mal abgesehen davon, dass der dav kein leihstation ist sondern eine äusserst sinnvollen funktion beinhaltet, ich weiss gar nicht worauf du raus willst.

du möchtest schneeschuhe, und du möchtest wandern gehen in einer bestimmten ecke mit berg und schnee. schön!

und warum leihst du dir dann nicht besser schneeschuhe am zielort aus?

oder wendest dich direkt an des dav, wenn es doch deine leihstation sein sollte:

http://www.alpenverein.de/template_loader.php?tplpage_id=7

...zur Antwort

Hinter dem Ostbahnhof, Friedensstrasse und die Querstrassen dazu, dort gibt es noch keine Parklizenz.

Und vom Ostbahnhof bist Du in 5-7 Minuten inder CIty ud hast alle möglichen Anbindungen!

...zur Antwort

Ich weiss zwar nicht wohin Du in Argentienien willst, aber prinzipiell gibt es keine schlechte Reisezeit für dieses tolle Land.

Aber, was hast Du vor, wohin genau?

Aber egal, in Argentinien findet man in jedem Monat des Jahres tolle Reiseerlebnisse!

...zur Antwort

Entlegen vielleicht aber nicht einsam kannst Du in den Almdörfer unterkommen insofern sie noch Platz haben.

Also das Almdorf seinerzeit ist wirklich sehr schön, aber es gibt ja mitlerweile jede Menge davon! Also Almdörfer...

...zur Antwort

Den auf der Praterinsel an der Isar find ich sehr hübsch und gut:

http://www.muenchen.de/shopping/orte/119372.html

Oder mal was ganz anderes und nicht so kommerzielles, der "Rosa Weihnachtsmarkt am Stephansplatz" im Glockenbachviertel! Münchens?

...zur Antwort

WIKI sagt folgendes, hoffe Du Du wirst satt ;):

Karelische Pirogge (karjalanpiirakka), ein kleines Gebäck aus Milchreis oder Kartoffelbrei in einem Mantel aus Roggenteig, wird traditionell mit Butter und Eiern gegessen, aber auch mit Wurst, Käse, usw. Wird als eine Art Brot benutzt.
Geräucherter Lachs (savulohi), wird im Gegensatz zu seinem schwedischen Pendant warm serviert.
(Gekringeltes) Würstchen ((lenkki)makkara), eine durchschnittlich gewürzte Wurst, die mehr Mehl als Fleisch enthält; schmeckt am besten gegrillt mit einem Klecks finnischen Senf (sinappi), der sehr mild und süß ist.
Brotkäse (leipäjuusto), ein gebackener sehr flacher Käse, wird am besten mit Moltebeermarmelade serviert.
Erbsensuppe mit Pfannkuchen (hernekeitto ja pannukakku), ein typisches Donnerstagsessen, gereicht mit Erdbeermarmelade (mansikkahillo)
Verschiedene Rentier-Gerichte (poro), keine alltägliche Mahlzeit für Finnen, wird jedoch von Touristen und im kalten Norden gern gegessen.
Verschiedene Beeren im Sommer, unter anderem Moltebeeren (lakka).
Lakritze (lakritsi), besonders die kräftige, salzige Art salmiakki, die ihren einzigartigen Geschmack durch Ammoniumchlorid erhält
Finnische Torten jeder Art werden oft zu Kaffee gegessen. Sie sind häufig sehr feucht und weich. Sie werden nicht vorgeschnitten. Beim Kaffee schneidet sich jeder ein Stück heraus. Typisch sind die Geburtstagstorten. Sie haben einen dreigeteilten Teig mit einer Füllung aus Beeren zwischen jeder Lage. Außen herum wird eine Creme, Schokolade oder eine Art Sirup gegeben.
Pulla Hefeteiggebäck. Dies wird meist zum Kaffee gegessen, entweder kleine Bälle oder ein Hefezopf. Früher war es Tradition, zuerst Pulla, danach Torten und Kekse zu essen.
kahvi ja munkki Dieses Schild findet man an jedem Café und jeder Tankstelle. Es bezeichnet eine kleine Zwischenmahlzeit, bestehend aus einer Tasse Kaffee mit einem Hefeteiggebäck, das fritiert und in Zucker gerollt wurde.
Heimbier (kotikalja) Dieses traditionelle Getränk darf auf keinem großen Fest fehlen. Es ist eine Mischung aus Wasser, Malz, Zucker und Hefe. Der Alkoholgehalt ist sehr gering mit durchschnittlich 0,5 - 1 % Alkohol.

