Definitiv ja, wenngleich freilich ohne Blitz.
Hallo, ich war schon mehrmals auf dem Epomeo. Von Forio aus, aber auch von Serrara. Beides hat seine Reize. Die Beschilderung ist allerdings nicht gut, achte auf E´s, die auf Bäume gemalt sind, dort führen die Pfade, und es sind durchaus mehrere. Wenn du von Serrara aus gehst, marschierst du vermutlich durch die Falanga, einen traumhaften Wald. Am Gipfel selbst gibt es eine Gaststätte, die eigentlich täglich geöffnet hat,. Nimm dennoch reichlich Flüssigkeit mit, der Anstieg ist steil und es kann sehr heiß sein, vor allem außerhalb des Waldes. Wir sind daher immer sehr zeitig morgens aufgebrochen, da waren wir auch die einzigen. Leider ist Ischia mittlerweile im Müll erstickt und von Lärm und Autoabgasen eingedeckt, das MEer schwer verunreinigt, schwimmen waren wir nur in den Thermen, aber die Wanderungen auf den Epomeo waren immer ein Lichtblick. Ein Labsal. Im übrigen muss ich leider sagen, wenn wir nicht Verwandte auf der Insel hätten, die wir gelegentlich besuchen, würden wir aufgrund der eklatanten Umweltfrevel und der Gewalt an streunenden Tieren sowie dem alljährlich in großem Stil stattfindenden Mord an Zigtausenden durchziehenden Singvögeln nicht im Traum daran denken, Ischia zu besuchen. Epomeo hin, Epomeo her.
..war leider selbst noch nie, ist aber absolut empfehlenswert und ein kulturelles Highlight. Grafenegg ist unter Musikliebhabern verschiedener Genres absolut ein Begriff. Die dort gastierenden TonkünstlerInnen sind international hochkarätig, ob anlässlich des Festivals oder bei den Sommerkonzerten. Die Gelegehnheit nicht auslassen, wenn sie sich bietet!!
Meine Mutter war vor 15 Jahren bei einem ungarischen Zahnarzt. Dieser führte an mehreren Zähnen eine Behandlung durch, bei der zwecks geplanter Kronen Zähne abgeschliffen wurden. Da die lokale Betäubung gut gesetzt war, bemerkte sie den Schmerz nicht, den die Zähne durch den Temperaturanstieg während des Scheifvorganges erlitten: der Zahnarzt verwendete nämlich ein defektes Gerät, dessen Wasserpülung/skühlung nicht funktionierte. An allen behandelten Zähnen starb der Nerv akonto Hitze ab. Meine Mutter musste sich später in Österreich teuer nachbehandeln lassen und klagte den Arzt. Der Fall war besonders krass und gelangte damals sogar ins Fernsehen. Der ungarische Zahn-Tourismus in Ost-Österreich blühte eine Zeitlang prächtig, aber die Geschichte war kein Einzelfall. Der Hype scheint mittlerweile abgeklungen zu sein.
Da ist mir spontan Kefallonia eingefallen, ich glaube, das gehört zu den ionischen Inseln. Ich habe natürlich keine Ahnung, was für deine Nachbarin "günstig" ist. Einen Flug und eine Pension oder ein Studio zum Selbstversorgen, eventuell ein Mietauto, das braucht es schon.
Weil ich geduldig und auch sparsam bin, würde ich ein wenig abwarten und notfalls in ein warmes Thermalbad gehen, mich ins Solarium legen oder einfach freuen, dass ich bei verlängertem Winter auch länger Skifahren, Rodeln oder Langlaufen kann. Ich bin sicher, in 2-3 Wochen kommen dann endgültig überall die Blumen ´raus, sie sind ja jetzt schon vorhanden unter dem Schnee, die Tulpentriebe, Schneeglöckchen und Primeln, und die Blüten schießen auch bald aus den Knospen der Sträucher. Es soll bei uns in Ö bereits am Osterwochenende wieder deutlich milder, wenngleich nicht übertrieben sonnig sein. Wenn´s aber gar nicht mehr geht, dann flieg doch für ein Wochenende nach Malta oder Sizilien, nach Barcelona, Malaga oder Sevilla. Dort blüht es schon kräftig und scheint auch die Sonne. Ob das ein maßgeblicher Gewinn für die Seele ist, so ein Früühlingswochenende in der Ferne, das wage ich zu bezweifeln: solche Kurzreisen sind stressig, teuer und man verbringt Stunden und Stunden auf dem Weg zu oder auf Flughäfen. Muss man mögen...
