"richtige" Stehplätze (so wie im Bus, wo man frei steht) wird es mit Sicherheit nicht geben, das verbietet sich aufgrund der Sicherheitsvorschriften von selbst und das wird sich die nächsten Jahrzehnte wohl auch nicht ändern. Und "Stehplätze" im Sinne von "Stehsitzen" wie Ryanair sie mal veröffentlicht hat werden auf Dauer wohl sehr unbequem, selbst nach einer halben Stunde. Außerdem ist es ein Grundprinzip von Ryanair, so viel wie möglich zu sparen und flexibel zu sein. Deswegen sind alle ihrer mehr als 200 Flugzeuge gleich. Gleiches Modell, gleiche Variante, gleiche Farbe, gleiche Sitzanzahl, alles gleich. So kann man z.B. Flugzeuge einfach austauschen wenn Bedarf besteht. Wie würden Sie das also machen wollen, wenn manche Flugzeuge Stehsitze haben würden? Weil alle können es ja nicht sein, es soll ja nur für Flüge von unter 1 Stunde eingeführt werden. Bleiben die Stehplätze dann auf Strecken > 1 Stunde leer? Das können die sich gar nicht leisten. Und beim Turnaround mal eben schnell die Sitze umbauen ist unrealistich, zumal Ryanair tagsüber in aller Regel realistische Turnaroundzeiten von 20min-40min hat, davon gehen 10 Minuten fürs Aussteigen der alten und 10 Minuten fürs einsteigen der neuen Passagiere ins Land. Oft kommen die Stewardessen nichtmal dazu, die Kabine auch nur annähernd grob zu reinigen. Und, zurück zu den Sitzen (selbst wenn sie das machen wollen würden): Ob diese zugelassen werden würden ist auch sehr fraglich. In der Luftfahrt geht es in erster Linie immer um die Sicherheit. Ob bei so Stehsitzen eine sichere Haltung im Notfall eingenommen werden kann...? Deswegen kann Ryanair z.B. auch nicht einfach alle Toiletten ausbauen und nochmal 20 Sitze mehr einbauen - 189 Passagiere ist das Limit für dieses Flugzeugmuster, und diese 189 Sitze sind eben schon drin (Ryanair hat nur die Boeing 737-800). Wenn sie das machen wollen würden, müssten Sie mindestens 1 Notausgang mehr einbauen und den Flugzeugtyp komplett neu zulassen/genehmigen lassen. Da dies vermutlich mehrere dutzend Millionen € einmalig plus nochmals mindestens hunderttausende pro Flugzeug für den Umbau kosten würde, gibt es (für mich) nur 1 logische Schlussfolgerung: Ryanair gibt kaum Geld für Werbung aus. Die sorgen dafür mit solch abstrusen Ideen für kostenfreies Marketing - die Medien nehmen es ja gerne auf und machen so kostenlos indirektes Marketing für Ryanair.

...zur Antwort

Also Bremen ist nicht wirklich schön (meine Meinung). Bremen hat einen eigenen Charakter, teilweise schöne Gebäude, der Bahnhof ist sehr schön und an der Straßenbahnstation Domsheide (wo auch das Rathaus ist) gibt es interessante alte Gebäude und einen schönen Dom. Aber allgemein ist Bremen nichts besonders spannendes, es ist auf Touristen nicht so wirklich vorbereitet. Einen 2-3-Tage-Ausflug ist es schon wert, aber mehr auch nicht. Es gibt viele alte Fabrikhallen und heruntergekommene Gegenden. Die "Hauptsehenswürdigkeit" sind die Stadtmusikanten - eine unscheinbare Figur (aus Bronze o.ä.?), ca. 1-2 Meter hoch auf einem ca. 1 Meter hohen Sockel aus Beton, steht ganz unauffällig vor dem Rathaus. Da kenne ich 30.000-Einwohnerstädte mit größeren (wenn auch nicht bekannteren) Sehenswürdigkeiten.