Es gibt auch verschiedene regionale Spezialitäten, allen voran der Fischhahn (Kalakukko) aus Ostfinnland, wo die meisten typischen finnischen Gerichte herstammen, und die Blutwurst (mustamakkara) aus Tampere. Zur Osterzeit wird mämmi hergestellt, ein aus Roggenmalz hergestellter Brei.

Finnen essen nur bei bestimmten Gelegenheiten auswärts, entsprechend hoch sind auch die Restaurantpreise. Eine Ausnahme ist die Mittagszeit, wenn dank eines von der Regierung eingerichteten Couponsystems Restaurants in den Städten Speisen für etwa 7 € anbieten, meistens bestehend aus einer Hauptspeise, Salattafel, Brottisch und einem Getränk. Universitätsmensen, von denen viele für die Öffentlichkeit zugänglich sind, sind mit 2 bis 3 € besonders für Studenten günstig, obwohl man ohne Studentenausweis normalerweise etwas mehr zahlen muss.

An vielen Grillständen (grilli) werden die Würstchen, Hamburger oder andere mitnehmbare Speisen angeboten - oft bis spät in die Nacht. Das finnische Pendant zu McDonald’s ist Hesburger mit einem ähnlichen Menü.

In Helsinki gibt es Imbissstände (Nakki-Kioski), die erst am Abend öffnen und vielfältiges Fast-Food wie zum Beispiel Makkaraperunat anbieten.

Zu Weihnachten besteht das Festtagsmenü unter anderem aus Weihnachtsschinken (Joulukinkku) und Rote Bete-Salat (Rosolli).

...zur Antwort

Ich bin für die Halbinsel Hela, wenns Dir da nicht gefällt dann weiss ich auch nicht!

http://www.urlaub-in-polen.de/halbinsel-hela.html

...zur Antwort

Also erst mal was ich meine (also die Casa Maria, gut, kultig aber schlicht) und anschliessend die best ofs kopiert ;-)

http://www.gomeralive.de/la-gomera-unterkuenfte/nach-regionen/im-westen/im-valle-gran-rey/in-la-playa/ferienwohnungen/casa-maria.html

"Beliebte Restaurants im Valle Gran Rey"

Bunt ist die Palette, für jeden Geschmack ist in den Restaurants des Urlaubsortes etwas dabei. Restaurant El Baifo

Das preisgekürte malaysische Restaurant El Baifo in La Playa ist eine gute Adresse für exzellentes Essen. Lecker sind die Wokgerichte, knackig ist das Gemüse in herrlicher Soße, knusprig die Ente, duftend und genau richtig der Reis. Restaurant La Salsa

Wenige Schritte vom Hafen Vueltas sind es zum Restaurant La Salsa, dem einzigen rein vegetarischen Restaurant auf La Gomera. Köstlich sind die Gerichte aus aller Welt, geschmackvoll das Ambiente und freundlich der Service. Gespeist wird an Tischen oder auf einem Podest mit Bodenpolstern und niedrigen Tischchen. Restaurant La Islita

Das Restaurant La Islita in La Playa ist das vielleicht beste italienische Restaurant auf La Gomera. Knusprige Pizza, hausgemachte Pasta-Variationen und vegetarische Gerichte locken in dem Restaurant mit Terrasse an der kleinen Straße zum Playa del Ingles im Valle Gran Rey. Restaurant El Coco Loco