Hallo aus Österreich: ein Geheimtipp ist das Keutschacher-Seenland nicht mehr, aber ein naturbelassenes und im Gegensatz zum nahen Wörthersee ruhiges und gemütliches Eckchen. Die Seen im Keutschach-Tal sind klein, haben schon frühsommers sehr angenehme Badetemperaturen und gute Wasserqualität. Die kleinen Ortschaften bieten eine für einen Familienurlaub ausreichende Infrastruktur. Und wem das alles zu wenig mondän scheint, der ist in einer halben Stunde im Trubel des Wörthersees. LG von pardillo.
VOn Iserlohn Hbf nach Düsseldorf Flughafen gibt´s Direktverbindungen, laut Ticketreservierungsseite der DB kostet das Ganze ca. 25EUR. Nach dem Aussteigen aus dem Zug marschiert man eine Weile und über Rolltreppen zu einem Flughafen-Bus, der einen zum Terminal der Abflüge transportiert. Falls die Gepäckstücke für eine Person nicht zu managen sind, wäre es wohl besser, ein Taxi zu nehmen, bloß: das wirft einen auch vor dem Flughafen ´raus, und dann heißt es Koffer schleppen. LG von pardillo.
...war letzten Herbst im Brixental (Tirol, Nähe Kitzbühel). Da gibt´s auf 1800m ein Gipfelrestaurant auf der Hohen Salve, von wo aus man auf 200 km Länge das Dreitausenderpanorama der Ostalpen (Nationalpark Hohe Tauern) bewundern kann, obendrein bis zum Arlberg und ins Karwendelgebiet sieht bei klarem Wetter . Da Restaurant ist lukullisch leider nicht überragend, die Aussicht aber lohnt.
Wie schon gesagt wurde: das Viertel Testaccio ist sehr wohnenswert, ist fast eine kleine Stadt in der Stadt, aber ohne Touristenrummel, viele nette Lokale. Außerdem genoss ich letztes Jahr bei meiner Rom-Reise (es war meine fünfte, und ich hatte mir vorgenommen, mal ausschließlich Sehenswürdigkeiten "abseits" zu entdecken) die Besichtigung des Museo Nazionale bei Termini: wundervolle, außerordentlich gut gegliederte antike Kunstschätze in einem Museum, das beinahe menschenleer war. Weiters die Ara pacis Augustae am Tiber. Auch fast für uns allein hatten wir die imposanten und phantasieanregenden Caracallathermen, obwohl die nicht wirklich in die Kategorie Geheimtipp fallen. Die Galleria Doria Pamphili: Gemälde! Und ebenfalls kein Geheimtipp, aber immer wieder ein wundervoller Ausflug ist der Besuch der Villa Adriana in Tivoli. Es gab noch einiges mehr, doch das deckt sich dann schon vielfach mit den Tipps deiner anderen "Berater" hier.
Na das nenne ich ein typisches Schicksal schlimmer als der Tod: Eltern, die einem das öde Mauritius zu Weihnachten vorschlagen. :)
Ähäm... was ist denn eigentlich ein "kulturelles Land"???
Hallo! Ich mach´s zur Abwechslung kurz, weil ich - Hurra!! - in Reisevorbereitungen stecke, und weil schon so viele gute Antworten gegeben wurden:
Bistecca fiorentina, Brunello di Montalcino und PIENZA.
Es gibt auch bereits mückenstich-feste Bekleidung, ein Material, das zwar gut "atmet" und dünn ist, aber den Mücken keine Chance gibt. Trägt sich sehr angenehm. Nachdem die Mückenstiche vor allem an den Beinen und Füßen für mich sehr unangenehm sind, trage ich dieses Material als lange Hosen abends. Und natürlich geschlossene Schuhe. Ein Tipp ist auch, helle Kleidung zu vermeiden. Und es wurde auch schon gesagt, dass so manche griechische Insel durch die immerwährende Brise rel. mückenfrei ist. Hatte das auch schon oft erlebt und kann das bestätigen. Ein Reise-Moskitonetz kommt für mich auch immer ins Reisegepäck. Und für untertags Repellents, falls es mal schlimm werden sollte, weil man sich in die Gegend von stehenden Gewässern begibt.
Lasst euch auch unbedingt vom Tierarzt beraten darüber, wie man eurem Hund den Transport im Frachtraum so angenehm und wenig traumatisch wie möglich gestalten kann. Medikamentöse und nahrungstechnische Vorbereitung auf eine wahrscheinlich 24std. Reise in für ihn beängstigender Umgebung. Dass er als Schäferhund zu euch in die Kabine kann, wird ja wohl wegen seiner Größe nicht klappen. Ich habe einen Kollegen, der als Mediziner über die nötigen Medikamente verfügte und seinen Schäferhund auf transatlantischen Flügen (allerdings ohne Zwischenstopps) stets stark sedierte. Das schien mehrmals gut geklappt zu haben. Allerdings eben "nur" USA und damit kürzere Flugzeit als ihr es plant.
