.
Auf der A12 zwischen Kiefersfelden und Kufstein-Süd soll ab Mitte Dezember 2013 die seit 1997 ausgesetzte Mautkontrolle wieder aufgenommen werden. Damit ist auch dieser Autobahn-Abschnitt vignettenpflichtig.
Die Jahresvignette gilt immer ein Kalenderjahr (geht von 01.01. bis 31.12.) inklusive der Anschlußmonate (Dezember des Vorjahres und Januar des nächsten Jahres) und ist 24 Stunden vom Ausstellungszeitpunkt an gültig.
Maut für Transporter und Wohnmobile in Österreich (über 3,5 Tonnen)
Alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen müssen die Autobahngebühr streckenabhängig über die Go-Box zahlen. Das gilt auch für private, nicht gewerblichen Transporter sowie Wohnmobile. Die Box gibt es für 5 Euro an der Grenze. Die Kosten betrugen inklusive 20 % Umsatzsteuer pro Kilometer für zwei Achsen 0,156 Euro, für Dreiachser 0,218 Euro und für Vierachser 0,328 Euro. Wer sich in einer zu niedrige Achslastkategorie einstuft, zahlt 110 Euro Bußgeld, wer ganz ohne Box erwischt wird 220 Euro.
Die Preise für Motorräder:
Jahresvignette: 32,10 Euro
Zwei-Monats-Vignette: 12,10 Euro
Zehn-Tages-Vignette: 4,80 Euro
Der ADAC weist darauf hin, dass die Regelungen fürs Ankleben der Pickerl in Österreich verschärft wurden. Bei den Motorrädern muss das Pickerl sichtbar an einem nicht oder nur schwer zu entfernenden Teil des Motorrads geklebt werden.
Im Pkw ist die Autobahnvignette an der Innenseite der Windschutzscheibe, etwa am Rückspiegel oder am linken Rand anzubringen. Gemäß Mautordnung ist das Anbringen auf einer nicht versenkbaren, linken vorderen Seitenscheibe nicht gestattet. Wer auf der Autobahn oder mautpflichtigen Schnellstraße ohne Pickerl unterwegs ist, muss im Extremfall mit einem Bußgeld von 3000 Euro rechnen. Straffrei bleiben nur Pickerlsünder, wenn diese die Ersatzmaut in Höhe von 120 Euro für PKW oder 65 Euro für Motorräder an Ort und Stelle entrichten.
Zusätzlich muss die normale Gebühr für bereits bestehende Mautstraßen bezahlt werden: für die Brenner-Autobahn etwa 8 Euro, die Tauern-Autobahn ca. 10 Euro und die Arlbergtunnelstraße ca. 8,50 Euro. Der Felbertauerntunnel kostet ca. 10 Euro, der Großglockner ca. 28 Euro und der Karawankentunnel etwa 4,40 Euro."
Und schau dir mal diesen Maut Rechner fuer Italien an, vielleicht kannst du dir selber einen Kostenueberblick verschaffen:
http://www.traveda.de/reisetipps/maut-italien.htm
Hoffe ich konnte etwas helfen. lg