Einen schönen Klostergarten mit Nonnen, die sehr kundige Gärtnerinnen sind und sich auch im biologischen Anbau bestens auskennen, hat die Benediktinerinnenabtei zur heiligen Maria in Fulda.
Es gibt Tonkegel, die man in die Erde steckt. Sie haben eine Plastikleitung, die man in ein Gefäß mit Wasser gibt und durch die sie sich, wenn sie gut befeuchtet sind, Wasser holen und an die Erde abgeben. Auf der Website heißt es nur für Zimmerpflanzen, aber es funktioniert am Balkon auch. www.blumat.de/blumat-fuer-zimmerpflanzen.html
Der weitläufige Schlosspark von Schloss Ludwigslust lohnt, ebenso wie das Schloss, immer einen Besuch. Es gibt aber auch immer wieder interessante Veranstaltungen dort. Eine Auflistung der Events findest du unter www.schloss-ludwigslust.de/ludwigslust/aktuell/veranstaltung.htm
In den Herrenhäuser Gärten - die in jedem Fall sehenswert sind - findet in diesem Jahr zum 20. Mal der Internationale Feuerwerkswettbewerb statt. Die nächsten Termine sind der 21.8. und 4.9. Wenn du dann in Hannover sein solltest, lohnt sich ein Besuch sicherlich.
Zen-Buddhismus, harmonische Gärten (auch die zen-typischen Kiesgärten), Bonsai, Teezeremonie, schlichte, aber formschöne Kunstgegenstände.
Aber bitte nicht denken, dass ich so naiv bin und nicht weiß, dass das mit dme heutigen Japan nur am Rande zu tun hat. ;)
Das Schloss ist wunderschön, aber du solltest unbedingt auch einen Spaziergang durch den Park machen. Schau dir dort auch die mehr als 200 Jahre alte Kamelie an, für die man eigens ein fahrbares Gewächshaus gebaut hat.
Wenn du genügend Zeit hast, solltest du unbedingt einen Ausflug auf die Insel Mainau machen. Für mich als Garten- und Parkliebhaberin ist das ein absolutes Paradies, egal zu welcher Jahreszeit.
Ob es eine Liste der japanischen Gärten gibt, weiß ich leider auch nicht, aber ich kann dir in NRW noch einen japanischen Garten empfehlen und zwar den in Leverkusen. Ich finde ihn wunderschön. Hier findest du Info und auch ein paar Bilder und Videos davon: http://www.lev2000.de/guide/index.php?view=00053
Es ist natürlich Geschmackssache und dann haben für mein Gefühl auch verschiedene Gärten jeweils einen eigenen Reiz. Kew Gardens ist sicher eine fantastische Anlage. Trotzdem würde ich als meinen Favoriten den Jardin Exotique in Monaco nennen. Zum einen weil ich Kakteen wahnsinnig gern mag und die Riesenexemplare, die es dort gibt, wirklich faszinierend sind, zum anderen weil die Lage an der Steilküste über dem Mittelmeer einfach fantastisch ist.
Alles in allem finde ich Leverkusen nicht so besonders interessant. Mit einer Ausnahme: Der japanische Garten ist wirklich wunderschön angelegt und eine Oase, in der man das Gefühl hat, wirklich im fernen Osten angelangt zu sein. Er gehört zum Bayerwerk, ist aber frei zugänglich. Unter www.leverkusen.com/guide/index.php?view=00053 findest du auch einige Videos.
Falls dich das Thema Garten interessiert, kann ich dir das Museum of Garden History empfehlen. Für Engländer sind Gärten ja ein wichtiges Thema. Das Museum ist in einer alten Kirche direkt neben dem Lambeth Palace und hat einen wunderschönen Garten dabei. Es liegt an der Themse und von der anderen Straßenseite (direkt am Ufer) hat man einen Superblick auf die Houses of Parliament. www.gardenmuseum.org.uk
Wenn du in der Lausitz bist, solltest du keinesfalls den Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau versäumen. Der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts angelegte Park liegt teils auf deutschem, teils auf polnischem Gebiet. Neben dem wundervoll angelegten Englischen Landschaftspark locken Altes und Neues Schloss sowie Orangerie. Ein echtes Meisterwerk der Gartenkunst!
Deine Frage hat mich neugierig gemacht und ich hab ein bisschen im Internet recherchiert. Da heißt es tatsächlich auf einer ganzen Reihe von Websites, dass Kudzu - die wahrscheinlich am schnellsten wuchernde Schlingpflanze der Welt, die auch in den US-amerikanischen Südstaaten häufig zum Problem wird - während des Zweiten Weltkriegs von der US Army nach Vanuatu gebracht wurde, um als Tarnung für Ausrüstung zu dienen. Und heute breitet sich Kudzu auf der Insel immer weiter aus und es ist mehr als schwierig, die Pflanzen in den Griff zu bekommen.
Die Wilhelma in Stuttgart ist auch bekannt für die vielen Orchideen, die es dort gibt. Auf der Website gibt es sogar speziell Information zum Tropenhaus mit den Orchideen. www.wilhelma.de/de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/tropenhaus-mit-orchideen.html
Ich finde Pfefferminztee ist ein ideales Getränk bei Hitze. Und da es gelegentlich schon auch, wenn es heiß ist, Grüntee sein darf, mag ich auch den nordafrikanischen Thé à la menthe - Grüntee mit Minze - sehr.
Mir fallen da als Erstes die Herrenhäuser Gärten in Hannover und der Schlosspark in Schwetzingen ein.
In Champex nicht weit von Martigny im Wallis ist der artenreichste Alpengarten der Schweiz. www.fondationaubert.ch
Damit der Besichtigungsstress nicht gar zu groß wird, würde ich dir zwischendurch den Golden Gate Park empfehlen. Er ist größer als der New Yorker Central Park und grenzt direkt ans Meer. Es gibt einen wunderschönen japanischen Garten mit einem Teehaus (dort sollen die Glückskekse erfunden worden sein), ein Arboretum, ein Gewächshaus, einige Seen und außerdem befinden sich dort einige Museen. Im Sommer gibt es auch schöne Konzerte.
Garten- und ganz besonders Rosenliebhaber sollten, wenn sie in der richtigen Jahreszeit in die Ile-de-France kommen, die Roseraie du Val-de-Marne in Hay-les-Roses nicht versäumen. Es ist ein Rosarium mit hinreißenden Rosenpflanzungen, nur wenige Kilometer von Paris entfernt.
Bei schönem Wetter ist die Wilhelma einen Besuch wert; sie ist die eher ungewöhnliche Kombination von Zoo und Botanischem Garten. Infos findest du unter www.wilhelma.de