Hallo Stefano!

Wie die Vorposter bereits geschrieben haben, bieten sich einerseits die Wirtshausbrauerei im Theresenbräu in Innsbruck und der Biermythos in Starkenberg bei Imst an. Letzterer wäre für eine ausgiebige Besichtigung meiner Ansicht nach am Empfehlenswertesten.

Tipp: Ein besonderes Erlebnis für deine Kollegen wäre ein Bierbad, dieses wird in der Brauerei Starkenberg auf Anfrage angeboten. Nähere Infos auch unter: http://www.imst.at/de/starkenberger-biermythos/starkenberger-biermythos-1590704.html

Zur Frage welche Biere man in Tirol trinkt: Abseits der globalisierten und österreichweiten Biermarken hat im Tiroler Oberland das Starkenberger Bier einen guten Ruf, ein weiterer edler Tropfen entstammt der Zillertal Brauerei in Zell am Ziller. :-) Hier leg ich dir besonders den hochprozentigen Gauderbock ans Herz, gibt's allerdings nur zu gewisse Zeiten im Jahr (Einige Wochen vor dem bekannten Gauderfest in Zell am Ziller).

sg aus Tirol

Mark

...zur Antwort

Hallo Luisalena!

Meine Empfehlung für einen Kaffeehaus-Besuch in Innsbruck ist eindeutig das Cafe Central in der Gilmstraße (liegt sehr nahe zur Maria-Theresien-Straße, also dem Innsbrucker Zentrum). Für mich spiegelt sich hier die typische Kaffeehauskultur am Besten wider. Alle Generationen treffen sich hier, quatschen, lesen Zeitung oder beobachten. :-)

Also meinen Tipp kennst du jetzt!

lg aus Tirol

mark

...zur Antwort

Servus Sabaideeee!

Auch ich reihe mich in die Schar der Lokalpatrioten ein und lege dir mein Heimatland Tirols ans Herz. :-)

Noch nicht erwähnt wurde das Ötztal mit Sölden. Die lifttechnische Verbindung von Ski- und Gletscherskigebiet ist ein wesentlicher Vorteil dieser Destination. Also auf der schneesicheren Seite bist du hier in jedem Fall.

Hinzu kommt noch die Option auch mal nach Obergurgl-Hochgurgl im hinteren Ötztal skifahren zu gehen, dieses Gebiet hat Dank der Höhenlage auch ohne Gletscher im April noch geöffnet. Und trotz der hohen Temperaturen in der letzten Woche, gab es vergangenges Wochenende noch mal 50 cm frischen Schnee in Gurgl. Schaut also sehr gut aus, dass die Bedingungen bis in den April optimal bleiben.

Falls du noch Fragen hast, bitte melden!

Schönen Gruß aus Tirol

Mark

...zur Antwort

Hallo Calvin!

Beim ersten Lesen deines Posts musste ich auch Schmunzeln. Mit dem Namen "Rodelhütte" wird in Sölden vor allem das von User Endless erwähnte Tabledance-Lokal assoziiert. :-)

Aber ich denke du meinst das Angebot auf der Gaislach-Alm, siehe Link: http://www.oetztal.at/winter/freizeit/rodeln/gaislach.html

Ich persönlich bevorzuge die Rodelbahnen in Längenfeld, entweder den Alpengasthof Feuerstein (auch mit beleuchteter Bahn) bzw. während des Tages, die Rodelbahnen im Sulztal - Gries bei Längenfeld (Sulztaleralm, Amberger Hütte) .

Falls du noch Fragen hast, bitte melden.

sg aus Tirol

Mark

...zur Antwort

Hallo Goldfisch!

Erstens kommt es darauf an zu welcher Jahreszeit du in Sölden vor Ort weilst. Während der Wintermonate, wenn die Gondelverbindung den Gletscher über das Giggijochskigebiet erschließt, bleibt die Straße gesperrt. Geöffnet wird die Gletscherstraße wieder zum Frühjahrsskilauf bzw. ist offen im Herbst bis im Dezember das Winterskigebiet öffnet.

