Ich würde dir die Kulturbrauerei empfehlen! Das ist ein Gelände mit mehreren, eigenständigen Clubs, die aber zu Silvester ein gemeinsames Package anbieten. Man zahlt einmal Eintritt und hat dann Zugang zu allen Clubs mit einer Unmenge von DJs und Tanzflächen. Da ist (aus meiner Sicht) für jeden etwas dabei. Zu Mitternacht gibt es ausserdem ein Feuerwerk im Hof. Hier die Webseite, falls du mehr Infos brauchst:

http://kulturbrauerei-berlin.de/silvester.html

...zur Antwort

Ich würde dir die Kulturbrauerei empfehlen! Das ist ein Gelände mit mehreren, eigenständigen Clubs, die aber zu Silvester ein gemeinsames Package anbieten. Man zahlt einmal Eintritt und hat dann Zugang zu allen Clubs mit einer Unmenge von DJs und Tanzflächen. Da ist (aus meiner Sicht) für jeden etwas dabei. Zu Mitternacht gibt es ausserdem ein Feuerwerk im Hof. Hier die Webseite, falls du mehr Infos brauchst:

http://kulturbrauerei-berlin.de/silvester.html

...zur Antwort

Also Döner-Läden gibt es in Berlin ja wirklich wie Sand am Meer. Entscheidend für die Qualität und den Geschmack des Döners ist neben dem Fleisch (was in der Regel sehr ähnlich ist, bei manchen Läden jedoch Kalbs- statt Rindfleisch) sind die Sossen. Generell hast du in Kreuzberg gute Chancen. Mein Lieblingsdöner ist in Charlottenburg, in der Nähe der Wilmersdorfer Strasse. Ich weiss gar nicht wie der Laden heisst, er ist an der Kreuzung Gerviniusstr. Ecke Wilmersdorfer Strasse und verwendet auch Kalbsfleisch.

...zur Antwort

Also generell halte ich Berlin für eine recht sichere Grossstadt und einige der Wege im Tiergarten sind ja auch beleuchtet. So lange du dich an diese Wege hälst, solltest du im grünen Bereich sein. Aber vielleicht findest du ja auch jemanden der/die mit dir joggt, das ist in jedem Fall sicherer.

...zur Antwort

Mein persönlicher Favorit ist die Kurbel in Charlottenburg, eine Querstraße vom Ku'damm, einfach weil es Flair hat. Kinotag ist Mittwochs.

Das Cinema Paris am Ku'damm ist auch toll, vor allem von der Filmauswahl her.

...zur Antwort

Mir fällt der am Fehrbelliner Platz in Charlottenburg/Wilmersdorf ein. Ganz in der Nähe davon gibt es noch einen weiteren, und zwar den am Rathaus Schöneberg, da hast du gleich zwei auf einen Schlag :)

...zur Antwort

Also ich würde mich für 1-2 Tage einfach mal auf's Fahrrad schwingen und wild durch die Gegen radeln. Fang am besen mit deinem Kiez an un beweg dich dann in eine Richtung die dich anspricht. Wenn das Witterungstechnisch nicht geht, würde ich dir den Bus empfehlen und planlos losfahren. Beide Verkehrsmöglichkeiten bieten dir die Möglichkeit dich während der Fortbewegung umzuschauen und spontan anzuhalten/auszusteigen, wenn dich eine bestimmte Stelle mehr interessiert.

...zur Antwort
Kurfürstendamm und Kadewe, weil....

Kurfürstendamm und Kadewe, weil dort in meinen Augen die größte und vielfältigste Auswahl ist und ich den Flair des Ku'damms einfach liebe.

...zur Antwort

Also das kommt auch ein bisschen darauf an wo in Berlin du wohnst, da es von Ost nach West ja schon Mal eine gute Stunde Fahrtzeit ist. Persönlich kenne ich vor allem den Reitstall Grunewald, der Ausritte im Wald ermöglicht...

...zur Antwort

Also es kommt natürlich immer darauf an wo ihr hin wollt, aber im Vergleich zu vielen anderen Metropolen weltweit ist der Verkehr und das Parken in Berlin noch recht human. An den meisten Orten müssen jedoch Parkgebühren bezahlt werden!

Mit dem Bus seht ihr genauso viel, habt vielleicht weniger Stress und müsst nicht unbedingt den Tag im Kreis planen, so dass ihr wieder zum Auto kommt. Es gibt eine Wochenendkarte von der BVG, die recht bezahlbar ist...

...zur Antwort

Es gibt so viele super interessante und sie sind alle so unterschiedlich. Meine Favoriten: Friedrichshain/Prenzlauer Berg, Charlottenburg, Kreuzberg.

Von der Museumsdichte her ist Mitte ganz vorne dabei.

Einen tollen Überblick der Stadt gibt eine Fahrt mit dem 100 oder 200 BVG Bus. Die fahren viele der Sehenswürdigkeiten an, ohne dabei den Preis einer Stadtrundfahrt zu kosten.

...zur Antwort

Mein Favorit ist einer auf der Tumstraße, nahe Kreuzung Beusselstraße. Wenn du auf der Turmstrasse von der Beusselstraße aus weiter Richtung Westen läufst, kommt er dann gleich auf der Linken Seite. LECKER!

...zur Antwort

Also auf jeden Fall ein Bummel am Potsdamer Platz, vielleicht mit einem schönen Essen. Oder auf den Alexanderplat hochfahren in den Fernsehturm und sich dort einen Drink genehmigen.

Wenn man etwas mehr Zeit hat, vielleicht auch tagsüber, sind das Viertel um den Hackeschen Markt und den Savignyplatz sehr charismatisch.

...zur Antwort

Also am ersten Mai ist in Berlin schon einiges los. Aber durchaus nicht in allen Bezirken und normalerweise auch nicht aus dem "Nichts" heraus. Wenn man darauf also keine Lust hat, lässt sich Streß ohne Probleme vermeiden (ist ja nicht so, dass alle Berliner die am 1. Mai nicht demonstrieren wollen fluchtartig die Stadt verlassen oder sich verbarikadieren).

...zur Antwort

Ich bin auch ein großer Rostock-Fan. Die Anbindung ist sowohl mit dem eigenen Fahruntersatz wie auch mit den öffentlichen gut und wenn man neben dem Strand auch noch ein bisschen bummeln will, dann ist Rostock (von Berlin aus) meine erste Wahl. Viel Spaß!

...zur Antwort

Also ich finde den Ku'damm nach wie vor einen Besuch wert. Vor allem aber das Stück zwischen Joachimstaler und dann runter bis zum Olivaer Platz. Dabei würde ich mich nicht strikt an den Ku'damm halten, sondern vor allem mal in die Nebenstraßen schlendern (z.B. Kneesebeckstr. Schlüterstr. Bleibtreustr. etc, oder auch den Savignyplatz). Das ist in meinen Augen echter Berliner Kietz Charakter :)

...zur Antwort