Meiner Ansicht nach : Nein.

Zu viele Seetage und fürAusflüge bleiben nur wenige Stunden bis zur Abfahrt. Außerdem sind die Ausflüge zu teuer.

Mein Tipp: mit Ryanair nach Fuertventura ein Weg - mit der Fähre von Insel zu Insel und zurück von Gran Canaria. Alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Man muss es gut planen, aber es geht.

...zur Antwort

Verträge müssen eingehalten werden, auch in den USA !

Es sind alles keine wirklichen Gründe um ein anderes Auto verlangen zu können. Man sollte auch wissen, so freundlich die US Amis auch sind, das business knallhart ist. Wenn man also ein anderes Auto haben möchte, kein Problem auch bei Alamo, aber das kostet alles sehr viel - es wäre ein neuer Vertrag mit US Preisen, die viel höher sind als wenn man den Vertrag hier abschließen würde.

Fehler Nummer 1 : Buchung über den ADAC - kopfschüttel Es gibt bessere und kompetentere Vermittler in Deutschland.

Fehler Nummer 2: Man wird immer und überall in den USA nach sog. upgades gefragt. Die Standardantwort muss sein: No- thank you,

Bei der Rückgabe dauert es keine zwei Minuten, der clerk wird sehr freundlich sein und elektronisch alle Daten auslesen. Vorher nicht zu Tanken vergessen!!!

Und zuhause kommt dann die Rechnung vom Kreditkartenisntitut, sie wird sehr teuer sein, damit sollte man rechnen !

...zur Antwort

ESTA geht nur am PC und man braucht ca. 20 Min. Man sollt auf jeden Fall seinen Reisepass parat haben, da man wichtige Daten nämlich online eintragen muss.

Außerdem muss man eine Kreditkarte haben, denn ESTA muss online mit der Kreditkarte bezahlt werden.

Die ESTA Genehmigung gilt für zwei Jahre und man muss sich diese ausdrucken - am Airport kann man nicht bei der Airline einchecken, wenn man ESTA nicht vorlegen kann.

In den USA bewirkt ESTA, dass der Immigration Officer alle Daten auf seinem Bildschirm hat. Er wird deinen maschinenlesbaren Reisepass einlesen und alle Fingerabdrücke scannen und ein Foto machen - dann heißt es Wellcome to the U.S.

Ach so, das Landwirtschaftsministerium wird dich dann noch kontrollieren, denn die Einfuhr von Lebensmitteln ist streng verboten - tja und dann muss du dir schon am Airport ein Taxi suchen, oder deinen Mietwagen abholen (dann auf keinen Fall im Flugzeug alkoholische Getränke konsumieren..)

...zur Antwort

ESTA muss man haben wenn man als Deutscher (Reisepass) US amerikanisches Territorium betreten möchte.

Hier ist aber Kanada gemeint.

Dazu sagt das Auswärtige Amt:

  • Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich.

  • Reisepass: Ja

  • Vorläufiger Reisepass: Ja

  • Personalausweis: Nein

  • Vorläufiger Personalausweis: Nein

  • Kinderreisepass: Ja, mit Foto

  • Noch gültiger Kinderausweis nach altem Muster (der Kinderausweis wird seit 1. Januar 2006 nicht mehr ausgestellt): Ja, mit Foto

  • Anmerkungen: Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Visum und weitere Voraussetzungen für die Einreise

  • Für touristische oder geschäftliche Aufenthalte bis zu sechs Monaten ist die Einreise visumsfrei.

Quelle: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/KanadaSicherheit.html

...zur Antwort

Wenn du nicht herzgesund sein solltest, wenn du an COPD oder Asthma erkrankt bist, solltest du nicht in diese Höhe!

Mit Flüssigkeiten im Handgepäck gibt es immer Probleme, egal ob es kosmetische Produkte sind.

In der Höhe nutzt dir Kosmetik wenig, da die UV Strahlung ca. um den Faktor 10-20 höher ist, sollte ein sun Blocker ein absolutes Muss sein.

Außerdem gehört ein Mittel gegen Durchfall in das Gepäck. Nicht Lopedium - das gibt Ärger, ich meine Elektrolyte wie Elotrans.

Weitere medizinische Ratschläge solltest du dir bei einer Reiseberatung holen.

...zur Antwort

Wenn das Hotel in Deutschland sein sollte, wäre das rechtswidrig. Es gibt eine Antidiskriminierungsgesetz, und das wäre eine unzulässige Diskriminierung. Mitteilung an die Aufsichtsbehörde reicht da aus!

Im Ausland sieht das anders aus....

...aber es gibt ja Hotelbewertungsportale, und seine Meinung darf man dort äußern...

...zur Antwort

Haben die keine Hotline ?

Doch !

