Hallo hier meine Antwort zur gleichen Frage (PS: immer zuerst die Suchfunktion benutzen):
Man kann eigenständig oder auch per "Bustour" in die Sperrzone fahren. Dazu braucht man eine Genehmigung. Wenn man über ein "Tschernobyl-Reisebüro" aus Kiew eine solche 1-Tages-Bustour bucht, besorgt der Organisator für dich eine Genehmigung (solche Reisebüros findest du leicht über das Internet).
ABER: Du musst über 18 Jahre alt sein. Vor Ort muss man eine persönliche (Schadensersatz-) Verzichtserklärung unterschreiben und in die Gesundheitsgefährung aufgrund der Strahlung ausdrücklich einwilligen, weshalb ein Einverständnis deiner Eltern nicht ausreicht.
Um den Unglücksreaktor wurde eine militärische Sperrzone eingerichtet (30km-Radius). Um dort rein zukommen bzw. die militärischen Strassensperren zu passieren, brauchst du die oben genannte Genehmigung. Denn das Gelände ist noch immer verstrahlt bis stark verstrahlt (Red Forest)!
In der Sperrzone befindet sich ein Informationszentrum im Dorf Tschernobyl, die Geisterstadt Prypjat (erst in ca. 10'000 Jahren wieder bewohnbar), den Red Forest, der Fuhrparkfriedhof (wegen zu hoher Strahlung nicht mehr besuchbar), der Schiffsfriedhof, Reaktorblock 1,2,3,4,5 und 6, Turbinenhallen sowie eine Recyclingfirma für die Brennstäbe. Logischerweise kann man die Reaktorblöcke, Turbinenhallen und die Firma nur von aussen betrachten. Gedenkstätten gibt es in Form von Denkmälern. Ohne Geigenzähler und professioneller Führung ist ein Besuch der Sperrzone höchst gefährlich und deshalb absolut nicht empfehlenswert, ist aber möglich!
Ganz ehrlich? Geh lieber in das extrem informative und strahlenfreie Tschernobyl-Museum in Kiew! Vor einer Reise nach Kiew würde ich dir momentan aber abraten. Überhaupt ist fraglich, ob die Bustouren nach Tschernobyl aufgrund der Sicherheitslage in Kiew angeboten werden.