da gibts mehrere . z.B. Salzburg bietet immer wieder ein "Schlechtwetterprogramm"

http://www.stadthotel-salzburg.at/info/veranstaltungen/schlechtwetterprogramm/

Andere Österreichische Städte schließen sich dabei nicht aus:

quax.at/freizeit/schlechtwettertipps

...zur Antwort

die meisten dieser "Meldungen" sind reine Scharlatanerie.

Haie greifen nur selten einfach so an. Der Rest kommt aus Hollywood.

Durch die Verfilmung von "Sharks" - "Der weisse Hai" wurde bei einigen Menschen eine übertriebene Angst hervorgerufen. Wenn man sich den Tatsachen stellt, wird man auf folgendes kommen:

Vor Maui, Hawaii, gab es seit 1882 insgesamt 34 tödliche Attacken.

Umhlanga Rocks, KwaZulu Natal war im 18. Jahrhundert bekannt für Haiattacken. Seither nicht mehr.

"Shark Alley", Gansbaai, Südafrika - ja, es gibt "Grosse Weisse", jedoch greifen sie nicht an.

Brisbane, Australien: "Hai zerfleischt Pferd im Brisbane River." Ging durch die Presse. Kein Wort wahr.

New Smyrna Beach, Florida hat das zweifelhafte Vergnügen, als "der Strand der meisten Haiattacken" bewertet zu werden. Der Grund: Bei Hai-Alarm gibt es immer noch Leute, die unbedingt rausschwimmen müssen.

Recife - Brasilien: Laut ISAF gibt es in ganz Südamerika die meisten Haiattacken im Bundesstaat Pernambuco, in dem Recife liegt. Und auch hier gibt es Menschen, die unbedingt ihr Glück herausfordern wollen.

...zur Antwort

Normalerweise ist es gar nicht erlaubt, in den Pool mit einer Luftmatratze zu gehen. Schiefe Seitenblicke wirst du sicher ernten. Ich stelle es mir grässlich vor, wenn ich im Pool schwimmen möchte und mich da einer Horde von Luftmatratzen gegenüber sehe.

...zur Antwort

Das Gravierendste ist wohl, dass der Millstätter-, Faaker- und Wörthersee bereits traurige Prominenz durch eigentümliche Fernsehserien erlangt haben und sich entsprechend darstellen und preislich entwickelten.

Der Weissensee ist noch der ursprünglichste davon.

http://www.weissensee.com/de

...zur Antwort

Die Meinung, dass der Soldatenfriedhof "Omaha Beach" der beeindruckendste ist, vertrete ich auch:

http://www.normandie-tourisme.fr/articles/omaha-beach-d-day-338-3.html

der von Maleme in Griechenland ergreift jedoch auch. Gerade durch seine Schlichtheit

denkmalprojekt.org/misclaender/malemeMetalltafeln.htm

...zur Antwort
Lazise

Lazise. Soviel ich weiß, ist in Cavallino nur ein Campingplatz im Oktober noch offen, und da ist es schon ziemlich ruhig, und die Läden geschlossen. Wirst du ja wissen, wie es ist, Jesolo ist ja nur 10 Minuten mit dem Auto entfernt.

...zur Antwort

Der Tipp mit dem Haus von D´Annunzio das er selbst "Vittoriale" also Siegesdenkmal nannte, ist nicht schlecht. Aber es ist nicht jedermanns Geschmack, diese Kriegs- und Faschistenbeweihräucherung anzusehen.

Wenn der Sommer nicht sehr heiss ist dann ist eine Fahrt in den Parco del Mincio schön mit Kanälen, Kirchen und Gonzaga-Villen.

http://www.parcodelmincio.it/

MFG

...zur Antwort

Ich gebe meiner Vorrednerin Recht. Das Gute ist nur, es gibt Mückensprays. Gegen die Menschenmassen allerdings, nun, da ist nur Geduld und die Freude auf die Heimkehr hilfreich.

...zur Antwort

Kufstein.

Hier fängt bereits am 30. Silvester an. Es nennt sich "Vorsilvester" und beginnt mit Konzerten, Feuerwerken und dauert dann eigentlich durchgehend bis zum Neujahrstag. Da wird feste gefeiert.

http://www.festungsarena.at/index.php?option=com_content&view=article&id=80:vorsilvester&catid=15:festungsarena-&Itemid=2

Ski-Urlaub kannst du auch anhängen.