...zur Antwort

Ich kenne zwar deine Anforderungen nicht, aber suche mal nach dem "Samsonite Freeminder Flex Upright 55", den habe ich und ich reise sehr viel. Ich habe 179 € bezahlt, finde ich mehr als angemessen, wobei es natürlich immer Definitionssache ist. Ich brauche ihn ca. 20 mal im Jahr, wenn er nur 5 Jahre hält kostet er mich nichtmal 2 € pro Reise, da habe ich bei so manchen Billigrucksäcken schon schlechtere Erfahrungen gemacht (39 € => nach 5 mal kaputt...). Und selbst wenn er nur 2 Jahre hält hat er sich trotzdem gelohnt, weil er einfach superpraktisch ist.

Insbesondere für Kurztrips ist der sehr gut, da er relativ klein ist und trotzdem viel Platz hat (ca. 30 Liter). Er hat ein komplett herausnehmbares gepolstertes Notebookfach, viele kleine Fächer und ein vergrößerbares Hauptfach. Wenn das Hauptfach auf "normaler" Größe ist, kannst du ihn ins Handgepäck nehmen im Flugzeug (außer bei Ryanair) - sehr praktisch, da entfällt das lange Warten am Kofferband und das Schlangestehen beim abgeben.

Das beste aber ist, dass er konvertibel ist - du kannst ihn als Trolley mit sehr bequemem flexiblen Griff verwenden und auf den Rollen hinter dir herziehen, den Griff kann man aber auch versenken und ihn hinten in einen (sehr bequemen!) vollwertigen Rucksack umwandeln. Auf gemischten Pisten bei Wanderreisen kann es eine echte Erleichterung sein, wenn man ihn auch mal hinter sich herziehen kann und den Rücken entlastet und wenn man Städtetrips macht, kann es auch mal hilfreich sein, ihn als Rucksack zu tragen, wenn man noch X Stunden warten muss bis man ins Hotel einchecken kann und in diesen X Stunden dann die Stadt erkundet. Durch die schwarze Farbe sieht er auch seriös aus, ich nehme ihn auch auf Geschäftsreisen mit.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon alt, aber trotzdem: Ryanair fliegt von Weeze (das heißt da "Düsseldorf (Weeze)", also suche auch nach diesem Namen, nicht direkt "Weeze") nach Berlin. Da gibt es Tickets für im Schnitt unter 50 € hin und zurück, meist sogar unter 25 € hin und zurück. Musst nur eine Weile suchen, dann findest du auch was, ich habe bei Ryanair (auf anderen Strecken) bis auf einmal nie mehr als 30 € hin und zurück bezahlt, damit bin ich selbst nach Griechenland, das war die "teure" Ausnahme für 46 € hin und zurück ;-) Aber Achtung: Koffer kosten extra, Essen kostet extra usw. usf. Und immer genau auf den Zusatz achten ("Frankfurt-Hahn" ist z.B. auch rund 100km von Frankfurt entfernt) - auch beim Zielort googeln, wo der Ort, der angegeben wird, wirklich liegt...

...zur Antwort

Die Antworten bisher stimmen alle. Noch ein Hinweis zusätzlich: Im Gesamten Schengen-Gebiet (also u.a. auch Österreich & Deutschland, und, falls ihr über die Schweiz reist, auch die) gibt es keine Personenkontrollen mehr. D.h. ihr müsst zwar einen Ausweis dabei haben, der wird aber nirgens kontrolliert. Vorausgesetzt du hast die Staatsbürgerschaft eines EU-Staates, wie eben z.B. die österreichische. Solange du irgendeine Form eine Aufenthaltsgenehmigung in einem Schengen-Staat hast genießt du Reisefreiheit im gesamten Schengengebiet - ohne Pass- oder Ausweiskontrollen.

Mehr Infos hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schengener_Abkommen

...zur Antwort

Hallo, also wie schon erwähnt: Premium Economy ist gut, besser als die Eco, insbesondere auf Langstrecken. "Luxus" gibt es aber nur in der Business oder First. Ansonsten kannst du z.B. mit Singapore Airlines oder Emirates fliegen, die sind auch in der Eco ausgezeichnet, da gibt es dann z.B. auch 3-Gänge-Menüs. "Echte" Business- und First-Flüge zu günstigen Preisen findest du z.B. bei www.vornesitzen.de Die kosten aber i.d.R. mindestens das 4-fache vom Eco-Preis.