Nun ja, wenn du hoch fährst ohne Ski fahren zu gehen bzw. eine Seilbahn in Anspruch zu nehmen, würde ich die Fahrt nicht auf mich nehmen. Lohnenswert sind der Steg am Tiefenbachgletscher mit Blick auf die Wildspitze bzw. die Big3-Plattform am Rettenbachgletscher, allerdings nur per Seilbahn zu erreichen.

Wenn du im Sommer mal da sei solltest lege ich dir den Panoramaweg vom Tiefenbachgletscher bis nach Vent ans Herz. Beim richtigen Wetter einfach traumhaft und aufgrund der Höhenlage absolut nicht anstrengend. Dafür gibt's auch ein kombiniertes Ticket (Bus zum Gletscher ab Sölden und wieder retour ab Vent).

Als kostengünstige Wintererlebnisstraße empfehle ich dir eine Fahrt von Oetz nach Kühtai und dann entweder Richtung Innsbruck bzw. kurz vor Kühtai über das Haiminger Sattele wieder ins Inntal abfahren.

Falls du noch Fragen hast, her damit! :-)

sg aus Tirol

mark

...zur Antwort

Hallo Myrtus!

Da die Vorposter schon alle konkrete Angebote genannt haben, antworte ich etwas genereller.

Na klar gibt's auch beim Wintersport eine Nebensaison. Wenn du also terminlich flexibel bist und nicht unbedingt zu den Hauptreisezeiten in den Schnee willst, dann kannst du dir locker einiges ersparen. Also fällt Weihnachten, Faschingszeit und Ostern flach. Wenn du in ein höher gelegenes Skigebiet fährst, dann hast du heuer beispielsweise gute Karten nach Ostern, da dann das Touristenaufkommen nicht mehr so riesig ist.

Ich glaube am meisten Kohle lässt sich einsparen, wenn man seine Unterkunft nicht direkt neben dem Skilift haben muss, sondern bereit ist, per Auto oder Skibus zu fahren. Eine günstige Unterkunft in einem Nachbarort des Skigebiets scheint mir der schonendste Beitrag für den Geldbeutel zu sein.

Weitere Fragen, beantworte ich dir gerne.

sg aus Tirol Mark

...zur Antwort

Hi Idriss!

Wie locke30 schon geschrieben hat, ist das Tiroler Oberland ein guter Spot für diverse Raftingabenteuer. Als Einstieg eignet sich, wie erwähnt, die Imster Schlucht. Solls dann etwas spektakulärer werden, dann geht's auf Wildwasserflüsse wie die Ötztaler Ache.

Evtl. ist die AREA 47 am Eingang zum Ötztal etwas für dich, wenn du dort eine Raftingtour buchst, ist der anschließende Eintritt in die Water AREA mit Speedrutschen und jeder Menge Action inkludiert.

Falls du weitere Fragen hast, einfach melden.

lg aus Tirol

Mark

http://www.youtube.com/watch?v=RgGqffotRaI
...zur Antwort

Servus!

Für echte Tiefschneeabenteuer würde ich dir bei uns hier in Tirol das Arlberggebiet ans Herz legen. Als Hotspot der Freerideszene zählt es zu den gefragtesten Destinationen. Dabei hast du die Wahl zwischen den Skiorten Lech, Zürs und St. Anton am Arlberg.

Viel Spaß beim powdern und LVS-Ausrüstung nicht vergessen! :-)

sg aus tirol

mark

...zur Antwort

Hallo Curly!

Am Besten ist es, wenn du mal die Seite der Wiener Tourismusorganisation unter http://www.wien.info/de/musik-buehne/rock-pop-jazz durchforstest, da findest du auf jeden Fall die gewünschten Informationen über Live-Konzerte. Ansonsten ist noch die Webseite von ÖTicket zu empfehlen, da hier die wichtigsten Events in Wien und ganz Österreich gelistet sind.