Innsbruck würde mir eher wenig gefallen: zwar fängt da auch schon Silvester sogar am 29.12. an, aber meist mit Besäufnis und Böllerei. Pausenlos bis zum 2.1., an dem, leider wurde die Stadtgemeinde Innsbruck da noch nicht mit einem Konzept gesegnet, dann die Stadt bereits mit mehr Glasscherben gesegnet ist, als mit Tirolern. Wir waren 2x dort. Die Innbrücke ist bereits am 31.12. mittags für den Verkehr gesperrt, bis 4. oder 5. watet man durch Müll und Scherben. Die gesamte Innenstadt unterliegt am 31.12. besonderer Regeln, anläßlich des überdies noch stattfindenden "Silvesterlaufes" der publikumsseitig auch noch mit Glühwein, Bier und "Wodka Gorbatschow" in bunter Reihenfolge unterstützt wird. Für Familien mit Kindern also absolut ungeeignet.

Ich pflege den Satz von mir zu geben: Innsbruck ist eine wahrlich mittelalterliche Stadt. Zu Silvester entspricht zumindest die Müllentsorgung dieser Tage.

...zur Antwort

Da empfehle ich dir die Region um Hausen am Albis, Ebertswil, Sihlbrug.

http://www.hausen.ch/xml_1/internet/de/intro.cfm

Ein Gebiet, in dem du allerdings ohne einigen Knödeln im Hals kaum zu einer "Servelat" kommst...

Ansonsten sehr nett, und gemütlich.

...zur Antwort

An den "GAST": Es wäre gut geraten, sich erst im Atlas (Wikipedia hat wohl versagt) zu erkundigen, bevor man in einer Reisecommunity antwortet: Arrocia ist ein Nest in Portugal, das niemand etwas sagt. Cuccina Bianca ein Küchenhersteller und was, bitte, ist eine Cuccina dei retornati?

...zur Antwort

Kommt auf das "Bedürfnis" an:

http://www.timeout.com/london/feature/1526/afternoon-teas-in-london

Unser Vorzug ist "Le Chandelier" , wirklich englisch, feinster Tee, Petit-fours, Cakes, alles, was man eigentlich von einer "Cup of Tea with Miss Marple" erwarten würde.

timeout.com/london/restaurants/venue/2:20025/le-chandelier

...zur Antwort

Ist schon passiert, bei Lufthansa, vereiste Tragflächen und Schneesturm in Amsterdam verhinderten einen Weiterflug. Die Fluggäste wurden sofort umgebucht, als der Sturm nicht nachliess, wurden wir im Crown Plaza Shipol untergebracht, sehr gut versorgt, und am nächsten Morgen ging der flug weiter.

Ich hätte an Deiner Stelle keinerlei Angst, es wird normalerweise bestens vorgesorgt.

...zur Antwort

(Lass das bitte bloss nicht meine Frau hören, die kommt gleich mit)

Ich spreche nur von dem, was ich dauernd höre, das ist in etwa und ungefähr das:

http://www.urlaub-anbieter.com/British-Travel-Company-GmbH.htm

Die Pilcher´schen Highlights lassen sich leicht ergoogeln.

...zur Antwort

Ich denke, Stonehenge hat für viele Menschen eine eigene Bedeutung, Anziehungskraft. Wenn also jemand diesem Kult Interesse entgegenbringt, wird es ihm verhältnismässig schnurz sein, ob auf den Steinen ein wenig Schnee liegt oder nicht.

Ich möchte sogar vermuten, dass im Winter - bei Interesse des Besuchers - der wohl eher anzunehmende geringfügigere Ansturm im Zeichen des allgemeinen Tourismus eine Besinnung, eine Stille Fügung des In-Sich-Gehens, somit mehr spirituelle Erfahrung bringen mag.

Wobei ich dabei ausdrücklich darauf hinweisen möchte, dass sich "spirituelle Erfahrung" ganz entschieden von Spiritismus der absonderlichen Art unterscheidet.

Ein stilles In-Sich-Gehen vor derartigen Monumenten, ein Nachdenken über die, die diese Orte errichteten, ist vielen Menschen eher einträglich.

...zur Antwort

Hochgelobt ist ein sehr ausufender Begriff.

Meine Empfehlung:

"Legendäre Reisen in Deutschland" (Marc Walter) Beurteilung : Schön, teuer, schön teuer aber preiswert.

http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Legendare_Reisen_Walter_Marc__1071804

Mit Sicherheit kein Buch, das sich jemand im Vorübergehen mal schnell schon gekauft hat.

...zur Antwort