Zumindest bis letzte sJahr gab es noch die Alm auf dem Dach des Mandarin Oriental in München:

http://www.business-on.de/muenchen/mandarin-oriental-munich-dachterrasse-almhuette-hotel-_id16746.html

Frag mal nach, gibts bestimmt auch dieses Jahr wieder!

Ist schon toll dort oben, hat aber mit Apres Ski wenig zu tun, Glühwein und Essen schmeckt aber sehr gut, allerdings teuer, aber der Ausblick ist grandios!

...zur Antwort

Mehr Klimt geht nicht, hier die Infos zu Klimt 2012 in Wien, ich weiss nicht wann Du nach Wien willst, aber schau´s Dir mal an:

http://www.wien.info/de/sightseeing/museen-ausstellungen/klimt2012?quid=61342423340S1148288T&gkid=39--jvra_xyvzg--Xyvzg--129b435b658&gclid=CMHl8KG-wqwCFUINtAodfE1bFQ

...zur Antwort

Meinst du mit Lernpuzzles könnten die beiden was anfangen, ich finde da gibts sehr nette:

http://www.spielundlern.de/index.php/cc_filter/412/sort/2a/manufacturers_id/7

...zur Antwort

Du kannst in Saigin in jedem Traveller Cafe Ausflüge ins Mekong Delta für wenig gelt buchen, da ist ganz obligatorisch auch ein Besuch der schwimmenden Märkte dabei.

Das Sinh Cafe bietet es zum Beispiel auch an:

http://sinhcafetravel.com.vn/

...zur Antwort

Na warum nicht, übel ist Modena nicht, zwar auch nicht diiiieeee italienische Stadt schlechthin, klar.

Aber was willst Du dort auch in der Nacht, schlafen, oder?

Kannst ja noch am Dom(platz) vorbeigucken, der ist bestimmt nachts hübsch beleuchtet und ne Flasche Balsamico aus Modena erstehen.

Ich habe nur den Tipp, dass ich bei ebenfalls Kurzaufenthalt jede Menge Pensionen rund um den Hauptbahnhof gesehen habe, hier findest Du bestimmt was für eine Nacht.

Wenn Du vorab buchen möchtest, dann nimm doch www.hrs.de und sortiere Dir die Lage für Dich passend, also wo Du halt gut hinfindest, ab Autobahn und wieder zurück!

Viel Spass und gute Fahrt!

...zur Antwort

Meinst Du auf Sylt?

Oder gibts ne Insel Westerland, welche ich nicht kenne?

Na wie auch immer, es gibt Unterschiede und nicht nur die "im Auge des Betrachters"!

Man ist eben manchmal zur rechten Zeit am rechten Ort und die Mankos nimmt man dann gar nicht wahr. Es gibt aber auch Tage, da ist einem gar nichts recht, schon deshalb ist deine Frage irgendwie nicht zu beantworten.

Und ja, natürlich unterscheiden sich die Pensionen und Unterkünfte, so wie die Geschmäcker sich eben auch unterscheiden.

Versuchs doch bitte nochmal konkreter und Du bekommst bestimmt eine befriedigende Antwort....

...zur Antwort

Ich weiss ja nicht was Du vorhast mit all Deinen Kunterbunt-Fragen in Folge, aber Du ziehst am besten eine bequeme Hose an und wagst Dich bitte nicht unvorberietet in das Hochgebirge!

Die Hose ist nicht das wichtigste, Schuhe, darauf kommt es an!

Un dwenn die Jeans locker und bequem ist, dann tuts die auch für einen Ausflig in die Berge!

Ein Outdoorequipment zaubert noch keinen Bergsteiger, also achte lieber auf Deine Grenzen als auf die Klamotten (gute Schuhe ausgenommen!)

...zur Antwort

Neiiin!

Du nimmst das Geld und kauft dort!!!

Tomatenprofi hat das absolut korrekt beschrieben, gilt nicht nur für Indien!

Aber genau zu Indien kann ich Dir sagen, Du wirst das Schulzeug herbekommen!

Und wenn nicht in einem Laden, dann eben in mehreren und mehrere Leute haben somit etwas von dem Kuchen!

Am besten sogar in ganz vielen Läden!

Ist dort nicht anders als hier, die Metro braucht Dein Geld nicht, die kleinen persönlichen Schreibwarenläden aber schon!

Und glaube mir, wenn das kein weiterer Laden ist, dann wirde eben ein Kontakt herbeigezaubert, der ebenfalls Schulsachen verkaufen möchte....ganz bestimmt!

Du kannst viel mehr aus dem Geld machen, wenn Du dort kaufst und auch viel mehr Menschen Freude bereiten, nicht nur den direkt beschenkten!

Mal abgesehen, dass ein grosser Teil des gespendeten Geldes für die Fracht drauf gehen würde, paradox aber es ist nunmal so, Fracht und Portokosten übersteigen oftmals den eigentlcihen Wert, und bei dem Gewicht von Papier schon so und so!

...zur Antwort

Das Hotel (welches ich auch nicht persölich kenne) bietet sicherlich auch Ausflüge in die Freizeitparks Xcaret und Xel-Há und neben den Ruinen der Maya in Tulum gibts bestimmt auch Coba im Programm.