Alternative Events präsentiert die Wochenzeitung "Der Falter", einfach googeln! :-)

Falls du noch Fragen hast, bitte melden.

sg aus good old austria mark

...zur Antwort

Hallo Madeleine!

Bei der Vielzahl an Skigebieten in Österreich ist eine generelle Aussage ohne deine Präferenzen (Familien, Party oder aktive Skifahrer) zu kennen, nur schwer möglich. Was man aber festhalten kann, dass Skiurlaub in Österreich nicht mit dem Prädikat "teuer" gleichzusetzen ist. Es kommt eben darauf an, ob man unbedingt das Image eines mondänen Skiortes haben will, oder bereit ist, in einem weniger bekanntes Skigebiet bzw. Nachbarort zu wohnen.

Ich würde mal die bekannten Portale wie Tiscover.at oder hofer-reisen.at durchforsten. Da gibt es immer wieder sensationelle Angebote, bei denen man sich oft fragt, wie diese Preise möglich sind und ob die Gastgeber dabei noch etwas verdienen. Aber das ist eben der freie Markt, bestimmt durch Angebot und Nachfrage.

schöne Grüße aus Tirol

Mark

...zur Antwort

Servus Foxmancore!

Ich kann die Meinung der anderen User nur bestätigen: St. Anton gehört wohl zu den renommiertesten Skigebieten auf der ganzen Welt. Nicht umsonst wirbt der Ort mit dem Prädikat "Die Wiege des alpinen Skilaufs".

Was das Flair von St. Anton vor allem ausmacht ist die Internationalität, also die Einheimischen sprechen schon Deutsch, aber die Gästeschar kommt aus aller Herren Länder was man als sehr angenehm empfinden kann.

Dies merkt man auch beim Feiern: Zahlreiche Lokale locken zu Party bzw. Après-Ski. Unbedingt zu einem St. Anton Besuch gehört der Besuch der legendären Party beim Mooserwirt.

Also bei der heurigen Schneesituation gehört die Arlberg-Region zu den besten Empfehlungen für einen tollen Winterurlaub.

Schöne Grüße aus Tirol

Mark

...zur Antwort

Servus Chicita!

Vielleicht ist das Konzept der Cube-Hotels etwas für Euch. Preis-Leistungsverhältnis geht sich für Studenten aus, die haben auch besondere Pauschalen und die Häuser sind auf ein jugendliches Publikum ausgerichtet. Hier der Link: http://www.cube-biberwier.at/

sg aus Tirol

Mark

...zur Antwort

Hallo Lasagne!

Persönliche Erfahrungen von der Benützung der Liftanlage kann ich dir keine liefern, nur allgemeine Informationen. Als Skigebiet würde ich die Anlage wahrlich nicht bezeichnen, es handelt sich eher, wie man in Tirol sagt, um einen klassischen "Bürgermeisterlift" - Ein Schlepplift geeignet für Anfänger und Familien, angeschlossen an das Hotel Schwarzbrunn.

Wenn du ausgedehntes Skifahren erwartetst, dann bist du in Stans sicher an der falschen Adresse. Solltest du hingegen vor Ort nächtigen und dann mit dem Auto in die nahe gelegenen Skigebiete im Zillertal oder am Achensee fahren wollen, dann ist es ok. Für wirkliche Skifreaks würde ich etwas anderes aussuchen, also entweder Zillertal oder die sonstigen bekannten Gebiete wie St. Anton, Sölden, Ischgl, ....

Solltest du noch Fragen haben, immer her damit! :-)

sg aus Tirol

Mark

...zur Antwort

Hallo Jonas!

Wie Endless schon geschrieben hat, seid ihr in Ischgl, St. Anton am Arlberg oder Sölden sicher gut aufgehoben. In Sölden seid ihr was den Schnee angeht, je nach Jahreszeit, auf jeden Fall auf der sicheren Seite, dem Gletscher sei Dank.

