Na klar - in Paris gibt es (fast) nichts, was es nicht gibt: " Mitten in der Großstadt Paris auf dem Touristenanziehungspunkt Montmartre gibt es einen Weinberg. Die Äbtissin Adelaide von Savoien ließ erstmals Wein anbauen, später wurde der Weinanbau zur Haupteinnahmequelle eines Klosters. Zwischen dem 1. und 10. Oktober ist auf dem Montmartre das große Weinlesefest, Hunderte von Parisern feiern jedes Jahr die Ernte von umgerechnet 350 Litern Wein. Der abgefüllte Wein wird versteigert, der Erlös dient wohltätigen Zwecken." Ein Spaziergang lohnt sich auf alle Fälle!
Ja, das ist gar nicht so leicht, denn "die kroatische Literatur ist zwar aufregend und vielfältig, dennoch konnte sie sich international - bis auf ein oder zwei zu Ruhm gelangte Bestseller - nicht durchsetzen." Aber vielleicht wird das noch anders. 8-) und einen Tipp habe ich auch: Kein Gott in Susedgrad ein Buch mit junger Literatur aus Kroatien, von Nenad Popovic herausgegeben, im Schöffling Verlag erschienen. Hier kannst du dir das Buch mal genauer anschauen: http://www.schoeffling.de/buecher/nenad-popović/kein-gott-in-susedgrad
Da bin ich wirklich altmodisch ;-) ich lese immer noch gerne auf Papier. Gerade im Urlaub habe ich Zeit und Muse für die Tageszeitung - das genieße ich sehr.
Oh, da gibt es viele Möglichkeiten ;-) wie wäre es denn mit Kufstein: "Ein wahrer Reigen an vorweihnachtlichen Veranstaltungen und Traditionen findet in allen Orten des Ferienlandes Kufstein im Advent statt. So feiert man in Ebbs den Dorfadvent am 12. und 19. Dezember, erfreut sich in Thiersee an der Waldweihnacht (19. Dezember) bestaunt die vielen Krippenausstellungen wie beispielsweise mit lebensgroßen Figuren in Langkampfen oder macht in Bad Häring eine Laternenwanderung. Der Christkindlmarkt in Thiersee findet am 20. Dezember statt und dort wird an offenen Feuerstellen g’sungen und g’spielt......." hier kannst du weiterlesen: www.schneehoehen.de/artikel/kufstein-weihnachtsmarkt-409/1
Stimmt - das gibt es in vielen Dörfern - es gibt auch Gruppen, die regelrechte Touren anbieten, ich nenne mal die Gruppe Droadn-Pass
das ist ein Perchtenverein bestehend aus 2 Hexen und 11 Kramperl.
Auf ihrer
Webseite
http://www.droadn-pass.de - kannst du dir die Gruppe einmal anschauen und dort gibt es auch die Termine an denen sie auftreten. Klassisch ist natürlich der Perchtenlauf am
Dienstag, 6. Dezember 2011 um 20:00 durch das
Zentrum Kiefersfelden
Da kann ich dir Kino, Mond & Sterne empfehlen: "Die Seebühne im Westpark, Münchens schönste Freiluftarena, verwandelt sich vom 16. Juni bis 24. August zu Münchens beliebtesten Open-Air-Kinosaal." Das solltest du auch wissen ;-) : "Die Seebühne ist ein Naturstein-Amphitheater. Die Tribünen sind entsprechend aus Stein. Um sich den Kinoabend möglichst bequem zu machen, empfehlen wir Decken, Isomatten oder Sitzkissen mit zu bringen. Schlechtes Wetter gibt es nicht. Nur gute Stimmung. Wer also Karten kauft, trägt das Wetterrisiko mit. Wir spielen in jedem Fall. Auch bei Niederschlägen." Ich wünsche dir schöne, laue Kinonächte!
