Es gibt im Gesamten Paznauntal viele Übernachtungsmöglichkeiten. Billiger als Ischgl und auch Galtür sind die Orte See und Kappl. Aber auch in Mathon (Weiler von Ischgl) gibt es günstigere Angebote. Zudem musst du mit berechnen, das du wenn du in Ischgl ( dazu zählen auch die Weiler wie Mathon!) wohnst den Skipass vergünstigt bekommst. Bei einer Familie z.B. kommt da dann schon was zusammen.
Ich war da einmal. Spieljoch/Fügen alleine ist relativ klein. Es gibt allerdings die Möglichkeit den Skipass mit Hochfügen/Hochzillertal zu kaufen. Von Fügen kannst du dann entweder nach Kaltenbach oder Hochfügen per Skibus. Damit hättest du genug Abwechslung und für jede Könnenstufe wäre was dabei
Da Silverster ja schon in ein wenig mehr als 1 ner Woche ist solltest du mit der Schneesicherheit eigentlich keine Probleme haben, da es momentan fast überall schneit.
In Tirol sind u.a. Ischgl, St. Anton, Zillertal, Serfaus-Fiss-Ladis auch ohne Gletscher sehr schneesicher. In Ischgl z.B. liegt ein Großteil des Skiegebiets oberhalb 2000m.
Jedoch wird es nicht einfach in den bekannten Skigebieten so kurzfristig eine bezahlbare Unterkunft zu finden.
Also in Österreich kann ich dir mein Vorredner das Zliiertal empfehlen. Allerdings musst du dort teilweise mit Skibus/Auto in die einzelnen Gebiete.
St. Anton (am Alrberg) ist auch sehr abwechslungsreich. Zudem hast du mit den zahlreichen Skirouten auch sehr anspruchsvolle Pisten. Z.B die Routen von der Schindlerspitze, vorallem der Schindlerkar Steilhang sind nicht zu verachten.
Auch Ischgl ist ein sehr abwechslungsreiches Skigebiet. Die Abfahrten von der Greitspitze Richtung Höllboden sowie Palinkopf Richtung Höllboden sind teils sehr anspruchsvoll. Auch vom Palinkopf richtung Samnaun sind schöne und lange Abfahrten.
Also ich kann die Argumentation mancher hier nicht verstehen.
Selbst wenn du nur 1mal pro Jahr Skifahren gehst lohnt sich m.M. nach ein Kauf.
Natürlich varieren die Leihpreise von Skigebiet zu Skigebiet. Aber für 1 Woche Ski mit Schuhen musst du nach meinen Erfahrungen als Erwachsener so um die 200 € bezahlen.
Neue Ski + Skischuhe kannst du locker 3-5 Jahre fahren. Sprich du hättest theoretisch ein Budget von 600€ - 1000€, ohne eventuelle zusätzliche Skiurlaube.
Ich war schon mla bei ihm zu Hause in North Pole, Alaska :-) http://www.northpolealaska.com/
Zitat: No visit to North Pole would be complete without a stop at the Santa Claus House.
Hmm da die beste Zeit zum Skifahren unter freiem Himmel wohl Winter ist und es da bekanntermaßen kalt sein kann würde ich mir den Urlaub noch mal gut überlegen ;-)
Aber ernsthaft, Schneegarantie kann dir zu diesem Zeitpunkt keiner geben. Ich fahre zu seit über 20 Jahren meist mehrmals jährlich in Skiurlaub und hatte zu jeder Saisonzeit alle denkbaren Schnee und Wetter Verhältnisse.
Das hängt natürlich auch davon ab was du dort machen willst. Wenn du jeden Tag geführte Touren unternehmen willst steigt natürlich dein Budget was du benötigst.
Da du einen Backpacker Trip machen willst denke ich mal hast du nicht vor in Luxushotels unter zu kommen. Da reichen dir nach meinen Erfahrungen 10€ p.P am Tag für die Unterkunft.
Beim Essen habe ich auch nie mehr als 10€ am Abend bezahlt. Da war dann aber auch alles dabei (Getränke, Vorspeise, Hauptspeise).
Die Preise sind natürlcih auch lokal unterschiedlich. So war bei mir Java und Sumatra deutlich günstiger als Bali.
Hallo Citron,
aus eigener Erfahrung kann ich dir folgende Jugendherbergen empfehlen:
Tauernhof
Gottschallalm (beide Obertauern)
Jugendhotel Adler in Bad Gastein.
Es stellt sich aber die Frage wo ihr herkommt, und ob sich nicht vielleicht ein Wocheend Trip mit einem Veranstallter eher zu empfehlen wäre.
Gruß
Vielen Dank für die Antworten,
damit wurde mir meine Verunsicherung so gut wie genommen. Jetzt fang ich mal langsam an den Aufenthalt zu planen^^
Hallo Alisha,
also zuerst einmal würde ich dir dazu raten in den Winterferien zu fahren, da hier die Schneewarscheinlichkeit doch deutlich höher ist.
Aus meiner Erfahrung kann ich nur Ski&Surf empfehlen. Sehr kompetente Betreuer und immer sehr shcöne Partys gewesen.
Ruf Reisen hat glaube ich auch ein recht großes Angebot an Skireisen.
Wenn du die Möglichkeit zur Eigenanreise hast kannst du auch mal www.snowtrex.de ausprobieren.