Ausgehtechnisch gibt's in allen Orten was zu erleben, wobei St. Anton hier klar am internationalsten daherkommt. Wenn ihr euren Urlaub später Ende März bzw. Anfang April macht und auf Elektromusik steht, dann kann ich Euch heuer Sölden empfehlen. Da steigt das Electronic Mountain Festival mit David Guetta, Deichkind, DJ Antoine, uvm. Infos unter www.soelden.com

Schöne Grüße aus Tirol

Mark

...zur Antwort

Hallo FriedChicken!

Kann mich den anderen Kommentatoren nur anschließen. St. Anton hat auch im Sommer seine Vorzüge. Klar, dass nich so viel los ist wie im Winter, aber das kann man auch als angenehm empfinden. Auf jeden Fall gibt es einiges zu entdecken, entweder zu Fuß oder per Mountainbike. Und auch eine Fahrt über den Flexenpass im Sommer zählt wohl zu den schönnsten Erlebnissen, die sich einem mit dem Auto bieten.

Als Tipp für eine leichte Einstiegswanderung folgender Link: http://www.wunderwanderweg.at/wunder-wander-weg.html

sg aus Tirol Mark

...zur Antwort

Hi Krepsss!

Obwohl die Unterschiede in deinen Beispielen wirklich extrem sind, kann so etwas durchaus vorkommen. Nehmen wir mal das Ötztal: Wirklich extreme Schneefälle passieren hier meist nur durch ein ordentliches Genuatief von Süden kommend, ansonsten kann's passieren, dass es am Arlberg massiv Schnee hinhaut und im Ötztal, wenige Täler weiter, überhaupt kein Schneefall zustande kam. Die Arlberg-Region ist in diesem Fall wirklich ein "Schneeloch" von erster Güte.

sg aus Tirol Mark

...zur Antwort

Servus!

Kann dir zum Thema nur mit Tipps aus meiner unmittelbaren Umgebung Tirol dienen. Wenn ihr nicht unbedingt darauf besteht, direkt am Lift wohnen zu wollen und die Fahrt mit dem Auto bzw. Skibus auf Euch nehmt, dann denke ich schon, dass sich bei der Unterkunft einiges sparen lässt. Mein Tipp: Nauders im Tiroler Oberland ist echt ein sehr tolles Skigebiet mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis oder ihr fahrt ins Pitztal wohnt dort in einer der vorderen Gemeinden und geht in Jerzens bzw. St. Leonhard skifahren. Hinsichtlich Unterkunftssuche würde ich Portale wie Tiscover oder die Homepages der zuständigen Tourismusorganisationen abklappern.

Gruß aus Tirol

Mark

...zur Antwort

Hallo Abbie!

Vielleicht wäre Sölden da was für dich. Da gibt's das Anfängerskigebiet Innerwald, das du problemlos mit dem Schrägseilaufzug vom Zentrum bzw. per Auto erreichen kannst. Ein anderes Gebiet in der Umgebung ist Niederthai im Ötztal, rein mit Schleppliften. Ist ein sehr idyllisches Hochplateau, schön auch zum Winterwandern, Rodeln und Langlaufen. Gleich in der unmittelbargen Umgebung gäb's noch Gries, da gibt's auch einen Schlepplift. Also vielleicht wäre das für dich eine Kombination mit ein wenig Abwechslung.

sg aus Tirol

Mark

...zur Antwort

Servus Germanwing!

Kann dir das Hotel Bergland in Sölden (www.bergland-soelden.at) empfehlen. Das Haus wurde 2010 komplett neu aufgebaut und auch konzeptionell modern ausgerichtet getreu dem Motto "Alpine Lifestyle". Die Suiten sind echt sehr stylish unter Verwendung zahlreicher Naturmaterialien. Absolutes Highlight ist der Sky Spa, der Wellnessbereich befindet sich im fünften Stock über den Dächern von Sölden mit fantastischen Ausblicken. Pool, Saunalandschaft, ... alles was das Wellnessherz begehrt. Seit kurzem ist das Bergland zudem auch im Kreis der Designhotels vertreten.

sg sendet

Mark

...zur Antwort