...zur Antwort

Die Preise von ausgebuchten Reisen sind relativ sinnlos. Die Preise ändern sich nicht nur "ein bisschen" sondern teilweise dramatisch. Außerdem sind gerade bei Pauschalreisen viele Hotels nur als Kontingent für einen bestimmten Zeitraum aufgekauft. Wenn Veranstalter X dieses Jahr im Sommer 20 Hotels im Angebot hat, kann es auch gut sein, dass er nächstes Jahr plötzlich 100 oder nur noch 3 hat oder das Ziel gar nicht mehr anbietet. Und es können auch komplett andere Hotels und komplett andere Preise sein (also z.B. 800 € für die Gesamtreise statt 250 € im Vorjahr). Außerdem kannst du die Preise so auch nicht nennen, weil diese täglich schwanken. Die gleiche Reise die z.B. vor 1 Woche 800 € gekostet hat, kann vor 3 Monaten noch für 1.000 oder auch für nur 500 € verkauft worden sein. Dafür gibt es dann "Frühbucher"/"Lastminute" usw. Wenn du aus irgendwelchen anderen Gründen die Preise wissen willst (wie gesagt: versuche nicht, von den aktuellen Preisen auf zukünftige zu schließen), gehe am besten in ein Reisebüro und frage, ob sie noch Kataloge mit Reisen für diesen Zeitraum haben. Dann kennst du zumindest die Katalogpreise.

...zur Antwort

Hallo, also die Regel "so früh wie möglich" gilt nur eingeschränkt. Wenn wir über einen Zeitraum von fast 1 Jahr und einem innerdeutschen Flug sprechen, kannst du aber davon ausgehen, dass es viel billiger nicht mehr wird. Allerdings wirst du einen ähnlichen wenn nicht gleichen Preis z.B. auch noch 2 Monate vor dem genannten Termin bekommen, da fast niemand schon soooo früh bucht. Es kommt eben immer auf die Airline und den Startflughafen an.

Zum Termin: Viele Airlines veröffentlichen im Laufe des aktuellen Flugplans den übernächsten Flugplan, meist gegen Ende des aktuellen. Bei den meisten Airlines gibt es jedes Jahr 2 Flugpläne, einen Sommer- und einen Winterflugplan. Somit kannst du i.d.R mindestens 6 Monate im Voraus buchen. Der Sommerflugplan gilt oft von April bis September und der Winterflugplan dann von Oktober bis März. Variiert aber natürlich auch. Ab spätestens Oktober wirst du also vermutlich überall für Juli 2011 buchen können. Und Airlines wie die Lufthansa schreiben ihre Flugpläne auch schonmal 1 oder 2 Jahre im Voraus fest, insbesondere wenn es sich um "traditionelle", regelmäßig gut gebuchte Verbindungen handelt. Und bei Langstrecken ist es auch üblich, die Flugpläne länger im Voraus festzuschreiben. Bei LowCostairlines ist es allgemein eher unüblich, die sind nämlich nicht dafür bekannt, verlässlich über mehrere Jahre Verbindungen aufrecht zu erhalten (gehört zum Sparkonzept, leere Maschinen können die sich nicht leisten). Es wäre hilfreich, wenn du eine Airline und deinen Startflughafen nennen könntest. Ich habe eben z.B. geschaut, von Stuttgart nach Berlin am genannten Tag - gibt es mit Lufthansa für 99 € return, an jedem Tag. Da hat eben einfach noch keiner gebucht ;-) Ich habe die Strecke übrigens gestern für Anfang September 2010 gebucht (also Abflug in weniger als 4 Wochen) - ebenfalls für 99 €... Du siehst also, dass man nicht soooooo weit im Voraus buchen muss. Zumal es nicht so ist, dass wenn ein Flug 2 Wochen vor Abflug 200 kostet, er dann 2 Monate vorher 100, 6 Monate vorher 50 und 1 Jahr vorher nur noch 5 kostet. Es gibt auch Untergrenzen, die selbst bei sehr langfristigen Buchungen nicht unterschritten werden. Außer bei Ryanair und bei anderen Airlines bei seltenen Sparangeboten auf der Langstrecke (aber da gibts dann auch keinen Flug nach Tokio für 19 €...) Bei swoodoo.com kannst du z.B. mal schauen, Airberlin ist auf der Strecke noch nicht vertreten, die haben also ihren Flugplan für diesen Zeitraum vermutlich noch nicht veröffentlicht/festgeschrieben. Genauso wie Germanwings, da kann man aktuell nur bis März 2011 buchen - also bis zum Ende des kommenden Winterflugplans.

