Alle Londoner Wohnorte von Agatha nebst Beschreibungen findest Du in dem Buch von Stephanie Kramer "LITERARISCHES LONDON" mit hist. Stadtplänen, wo Du zielgenau auf den Spuren von ihr und 99 and. Schriftstellern gehen kannst. Direkt bestellbar beim Verlag: [...]
Das schönste Seebad an der Ostsee ist die Insel Hiddensee!!! Keine Autos, grandiose Natur, tolles Licht, ganz eigener Rhythmus und Weltvergessenheit, schöne Strände in Neuendorf und Vitte, ganz viel Kultur, sonnigster Ort Deutschlands (wirklich!). Nicht umsonst fanden viele Dichter, Maler, Schauspieler den Weg dorthin und fanden Inspiration: Gerhart Hauptmann, Asta Nielsen, Thomas Mann, Ringelnatz, Palucca, Erich Heckel, Gottfried Benn, Hans Fallada, Mascha Kaleko, S. Freud, Einstein ...Die besten Künstlerführungen auf Hiddensee - hochinformativ und vergnüglich - macht dort seit Jahren (von Mitte Mai -September 2010) Ute Fritsch.Info http://www.jena1800.de
Unbedingt der sogenannte Weststrand auf Fischland-Darß (hinter Ahrenshoop, gut mit dem Auto zu erreichen)und Strand zwischen Koserow und Zinnowitz auf Usedom. Binzer Strand (auf Rügen) und natürlich Neuendorf auf der Insel Hiddensee, aber das sind ja Insel-Strände, trotzdem möchte ich Dir die besondere Insel Hiddensee empfehlen, da Du dort nicht nur schön am Strand liegen kannst (sonnenreichster Ort Deutschlans!), sondern auch insgesamt dich dort so richtig erholen kannst. Und wenn dann noch Muße bleibt: die literarischen Hiddensee-Künstlerführungen von Ute Fritsch sind sehr zu empfehlen! www.jena1800.de
Ein sehr gutes anspruchsvolles Programm an Literatur - Kultur -Reisen in Deutschland und Europa bietet seit 10 Jahren "LITERARISCH REISEN", Berlin an und dazu sehr gute Preise! z.B. "Künstler auf Hiddensee", Kümstlerkolonie Ahrenshoop", "Große Geister in Jena und Weimar", "Literarisches Berlin", "Literarisches Paris" usw.: www.literarisch-reisen.de
Wernigerode ist ein sehr schöner Ausgangspunkt!
Nicht zu vergessen: Das original Goethe-Wohnhaus (Museum) am Frauenplan, das original Schiller-Wohnhaus in der Schillerstaße, der schöne alte Jakobsfriedhof, das Liszt-Haus, der tolle Park mit Goethes Gartenhaus, die Anna Amalia-Bibliothek und zur Entspannung mal ins alte Cafe "Resi" am Burgplatz. Gute Wochenendreisen nach Weimar veranstaltet übrigens www.literarisch-reisen.de
Eine Menge schöne Reetdachhäuser gibt es auf der schönen Ostseeinsel Hiddensee (besonders dort in Neuendorf, das ganze Dorf steht unter Denkmalschutz), auch in Vitte und Grieben. Außerdem auf Fischland-Darß in Ahrenshoop-Althagen/Niehagen, Wieck, Born. Fahrt dorthin, es lohnt sich nicht nur wegen der Reetdächer. www.seebad-hiddensee.de
Einen schönen gibt es bei Olaf Fretwurst, Weg zum Kiel 12 in Ahrenshoop-Niehagen (das ist auf Fischland-Darß direkt an der Ostseeküste),Internetadresse glaube ich: www.islandpferdehof-fischland.de
Wenn Du an originellen, handgemachten, ansprucksvollen besonderen Gesschenken interessiert bist, auch das Trinken und Essen ist "anders schön" und gute Atmösphäre mit netten Verkäufern ist da, dann der Adventsökomarkt direkt am Kollwitzplatz. Allerdings ist er jetzt nur noch einmal, nächsten Sonntag 12 - 19 Uhr Wörtherstraße/Kollwitzplatz, 10405 Berlin.
Ich kann Dir einen besonders schönen und praktischen Literaturführer von München empfehlen, aber vielleicht ist er auch ein schönes "Dazu" -Geschenk: LITERARISCHES München von Edda und Michael Neumann-Adrian ISBN 978-3-931911-14-4, 13,90 €. Man liest 135 lebendige Porträts über Schriftsteller und Künster (Thomas Mann, Karl Valentin, Rilke,Becher, Brecht, Ende usw.)in München und kann vor allem mit einem schönen farbigen hist. Plan von 1925, einer Schwabing-Karte und einem aktuellen Innenstadtplan nach den dort markierten Wohnadressen, Literaturmuseen, - häusern und Cafes auf Spurensuche gehen. Direkt erhältlich bei www.jena1800.de. und dieses Buch -golden- sieht sehr edel aus!
Doch gibt es: Buchhandlung Walther König, Ehrenstraße 4 in Köln.
