Wer Südtirol in der Zeit der Blüte für seinen Urlaub wählt, hat schon mal beste Vorausetzungen, dieses einzigartige Naturereignis in vollen Zügen zu genießen. Besonders Meran und seine Umgebung lässt den Urlauber quadratkilometerweite Obstplantagen finden.

Der Apfel nahm in der Geschichte der Menschheit immer eine bedeutende Rolle ein. Es war immer wieder der Apfel, der in vielen Märchen und Gedichten eine bedeutende Rolle besetzt. Schneewittchen hat sich nicht an einer Marille verschluckt und Eva hatte Adam nicht zum Verzehr einer Weintraube überredet. Aus dem Blütenmeer reift unter idealen Voraussetzungen und diese sind in Südtirol gegeben, jeder Zehnte in Europa produzierte Apfel.
Der Apfel nimmt mittlerweile unter gesundheitlichen Aspekten eine wichtige Rolle ein: Reichlich Vitamine, wertvolle Mineralien, Spurenelemente, Fruchtsäure, Fruchtzucker, sowie Ballaststoffe finden sich in einem Apfel. Mit einem Apfel lässt sich der Hunger stillen und gleichzeitig Cholesterin abbauen. Wer vom Nikotin los kommen möchte, dem hilft der Apfel ebenso. Einige Tage der Apfeldiät sollen eine spürbare Abneigung gegen das Rauchen erzeugen.

Wer inmitten des Blütenmeers ein feines Hotel sucht, dem empfehle ich das

LANDHAUSHOTEL KRISTALL der Familie Mallner-Biermann in Marling bei Meran:

I-39020 Marling bei Meran St. Felixweg 16 Südtirol Italien Tel.+39/0473/447262 Fax +39/0473/445537 E-Mail: info@hotelkristall.bz.it http://www.hotelkristall.bz.it/

In der Zeit vom 10.04.2011 bis 22.04.2011 läuft dort zudem ein spezielles Angebot zur Apfelblüte!

...zur Antwort

Hallo!

Zu deiner Frage schicke ich dir einen Artikel, den ich aus dem Internet Newsticker der SZ 1:1 kopiert habe:

Saisonales Fahrverbot in Südtirol München/Landsberg (dpa/tmn) - Südtirol-Urlauber aufgepasst: Vor einer geplanten Südtirol-Reise sollten die Fahrer älterer Autos die Schadstoffklasse ihres Wagens überprüfen.

Denn in den Innenstädten von Bozen, Meran, Brixen, Bruneck und einigen anderen Gemeinden gilt von November bis März zu bestimmten Tageszeiten ein Fahrverbot für Fahrzeuge der Schadstoffklassen Euro 0 und Euro 1. Darauf weist der ADAC in München hin. Bei Verstößen drohe ein Bußgeld zwischen 75 und 155 Euro.

Die Schadstoffklasse ihres Autos können Halter anhand einer Schlüsselnummer in den Zulassungspapieren ermitteln. Im alten Fahrzeugschein kennzeichnen dabei die letzten beiden Ziffern im ersten Feld oben links diese Einstufung, erläutert Arnulf Thiemel vom ADAC-Technikzentrum in Landsberg. Welche Klasse sich hinter der Kennung verbirgt, könne dann zum Beispiel beim Autohändler erfragt werden. Alternativ bietet der ADAC Informationen dazu im Internet.

...zur Antwort

Die Sympiose aus alpin mediterraner Urlaubswelt erlebst du in Lana bei Meran. Das 4 Sterne Hotel Gschwangut ist mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet und liegt wenige Minuten vom Golfplatz entfernt. Zudem kommst du dort in den genuss der entsprechenden Ermäßigungen, da es sich um ein Gründerhotel des Golfplatzes handelt.Weitere Infos: Hotel Gschwangut • Treibgasse 12 A • 39011 Lana • Italien • Südtirol Tel. +39 0473 561527 • Fax +39 0473 564155 • info@gschwangut.com

...zur Antwort

Ich empfehle dir einen netten Gasthof oberhalb von Klausen in Richtung Villanders.

Es handelt sich hierbei um den

Gasthof Sturmhof · Fam. Untermarzoner · St. Valentin 7 · I-39040 Villanders · Südtirol Tel. +39 0472 847263 · Fax +39 0472 847340 · info@sturmhof.it - http://www.sturmhof.it/

Der "Gasthof Sturmhof" liegt inmitten der Natur und fernab vom chaotischen Alltag, umgeben von Weingärten, Kastanienbäumen und einer großen Liegewiese mit Freibad für viele entspannende Stunden… Auf der sonnigen Gartenterrasse mit traumhaftem Panoramablick kannst du neben gediegener Südtiroler Hausmannskost, hausgemachte Mehlspeisen genießen.

...zur Antwort