...zur Antwort

Hm, Stopover in Dubai, Ankunft in Dubai um 00:30 Uhr - hört sich schwer nach Emirates an. Emirates ist eine Linienfluggesellschaft, die schmeissen ihre Flugpläne normalerweise nicht einfach mal so über den Haufen, deswegen würde ich einfach mal davon ausgehen, dass diese Flugzeiten so auch bei der Buchung schon feststanden. Dementsprechend vermute ich, dass du da kein Hotel bekommst. Wenn die Flugzeiten wirklich im Nachhinein geändert wurden (also andere Flugzeiten in der Buchungsbestätigung stehen), würde ich dir empfehlen, in einem Rechtsberatungsforum etc. nachzufragen. Anderenfalls sieht es da wohl schlecht aus. Hinweis: Dies stellt lediglich meine persönliche Meinung dar und ist keine Rechtsberatung!

...zur Antwort

Also wenn du auf der Suche nach Party bist, kann ich dir schonmal von Kaunas (Litauen) abraten. Ist zwar eine schöne Stadt aber partymäßig tote Hose. In anderen Städten im Baltikum war ich leider noch nicht ;-)

...zur Antwort

Das bieten sehr viele Kloster an. Ohne eine Regionsangabe ist es schwierig, was zu empfehlen... Suche doch einfach mal nach Klostern in deiner Umgebung und telefoniere dich durch. Ansonsten kann ich dir St. Elisabeth in Hegne bei Konstanz, am Bodensee empfehlen. Mit eigenem Zugang zum See, großem Garten usw. Kostet auch nicht viel, 18 € pro Nacht. Musst aber explizit im Kloster anrufen und dort nach ein paar Tagen der Ruhe und Teilnahme am Klosterleben fragen, sonst landest du im Hotel, das gibt es da nebenan nämlich auch, gehört irgendwie auch zusammen...

http://tinyurl.com/2ukeyrm

...zur Antwort

Hallo, vielleicht meinst du den Camden Market, einer der bekanntesten, größten und beliebtesten. Dort gibt es praktisch alles, über 1.000 verschiedene Händler und Geschäfte.

http://www.camdenlock.net/markets.html

...zur Antwort
  1. kommt es, wie schon erwähnt wurde, auf die Strecken an. Bei Lufthansa oder Swiss bekommst du in der Eco innereuropäisch oder innerdeutsch i.d.R nur 125 Meilen oneway in den "günstigen" Tarifen (also alles unter ca. 250 € return, je nach Strecke).
  2. kommt es darauf an, was du erreichen möchtest. Freiflüge? Das lohnt sich normalerweise nicht, zumal du da dann oft noch Steuern und Gebühren zu den Meilen dazubezahlen musst und die können bei div. Airlines (z.B. Lufthansa) teilweise teurer sein als günstige Schnäppchenflüge (es gibt Verbindungen, auch innerdeutsch, wo du Tickets für 99 € bekommst; wenn du das aber als Prämienflug buchen willst kostet das X Meilen (z.B. 15.000) plus 120 € Steuern und Gebühren oder eben z.B. 30.000 Meilen inkl. Steuern und Gebühren. Somit kann das auch blöd laufen. Klar ist es dann noch billiger als ein durchschnittlicher Flug, man bekommt ja nicht oft die 99-€-Angebote wenn man nicht gerade sehr flexibel ist. Ansonsten gibt es noch so Kleinkram, Rucksäcke, Milchaufschäumer usw. für relativ wenig Meilen. Lohnt sich aber normal auch nicht. Interessanter ist da schon der Status, also z.B. Frequent Traveller/Senator/HON Circle bei Lufthansa oder Silver-/Goldmember bei Airberlin etc. pp. Da kannst du dann, je nach Airline, Lounges am Flughafen benutzen, bekommst mehr Freigepäck, höhere Wartelistenpriorität usw. Das ist dann ein wirklicher Mehrwert. Wenn man es geschickt ausnutzt, kann man natürlich auch sparen. Wenn man z.B. mit Germanwings 8 mal hin und zurück fliegt bekommt man einen Freiflug. Man kann also z.B. 8 mal für 38 € hin und zurück, irgendwohin, Köln-Friedrichshafen oderso, wo man die Preise auch bekommt, und dann nach 8 mal kostenlos die teuerste Strecke fliegen, die man findet, z.B. nach Island.

