Hallo, es gilt NUR das eingetragene Datum im Visum

viele Gruesse 

...zur Antwort

Russsiche Veranstalter haben ebenfalls eine Versicherung, auch wenn diese etwas anders ist als der deutsche Sicherungsschein, und glaube bitte nicht, dass Dein geld mit einem deutschen Sicherungsschein automatisch zu 100% gesichert ist, das ist auch abhaengig, welchen Umsatz der Veranstalter vorab voraussischtlich angegeben hat.

...zur Antwort

Die Visumgebuehr im Konsulat betraegt EUR 35.-, Reisebueros, die dann das Visum fuer Kunden beantragen, nehmen in der Regel eine Gebuehr in Hoehe von 40.- - 60.- EUR, dafuer muss man dann nicht selbst zum Konsulat gehen, Service kostet nun mal Geld, bedenke auch, dass der Service umsatzsteuerpflichtig ist (19%), viele Gruesse Thomas

...zur Antwort

Die Flughaefen in Moskau sind bereits gut aufgestellt, wollen sie doch in einem Jahr auch einen groesseren Ansturm zur Winter Olympiade bewaeltigen. In Domodedovo kommen die Passagiere zunaechst in der unteren Etage/Ebene an, sind dort laengere Schlangen vor der Passkontrolle, dann rechts die Rolltreppe nach oben in das Obergeschoss nehmen, dort sind auch Passkontrollen und zumeist wenig besucht. Weiter braucht man vorab nicht mehr eine Migration-Card ausfuellen, dies wird nunmehr an der Passkontrolle erledigt, also dort gedruckt, man muss nur noch unterschreiben. Die Gepaeckausgabe verlaeuft sehr schnell, die letzten 10x kam ich erst an den Gepaeckbaendern an, als diese schon auslagen. KEIN Geld vor der Zollkontrolle im Flughafen tauschen, der Kurs ist um 20% !!! schlechter als nach der Zollkontrolle, da man faktisch noch nicht eingereist war, trotz der Tatsache, die Passkontrolle bereits passiert zu haben. Es ist auch nur zu empfehlen, den Aeroexpress zu nehmen in die Stadt, die Fahrtzeiten sind einfach sicher, was man mit dem Auto oder mit dem Bus bis zur Metro Domodedovskaja nicht unbedingt sagen kann. Also, landest Du um 19:00 Uhr, dann erreichst Du mit etwas Glueck den Aeroexpress um 20:00 Uhr, selbst wenn Du den Zug um 20:30 Uhr nimmst, bist Du um 20:40 im Bahnhof Paveletski, solte also fuer das Treffen reichen. Viele Gruesse Thomas

...zur Antwort

Senioren sind gut aufgehoben bei Lernidee, die haben ausschliesslich Senioren als Kunden

...zur Antwort

Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Samland Baltikum Reisen, obwohl die mehr spezialisiert sind auf Kaliningrader Gebiet und Litauen, viel Spass im Baltikum Thomas

...zur Antwort

Hallo, reist Du mit einem Kreuzfahrtschiff nach Sankt Petersburg, so kannst Du Dich in der Stadt bis 72 Stunden visafrei aufhalten, es wird kein Visum noch der Nachweis einer Krankenversicherung benoetigt, Nachweise von Krankenversicherungen sind sowieso nur bei einer Visumbeantragung notwendig, ist ein Visum erteilt, muss ein solcher Nachweis nicht mehr mitgefuehrt werden, viele Gruesse Thomas

...zur Antwort

Neu und immer noch ein Geheimtipp: Ausflug zum Moskau Internationalen Handelszentrum “Moskva-City”, von hier hast Du in 250 Metern Hoehe einen atemberaubenen Panoramablick ueber Russlands Hauptstadt. Siehe auch:

www.airpano.ru/files/giga/gorod-stolits_800mm/start_ultra_high_e.html

Gruesse Thomas

...zur Antwort

Ich wuerde 1 oder 2 Kleinstaedte des sogenannten Goldenen Rings hinzunehmen. Empfehlen moechte ich: Uglitsch, gehoert zu den aeltesten Staedten an der oberen Wolga. Sehenswert ist der Uglitscher Kreml und das Kloster Mariae Schutz und Fuerbitte

Kostroma, der groesste architektonische Schatz der Stadt ist das Hypathios-Kloster mit seinen goldenen Kuppeln

oder Ples: Kaum ein Ort an der Wolga ist reicher an Postkarten-Ansichten, Ples ist eine kleine Kaufmannsstadt mit gepflegten Holzhaeusern, Prominentendatschen und Kirchen. Beruehmt wurde das im 12. Jahrhundert gegruendete Staedtchen als Wahlheimat des Landschaftsmalers Isaak Lewithan

Alle Orte koennen mit dem Bus erreicht werden oder man bucht eine 4-5 taegiege Minikreuzfahrt ab Moskau

Viele Gruesse Thomas

...zur Antwort
Moskau-Reise im Dezember! Passende Kleidung? (Russland) Insbesondere Mantel gesucht!

