Stimmt schon ;-) ich reise in die Toskana um auszuspannen und abzuschalten und hauptsächlich um die Natur zu erleben ( aber ich bin ja auch schon steinalt ) meine Neffen und Nichten würden sich wahrscheinlich langweilen, da hast du wohl Recht. Stelle es dir (außerhalb der bereits erwähnten Städte) einfach wie Urlaub auf dem Bauernhof vor. Vielleicht seid ihr am Meer wirklich am besten aufgehoben. Schau dir mal den Video an, der vermittelt einen guten Eindruck.

http://www.youtube.com/watch?v=PE6rjt-w5TQ
...zur Antwort

Das ist ein tolles Thema. Dazu gibt es eine sehr schöne Seite, auf der die speziellen Rezepte nach Ländern und Regionen geordnet sind. "Es gibt aber auch Rezepte, die thematisch einem Land zugeordnet werden, aber nicht typisch sind. Die chinesische Küche, die wir aus Deutschland kennen, ist z.B. unserem Geschmack angepaßt und in China selber wird das Essen ganz anders zubereitet." Hier kannst du nach Herzenslust lesen und stöbern: www.welt-rezepte.de

...zur Antwort

Ich kenne einen wunderbaren Radweg im Allgäu, der durch die hügelige, waldreiche und auch abwechslungsreiche Allgäuer Voralpenlandschaft führt und auf dem ihr wunderschöne Tagestouren machen könnt. Unterwegs kommt ihr an vielen tollen Sehenswürdigkeiten vorbei und es gibt herrliche Biergärten in der Gegend, die zu einer feinen Brotzeit einladen. Ihr könnt euch auf dieser Seite informieren: www.guide-to-bavaria.com/de/Bayerisch-Schwaben-Radweg-Radwanderweg-Allgaeu-Radweg.html

...zur Antwort

Lisas Vorschlag war schon nicht schlecht ;-) Warum nicht nach Wien fahren - Wiki sagt: "Leopoldstadt, der Bezirk der vor der Vertreibung der Juden bis 1938 Zentrum des jüdischen Lebens in Wien war (dort lebte die drittgrößte jüdische Gemeinde der Welt), war auch bei der letzten Zählung der Bezirk mit dem zweithöchsten Anteil von Menschen jüdischen Glaubens." Einige der jüdischen Feste fallen in den Herbst - Sukkot, das Laubhüttenfest wird gerade gefeiert, das spräche für einen Ausflug nach Österreich. Schaut euch dort auch das Jüdische Museum in der Dorotheergasse an - www.jmw.at/de

...zur Antwort

Kennst du schon das Heft "Frankreich erleben" - das erste deutschsprachige Frankreich-Magazin? Das könntest du dir einmal ansehen, das gibt es alle zwei Monate neu und es behandelt Themen wie: Genuss, Politik, Kultur, Wein, Reiseinformationen, Unterwegs in Frankreich...... Ich lese das Heft bis jetzt wirklich gerne - hier kannst du dir das Heft ansehen und im Archiv stöbern: www.frankreicherleben.de

...zur Antwort

Da solltest du am besten nach Belgien fahren - Belgien ist das Flohmarkt -Land schlechthin. Die Anzahl der Flohmärkte ist in Belgien rekordverdächtig, in der Wallonie kannst du jede Woche nach Schätzen stöbern, aber wirklich herausragende Flohmärkte findest du in Temploux und Ciney - es gibt auch Strassenflohmärkte die die ganze Nacht hindurch geöffnet haben. Das könnte das Paradies für deinen Trödler sein.

...zur Antwort

Dazu fällt mir spontan "Das grüne Band in Thüringen" ein: "Mehr als 30 Jahre lang teilte der innerdeutsche Grenzstreifen Deutschland von der Ostsee bis zum Vogtland und schuf damit ein unzugängliches Niemandsland, in dem sich die Natur über Jahrzehnte hinweg weitgehend ungestört entwickeln konnte. Entlang des knapp 1400 Kilometer langen „Grünen Bandes“ befinden sich bei einer Breite von nur 10 bis maximal 500 Metern außergewöhnlich viele verschiedene Lebensräume – viele von ihnen wegen ihrer Seltenheit als gefährdete Biotope in der „Roten Liste Deutschlands“ aufgeführt. Der frühere Todesstreifen ist damit der längste Biotopverbund Deutschlands. Auch viele seltene Pflanzen und Tiere, davon nahezu 1000 in der „Roten Liste“ wiederzufinden, wie etwa heimische Orchideenarten, der Schwarzstorch oder das Braunkehlchen haben hier ihre teilweise letzten Rückzugsgebiete gefunden. Das „Grüne Band“ ist somit Mahnmal und Naturerbe zugleich."

...zur Antwort

Na, da hoffe ich mal, dass deine Postkarten lustig, abwechslungsreich und originell sind ;-) Meine Meinung ist, egal was drauf steht, ich freue mich immer über Post. Manche Leute schreiben auch :"Ohne Worte - genieße die Rückseite" na und - Hauptsache sie haben an mich gedacht - schließlich haben sie Urlaub ;-) du kannst nicht beeinflussen, was auf deiner Karte stehen sollte und wenn du "meckerst", bekommst du gar keine mehr.

