Wenn Du es als reinen Wanderurlaub machst, und täglich 6-8 Stunden unterwegs bist mit Pausen, dann brauchst so 2-3 Tage.

Dann siehst aber von den Schönheiten der Insel nix.

Weil Du ja immer nur am Strand lang läufst, und da siehst nur Wasser, Strand, bzw. Watt.

Da ist es doch empfehlenswerter, zentral zu wohnen in ner schönen Pension, und dann täglich Radtouren z unternehmen.

Dafür plane Mal ne Woche ein.

Gibt da auch gute Literatur bei den Verkehrsbüros.

Schönen Urlaub.

OLAF

...zur Antwort

In Bremerhaven, gibt es eine Gasthausbraurei, nämlich das KOGGENBRÄU, direkt am Meer gelegen.

3 Minuten Fußweg vom "Museum am Meer".

Sehr empfehlenswert.

Guite Speisen und Getränke zu einem absolut fairen Preis- Leistungsverhältniss.

...zur Antwort

Hallo SUNNY,

meintest Du Sylvester 2010 / Neujahr 2011:ß

Wenn ja wird es schwierig, denn die Hotels bieten nur komplette Arrangments an, meistens so ab 29. / 30. 12, und dann bis zum 02.01.11.

Kleinere Pensionen kann ich Dir so nicht sagen, weil ich ja nicht weiß, bist Du allein, oder mit Mann. Kommen Kinder und Tiere mit.?

Am besten gibts Du den von Dir bevorzugten Ort ein auf www. ____ de.

Da findest du alle Unterkünfte und Infos und Kontaktadressen.

Alles gute, und guten Rutsch.

OLAF

...zur Antwort

Ich war schon sehr oft auf Hallog Hooge, und zwar zu allen Jahreszeiten. Für mich lohnt es sich immer, vor allem deswegen, weil ich kjein "Event-Tourist" bin, somdern eher den sanften Tourismus bevorzuge.

Wenn Du Action willst, lohnt sich Hooge NIE.

Liebst Du die stille, die Ruhe, die Natur, dann bist Du auf Hooge richtig.

Gerade jetzt ausserhalb der Saison kannst Du Hooge richtig kennenlernen, und die Bewohner, und deren oft hartes Leben.

Ich rate Dir mache es, Du wirst es nucht bereuen.

Was Du dir anschauen kannst, hat ja bereits der "Seehund" geschrieben", dem schließ ich mich an.

Ich empfehle Dir für´s erste mal 2-3 Tage.

Wichtig auch an Regenklwidung, Pulli und Handschuhe denken.

Fotoapparat und Fernglas mitnehmen.

Und dann einfach nur Vögel beobachten und auf´s Meer blicken.

Und am Abend vor´m Kamin einen PHARISÄER genießen.

Schiff Ahoi-

...zur Antwort

Das ist doch die aller einfachste Frage, die es gibt.

Bremen liegt doch an der wunderschönen Weser :-), und in Bremerhaven mündet sie doch in doie Nordsee.

Folglicherweise gibt es doch da den Weserradweg. Von Hann. Münden begiinnend.

Also fahrt ihr nur den Weserradweg entlang, dafür braucht ihr weder Karte noch Radtourenbuch oder ähnliches.

wenn doch, mein Tipp BIKELINE.

Ab Bremerhaven beginnt der Nordseeradweg, denn könnt ihr fahren bis Cuxhaven.

Wenn ihr dann noch Lust habt, Elbe entlang bis Hamburg, das "Tor zur Welt", von da in den Metronom,nach Bremen, der "Schlüssel zum Tor zzur Welt".

...zur Antwort

Ich empfehle Dir einen Tag in der SYLTER WELLE, mit allem drum und dran. Sauna, Massagen und Anwendungen.

...zur Antwort

Hallo Du, also ich bin der Meinung dass man auf Sylt gut und gerne auf sein Auto verzichten kann.

Zum einen gibt es einen regelmäßigen und auch guten Busverkehr, zwar nicht so wie in Großstädten, mit dem Du jederzeit auch von List nach Hörnum kommst und umgekehrt. Auch Sylt-Ost ist gut angebunden.

Zum anderen kann man überall Fahrräder ausleihen, was ich dem Mitbringen von eignen Fahrrädern vorziehe, wegen der aggresiven Luft.

Vor allem gönndeinem Auto auch mal ne Urlaubspause. !!!

Vor allem sparst du viel Geld, denn die Überfahrt mit dem Zug ist sehr teuer.

Und das Hauptargument, ohne Auto nimmt man Sylt auch viel bewusster war, mit allen Sinnen.

Erholt Euchg gut.

...zur Antwort

"Zum blauen Pesel" (blauerpesel.de)

  • Café Königspesel

  • Friesepesel (friesepesel.de)

  • "Zum Seehund" (seehund.de.)Nur mal vier, will ja nicht alles aufzählen, das würde den Rahmen sprengen, zur Not auch mal selber was ausprobieren.

denn probieren, geht über studieren.

Und für Vorabinformationen, einfach mal auf www.hooge.de reinschauen.

da werden alle Fragen beantwortet.

Oder hier nochmal nachfragen.

Helfe gerne weiter.

...zur Antwort

der für mich schönste, und auch der bekannteste ist der vonn WESTERHEVERSAND Das ist der aus der Jever-Bier Werbung.

Der ist auch besichtigbar.