Seid gegrüßt! :)

Also, folgendes:

Ich fliege diesen Dezember nach Moskau zu sehr guten Freunden. Allerdings ist es das erste Mal, dass ich dorthin fliege und ich habe noch keine Erfahrung mit der Temperatur in Moskau, besonders nicht mit der im Winter. ^^

Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Mantel. Von meinen Freunden wurde mir geraten: 100% Baumwolle und ziemlich lang, also keine Jacke. Letzteres ist auch mir ganz besonders wichtig!

Nun habe ich bereits in etlichen (!) Shops und auch vor Ort gesucht und leider bisher wirklich noch nichts passendes gefunden, weil die meisten Mäntel 100% Polyester oder aus Viskose sind.

Nun meine Frage:

Hat irgendjemand von euch bereits Erfahrung mit dem Moskauer Winter gemacht und damit, was man dort am besten trägt? (Auch für Tipps über Kleidung unter dem Mantel wäre ich dankbar!)

Und vorallendingen: Kennt ihr Onlineshops, in denen man passendes bestellen kann?

Ich beginne hier langsam,. zu verzweifeln :D

Zudem: Muss es eigentlich wirklich 100% Baumwolle sein?

Auch Direktlinks sind übrigens gerne gesehen. ^^ Bei Ebay oder ähnlichem allerdings bitte nicht, ich möchte den Mantel bei Nicht-Gefallen/ Nicht-Passen auch umtauschen können...

P.S.: Ich bin ein Goth. Es dürfen also auch sehr, sehr gerne Szene-Klamotten sein! ;-) Muss zwar nicht unbedingt, ich bin in erster Linie froh, wenn ich überhaupt was einigermaßen anständiges finde. :) Aber ansich wie gesagt, nur her damit! :) Was ich auch ganz besonders liebe: Mäntel, gern auch sehr lang, im Military-Stil oder mit Plüsch/Kunst(!)fell! :)

Ganz liebe Grüße! :)

Julia

...zum Beitrag

Hallo Julia, die letzten Jahre hatten wir im Dezember die gleichen Temperaturen wie in Deutschland, kein Unterschied, nur ab Mitte Januar wurde es etwas kaelter, Du kannst Dich so kleiden, wie in Deutschland auch und brauchst meiner Meinung nach keine "Spezial-Klamotten", viele Gruesse Thomas

...zur Antwort

Bei der Einreise in die Ukraine gibt es keine Pruefung oder eine Nachweispflicht zur Krankenversicherung, es genuegt ein gueltiger Reisepass.Thomas

...zur Antwort

Waehrend das Stadtzentrum von Koenigsberg in den verheerenden Bombennaechten im August 1944 fast vollstaendig ausgeloescht wurde, blieben einige angrenzende Stadtteile von der Zerstoerung weitgehend unberuehrt. Verlassen Sie Kaliningrad Zentrum in nord-westliche Richtung, dann verschwinden die Plattenbauten und man tritt ein in die alte Stadt Koenigsberg.

Gegenueber vom „Neuen Schauspielhaus“, hat sich Friedrich Schiller auf seinem Denkmalsockel behaupten koennen. Die Strassenbahn faehrt auf den selben Schienen wie vor sechzig Jahren und auch die Haltestellen sind oftmals noch an gleicher Stelle zu finden. Machen Sie einen Spaziergang durch die Hindenburgstrasse (ul. kosmonavta leonova). Die Hindenburgstrasse fuehrt direkt nach Mittelhufen – in einen der Stadtteile, die das Gefuehl aufkommen lassen, Konigsberg sei auch heute noch existent. Sie durchqueren die Strassen in Mittelhufen nach Amalienau und finden Strassenzuege mit komplett erhaltenen Haeusern. Oftmals weisen die Strassen noch das alte Pflaster auf, die Gehwege werden gesaeumt vom alten Baumbestand. Die typisch deutschen Vorgaerten werden nun von den Kaliningradern in Stand gehalten und auch sehr geschaetzt. Samland-Baltikum-Reisen macht solche Touren, viele Gruesse Thomas