Informationen & Reservierungen Air France Informationen und Reservierungen Tel.: 01806 830 830 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunktarif max 0,60 €/Anruf) Mo-Fr: 08.00 bis 20.00 Uhr, Sa und So: 09.00 bis 17.30 Uhr

...zur Antwort

http://www.guggenheim.org/new-york/visit/plan-your-visit/offers-a-savings

NEW YORK CITY PASS:

Guggenheim Museum plus Audio Tour OR Top of the Rock

American Museum of Natural History

The Metropolitan Museum of Art

Museum of Modern Art (MoMA)Empire State Building Observatory

Statue of Liberty and Ellis Island OR Circle Line Sightseeing Cruises

Adults (18+): $109 ($185 value) Youth (ages 6–17): $82 ($143 value)

...zur Antwort

In den USA gilt als ID Card de facto die driving licence - der Führerschein. Auch ein neuer deutscher Führerschein wird akzeptiert, also nicht der graue Lappen oder diese kleine rote Pappe.

Allerdings in die USA kommt man bei der Immigration nur mit maschinenlesbarem Reisepass und gültigem ESTA. Ohne diese Dokumente kommt man in Deutschland schon gar nicht in die Maschine, die Airline wird dich schon beim Einchecken abweisen.

...zur Antwort

Im Mai die Toscana, mit vielen tollen kleinen Städten...

Gutes Hotel mieten und mit dem Auto jeden tag Neues entdecken.

...zur Antwort

Das Reiserecht ist da eindeutig - nicht das Hotel ist verantwortlich und deshalb ist auch jegliche Reklamation dort rechtlich ohne Bedeutung.

Wenn dir ein Zimmer mit Meerblick von einem Veranstalter hier in Deutschland verkauft wird, ist das dein Vertragspartner. Die Katalogbeschreibung ist dabei Vertragsbestandteil. Im K katalog muss genau erklärt sein, was ein Zimmer mit Meerblick bietet.

Entsprechend muss man den Mangel sofort am Urlaubsort dem Reiseleiter des Veranstalters melden und sofort Abhilfe verlangen. Kommt der diesem Ansinnen nicht nach, ist der Mangel nach der Rückkehr dem Veranstalter zu melden und eine Reisepreisminderung zu verlangen. Dafür hat man nicht viel Zeit, man muss das bis 4 Wochen nach Rückkehr schriftlich dem Veranstalter mitteilen.

Hilfreich ist die Verbraucherzentrale oder ein Anwalt. das sind so die Fälle, wo sich eine Rechtsschutzversicherung lohnt.

...zur Antwort

Das ist genau zu differeinzieren:

Die Niederlassungserlaubnis besagt, dass du uneingeschränkt in Deutschland! leben und arbeiten darfst. Man kann dich also nicht ausweisen

Dein Pass der keine 6 Monate mehr gültig ist, gibt aber Probleme beim Reisen. Außerhalb des Schengenraumes bleibt dir nichts anderes übrig, als dir einen gültigen ukrainischen Pass zu besorgen.

Innerhalb der Schengenstaaten gilt das auch, aber womöglich wird beim Grenzübertritt nicht kontrolliert.

Die Fluggesellschaft wird also womöglich auf diesen Pass kein Ticket mehr ausstellen wollen.

Du brauchst also definitiv einen neuen Pass, deine Niederlassungserlaubnis wird dir von der Ausländerbehörde neu eingetragen, und dann kannst du reisen...

Also, du brauchst Geld, Zeit und ein ukrainisches Konsulat....

...zur Antwort

Nach Venlo zu Kiffen also -das war mal. In den coffeshops bekommst du nichts mehr, nur niederländische Staatsbürger. Und hier auf der deutschen Seite wird kontrolliert, egal ob du mit dem Fahrrad, dem Zug oder mit dem Auto kommst. Der deutsche Zoll hat da sehr viel Routine drin, die Richtigen heraus zu greifen.

Ansonsten ist Venlo eine Einkaufsstadt. Rings um den Nolensplein gibt es viele Supermärkte, Kaffeeläden, Käsestuben usw.

Partymachen ist eher nicht Übrigens normale Geschäfte haben nur bis 18 h auf.

...zur Antwort

In Funchal gibt es natürlich auch einen Flohmarkt....

http://www.madeira-a-z.com/what-to-see/the-city-of-funchal/funchals-old-town/feira-da-lagartixa.html

Prinzipiell wird alles aus dem Mutterland gebracht, was natürlich die Preise in die Höhe treibt. Neuwaren ist kein Problem, bei second Hand ist es schwierig, der Markt ist zu klein.

...zur Antwort

Dazu hat das auswärtige Amt eine tolle Internetseite, wo genau das alles für jedes Lande der Welt erklärt wird:

http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/ChinaSicherheit.html

...zur Antwort

Von Fort Lauderdale fährt die Oasis of the Seas und die Allure of the seas jede Woche in die Karibik, es gibt eine Ostroute( die finde ich persönlich besser) und eine Westroute, die immer abwechselnd befahren werden.