Wer Gegrilltes mag, ist im Restaurant El Coco Loco genau richtig. Hinter dem Spielplatz in Borbalan, genießt man bei freundlichem Service leckere Steaks, eine vielgerühmte Grillplatte oder Fisch. Restaurant El Palmar

Ein Klassiker unter den kanarischen Restaurants im Valle Gran Rey ist das El Palmar im oberen Borbalan. Bananenfeldern und Orangenbäume umgeben das El Palmar, das seit über 25 Jahren leckere kanarische Gerichte bietet. Familiär ist die Atmosphäre im Restaurant, in dem auch mal spontan kanarische Livemusik ertönt. Charco del Conde

Im Restaurant Charco del Conde speist man auf der schönen Terrasse mit direktem Blick über den Baby Beach und das weite Meer vor La Puntilla. Typisch gomerisch ist das Fleischgericht Carne en Salsa, viel gelobt und gut gewürzt. Restaurante Colorado

Gleich hinter der Promenade von La Playa, neben dem Hotel Playa Calera, bietet das Restaurante Colorado mediterrane Küche und internationale Spezialitäten. Mit zwei Terrassen lädt das geschmackvoll gestaltete Restaurant zur Mittagszeit und in den Abendstunden ein...."

...zur Antwort

Wiki sagt zu Borneo:

"Borneo hat ein ausgesprochen tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit (über 80 %). Die Durchschnittstemperaturen schwanken zwischen 27,7 °C im Mai und 26,7 °C im Dezember. Auf dem größeren südlichen Teil Borneos gibt es keine ausgeprägte Regenzeit. Die mittlere Jahresniederschlagsmenge beträgt 3.000 bis 4.000 Millimeter. Der Norden hat zwei Regenzeiten, mit den stärksten Regenfällen zwischen Oktober und März."

Und hier noch ein weiterer Link zu Malaysia und auch Borneo:

http://www.transasien.org/pages/malaysia/klima-und-beste-reisezeit.php

...zur Antwort

Du suchst kein Reisebüro sondern Du brauchst ein Event- oder Veranstaltungsbüro, also bist Du hier wohl nicht ganz an der richtigen Adresse! Sorry!

Es gibt beides, auch in Polen oder eben hierzulande mit Depandence in Polen...

Wird schon!

...zur Antwort

Gegenfrage:

Gibts da nicht eher ein Forum welches Auskunft und Austausch zum Fischen gibt?

Und zwar vielleicht zielführender als auf einem Reiseforum?

Doch gibts, suche Dir doch am besten eines aus, angeln ausland bei Google eingegeben und schon ist ein Anfang gemacht ;-)

...zur Antwort

Also mein Herz hängt am Mondsee!

Auf der Seite von St. Lorenz genauer gesagt, die schöne Drachenwand im Rücken und wenn Du mal an den Fuschlsee oder auf den Schafsberg am Wolfgangsee willst hast Du es auch nicht weit!

Eine wunderschöne Gegend und allerhand zu unternehmen! Selbst eienn Tagesausflug nach Salzburg könntest Du einplanen, wenn es Dir zu viel grandiose Natur dort wird ;-)

...zur Antwort

Hallo Kitty2004, ja Du hast recht es hört sich seltsam an.

Aber Google sagt das gibt es, auch wenn sich mir noch nicht erschlossen hat was handarbeiten und reisen miteinander zu tun haben, aber das kann ja gut an mir liegen ;-)

http://wollberg.jimdo.com/2011/01/15/erste-strickreise-im-2011/

...zur Antwort

Als mit Pierogi „Piroggen“ kannst Du gar nichts falsch machen, du kannst sie je nach Eurem gusto füllen.

Sehr beliebt sind die Füllungen mit Kraut, Zwiebeln und Pilzen oder auch mit Kartoffeln, Zwiebeln und Weißkäse oder Speck und Käse.

