Wenn es nicht unbedingt ein Roman sein muss, der zugleich als Reiseführer dient, kann ich dir "Katerfrühstück in New York" empfehlen (Y. Euny Hong, Blanvalet Taschenbuch Verlag). Ist die perfekte Urlaubslektüre!
Es gibt eine Führung durch den Wiener Zentralfriedhof. Infos findest du hier: http://www.zentralfriedhof.info/.
Ich denke auch, dass sich Meilensammeln nicht lohnt. Gerade wenn man mit der Family Flugreisen macht, schaut doch man doch drauf, dass man einen möglichst günstigen Flug bekommt. Uns so oft kann man auch nicht mit der Familie verreisen, dass man genug Meilen für einen Freiflug bekommt. Uns gehts zumindest so. Und nachdem die Meilen nach einiger Zeit verfallen, muss man sie eintauschen. Gegen Freiflüge - das ist utopisch - und so stehen bei uns daheim Dinge wie ein Milchaufschäumer etc. herum, Prämien eingelöster Flugmeilen :-)
Eine wilde Steilküste findet man auch im Nordwesten Irland in der Grafschaft Donegal - die Klippen von Slieve League. Sie liegen zwischen den Orten Carrick und Malin Beg und sind mit 601 m Höhe sogar noch höher als die Klippen von Moher.
Ich finde, man sollte nicht Arzt spielen und einfach verschreibungspflichtige Medikamente wie Antibiotika etc. mitbringen, da sie erhebliche Nebenwirkungen/Unverträglichkeiten verursachen können. Antibiotika können schwere Durchfälle, allergische Reaktionen und bei falscher Einnahme Resistenzen bewirken. Sie sind nicht umsonst in Deutschland verschreibungspflichtig. Damit ist den Leuten dann auch nicht geholfen. Auch Schmerzmittel haben so ihre Tücken und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, man soll z.B. Aspirin nicht bei Magenproblemen einnehmen. Mich würde auch interessieren, wo du die Antibiotikas in größeren Mengen herbekommen willst, wer soll dir die verschreiben?
...es eben Familien gibt, die diesen Preis bezahlen können und wollen und ich finde es ist deren Sache, ob sie so viel ausgeben möchten oder nicht. ITS würde die Reise sicher nicht anbieten, wenn es dafür keinen Kundenkreis gäbe. Ich habe selber zwei Kinder und muss auch immer viele Preisevergleiche anstellen, wenn wir in den Urlaub fahren wollten. Gerade wenn die Kinder älter sind, gibt es keine entsprechenden Kinderermäßigungen mehr und man zahlt quasi 4 Erwachsene. Aber da muss man eben durch und die Kinder fahren ja auch nicht ewig mit den Eltern in den Urlaub. Wir haben uns auch nie auf ein Reiseziel versteift und wenn ein Ziel nicht bezahlbar war, wurde eben woanders hingefahren. Ich habe auch festgestellt, dass es auch erhebliche Preisunterschiede bei den Veranstaltern gab. Was beim einen superteuer war, gabs beim anderen zum erschwinglichen Preis. Fazit ist - jeder soll selber entscheiden, ob er "billig" oder "teuer" verreisen möchte.
Ich weiss nicht, ob du vielleicht Urlaub im Kloster, zu spirituellen Orten etc, meinst, aber das bayerische Pilgerbüro bietet sehr schöne (Bus)Reisen an (Pilger/Wander/Studienreisen und Kreuzfahrten). Infos findest du unter http://www.pilgerreisen.de. Meine Mutter hat da schon öfters eine Reise mitgemacht, obwohl sie nicht besonders religiös ist und es hat ihr immer super gefallen.
Kindermenüs kann man für Kinder ab zwei Jahren auf Langstreckenflügen kostenfrei vorbestellen. Wenn man diesen Service in Anspruch nehmen möchte, muss man seinen Wunsch einfach bis 48 Stunden vor Abflug beim Service-Center von Air Berlin anmelden (siehe http://www.airberlin.com/site/airberlin_service_center.php?LANG=deu). Bestellungen am Flughafen können aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden.
Im Bongeunsa Tempel in Seoul kann man für wenig Geld übernachten, meditieren und eine Teezeremonie miterleben. Er liegt inmitten des hochmodernen und geschäftigen Stadtteils Samseong-dong und gilt als heilige Oase der Ruhe. Hier ist die Webseite des Tempels: http://www.bongeun.org/.