Obs sich lohnt liegt im Auge des Betrachters, aber mir wäre es im größten Teil des Landes viel zu kalt.

Nur entlang der Südküste, also Guangdong, Guangxi, und die Insel Hainan, vielleicht noch Yunnan wären wohl okay. Wenn du aber kühle Temperaturen magst, dann werden auch andere Teile Chinas dir im Winter gefallen.

Regnen tuts nicht so viel, es ist nur kalt, aber in der südlichen Hälfte längst nicht so kalt wie in Deutschland.

...zur Antwort

Was Sehenswürdigkeiten angeht, scheint die Gegend recht "übersichtliche" zu sein, es gibt wohl eher viel Natur zu sehen, ähnlich wie in der angrenzenden Mongolei ( http://www.innere-mongolei-china.de/reisen.html ) also weite Gras-Landschaft und touristische Kontakte mit der dortigen mongolischen Minderheit.

Ich würde mich eher auf die Hauptstadt Hohhot konzentrieren, was Sehenswürdigkeiten angeht.

...zur Antwort

Sollte im Grunde kein Problem sein. Touri-Visum dauert eine Woche, oder Express-Service (so ca 20 Euro Aufpreis) ein paar Stunden, also vor 10 Uhr beantragen, am Nachmittag abholen. Hab es in Thailand noch nicht versucht, aber das ist Standard von Hongkong aus.

Fuer ein Tourivisum brauchst du nur ein (oder zwei?) Passfoto und das ausgefuellte Formular, und natuerlich einen Reisepass (der muss noch mindestens 6 Monate nach geplanter Ausreise gueltig sein).

...zur Antwort

Das ist wohl eine unendlich Diskussion. Geschmackssache.

Achte nur darauf, dass auf der Flasche ausdrücklich "Hecho 100% de Agave" steht. Denn es gibt auch Tequila, die nur zum Teil aus Agave hergestellt sind, weil das Zeug eben ziemlich teuer ist.

...zur Antwort

In Causeway Bay sind schicke Einkaufzentren, günstiger Elektronik-Kram eher in Kowloon, wenn ich mich recht erinnere. Aber im Grunde ist ganz Hongkong voll von großen und kleinen Einkaufszentren und Märkten. Ist so ziemlich das einzige, was man dort machen kann, praktisch rund um die Uhr.

...zur Antwort

Dschunken sind es wohl nicht und so alt sind die Boote für die Rundfahrten auch nicht. Aber kaufen kann man die Tickets direkt an den Ablegestellen oder in Reisebüros. In deinem Hotel einfach nachfragen, wo der nächst gelegene Anbieter für eine Hafenrundfahrt ist.

...zur Antwort

Ja natürlich. Das Touri-Visum ("L"-Visum) bekommst man im chinesischen Konsulat in München, Frankfurt, Hamburg und Berlin. Normal dauert es eine Woche, Express ein paar Stunden (kostet etwas mehr). Mitbringen nur Passfotos, Reisepass und dort ein Formular ausfüllen, also ganz simpel.

Nur wenn du eine Kreuzfahrt machst, die in Hainan für ein paar Tage anlegt gibt es neuerdings die Ausnahme, dass man das Visum bei Ankunft erhält. Ist aber soweit ich weis nur auf Kreuzfahrten beschränkt.

http://www.hainan-china.de/hainan/visum.php

...zur Antwort

In größeren Städten und besonders entlang der Ostküste sind viele Hinweis- und Straßenschilder in auch auf Pinyin ( http://www.china9.de/sprache/pinyin.php ) geschrieben, so das man die Ortsnamen lesen kann. Im ländlichen ist das allerdings meist nicht der Fall, da wirds dann schwierig, wenn man keine chinesischen Zeichen kann.

Verkehrsschilder (also Vorfahrt, usw) sind meist ähnlich den europäischen Schildern, also klar erkennbar. Aber es gibt fast keine Verkehrsschilder in China, weil die meisten Autofahrer die Bedeutungen nie gelernt haben. Vorfahrtregel ist, sich langsam hineinrollen zu lassen.

...zur Antwort