Das sind die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt - Erlebnis pur. Und trotz 5000 Reisenden gibt es ruhige Ecken an Bord.

Zur Einreise in die USA gilt das was ich heute bei einer anderen Frage gesagt haben.

Von Düsseldorf gibt es täglich eine oder mehr Direktverbindungen nach Miami international, ca. 13 h Hinflug, 9h Rückflug (über Nacht)

Von Miami international kostet ein Taxi ca 100 US Dollar nach Fort Lauderdale, aber man kann beispielsweise noch in Florida Urlaub machen und einen Mietwagen nehmen, den man am Hafen abgibt.

Das Einchecken an Bord ist leider ziemlich chaotisch und dauert einen halben Tag, aber man wird schon vor Abfahrt 17 h Ortszeit gut verpflegt.

In den USA ist Englisch ein Muss, an Bord gibt es einen deutschsprachigen Host.

Auf allen Karibikinseln braucht man US Dollar bis auf Frankreich, dort gilt der Euro und beim Telefonieren hat man ein Roaming mit France telecom.

Thema Kabine: Immer Außenkabine

Thema Essen: Anzug und Krawatte und festliche Kleidung sind beim Dinner zweimal erwünscht, ansonsten Freizeitkleidung. (das macht Probleme mit den Gepäckfreigrenzen, wenn man in den USA zuviel shoppt!!!)

Und viel Vorfreude auf einen tollen Urlaub

...zur Antwort

Bei der Ausländerbehörde musst du persönlich eine Einladung mit Personalausweis und Gehaltszettel der letzten drei Monate beantragen - das kostet mindestens 25 €.

Ein Nachweis der Krankenversicherung, eine sog. income Versicherung kann entfallen. (der ADAC ist zu teuer !) Diese kann auch bei der VISA Erteilung im Heimatland vorgelegt werden.

Du bekommst eine Urkunde ausgehändigt, die sog. Einladung. Dies ist im Konsulat im Heimatland zusammen mit dem Versicherungsnachweis vorzulegen, damit das Visum ( Schengenvisum) erteilt werden kann. Außerdem sind VISAgebühren fällig.

Mit dem Schengenvisum ist keine Arbeitsaufnahme gestattet und auch ein Heirat hierzulande ist damit nicht möglich - dazu gelten völlig andere Visabestimmungen.

Wenn du deine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nicht nachweisen kannst, wird keine Einladung erteilt!

...zur Antwort

Bei der Einreise in die USA wird die immigration Prozedur fällig.

ESTA

Reisepass, maschinenlesbar

Immigrationerklärung muss ausgefüllt sein

Zollerklärung muss ausgefüllt sein

Gesicht wir fotografiert

alle Finger weden gescannt

dann bekommst du den Einreisestempel und danach wird das US Landwirtschaftsministerium sich für mitgebrachte Lebensmittel interessieren. Und das kann alles dauern, manchmal eine Stunde und mehr.

Erst danach darfst du den Einreisebereich verlassen und kannst zu den connecting flights. Also es könnte passieren, dass man deshalb den Anschlussflug verpasst. Man sollte das schon hier bei der Buchung berücksichtigen.

Übrigens, wenn man in Irland umsteigt, kann die Prozedur schon dort vor dem Einsteigen in den USA Flieger stattfinden - das ist bedeutend angenehmer, aber die Flüge sind teurer.

...zur Antwort

Das Thema ist ausgelutscht hoch drei. Es gibt sehr oft nur teure und miese Anbieter im Mark. und nur wenig gute...

http://www.test.de/Sprachreisen-fuer-Erwachsene-Lernen-und-Urlaub-1617297-0/

...zur Antwort

Alaska ist eigentlich kein Problem, es ist eben die USA und man bekommt überall einen domestic flight.

Antarktis - ohne wissenschaftliche Organisation nicht möglich für Privatpersonen. Zur Neumayer Station kommt man nur, wenn man dazu eingeladen wird. Das ist auch alles sinnvoll - die Wissenscharftler dort pflegen guten Kontakt. Die deutsche Station hat im Umkreis von 1000 km den einzigen Arzt vor Ort.

Wenn man also als Privatperson so einfach dort eine Expedition machen könnte, wer würde ggf, für dich search and rescue organisieren und bezahlen ???

Einzig Kreuzfahrschiffe dürfen in die Nähe der Antarktis, und auch das ist mit einem Risiko verbunden. Schon vergessen, die Suchaktion vor einigen Monaten, wo ein Schiff im Eis festgefressen war und noch nicht einmal ein chinesischer Eisbrecher das heran kam ???


zur Info: Als Privatmensch kommt man nicht in die Antarktis, nicht auf die ISS und auch nicht auf den Mond - vielleicht einmal in 2,3 Generationen...

...zur Antwort