Wenn der Fehler wirklich groß war, werden Blumen nicht ausreichen ;-) aber vielleicht Blumen und eine gute Entschuldigung und Zeit und ein kleiner Versöhnungsausflug - ich würde einen Ausflug in den Botanischen Garten vorschlagen - da hast du eine große Auswahl an Blumen und genug Zeit zu reden - schau doch mal hier auf dieser Seite: www.botanische-gaerten.de - vielleicht findest du ein schönes Plätzchen um deine Liebste zu besänftigen ;-) viel Glück!
Ergänzend zum Tipp von tengri kann ich dir einen Sprachführer empfehlen *Kauderwelsch, Kasachisch Wort für Wort * aus dem Reise Know-How Verlag - der hilft dir sicher weiter: "Die Sprechführer der Kauderwelsch-Reihe orientieren sich am typischen Reisealltag und vermitteln auf anregende Weise das nötige Rüstzeug, um ohne lästige Büffelei möglichst schnell mit dem Sprechen beginnen zu können, wenn auch vielleicht nicht immer druckreif. Besonders hilfreich ist hierbei die Wort-für-Wort-übersetzung, die es ermöglicht, mit einem Blick die Struktur und "Denkweise" der jeweiligen Sprache zu durchschauen." Auf eine individuelle Reise solltest du ihn unbedingt mitnehmen :o)
Ein ganz besonders schöner, neuer Reiseroman - eine literarische Einladung auf die Kanarischen Inseln, kann ich dir gerne empfehlen. Ein Buch, das gerade im Klaus Wagenbach Verlag erschienen ist. Dazu habe ich auch einen Tipp geschrieben, schau doch mal: http://www.reisefrage.net/tipp/eine-literarische-reise-zu-den-kanarischen-inseln---schoenes-buch-aus-dem-wagenbach-verlag
Außergewöhnliche oder Besondere Reisebücher findest du auch oft im Klaus Wagenbach Verlag (der unabhängige Verlag für wilde Leser) schau dir doch mal die Seite an: www.wagenbach.de/der-verlag.html - dort gibt es auch immer wieder sehr schöne, fremdsprachige Bücher zum Thema - vielleicht findest du ja hier, was du suchst ;-)
Wenn es touristisch sein darf, würde ich dir das Demel vorschlagen - da gibt es immer schon die feinsten Torten in Wien. Aber schau doch auch einmal hier, die Frage gab es schön öfter: http://www.reisefrage.net/frage/was-ist-euer-lieblings-kaffeehaus-in-wien
Ich reise immer öfter alleine, deshalb fühle ich mich bei einer Busreise ganz gut aufgehoben, obwohl das natürlich auch Nachteile hat ;-). Mit dem Zug reise ich fast nur, wenn ich Freunde besuche, die mich dann vom Bahnhof abholen. Eine Schiffsreise würde ich gerne einmal machen, aber das war mir bisher immer noch zu teuer. Also entscheide ich mich immer gerne für Busreisen, das ist für mich persönlich die beste Art zu Reisen.
Wenn du in der Gegend unterwegs bist, solltest du dir die Insel Tatihou ansehen. " Die nur 28 Hektar große Insel wurde im 17. Jahrhundert als Quarantänestation für Pestkranke genutzt. Heute ist Tatihou ein beliebtes Ausflugsziel. Anziehungspunkte sind ein Vogelschutzreservat, eine Festungsanlage und der Vauban Turm. Dank des Golfstromes wachsen im milden Klima einheimische und subtropische Pflanzen. Auf Tatihou gibt es seit 1992 ein Schifffahrtsmuseum, ein Restaurant und für die, die es so schön finden dass sie bleiben wollen, sogar ein paar Unterkünfte." Du könntest die Insel auch als Ausgangspunkt für Ausflüge benutzen, wenn du nicht am Festland wohnen möchtest ;-)
Bei diesen Wetterverhältnissen würde ich es sicherer finden, in "der Nähe zu bleiben", deshalb entscheide ich mich für Regensburg 8-) - das habe ich für euch gefunden: "Sie können in diversen Bars und Discos ebenfalls ausgelassen eine Silvesterparty feiern. Bis in die frühen Morgenstunden gibt es Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen. Ganz Regensburg ist Silvester unterwegs und freut sich auf das kommende Jahr 2011." Auf der Seite findet ihr einige Tipps: www.silvesterparty.in/deutschland/bayern/regensburg.html - ich wünsche euch viel Spaß und einen guten Rutsch!