Ich bin bei allen 3 großen Allianzen angemeldet und halte es so: Ich suche mir Angebote raus und schließe erstmal die teuersten aus. Kostet es also bei einer Airline der Allianz A 500 €, bei Allianz B 550 € und bei Allianz C 830 €, schließe ich Allianz C erstmal aus. Und dann entscheide ich, welchen Service und welchen Status ich bei Allianz A oder B bekomme. Wenn ich bei Allianz B noch ein Segment extra bekomme oder der Abflughafen näher ist oder das Essen besser ist oder der Sitzabstand größer oder ich da gerade schon viele Meilen habe, nehme ich B. Ansonsten eben A weil es günstiger ist. Kurzum: Es gibt keine Ideallösung sondern hängt davon ab, was du erreichen möchtest. Einer Airline treu zu bleiben und niemals bei anderen nachzuschauen kann auf Dauer ziemlich teuer werden weil die Preise so extrem schwanken können. Es kann z.B. sein, dass ein Flug bei Airline X 450 € kostet und bei Airline Y dann nur 130 €. Und das ist keine Seltenheit! Deshalb: Vergleiche immer die Preise. Und wenn du viel fliegst, vergleiche die Regeln, Limits, Werte der Meilen und die Programme der Airlines an sich. Nur dann kannst du entscheiden, ob du lieber mit Allianz A oder B oder C fliegst und was es dir einen ggf. vorhandenen Aufpreis wert ist. Man muss ja auch nicht immer den günstigsten Flug haben. Ich zahle auch gerne mal 50 oder 100 € mehr für einen Flug wenn ich dafür netter behandelt werde, einen großen Sitzabstand habe, das Essen besser ist, die Flugzeiten besser passen, ich nicht so weit zum Flughafen fahren muss etc. etc. Das ist aber natürlich auch wieder eine Frage des Budgets... Letztendlich sind die Meilen kein K.O.-Kriterium, wenn ich aber 2 identische Flüge von 2 Airlines habe, die gleich viel oder ungefähr gleich viel kosten, nehme ich eher mal die Airline, die mir Meilen gibt. Wenn der Service usw. stimmt.

...zur Antwort

Hier noch der Link zu Eurolines: http://tinyurl.com/34erzf3

Ansonsten könntet ihr auch einen Mietwagen nehmen, der wenig verbraucht. Gerade übers Wochenende gibts da teilweise Angebote unter 100 € - ohne Kilometerbeschränkung. Das kann bei längeren Strecken günstiger sein als das eigene Auto, da man keinen Verschleiß, Wertverlust usw. usf. hat. Und wenn das eigene Auto 10 Liter Super Plus/100km braucht und man sich einen Mietwagen sucht, der sich mit 5 Litern Diesel begnügt, hat mans alleine am Sprit schon wieder mehr als drin. Schau einfach mal bei den Mietwagenanbietern, die haben da normalerweise extra Angebotsseiten auf ihren Websites. Sixt oder Hertz oder National etc.