Infos: FVV Westerhever-Poppebüttel.

Der allerschönste ist aber der Leuchtturm ROTER SAND, in der Nordsee. Besichtigung schwierig, weil "on Sea".

Auch auf Sylt gibt es zwei Leuchttürme, die sind aber glaube ich nicht besichtigbar.

Gibt nur wenige die man besichtigen kann

...zur Antwort

das ist total einfach.

Es gibt genügend Helfer dort vor ort, sowohl in Westerland als auch in Niebüll.

Were Autofahren kann, schafft auch dieses.

Es ist nur nicht ganz billig, besser Auto auf dem Festland lassen oder zu Hause.

Aber wenn du unbedingt dein Auto brauchst, empfehle ich dir mit der Fähre zu fahren.

Ab Romö in Dänemark.

Da hast gleich Urlaub wenn du auf der Fähre bist kannst die seeluft geniessen, und im schiffsrestaurant gut und günstig essen.

Gute Fahrt, schönen Urlaub.

...zur Antwort

In Friedrichskog gibt es eine sehr schöne und auch in Norden. Das sind allerdings Seehundsaufzuchtstationen.

Zu den Seehundsbänken werden von veschiedenen Orten aus Exkursionen angeboten. Mit Schiifen und unter fachkundiger Führung von erfahrenen Biologen.

Ich denke dass du das mit meinst, denn einfach auf ne Seehundsbank gehen, das geht nicht.

Aus Sicherheits- und auch aus Naturschutzgründen.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Also eine spezielle "Seniorenpension" kenne ich nicht, gibt es glaube ich auch garnicht.

Brauchen die Hilfe, oder spezielle Angebote.?

Senioren- und Behindertenhilfe, wie ne Art "Gemeindeschwester" gibt es schon auf Wangerooge.

Ich kann Dir aber eine Homepage empfehlen.

westturm.de (Für die Quartierssuche).

www.wangerooge.de (Für allgemeine Infos über die Insel).

Hoffe, ich konnt dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Ich empfehle das Parken in HARLESIEL:

Das Angebot ist sehr vielseitig, nähere Infos und genaue Preiuse unter: 0 44 64 / 3 55.

Preise schwanken nämlich.

Es gibt auf tolle Angebote der DB AG. Kombi Bahn-Schiff.

...zur Antwort

Also HELGOLAND ist nicht Mallorca.!!!

Wer Ruhe und Erholung sucht und braucht ist das goldrichtig. Vor allem wenn die Tagestouristen weg sind ist es da herrlich, oben auf dem Oberland, mit Blick zur langen Anna. Blick aufs unendliche weite Meer, traumhaft.

Ich war mal eine Woche da, weil ich gleichzeitig Prresseberichte gemacht habe. Empfehle fürs erste ein Aufenthalt von 3-5 Tagen. Danach kanns langweilig werden.

Aber Helgoland hat mehr zu bieten als die Duty free - Shops, da gibt es durchaus einige Geheimtipps, die die Tages touris garnicht mitkriegen

...zur Antwort

Ja es ist eine Halbinsel, es gibt auch einen Strand, zwar keinen klassischen Sandstrand.

Aber es ist dort sehr schön, zumal du den vorteil hast, da es ne Halbinsel ist, dass du mit dem Auto sehr mobil bist.

...zur Antwort

Als Journalist war es mir mal vergönnt eine zu besichtigen, weil ich darüben schreiben wollte.

Aber als normaler Tourist ist das nicht möglich, vor allem aus Sicherheitsgründen, aber auch aus betrieblichen Gründen.

Das wäre nämlich mit Kosten verbunden. Transport zur Bohrinsel und zurück.

wenn du aber wissen willst, was da "abgeht" gibt es genügend Berichte in div. Medien. (Presse, TV und Internet).

...zur Antwort

Ich würde es als überhaupt nicht langweillig bezeichnen, ganz im Gegenteil sogar.

Es ibt auch dort wunderschöne reizvolle Orte.

Wenn Du da segeln willst, mußt du dein Boot genauso beherrschen wie überall auch.

Das Ijselmeer hat sogar seine ganz eigenen gesetze.

Deswegen wie immer und überall beim Segeln, Augen und Ohren offen halten.

Gute Seekarten dabei haben und ne Menge Ahnung von Navigatioin und Nautik mitbringen.

Wenn Du aber schon da oben bist, empfehle ich dir auf jeden Fall auch einen Abstecher zu den westfriesischen Inseln.

...zur Antwort

Wattwanderungen bieten sich von allen nord- und ostfriesischen Inseln an. Aber nauch Büsum, St. Peter-Ording, oder ab dem Wesselburener Koog, schau am besten auf die Seite, des FVV wo du vorhast Urlaub zu machen.

Ganz, ganz wichtig. Immer, immer nur mit Wattführer. Der kennt sich aus, kann wenn nötig erste Hilfe leisten, nd weiß auch viel übers Watt (Fauna u. Flora) zu berichten.

...zur Antwort

nein, denn in einem bad sind die bodenfliesen immer nass und feucht, und deshalb hat der hotelier da keine schuld, da kannst du ihn nicht verantwortlichfür machen.

zu Hause kannst du ja auch ausrutschen, im bad auf nassen fliesen, und was ist d ann.?

Haftbar ist der hotelier nur bei schuldhahten verhalten.

...zur Antwort