Ich würde "Reise Know-How" empfehlen, die sind wirlich sehr informativ, sehr aktuell und gut lesbar, zum Reinschnuppern für Deutschland z.B. Rügen/Hiddensee. Fürs Ausland Iwanowski-Führer auch sehr gut z.B. Indien. Falls Du speziell an Literatur/Kunst interssiert bist, dann die besondere Reihe der literarischen Reiseführer/Stadtpläne z.B. Literarisches St. Petersburg, Literarisches Paris, Literarisches London von Verlag Jena 1800 unter www.jena1800.de
Der schöne efeuumrankte verwunschene Johannisfriedhof (u. J. Schopenhauer, Carl Zeiss)in JENA, der Jakoksfriedhof in WEIMAR (Christane Vulpius, Kassengewölbe - erste Begräbnisstelle Schillers) und natürlich der Dorotheenstädtische Friedhof in BERLIN mit sehr vielen Schriftsteller- und Künstlergräbern, Buchtip: Literarisches Berlin von Michael Bienert (www.jena1800.de)mit Friedhoskarte.
Ja, auf der Insel Hiddensee am Weststrand, Höhe Norderende Vitte findest du nach Winden/Stürmen gut Bernstein. Fachkundigste Beratung und auch eignen Bearbeitung des gefundenen Bernsteins erhälst Du beim Hiddenseer Bernsteinfischer Ingolf Engels in seiner Bernsteinkiste am Norderende von Vitte, Zeltkinoeingang.
Grüße von einer Hiddensee-Liebhaberin
Ein spezieller Reiseanbieter für Blinde und Sehbehinderte ist "Anderssehn" (Susanne Hahn) in Marburg. Kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen!°
Spezielle gute Frauenreisen in Deutschland und Europa bietet "Kultur&Kommunikation", Frau Tegtmeier-Breit an: www.kulturkommunikation-detmold.de
Weimar und Jena - die kulturträchtigsten, schönsten Städte in Deutschland und beide in 48 h machbar, da nur 20 min Zugfahrt dazwischen liegen.
Da kann ich zunächst unbedingt Jena und Weimar empfehlen: In JENA lebte Schiller 10 produktive Jahre (Wallenstein, Balladen, Briefe über ästhetische Erziehung...): Besuch des schönen Schillermuseums im Schillergäßchen; der Freundschaftsbund mit Goethe wurde hier 1794 gegründet, auch kl. Goethe-Museum am Botanischen Garten), sehr schönes Museum hier ist das Romantikerhaus: Novalis, Ludwig Tieck, die Romantikerfrauen, die Schlegels lebten hier ihre schöne Geselligkeit, außerdem war die ganze idealistische Philosophie hier um 1800 zu Hause; Fichte,, Hegel und Schelling, auch Hölderlin und Humboldt lebten hier zeitweise....Exzellente literarische Führungen zu den Literaten und Künstlern macht Ute Fritsch aus Jena. Und 20 Automin. entfernt ist WEIMAR, wirklich schönes Städtchen, neben Goethe, Schiller, Herder, Wieland waren auch hier die Musiker Bach oder Liszt, die erste Bauhausgeneration Kandinsky, Feininger usw., der Philosoph Nietzsche und viele, viele mehr. Als sehr gute Reisevorbereitung eignet sich die Reihe: LITERARISCHE STADTPLÄNE des Verlag Jena 1800, www.jena1800.de (u.a. Schillers Jena, Weimar`99 Persönlichkeiten, Literarisches Berlin, Literarisches München, Literarisches Dresden, Poetisches Heidelberg...) Komplette tolle Reisen zu Literaten und Künstlern bietet der Reiseveranstalter LITERARISCH REISEN (Dr. A. Bach)in Berlin. Und eine Insel empfehle ich Dir dringend zu besuchen: HIDDEENSEE. Es ist eine Künstlerinsel: G. Hauptmann, Th. Mann, Ringelnatz, G. Benn, Asta Nielsen, Einstein, Palucca, Zuckmayer, Fallada waren hier. Von Juni bis Sept. macht dort auch Ute Fritsch seit 8 Jahren tolle literaische Künstlerführungen. Und nicht weit wäre Ahrenshoop auf Fischland/Darß, eine Künstlerkolonie.
Von Stralsund fährt ein Dampfer zur Insel Hiddensee (Vitte, Kloster). Dort kannst Du in wunderbarer Natur und bei einigen schönen Kulturangeboten gut Silvester feiern und Mitternacht mit all den anderen zum Leuchtturm pilgern. Silvester sind viele jungen Leute dort und am 31.12, 13.30 Uhr gibt`s z.B. einen interessanten literarischen Künstlerspaziergangund eine Lesung bei Glühwein. www.seebad-hiddensee.de (unter Veranstaltungskalender). Auf dieser homepage findest Du auch Übernachtungsmöglichkeiten.
Es gibt sehr praktische und besondere literarische Reiseführer/Stadtpläne mit hist./akt. Karten z.B. Literarisches Berlin; Paris, London, Künstlerkarte Hiddensee, Schillers Jena von 6,80 bis 12,80 €. Zu finden bei: www.jena1800.de