...zur Antwort

Die wohl bekannteste Insel im Baikalsee ist Olkhon, in und um Khuzhir gibt es zahlreiche Unterkuenfte, die meisten bieten auch gleich an einen Transfer ab Irkutsk mit Minibussen, die dann direkt die Gaeste vor den Unterkuenften absetzen, die Abfahrten sind ab Irkutsk Busbahnhof in der Hochsison Juli, August 09:00, 10:00, 11:00 Uhr. Man braucht keine Angste haben, keinen Platz mehr zu bekomen, ist ein Bus voll, so wird der naechste bereit gestellt, da Ticket kostet EUr 15.- umgerechnet. Bzgl. Unterkuenfte googelt man am besten Olkhon Hotel oder so.

...zur Antwort

Besonders bekannt am Baikalsee ist der Ort Listvjanka, 70 km von Irkutsk entfernt und auch mit oeffentlichen Verkehrsmittel (Bus) gut zu erreichen, Nachteil: kommen dort noch Reisegruppen mit Sonderzuegen an (aus Port Baikal), dann halten sich dort mehr Touristen als Einwohner auf. Besonders zu empfehlen kann ich eine Tour mit der Baikalbahn auf der Strecke (Irkutsk) - Sljudjanka - Polovinnaja - Port Baikal, auch an der Baikalbahn gibt es schoene Unterkuenfte, hier erlebt man dann noch das urspruengliche Sibirien. Thomas

...zur Antwort

So ziemlich alle Hotels in Russland sind auch fuer 1 Nacht buchbar,vielleicht ausgenommen ein paar Hotel in Gebieten, wo die Saison einen grosse Rolle spielt wie im Kaliningrader Gebiet an der Ostsee oder in Sochi, dort gibt es natuerlich ein paar Privathotels, die es gerne moechten, dass die Gaeste mindestens 2 oder 3 Naechte bleiben. Bei der Suche nach Russland Hotels ist es auch nicht immer vorteilhaft ueber hotel-suchmaschinen zu suchen, dort muessen die Preise nicht immer preisguenstig sein.

...zur Antwort

Nimmst Du einen Reiseveranstalter in Deutschland, der selbst Reisen gar nicht durchfuehrt, sondern dann in Russland bei einem Veranstalter bucht, dann zahlst Du 20-30% mehr als wenn Du die Reise selbst organisierst. Schlecht ist es, vorort deutsch sprechende Guides zu finden, also moechte ich empfehlen: Vielleicht zum Start Dir einen Veranstalter zu suchen, der 3-5 taegiege Touren anbietet mit Guide, hier sollten dann Museumsbesuche etc. auch eingeschlossen sein, den Rest dann selbst organisieren, dies geht auch vorort sehr gut.

...zur Antwort

Man muss unterscheiden zwischen Kirchen in touristischen Zentren und gewoehnlichen Gotteshaeusern auf dem Lande. In den Kirchen in Susdal beispielsweise oder in der Erloeser Kirche in Moskau hast Du keine Probleme als Frau auch ohne Kopfbedeckung zu gehen, auf dem Lande dann sieht es schon etwas anders aus. In den Kirchen liegen aber auch zumeist Schals am Eingang aus, die man nutzen kann. Ansonsten bin ich persoenlich der Meinung, dass man Braeuche anderer Religionen respektieren sollte, also eine Kopfbedeckung als Frau traegt.

...zur Antwort

Ich habe den Eindruck, dass zur Zeit die Preise fuer Unterkuenfte extrem hoch sind fuer eine Europameisterschaft, diese Preise werden sich noch kurz vor Beginn der EM beruhigen und sinken, da letztendlich jeder seine Unterkunft ausgelastet sehen moechte. Generell kann man wohl folgenden Tipp geben: Schau nach kleineren Orten unm den Austragungsort, der gut und schnell mit einer S-Bahn oder dem Zug erreichbar ist, plane eben 30-50 Minuten Fahrtzeit ein in das Zentrum oder zum Stadion und dann findet man Unterkuenfte zu "normalen" Preisen und wird nicht gnadenlos abgezockt.

...zur Antwort