Wie wäre es mit einer kleinen Kollektion an Minireisewörterbüchern? Am besten noch abgestimmt auf die Sprachen, denen der Beschenkte voraussichtlich am meisten begegnet.
Es gibt solche Liliput-Wörterbücher bspw. von Langenscheidt.
Wie wäre es mit einer kleinen Kollektion an Minireisewörterbüchern? Am besten noch abgestimmt auf die Sprachen, denen der Beschenkte voraussichtlich am meisten begegnet.
Es gibt solche Liliput-Wörterbücher bspw. von Langenscheidt.
Nun ist die Frage, ob dein Gast eher an alter oder eher an moderner Architektur interessiert ist?
Bei ersterem würde ich ausländischen Gästen ohne Bedenken Dresden empfehlen, bei Letzterem ist natürlich Berlin interessant, aber da haben noch viele andere Städte viel zu bieten!
Wobei man bspw. in Berlin beides findet!
Naja, München ist auch interessant!
Also mein Papa schwört auf die Bücher von Reinhold Messner! Da ist er ganz begeistert von.
Ich glaub sein Favorit ist: "Der nackte Berg" - ein sehr eindringlich geschriebenes Buch! Das kann ich dir mit ruhigem Gewissen empfehlen!
Bei meinem letzten Besuch in Bayern hab ich auf der Rückreise bei einem ALDI angehalten und Weißwürste, süßen Senf und Brezn gekauft. Das war n tolles Mitbringsel :)
Das Museum für Stadtgeschichte würde ich dir empfehlen! Krakau ist eine Stadt mit einer außergewöhnlichen Geschichte und über die kannst du dort viel lernen.
Wenn man in einer Stadt nur wenig Zeit hat, fange ich in der Regel immer erst mit dem Stadtmuseum an, um die jeweilige Stadt näher kennenzulernen.
Hier hab ich ne super Übernachtungsmöglichkeit für euch, die hab ich sogar schonmal als Tipp gegeben, und deshalb geb ich den Tipp jetz als Tipp an dich weiter ;)
Hier klick mal rein: http://www.reisefrage.net/tipp/langholmens-vandrarhem-in-stockholm---super-uebernachtungsmoeglichkeit-fuer-wenig-geld
Ich war in Voss. Balestrand leider noch nicht. Darüber weiß ich nur, dass Kaiser Wilhelm II. dort seinen Urlaub verbrachte :)
Was Voss angeht, kann ich mich noch an die Steinkirche, das Olavskreuz und an das Finnesloftet erinnern, ein altes Holzhaus aus der Zeit der Christianisierung. Kann man sich ma angucken :)
Alesund ist wirklich interessant!
Ich finde die Jugendstilbauweise schon so ziemlich interessant und war dann sehr überrascht, in Alesund quasi mit der Nase drauf gestoßen zu werden.
Es ist wirklich sehr sehenswert!
Wir waren mal vor einigen Jahren in Sonderborg. Und das war ein wunderbarer Ausflug. Das weiß ich noch wie heute.
Am meisten hatte ich unsere Wanderung am Hafen entlang in Erinnerung. Das war herrlich. Die Stadt war auch sehr malerisch.
Ich kenne Apenrade leider nicht. Aber ich kann dir ruhigen Gewissens sagen, dass Sonderborg absolut einen Ausflug wert ist :)
Da kann ich mich nur anschließen! Tyske Bryggen in Bergen muss man unbedingt gesehen haben, wenn man sich für die Hanse interessiert! Die kleinen Handelshäuser aus Holz sind liebevoll restauriert und herrlich anzuschauen und ein Besuch lohnt sich wirklich.
Wie wäre es mit der "Gebrauchsanweisung für Norwegen" von Ebba D. Drolshagen?
Nur so n kleiner Tipp :-)
Wie wäre es mit Kanelbulla? Echte schwedische Zimtschnecken! Sehr lecker, sehr empfehlenswert!!! hab ich hier schon zweimal empfohlen und ich werde nicht müde, sie weiter zu empfehlen ;-)
Wie wäre es noch mit Zimtschnecken? Die sind sehr lecker :-) Kanelbulla heißen die auf schwedisch :-)
Bei IKEA in Schweden gibt es im Restaurant auch immer Spezialitäten. Als wir in Schweden waren, gab es anlässlich der Hochzeit von Victoria und Daniel ein Prinzessinnen-Törtchen bspw.
War lecker :-)
Hier fehlen doch immer noch die typischen schwedischen Zimtschnecken - die Kanelbulla :-)
Bei chefkoch.de gibt es Rezepte dafür.
(Der Eintrag ist zwar schon alt, aber sowas ist ja nie irrelevant. da kann man immer was dazufügen und man lernt nie aus :) )
Ich antworte dir trotzdem ;-)
In der Region Valdres gibt es sechs Stabkirchen "relativ" auf einem Fleck zu besichtigen: Hegge, Hedal, Lomen, Reinli, Høre, Øye. Wenn man sich dort länger aufhält, dann schafft man die bestimmt und dann kannst du selber entscheiden, welche dir gut gefiel ;-)
Richtig weit im Norden: Karasjok, die Hauptstadt der Samen. Dort gibt es ein Museum über die Samische Kultur.
--> Ist ein guter Punkt, um das Volk kennenzulernen. Aber eben ziemlich ziemlich ziemlich weit oben.
Also ich hab auch besonders den Sognefjord in Erinnerung behalten. Der ist soooooooooo groß. Das is unglaublich! Den solltet ihr auf jeden Fall schon mal in eure Planung mit aufnehmen. Da bekommt ihr Norwegen auf dem Tablett serviert :-) Aber der Geirangerfjord war auch wunderschön. Der ist wohl auch der Bekannteste.
Ja, den Turm der Marienkirche hätte ich auch vorgeschlagen! Von dort hat man wirklich den besten Blick über Danzig. Und dann schaust du dir am besten gleich noch die Kirche eingehender an: Die Marienkirche ist nämlich die größte Backsteinkirche Europas (meines Wissens nach) und darin könnten 25.000 Menschen Platz haben! Das ist mal nicht übel :-)
Also ich würde dir auch das Hotel Brack empfehlen. Ein Freund von mir wohnte mal in der selben Straße, daher kenne ich es. Das Hotel Brack ist wirklich nur ein Steinwurf von der Theresienwiese entfernt. Da kann man fast aus dem Bierzelt heraus hinein ins Hotelbett fallen :-)
Hier kannst mal gucken: http://www.hotel-brack.de/
Ach und das mit dem Krach nachts hält sich auch halbwegs in Grenzen.
Ich weiß noch was :-) Im Barylka (wo man auch essen kann) haben wir Bier getrunken! Und zwar nicht irgendein Bier! Hier bekommt man nämlich eine Bier-Spezialität aus Bier und Eigelb und Zimt, bei der man erst denkt: IIIIIIIIIIHHHH! Aber sie schmeckte herrlich!
Leider waren wir schon zu betrunken, als wir im Barylka waren und deshalb kann ich mich nicht mehr an den genauen Namen erinnern.. Aber ich denke, wenn ihr einfach danach fragt, bekommt ihr es schon.