...zur Antwort

Hallo, du schreibst, dass ihr euch Paris dieses Jahr nicht leisten könnt, liegt das an den Hotelpreisen oder an der Anreise/Flug? Ich kenne euer Budget nicht, aber hier ein paar Tipps für günstige Preise: Flug: Schau mal bei Air France, die haben immer Flüge für 89 € nach Paris ab 10 deutschen Abflughäfen (und zwar richtig Paris, nicht irgendwo in der Pampa wo man noch 3 Stunden mit dem Bus hinfahren muss...): http://tinyurl.com/yjbmjg3 Hotels für einen Beispielzeitraum vom 22. 07. bis 25. 07. (Donnerstag bis Sonntag, einfach mal zufällig ausgewählt) gibt es im 3-Sterne-Hotel für ca. 50-60 €, 2 Sterne schon ab 43 € (jeweils pro Nacht im Doppelzimmer, pro Zimmer, nicht pro Person): tinyurl.com/34a5f87

Vielleicht wird es ja doch noch was mit Paris =) Aber Deutschland ist auch schön - wenn ihr in Paris schon wart, könnt ihr ruhig auch mal Deutschland anschauen. Köln finde ich sehr schön.

...zur Antwort

Ja, sie wurden zur besten Low-Cost-Airline ausgezeichnet. Das haben sie auch verdient. Qualitativ sind sie die besten im Low-Cost-Bereich. Preislich sind sie aber eben nicht wirklich Low-Cost. Es gibt ab und zu richtige Schnäppchen, aber rein preislich sind sie im Durchschnitt (meine Erfahrung) auch nicht viel günstiger als z.B. Condor bei Urlaubsflügen oder Lufthansa, Airfrance, KLM etc. pp. bei innerdeutschen/europäischen Flügen. Ein großer Vorteil bei den Preisen ist allerings, dass es egal ist, wann du zurückfliegst. Bei Lufthansa und den meisten anderen "normalen" Airlines kostet es z.B. praktisch immer mehr wenn du am gleichen Tag hin- und zurückfliegst (z.B. dann 400 € innerdeutsch statt nur 200 €), bei Airberlin nicht. Da hat jeder Flug einen Preis und wie du die kombinierst, ist denen egal.

...zur Antwort

Die Größe ist auch variabel. Bei Ryanair sind es z.B. 55x40x20cm, so wie bei Lufthansa, Swiss und den meisten anderen auch, bei Easyjet 56x45x25cm. Die meisten "guten"/"normalen" Airlines ("Serviceairlines") haben aber keine Metallboxen, bei Lufthansa hab ich z.B. noch nie welche gesehen. Und da interessiert es auch keinen, wenn das zu groß ist. Wenn es zu groß ist, nehmen Sie es eben und bringen es in den Gepäckraum und gut is. Bei Ryanair kostet so ein Spass dann 75 € extra, wenn man erst an Bord feststellt, dass es zu groß ist... Zum Gewicht: Bei Air Berlin darf man z.B. nur 6 Kilo mitnehmen, bei Easyjet gibt es gar kein Limit, da kannst du auch 100 Kilo Ziegelsteine mitnehmen - solange du sie tragen kannst und die Maximalgröße nicht überschritten wird (und die Sicherheitsbestimmungen das zulassen). Zur Ehrenrettung von Air Berlin: Hier darfst du auch kostenlos einen großen Koffer mitnehmen. Und wenn dein Handgepäck zu groß ist, wird es in aller Regel auch kostenfrei in den Gepäckraum gebracht.

...zur Antwort

Die einfachste Variante ist, nur mit Handgepäck zu reisen, dann musst du auch nicht ewig auf den Koffer warten sondern kannst nach dem Aussteigen aus dem Flugzeug direkt raus aus dem Flughafen und bist dann nachher schon in der Stadt oder am Strand, während die anderen noch am Gepäckband stehen. Und außerhalb des Schengen-Raumes bist du sogar noch vor den Business- und First-Gästen mit Priority Baggage an der Passkontrolle =)

...zur Antwort

Ja, momentan gibt es bei Lufthansa A380-Flüge ab 449 €, z.B. nach Peking.

http://tinyurl.com/2wnkt37

Die Aktion gilt nur noch bis morgen, Mittwoch für Flüge im kommenden Herbst/Winter. Achte darauf, die Flüge für 449 € auszuwählen auf der Aktionsseite, in der Liste der Flüge bei den Suchergebnissen steht dann ein "A380"-Flag neben der Flugnummer.

...zur Antwort