Aber auf diesen Seiten wirst du momentan für deinen Zeitpunkt (2012/2013) noch nichts finden. Da bist du etwas früh^^
Gruß krepsss
Alphubel hat ja schon gesagt wie es zu dem Namen kommt. Die Schmugglerrunde ist eine Runde durch das Skigebiet Ischgl/Samnaun, ähnlich wie die Tauernrunde in Obertauern. Es sind ca. 35 km Pisten mit Start und Ziel in Ischgl. Hier mal eine interaktive karte auf der die Route eingetragen ist. http://www.ischgl.com/maps/?type=flash&language=de&startdata=tippW&tippID=3359
Ich glaube es besteht sogar für nicht Skifahrer ein Schmugglerpass von Ischgl nach Samnaun und zurück per Lift (en)
Hm also eine Gruselwanderung ist es nicht direkt aber vergleichbar. In Hamburg gibt es in der Speicherstadt das "Dungeon". Es ist eine Art Gruselmuseum. www.the-dungeons.de
Also ich finde es kommt darauf an was du für Ansprüche an ein Skigebiet stellst. Bist du eher der Freefider, geht es um einen Urlaub mit Familie, wie gut fährst du Ski, Wann willst du Skiurlaub machen etc.
Zu der Liste von Calvin ist zu sagen: Trois Vallees und Portes du Soleil sind zwei sehr große Skigebiete (>500 KM). Teilweise mit m.E. nach sehr großen Abständen zu den einzelnen Gebieten. Ich kann mich da an eine Verbindung von Les Meniuers nach Courchevel (Trois Vallees) erinnern, die ca. 45 Minuten dauerte und hauptsächlich aus Ziehwegen bestand.
Flaine ist nur ein Ort im Skiegebiet Grand Massif. Das Skigebiet ist eines meiner Favoriten, besonders bei guter Schneelage ein absoluter Geheimtipp zum Freeriden. Jedoch würde ich Flaine meiden. Typische Französiche Bettenburg. Samoens oder Morillion dagegen sind 2 uhrige Dörfer (besonders Samoens) mit direkter Anbindung ins Skigebiet.
Es kommt auch darauf an in welchem Alter die Jugendlichen liegen. Bei etwas älteren kann man z.B. auch die Gruppe in Appartements unterbringen. Essen wird trotzdem von allen zusammen eingenommen. Besonders in Frankreich gibt es diese Art der Unterkunft häufiger.
Wagrain würde ich an Ostern eher nicht ansteuern, da es nur 800-2000m hoch ist und es zudem nicht besonders groß (35km Pisten).
Jugenhotels findest du in vielen Skigebieten in Östereich.
Für Ostern (Schneesicherheit) kann ich folgende Jugendgasthöfe in Obertauern empfehlen:
- Gottschallalm
- Tauernhof
- Pfälzeralm (jedoch dauerhafter Bus von nöten)
Mir ist noch ein weiteres Skigebiet eingefallen, welches mit den Abfahrten vom Tiflis etwas sehr anspruchsvolles zu bieten hat und zwar Engelberg.
Besondere Angebote gibt es in sehr vielen Skigebieten. In Östereich gibt es in vielen Skigebieten die sogenannten Firnwochen (meist Ende März) mit spezial Angeboten.
Jedoch gibt es auch Skigebiete in denen bis zum April noch Hochsaison ist, z.B. Ischgl.
In Östereich findest du im Silvretta Gebiet, Tuxer Gebiet, Hochzillertal sowie Obertauern zu dieser Jahreszeit gute Bedingungen.
Aber auch in Frankreich gibt es immerwieder gute Angebote, zudem auch in Frankreich Ostern nicht so ein großer Feiertag ist wie in Deustchland. Als besonders Schneesicher würde ich in Frankreich folgende Geniete ansehen:
- Les Trois Vallees
- Les Deux Alpes
- Paradiski
- Le Grand Massif
Aber es gibt viele Skigebiete die auch zum Ende der Saison gute Pistenbedingunen vorweisen können, jedoch ist es ratsam sich ein Skigebiet zu suchen desen Pisten größtenteils über 1800 Meter liegen.
Hi, also ich kann das mal aus meiner Lage beantworten da Wintercampen nicht gleich Wintercampen ist^^
Ich z.B. bin begeisternder Boarder (auch Skifahrer) und genieße beim Wintercamping die Ungebundenheit.
Ich brauch keine Unterkunft zu buchen. Ich kann mehrer Wochen (bin Student^^) mit dem Camper durch die Alpen fahren und immer nur da boarden wo ich es will bzw. wo der Schnee am besten ist.
Wenn ich z.B. höre da und da ist viel neuer Schnee gefallen fahre ich eben dort hin. Und günstiger ist es dazu auch noch.
Daher ist für mich der natur Aspekt eher zweitrangig sondern die Entscheidungsfreiheit, die man in einem normalen Winterurlaub nicht hat.
Die Planungen mit Paris gibt es schon länger. Das letzte was ich mitbekommen habe ist das AirAsia das Landerecht für Frankreich bekommen hat. Wann nun ein regelmäßiger Flugverkehr stattfindet ist glaube ich noch nicht klar. Er wird aber kommen. Allerdings besteht die Strecke London - KL schon länger bei AirAsia. Vielleicht ja auch eine Möglichkeit für dich.
Laut http://www.garuda-indonesia.com/ gibt es keine Flüge in den Kogo.