der eistest ein test bzw. ein vergleich der verschiedenen eishersteller gestaltet sich für den verbraucher zunächst sehr schwierig. zum einen befinden sich relativ wenige hochwertige eishersteller am markt, zum anderen unterscheiden sich die verschiedenen eishersteller sehr stark voneinander . hinzu kommt das sich wahrscheinlich über 90% der inhaltsstoffein fernost produziert werden mit sehr fragwürdigen und krankmachenden zutaten welche sich nur selten für die anforderungen in deutschland gerecht werden. hinweiß von größter bedeutung für geschmack und qualität ist die auswahl der verwendeten produkte. qualität kommt in diesem fall eindeuti von großenmarkenherstellern, da diese ihr eis wirklich selber herstellen und au grund ihres image in der qualität nicht schwanken.kleine hersteller produzieren ihre neissorten , bis auf wenige ausnahmen auschließlich mit wasser( wenn sie gut sind mit milch), zucker milchpulver etc. und die industrie versorgt sie mit einer umfasseneden palette von kombinierten farben und kunstaromen welche so gut wie immer auf basis von ausscheideprodukten von auf holzwolle gezogenen bakterien ist übersicht gängiger eishersteller kleine eisdielen welche ausschließlich auf halb convenienceprodukte zurückgreifen herstellungskosten ca. 0,06 euro was sehr wirtschaftlich ist für den der es herstellt. kleine bioeisdielen welche in bioqualität produzieren aber trotzdem E407, E410,E412 verwenden dürfen. nebenwirkungen : unverdaulich, allergische reaktionen, abführend. die verwendeten früchte dürfen im bioanbau bis zu 12 mal mit kupfer gesprüht werden, nicht nur das sie ihre eigenen böden zerstören da kupfer das einzig zugelassene mittel im kampf gegen mehltau schimmel etc. ist, sondern die nebenwirkungen haben es auch in sich nebenwirkungen: herzschlagverlangsamung bauchschmerzen rückenschmerzen, beinschmerzen, fehlgeburt, allergische hautreaktionen, regelschmerzen, verminderung der fruchtbarkeit(ein grund der EU kupfer verbieten zu wollen auch wenn der biomarkt dann zusammen brechen würde).allerdings dürfen bioeishersteller keine früchte von bauern verwenden welche nur in geringster menge produzieren, aber überhaut nicht , auch kein kupfer versprühen, da es sich für sie nicht lohnen würde ein biosiegel zu beantragen, da die kosten hierfür nicht im verhältnis stehen. ach in bioeisdielen werden alle früchte pasteurisiert d.h. alle inhaltsstoffe genauso wie in fruchtsäften aus der flasche enthalten keine natürlichen vitamine und enzyme welche wir essentiell benötigen. eisindustrie es gibt nur wenige eishersteller welche , wenn es möglich ist auf fair trade produkte zurückgreifen große konzerne wie barry callebaut, nestle, hershey s begünstigen durch ihre preispolitik den kinder sklavenhandel , da die bauern keine arbeiter bezahlen können und kinder welch in umliegenden ländern gestohlen werden kaufen um irgendwie überleben zu können. die kinder sterben im alter von ca. 20 jahren an den pestiziden welche wir später zu uns nehmen. restaurants teure restaurants ab einem michelinstern aufwärts stellen in der regel ihr eis in hoher qualität selber her, allerdings müssen sie vor dem eis oder dessert 2 bis drei gänge einplanen und haben kosten von mind. 100 euro pro person. fazit und so stellt sich uns die frage, ob es dennoch möglich ist unsere anforderungen weitestgehend zu erfüllen - eis für verhältnismäßig kleines geld - mit vermeidbarem pestizidaufkommen - aus fairen produkten wie valrhonaschokolade, domori; kaffee von piansa etc. - für alle allergiker - wenig zucker - wenn möglich regionale produkte von kleinstanbau - kindgerecht - ohne E nummern - mit höchstmöglichem gourmetfaktor - vitamine und enzyme bleiben erhalten (rohkosteis) - verwendung von schafsmilch, wirklich frischer kuhmilch, mandelmich etc - ajurvedische eissorten welche mir helfen besser über den tag zu kommen - saisonale produkte - wo die früchte nicht mit leitungswasser gewaschen werden sondern mit osmose-umkehr gereinigtem wasser , damit nicht so stoffe wie medikamentenrückstände, schwermetalle wie blei, kupfer, quecksilber , nickel etc. keime und bakterien zusätzlich zugeführt werden. und doch, es ist möglich, aber ich kenne nur einen einzigen alex honner