Geht auch süss, dann mit Quark oder mit Heidelbeeren.

Zrazy – gefüllte und geschmorte Fleischwickel (sind wie bei uns die Rouladen. In die Füllung gehören ebenfalls Salzgurken, Zwiebeln, Speck, Salz und Pfeffer. Wenn Deine Kinder das mögen, mögen sie auch Zrazy!

Un dwas ist Żeberka w miodzie – „Rippchen in Honig“?

Oder Pieczeń rzymska, einem Hackbraten, mit hartgekochten Eiern drin, eigentlich ist das doch alles gut essbar für Kinder.

Weitere Experimente könnt ihr ja dann vorort machen!

...zur Antwort

Andalusien hat einen tollen luftgetrockneten Schinken vom Iberico-Schweine, lehr lecker auch der Ziegen- und Schafskäse

Tapas gibts natürlich auch hier sehr gute, mal eienen Sherry dazu kosten, wenn Du schon hier bist, ja das sollte auch sein.

Wenn es sehr heiss ist eine Gazpacho oder auch eine Salmorejo sehr willkommen (kalte Gemüsesuppen).Aber auch die Fischsuppen oder Knoblauchsuppen kann man versuchen, je nach Gusto!

Ländliche Küche gibts eher in Sevilla, gerne auch auch mal Innereien z.B. Nieren in Sherrysauce, das ist zar nicht das meine, aber eben sehr beliebt! Später im Jahr gibts auch viele Eintöpfe und Geschmortes, zB. den den Cocido, ein Kichererbseneintopf mit Wurst drin. Mnachmal aber auch Blutwurst, das muss man mögen...

Für Fleischesser sind bestimmt auch Kaninchen und Lamm interessante Gerichte, ich habe mich eher in die toll zubereiteten Artischocken verliebt. Fisch gibts von frittiertoder auch mit Weißweinsauce, und tolle Chocos / Calamares. Fisch würde ich Dir aber wie immer nur am Meer empfehlen, ist einfach leckerer!

...zur Antwort

Mein Reiseführer hatte die Karten des Tourismusbüros empfohlen und noch mehr hervorgehoben wurden dort die Karten vom Parc Naturel Regional de la Corse, beide in Ajacco.

www.parc-naturel-corse.com

Die Karten kosten teilweise, sind aber wirklich herrvorragend ausgearbeitet und waren sehr verlässlich.

Es gibt dort auch Indos zu den Hütten und Wanderführer für den GR 20, ebenfalls zu empfehlen!

...zur Antwort

Hallo nochmal, hier ist auch ein Link mit Booterlaubnis und Verboten:

http://www.muenchen.de/Stadtleben/Sommer/Baden_Sonnen/Badeseen/isar/199694/index.html

Boote ausleihen, den Link schicke ich Dir gelich noch....

...zur Antwort

Man kann, obwohl schon deutlich bessere Bademöglichkeiten gibt in München (zum Beispiel das Maria Einsiedel Bad, ein Naturbad in der Stadt).

Hier etwas über die Wasserqualität der Isar und eine Karte wo das baden erlaubt ist - im und auch ausserhalb des Stadtgebietes:

http://www.muenchen.de/Stadtleben/Sommer/Baden_Sonnen/Badeseen/isar/199694/index.html

...zur Antwort

Das kann ich gut nachvollziehen, ich hatte vorab auch Bedenken ob ich nicht vielleicht nen Inselkoller bekomme, die Sorge war aber umsonst.

Du sagst Tauchen wäre nicht das Eure, aber das Wasser und seine bunten Fische gehören schon dazu, wenn schon Ihr schon auf Bora Bora seid.

Da das Wasser so klar ist kannst Du die Fische sogar gut von oben sehen, wie wäre es mit einer Kanu oder Kajaktour?

Kann man auch vor Ort buchen und kosten nicht die Welt, habe ich wie auch die eben empfohlene Bergtour als sehr schön in Erinnerung!

...zur Antwort