...zur Antwort

Da bin ich wohl eher altmodisch - ich liebe Postkarten, und sammle sie auch. Die Kinder zu Hause freuen sich über die Briefmarken (wann sonst kommen sie heute noch an eine Briefmarke...?) aber wenn wir länger unterwegs sind, schreibe ich auch gerne emails - das gefällt mir sehr - kleine Reiseberichte verschicken - da habe ich für mich auch gleich ein Reisetagebuch dazu. Falls mein lieber Gatte endlich die Technik beherrschen lernte, könnte ich sogar seine Fotos mitschicken - aber ich gebe die Hoffnung nicht auf ;-)

...zur Antwort
Ahlbeck

Allein schon wegen der herrlichen historischen Seebrücke würde ich Ahlbeck wählen ;-) "1991 drehte Vicco von Bülow (Loriot) einige Szenen für seinen Film „Pappa ante Portas“ auf der Ahlbecker Seebrücke. Zu diesem Zweck wurde sie in neuem Weiß gestrichen, so wie Vicco von Bülow sie aus seiner Kindheit in Erinnerung hatte." So stelle ich mir ein Seebad vor.

...zur Antwort
Österreich

Da würde ich mich auch für Österreich entscheiden, weil die Küche dort so unterschiedlich und reichhaltig, aber immer sehr fein ist. - "Die österreichische Küche, nicht zu verwechseln mit der Wiener Küche, ist eine Mischung aus allen Küchen und Kulturen des ehemaligen K.u.k. Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn gemischt mit Gerichten der österreichischen Regionen." An die herrlichen Süßspeisen kann ich gar nicht denken, ohne gleich ein paar Pfund zuzunehmen ;-) Ich würde eine Feinschmecker-Reise quer durch Österreich vorschlagen, da kommt sicher jeder auf seine Kosten!

...zur Antwort

Wie wäre es denn mit der Insel Rügen - da ist die Saisoneröffnung & Anbaden dieses Jahr am 1. Mai mit dem traditionellen Anbaden der Binzer Hoteliers. Da gehen die Hoteliers in Badekostümen in die (ziemlich kalte) Ostsee. Es wird auch eine Zeitreise in die Binzer Sommerfrische mit Historischer Ortsführung angeboten. Hier kannst du dir einmal die Gegend anschauen: www.ostseebad-binz.de/urlaubsthemen/binz-historisch.html

...zur Antwort

Da schaust du am besten bei Wikipedia nach - oder bei Greenpeace - oder so, es kommt doch auch darauf an ob du überhaupt fahren könntest und wie lange das dauern würde und ob du, wenn du fliegst, vielleicht etwas an atmosphär überweist - ich finde die Frage ist so einfach nicht zu beantworten ;-(

...zur Antwort

Doch, doch da lohnt sich ein Bummel allemal - das Viertel ist klein und fein, es gibt ein paar wirklich nette Läden und für eine leckere Kaffeepause empfehle ich deiner Frau die Boutique FrauKayser in der Maastrichter Strasse 40 - dort gibt es "Glücklichmachersachen" und Kaffee & Kekse - richtig nett - schau doch schon mal hier vorbei: www.fraukayser.de - ich wünsche euch einen schönen Bummel im belgischen Viertel :o)

...zur Antwort

Ja - Bozen ist eine gute Wahl, aber ob ein Tag dafür genug ist? "In der Stadt selbst locken heimelige unzählige Restaurants mit dem Besten aus der italienischen und österreichischen Küchentradition. Tür an Tür liegen die vielen Boutiquen, Märkte und Gourmetläden für die Bozen weitum bekannt ist. Wer in der Stadt bummelt, oder in den naheliegenden Bergen wandert, braucht auf Kultur nicht zu verzichten. Im Archäologiemuseum ist die 5.400 Jahre alte Mumie des "Ötzi" ausgestellt, es gibt eine lebhafte Theater- und Musikszene." Unbedingt empfehlen würde ich euch einen Besuch auf dem herrlichen Markt in der Innenstadt.

...zur Antwort
die Staatsoper in Wien

Wien nennt sich die "Welthauptstadt der klassischen Musik" und die berühmtesten Komponisten haben dort gewirkt. Die Wiener Staatsoper ist eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt und bekannt für ihre hochkarätig besetzten Opernaufführungen. Sind das Genug Gründe für meine Wahl....? ;o)

...zur Antwort

Wenn du noch jung bist, würde ich auch einmal im Jugendzentrum in Landsberg in der Spöttingerstraße 20 vorbeischauen, oder du meldest dich in einem Verein an - da bekommt man sofort Kontakt zu netten Leuten und lernt auf gemeinsamen Ausflügen auch die Gegend kennen - Vereine gibt es in Landsberg ziemlich viele, da findest du bestimmt etwas passendes ;-) schau mal hier: www.landsberg.de/web.nsf/id/pa_asan6u7czk.html

...zur Antwort
das Cafe im Museum fuer Gegenwart, Berlin

Wenn es nur um das Cafe geht (obwohl der Hamburger Bahnhof/ das Museum für Gegenwart auf jeden Fall einen Besuch wert ist) dann würde ich das Museumsrestaurant des Hamburger Bahnhofs auswählen, da kocht schließlich Sarah Wiener, und das heisst, es gibt wunderbare Süßspeisen und eine herrliche Terrasse 8-) da kannst du noch lange schauen, während deine Freunde schon Topfenknödel mit Zwetschgenröster genießen 8-)

...zur Antwort

Das Innside Berlin ist noch ein Geheimtipp den ich dir gerne verrate, und, was mir persönlich gefällt, direkt am Ostbahnhof. Hinter der historischen Fassade des Hotels verbindet sich modernstes Design mit zeitgenössischer Kunst. Ob dir das Topfit-Wellness Center des Hotels genug bietet, müsstest du hier überprüfen: www.innside.de - ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen - viel Spaß in Berlin wünsche ich dir 8-)

...zur Antwort