Kann die anderen weitgehend bestätigen: Es gibt einen ausgeschilderten Rundweg, diese ist meines Wissens 32 km lang. Die Tour führt über meist wenig befahrene Straßen oder separate Radwege. Ein möglicher guter Startpunkt ist Roßhaupten, z.B. wenn man aus der Münchener Ecke kommt. Viel Spaß!

...zur Antwort

Die Einfuhrbestimmungen sind streng, zum Beispiel Wurst und Molkereiprodukte streng verboten. Schokolade/Süßigkeiten darfst Du hingegen mitbringen in die USA. Ich selbst hatte kurz vor Weihnachten "Christmas candys" aus Deutschland mit dabei, und die wurden gesehen und nicht beanstandet. Tipp: Kaufe Schokolade, die nicht zu leicht schmilzt. Und packe sie so ein, dass sie nicht verformt werden kann, sollte der Koffer unsanft behandelt werden. Eine Art Schutzschachtel macht Sinn. Gute Reise!

...zur Antwort

Einfach und recht günstig (es gibt auch Mehrbettzimmer) sowie toll im Zentrum der Altstadt gelegen ist das Hostel Situla: Hier englischsprachige Infos dazu: http://www.situla.si/en -- Besser ausgestattet ist das Hotel Krka, liegt allerdings auf der anderen Flussseite.

...zur Antwort

Das schneesicherste Skigebiet Sloweniens ist der Kanin im Soca-Tal, von wo aus man übrigens rüber nach Italien fahren kann. Das attraktivste Skigebiet des Landes ist Krvavec unweit von Ljubljana. Das bekannteste ist Kranjska Gora, jedoch meiner Meinung nach nur die Nummer eins beim Après-Ski und für Könner weniger geeignet, da es außer dem Weltcuphang nix Spannendes gibt.

...zur Antwort

Ankaran ist weit weniger gewachsen als Portoroz. Da die slowenische Küste sehr kurz ist, hat der Ort aber seit der Gründung des jungen Staates einen Aufschwung genommen. Im Zentrum steht eine mittelgroße Urlaubersiedlung, meerseits liegt direkt am Strand in ungewöhnlicher Lage ein (künstliches) Freibad. Hab' einen Film gefunden, der zwar nicht superduper ist, aber einen ersten Eindruck der Küste mit dem Urlauberdorf gibt. Portoroz ist im Vergleich dazu viel umtriebiger.

http://www.youtube.com/watch?v=PEUxpX0O4Fg
...zur Antwort

Als Ergänzung zu den bereits gegebenen Antworten - es gibt jetzt ein aktuelles, unterhaltsames Video über den Hafen und die Innenstadt von "pablo" aus der Reisefrage-Community. Seht mal...

http://www.reisefrage.net/video/bilder-aus-hamburg-und-hamburg-hafen
...zur Antwort

Verstehe, Du suchst einen Campingführer, der nicht wie der vom ADAC ganz Südeuropa umfasst, sondern möglichst die spanische Mittelmeerküste heranzoomt. Mir ist da bekannt: "Mit dem Wohnmobil nach Süd-Spanien: Die Anleitung für einen Erlebnisurlaub. Costa de la Luz, Andalusien, Sierra Nevada, Costa del Sol" sowie "Mit dem Wohnmobil nach Südost-Spanien" - jeweils vom WOMO-Verlag. Je einer dieser Guides kostet allerdings fast soviel wie der ADAC-Führer (EUR 17,90 versus 19,90).

...zur Antwort