...zur Antwort

solltest du ein disziplinierter mensch sein könntest du den heuschnupfen sehr gut unter kontrolle bringen schau mal unter http://www.ayurveda-journal.de/artikel-archiv/medizin/heuschnupfen.html das ist von einem mediziener der die westliche schulmedizin und unter anderem ajurveda und tcm also traditionelle chinesische medizin studiert hat. da ich selbst lange joga gemacht habe und mich mit eben dieser ernährungsweise beschäftigt habe , probiere es einfach

...zur Antwort

bring ihnen doch so etwas mit http://www.franzoesischkochen.de/?p=2976#more-2976 Rencontre avec un vrai pâtissier à Leipzig (Treffen mit einem echten Patissier in Leipzig)

Ich habe in Leipzig lange nach einem Konditor gesucht, bei dem man leckere Kuchen oder Törtchen genießen kann, ohne Erfolg.

Ich war wirklich verzweifelt. Überall wo ich schon war, waren die Kuchen immer schwer, klebrig, mit viel (zu viel) Buttercreme… und nicht sehr kreativ.

Und dann bekam ich einen Tipp von einem Bekannter :

“Du isst doch so gern Schokolade, kennst du noch nicht den kleinen Laden, der wie ein Grotte aussieht ? Es gibt dort einen Patissier, der wahnsinnig gutes Schokoladeneis erstellt. Das muss du einfach probieren.”

Und schon war ich auf der Suche. Ich war schnell fündig, da der Restaurant mit der komischen Deko sehr bekannt ist.

“La Grotta” Eisbar, Ratsfreischulstr. 6-8 . 04109 Leipzig.

Dort habe ich den Meister der Leipziger Patisserie, Alex Honner getroffen. Auf Facebook ist er auch tätig unter “essen und patisserie”.

Genau was ich gesucht habe.

Bei ihm findet man nicht irgendwelche Törtchen, sondern genau abgestimmte Aromen , Texturen und Kreativität in kleinen Portionen. Ob Törtchen oder Eis, dieser Zauberer der Süßigkeit weißt was gut zusammen passt. Sein Antrieb ist die Gourmandise. Er bereitet nur Desserts vor, die er gern genießen würde. (eine sehr gute Einstellung finde ich!)

Spezielle Tage für Törtchen gibt es am Sonntag und Montag, und Samstag gibt es die “Premium Desserts” (Personalisierte Desserts Kreationen des Patissiers bis 32 Euro). Wer will kann auch eine “Dégustation von Eis oder Desserts” im voraus buchen.

Das wichtigste für ihn sind die Produkte. Edel, selten und geschmackvoll, er wählt seine Zutaten persönlich aus. Ob Walnüsse aus dem Périgord, Maras des bois , oder noch Valrhona Schokolade aus Frankreich, nichts ist für ihn unmöglich.

Tahiti Vanille Creme brûlée, Mousse au chocolat, Mandel-chocolat Biscuit auf Schokolade Macaron.

Zum Thema Schokolade, benutzt er nicht die herkömmliche Valrhona Schokolade, sondern die limitierte Jahrgangs-Schokolade.

Er nimmt sich die Zeit mit den Kunden zu reden um jeden Geschmack richtig zu treffen.

Ich habe die Ehre gehabt, ein kleines Törtchen zu genießen mit Mousse au Chocolat auf Basis von frischen Kokosmilch, gefüllt mit einer Creme aus frische Kokosmilch Ananas Creme Chiboust und zwischen beide Cremes ein zartes Biscuit mit eingebackener Ananas und Kokos Stückchen.

…es war vorzüglich ! ein Traum, die Creme brûlée war nicht zu süß , die Mousse au chocolat hatte eine leichte Haselnuss-Note…. Das müsst ihr mal probieren.

Die Törtchen sind sehr originell (mit warmer französischen Apfeltarte obendrauf), und immer serviert mit kandierten Rosenblüte, Kakaobaisers mit Pistazien und gerösteten Kakaobohnen, und Tuiles au chocolat.

