Was ist typisch ist für ganz Polen ist polnischer Wodka oder Kräuterwodka, Pralinen, Holzspielzeug, Keramik, Bernsteinschmuck, Stoffe und bestickte Kleidung. Mit Wodka als Mitbringsel liegts du immer richtig :-)
Ich denke auch dass sich das Umwechseln wenig lohnt, da man große Einbussen hat und würde es auch Spenden. Spenden werden in jeder Währung akzeptiert :-). Falls du es nicht Spenden willst, dann versuch halt jemanden zu finden der demnächst nach Ägypten fahren will und die Pfunde brauchen könnte.
Eislaufen am Nymphenburger Kanal in München beim Schloss Nymphenburg ist ein Erlebnis, aber nur wenn nicht zu viele Leute unterwegs sind.
Man kann z.B. auf dem Wasser mit einer dreistündigen Bootsfahrt und Ausblicken auf die Skyline Silvester in New York feiern. Da kann den Kindern nichts passieren. Circle Line bietet das an unter http://www.circleline42.com/new-york-cruises/browse.aspx?type=&productid=133.
Mit der U-Bahn ist man schon ganz gut und schnell unterwegs, es sei denn es ist gerade Rush-Hour, da kanns dann ganz schön voll und eng werden. Zu den Hauptverkehrszeiten verkehren die Züge im 3 Minuten Takt. Es gibt Expresszüge, die nur an ca. an jeder fünften Station halten. So kommt man schnell ans geplante Ziel. Eine Tageskarte kostet 8,25 US$, eine Wochenkarte 27 US$. Mit der MetroCard kann man auch die gekennzeichneten Metrobusse benutzen.
Hier sind für November und Dezember 2010 alle noch in Deutschland stattfindenden Kurzfilmfestivals aufgeführt: http://www.arte.tv/de/Festivaltermine/1751106.html.
Das Best Western Time Hotel in der 12, Vanadisvägen 11346, Stockholm, ist ein zentral gelegenes 4-Sterne-Hotel mit sehr schönen modernen Zimmern. Kostet ca. 90-100 Euro im Doppelzimmer.
Ich habe unterschiedliche Erfahrungen gemacht. In die USA fliegend war die Lufthansa superkleinlich und man musste umpacken, weil ein Koffer 2 kg mehr, der andere weniger hatte. Andererseits sind in den USA nach Deutschland fliegend Leute mit 5 riesigen Handgepäckstücken eingestiegen und keinen hats gestört. Auch unser Koffer hatte zuviel Gewicht. Ich glaube an deutschen Flughäfen ist man besonders kleinlich.
Alle fahrradfreundlichen Unterkünfte aufgelistet weiß ich auch nicht, aber ich kann dir ein Radsport-Hotel empfehlen: http://www.radsport-mallorca.de/Radferien-Hotel.iberostar-club-hotel.0.html
In Vakuumtüten eingeschweißte Sachen nehmen natürlich wesentlich weniger Platz weg, aber zum Einschweißen braucht man ein entsprechendes Einschweißgerät bzw. Staubsauger, um das Vakuum zu erzeugen. Wie machst du es dann bei der Rückreise?
Frag bei deiner Krankenkasse nach, ob du die Mitgliedschaft ruhen lassen kannst für den Zeitraum deiner Weltreise. Das geht in der Regel. Du hast doch sicherlich einen Ansprechpartner bei der Kasse, den du kontaktieren kannst und der dir den besten Rat geben kann. Pauschal kann man das nicht beantworten.
Ich bin ein Samsung Fan, kaufe seit vielen Jahren Kameras von Samsung. Derzeit habe ich die WB 650, eine tolle Kamera mit einem 15-fachen Zoom, da kannst du alles ranzoomen, was du näher sehen möchtest. Konnte sogar bis in die obersten Stockwerke des Burj Dubai zoomen und alles genau sehen. Die Kamera macht auch sehr gute Bilder.
Wenn man gerne den Grand Canyon sehen möchte ohne die stressige Anfahrt mit dem Mietwagen, dann ist ein Hubschrauber Rundflug von Las Vegas aus ideal. Ich kenne auch niemanden, der nicht begeistert war von diesem Flug. Es gibt Flüge, bei denen man am Grand Canyon landet und dann ein Picknick dort macht. Ein tolles Erlebnis! Anbieter ist z.B. http://www.looktours.com/las-vegas-helicopter-tour.html.
Man braucht ca. 5 Stunden von Las Vegas zum Grand Canyon. Ein Tagestour reicht, wenn man früh aufsteht, aber falls du eine längere Wanderung machen möchtest und vielleicht noch den Sonnenuntergang im Grand Canyon genießen möchtest, solltest du eine extra Übernachtung miteinplanen. Es werden übrigens auch viele Tagestouren von Las Vegas aus zum Grand Canyon angeboten.
Ich habe zwar noch nicht bei Elumbus gebucht, da auch ich immer skeptisch bin, aber ich habe die Preise genommen und als Vergleich bei meinem Reisebüro angegeben und dann dann einen etwa gleich günstigen Flug bekommen.
Ich hole mir mein Kartenmaterial zur Routenplanung immer beim ADAC, da ich da Mitglied bin. Die reichen zur groben Planung völlig aus und sind kostenlos für Mitglieder. Der ADAC hat zum Teil auch Länderkarten der Reiseländer (z.B. der US-Bundesstaaten) die sehr gut sind.
Die Tischreservierunge müssen schriftlich an die Zelte/Festhallen erfolgen, am besten per Fax, wobei die Anzahl der Gäste und der gewünschte Termin unbedingt angegeben werden muss. Man kann entsprechende Bestellungen bereits ein Jahr im Voraus tätigen, also gleich nachdem das Oktoberfest des Vorjahres beendet ist. Wenn man eine Zusage für einen Platz im Bierzelt erhalten hat , ist der fällige Betrag spätestens 14 Tage vor Beginn des Oktoberfestes zu bezahlen, da sonst die Karten verfallen.
Schau mal unter http://www.123recht.net/forum_topic.asp?topic_id=56460&ccheck=1, da ist genau diese Frage beschrieben mit einer sehr ausführlichen juristischen Antwort, insbesondere Punkt 3). Viel Glück!
Die Frage kam schon öfters und ich finde Luise, die selbst in den USA lebt, hat sie ganz gut beantwortet, siehe http://www.reisefrage.net/frage/us-prepaid-sim-cards.
Schau mal unter http://www.deutsch-hispanisch.de/, was die Deutsch-Hispanische Gesellschaft in München euch so anbieten kann.