In einem Tag machbar, besser aber in zwei Tagen, vorallem wenn Du nicht nur ein zwei der Dinge sehen möchtest, geht dann auch ein Ausflug nach Chichén Itzá und Merida oder auch die Bucht mit (oder ohne) Flamingos:

http://www.yucatan-guide.de/places/Celestun.htm

Ja und solltest Du die Möglichkeit zu einem Ausflug in Eigenregie oder auch organisiert (achte aber auf potenzielle Partyschiffe) dann besuche doch auch unbedingt die Isla Mujeres, toller Strand, kleien Insel, die Du mit dem Fahrrad abfahren kannst und eine Tortugafarm!

Viel Spass!

...zur Antwort

Hallo thermoskanne,

zum Wellnessen fällt mir was in Kaindorf an der Sulm in der Steiermark ein, das

www.vinoble-day-spa.at

Und die Weingüter dort heissen oft auch Buschenschenken, vielelicht tust Du Dir so beim suchen leichter.

Bei zweien kann ich mich noch an den Namen erinnern, das war das Weingut Warga Hack in Kitzeck und das Weingut / Buschenschenke Schatz in Heimschuh.

Kannst Du bedie im Internet finden und Dir selbst ein Bild machen!

...zur Antwort

Was ist den geringe Kondition bei Dir?

Packst Du drei Stunden Austieg?

Benediktenwand bei Benediktbeuern oder die Kampenwand im Chiemgau (hier gibts auch ne Bahn), auch so am Wendelstein.

Die Tour auf den Ross- und Buchstein ab Kreuth beim Tegernsee ist auch sehr schön.

Wenn nicht mehr geht, dreh bitte RECHTZEITIG um, tu Dir und der Bergwacht den Gefallen!

Viel Spass!

...zur Antwort

Für mich in Italien, woher er auch kommen mag, schätzungsweise liegt es an der Art der Zubereitung!

Jedenfalls schmeckt der Cafe an jeder Tanke dort schon besser als oft bei uns und auch in Spanien kann ich mich nicht so mit der Art der Cafezubereitung anfreunden.

Äusserst überascht war ich einmal in Indien, in Kerala, kommt aber auch nicht an Italien hin.

Und quer durch Mittel- und Südamerika hat auch nicht geholfen, klar ist der Cafe dort auch gut, aber für mich eben nicht der "beste"....

...zur Antwort

Hallo Sepp2000, ich stimme für Österreich, da stimmt alles von Infrastruktur, Preisleistungsverhältnis und für jeden Geschmack und jedes Level was dabei.

Schweiz finde ich zu teuer, naja Südtirol wäre natürlich noch eine schöne Alternative, aber ich bin auf der Österreichischen Seite schon sehr glücklich und zufrieden mit den Möglichkeiten!

...zur Antwort

Am Tegernsee, ganz klar, das Tegernseeer Spezial scheckt vorzüglich und das Herzoglich Bayerisches Brauhaus Tegernsee war mal ein Benedektiner Kloster, heute ist dort es glaube ich eine Schule untergebracht, oder Internat?

Jedenfalls kannst Du im Bräustüberl, alle Biere Herzoglich Bayerischen Brauerei Tegernsee rauf und runter probiern und gut essen:

http://www.braustuberl.de/Speisenkarte/Biere-und-Getraenke_vp_148.htm

...zur Antwort

Hm, ein Taschenmesser könnte hilfreich sein, bzw. ich reise nicht ohne meine Leatherman, ein kleiner zwar, aber sehr hilfreich.

www.leatherman.de/

Ansonsten würde ich noch noch so Firlefanz wie o.b.´s, Kondome, Streichhölzer, paar Teelichter, oder eine ganz kleine Ledtaschenlampe, ein Packerl Taschentücher, oder eine kleine Packung Sagrotantüchlein reintun, nicht weil ich so "zickig" bin, sondern weil ich finde, dass all das zu einem Survivalkörbschen passt und gehört.

Vielleicht noch was von zuhause gewohntes, oder auch was süsses zum knabbern, aber keine Schoko ;-)

...zur Antwort

kinderfreundliche alligatoren, ich weiss nicht recht....

was die einstellung deiner kinder gegenüber alligatoren angeht, das weiss ich erst recht nicht, und nicht nur ich nicht!

merkwürdige frage!

...zur Antwort

ich denke schon, günstige aber taugliche angebote diesbezüglich gibts bei

www.stanglmeier.de

und ausserdem (hab ich eben beim googlen grad erst entdeckt aber natürlich nicht probiert) gibts glatt 40 restaurants mit „hauben“ von rovinj bis dubrovnik, vielleicht lockt dich das, war nur so ein tipp nebenbei!

...zur Antwort

weniger frequentiert als die gängigen wallfahrtsreiseländer sind zum beispiel malta oder auch irland.

aber sogar in spanien innerhalb des eigentlich populären jakobuswegs gibt es sequenzen, die weniger überlaufen sind.

so zum beispiel die silberstrasse, also ab sevilla und dem camino de la costa.

in italien gäbe es den die via franca als alternative.

das bayrische pilgerbüro hat so eineiges in petteo was deine gusto treffen könnte!

www.pilgerreisen.de/

...zur Antwort

Die Salinen bei Trapani würde ich mir noch angucken und auch einen Ausflug nach Masala zu Weinprobe machen (oder zumindest einen kaufen) falls Du Autofahren musst. Erice wurde schon genannt, das solltest Du wirklich nicht verpassen.

...zur Antwort