Hallo Sancho! Du bist schon auf der richtigen Fährte, wenn du ein Unternehmen suchst, das Fiaker-Pferde gut hält. Die besten Auskünfte über diese Umstände bekommst du beim VGT (Verein gegen Tierversuche), und falls, falls, FALLS es einen Fiakerbetrieb in Wien gibt, der Mindeststandards tierwürdiger Lebensumstände erfüllt, dann weiß es der VGT. EInfach anschreiben, die antworten dir relativ rasch. Ich ganz persönlich würde auf keinen Fiaker aufsteigen und habe es als Einheimische auch nie getan, weil mein Herz für diese Tiere blutet. Überleg´ mal: die Rösser stehen sommers wie winters tagtäglich stundenlang still auf Asphalt, in klirrender Kälte oder sengender Hitze. Ab und zu ziehen sie halt zur Abwechslung ein paar Touristen über die Ringstraße. Sie verbringen 12-14 Stunden täglich in dicken Abgasen des Autoverkehrs, und wie es in den "Ställen" aussieht (Verliese in Hinterhöfen der Wiener Außenbezirke wäre der exaktere Ausdruck), die wegen ihrer Tristesse erst kürzlich wieder angeprangert wurden, möchtest du glaube ich lieber gar nicht wissen.
Über die Preise kann ich dir leider nichts sagen, die haben aber sicherlich einheitliche Preise.
Hier noch die Seite des VGT, die sich nur mit den Fiakern Wiens befasst:
http://www.vgt.at/projekte/fiaker/forderungen.php
Hallo, Mimi, Albanien und Montenegro sind noch relativ günstig und haben sehr schöne Strände. Wenn ihr nicht so heikel seid, was die perfekte Infrastruktur anbelangt....Aber preislich könnte es sich ausgehen, da ihr ja mit Zelt campen wollt und euch wohl auch überwiegend selbst verpflegt? Ich denke, das teureste wäre noch die Anreise dorthin.
Lappland hat durch Zusammenschluss mehrerer Nationalparks ein riesiges Naturschutzgebiet von absolut US-Nationalpark-Ausmaßen. Zudem sehr dünn von MAnschen, nicht aber Tieren besiedelt.
Und der Kaukasus, als Grenze Europa/Asien durchaus noch Europa zuzurechnen, ist ebenfalls ein riesiges Gebiet. Die Blu-ray-Serie "Wildes Russland" hat u a. den Kaukasus zum Thema und könnte dir als Anregung gefallen.
Leros: sehr sehenswert, v. a. die Mosaiken der Kirche des Hl. Johannes in Lakki
Patmos: v. a. Klosteranlage des Apostel Johannes mit toller Bibliothek
Kos: Kos Stadt, u. a. mit dem Asklepieion, wo Hippokrates eine Schule und ein "Spital" hatte.
Pserimos, der Strände wegen, wenn man mal woanders baden möchte.
Und wie ich schon sagte Telendos, von Myrties aus ein Hüpfer.
Alles von Kalymnos aus sehr gut erreichbar und tagesausflugstauglich.
Der Hafen von Kalymnos-Stadt ist sehr groß im Verhältnis zur Inselgröße. Es gibt dort unzählige Möglichkeiten, Fährfahrten, Ausflugsfahrten, etc. zu buchen. Sicher kann man da auch ein Boot für eine Gruppe chartern. Ich kann dir aber keine Tipps darüber geben. Wir benutzten größere Ausflugsschiffe für die Entdeckung der Inseln der Dodekanes.
Beide Städte sind über die Wolga und zahlreiche zwischengeschaltete Seen miteinander verbunden und sind ein klassisches Reiseziel für Liebhaber von Flussschiff-Kreuzfahrten.
Naja, vor allem ist der Müritz-NP - wie du richtig sagst - für seine Vogelwelt bekannt. Seeadler und vor allem die stark bedrohten Fischadler sind schon ziemlich beeindruckende Tiere, die mich persönlich mehr zur Beobachtung reizen, als Rehe und Wildschweine, die es dort in den Wäldern natürlich auch gibt. Und gar nicht zu reden von den Kranichen, deren Verhalten zu beobachten ganz zauberhaft ist. Wahrscheinlich gibt es aber auch Dachse und Füchse. Bin jedoch keinen über den Weg gelaufen. Der NP ist sehr gut organisiert, und die Ranger bieten auch Führungen zu unterschiedlichsten Themen an. Die Ranger sind sehr freundlich und mitteilsam, eine geführte Tour ist wirklich ein Genuss.