Da weiss ich was - buch dir ein Zimmer im Literaturhotel - das ist mein Favorit: "Mit viel Liebe zum Detail wurde das historische Hotel „Franzosenhohl“ (19. Jh.) erweitert, komplett saniert und modernisiert. In einzigartiger Waldlage in Iserlohn und dennoch zentral gelegen." Da hast du deine Ruhe und kannst eine wunderbare Nacht mit allen deinen Lieblingsbüchern verbringen - und du wirst garantiert nicht gestört! Hier findest du das Hotel: www.literaturhotel-franzosenhohl.de
Hast du dir das so vorgestellt: "Westlich die brandende Nordsee, östlich das ruhige Wattenmeer: Das DORFHOTEL Sylt liegt am Rande des wunderschönen Naturschutzgebietes Rantum Becken an der engsten Stelle der Insel. In nur wenigen Minuten erreichen Sie vom Hotel aus den Nordseestrand, der zum Baden und zu langen Strandspaziergängen einlädt." Dann schau dir doch einmal das Dorfhotel Sylt an - hier: www.dorfhotel.com/de/doerfer/sylt
bergamotte hat dir ja schon richtig gute Tipps gegeben - Vielleicht möchtest du dir ja das Tiroler Volksmuseum anschauen, wo alte Trachten, Werkzeuge und die berühmten Masken gezeigt werden. "Vom 26. November 2010 bis 2. Februar 2011 (Maria Lichtmess) kann man unter dem Motto "KOMMT UND SCHAUT!" Krippen - die Miniaturen des Evangeliums - im Tiroler Volkskunstmuseum bewundern." Infos dazu gibt es hier: www.tiroler-landesmuseum.at
Da gehst du am besten ins Cafe Central, ein Cafe im Alt-Wiener Stil direkt in der Innenstadt, das lohnt sich allemal. Das 1875 eröffnete Kaffeehaus ist täglich von 7:00 bis 22 Uhr geöffnet. Da bekommst du nicht nur feine Süßspeisen, sondern auch die internationale Tagespresse - in Österreich verbringt man ja sehr viel Zeit im Kaffeehaus 8-) Falls du es dir vorher einmal anschauen willst, hier ist die Seite: www.central.co.at
Wenn man eine Stadt noch gar nicht kennt, bietet sich eine Stadtrundfahrt an - der Stadtkern ist sehr schön restauriert worden und ihr könnt Eindrücke sammeln und entscheiden was ihr euch genauer ansehen wollt. Vielleicht das Russische Museum - falls es sehr kalt ist und ihr euch aufwärmen müsst. Die Peter-Paul-Festung mit den Zarengräbern ist auch sehenswert, dort liegen auch Dostojewski, Mussorgski, Tschaikowski und andere Berühmtheiten. Unterwegs solltet ihr unbedingt frische Piroggen essen und Tee trinken - herrlich!
Paris ist ganz klar meine Nummer eins und ich kann dir auch sagen, warum: In Paris habe ich mich als Studentin verliebt, als wir mit unserem Kunst-LK das erste Mal in der Stadt waren, die erste große Reise, die Freund die dabei waren, die großen Museen die tollen Eindrücke der Stadt.... - keine andere Stadt wird diesen Platz je einnehmen. <3 Wien ist wunderschön und Rom auch traumhaft, Barcelona ist eine tolle Kunststadt - aber mein Herz gehört Paris!