So sieht ein kleiner Teller für 4 Personen aus: als Erste die Törtchen und dann …..

….. ein klein bisschen Deko und das dazu passende Eis .

die Eissorten sind ebenfalls riesen. Es gab “Gewürzorange” , “Veilchen Sorbet” , “Champagne creme Sorbet” oder noch “Rosen Creme”. Demnächst kommen sogar “Calisson Eis” und “Akaziensamen aus Tasmanien Eis” dazu (so habe ich eine Ausrede um wieder dorthin zu gehen).

Für ein solches Dessert kommen die Kunden des Nachbar-Restaurants um persönlich die Desserts-Auswahl zu betrachten und zusammen mit dem Chef individuelle Teller vor zu bereiten.

Kleiner Trick für die schönen Tuiles au chocolat mit Blätterform :

einfach eine Schablone !

Eine angenehme Begegnung mit einem kreativen Chef Chocolatier-pâtissier, der schöne Törtchen zaubert !

Alors merci beaucoup pour cet agréable aprés-midi Alex.

Ich ging nach Hause mit der Lust wieder bald (sehr bald) zu kommen

1. Zeralda’s avatar

  Zeralda zu 10. November 2010 um 17:40

  Mir läuft das Wasser im Munde zusammen…

  Antworten

2. Jakobsmama’s avatar

  Jakobsmama zu 10. November 2010 um 22:06

  Wie wunderschön. Mein Neid kennt keine Grenzen.

  Antworten1.Aurélie’s avatarAurélie zu 10. November 2010 um 22:40mein Mann war genau so neidisch und wir gehen zusammen am Freitag dahin !Liebe GrüßeAntworten

3. Eva’s avatar

  Eva zu 11. November 2010 um 17:53

  Erzähst Du von 1001 Nacht? Oder einer kleinen Reise nach Frankreich-also ins Paradies?
  Nein,alles das gibts in Deutschland!Ich fass es kaum.Fast möcht ich sagen: das wäre eine Reise wert!
  Wir haben hier am Bodensee auch einpaar tolle Konditoren,aber sowas,das gibt es nicht.Viel Spass beim Geniessen!Und Grüsse vom See
  Eva

  Antworten

4. Nika’s avatar

  Nika zu 16. November 2010 um 11:51

  Oh, diese Törtchen sehen so süß aus. Aber es wäre wirklich besser, wenn sie ein bisschen größer wären. :)

  Antworten1.Aurélie’s avatarAurélie zu 16. November 2010 um 22:18Nein , so kann man mehrere Sorten probieren !!! :-)Liebe GrüßeAntworten

5. Berlin Catering’s avatar

  Berlin Catering zu 21. November 2010 um 19:34

  Also jetzt weiß ich auf jeden Fall, wo ich in Leipzig auf jeden Fall vorbei schauen muss.
  Nächster Leipzig-Besuch ist schon geplant, da werde ich auf jeden Fall diese Törtchen probieren müssen… und Gewürzorangen-Eis…. da passt Eis auch zur Winterzeit :-)

  beste Grüße
  Berlin Catering

  Antworten

6. Token’s avatar

  Token zu 22. November 2010 um 12:43

  Solche Läden sollte es in Deutschland öfterst geben. Damit meine ich nicht nur Patisserien, sondern generell alles kulinarische wie bei Bäckereien und ähnliches. Es ist echt schade, dass in den meisten Läden alles gleich schmeckt, da ja z.B. auch Bäcker oft zu Fertigmischungen der Industrie zurück greifen *Seufz*. Deine Bilder sehen einfach nur genial aus und es sieht dort aus wie im Land meiner Träume! Wenn ich mal in Leipzig bin, muss ich da unbedingt hin! Danke für den Bericht :)

  Antworten

7. Norma’s avatar

  Norma zu 10. Dezember 2010 um 13:45

  Oh ja, es ist sehr schwierig, guten Kuchen und Torten in Cafés oder Konditoreien zu finden, seufz …
...zur Antwort

Derzeit werden vom Hotel Sacher rund 300.000 Torten pro Jahr hergestellt. Dies verlangt jährlich die Verarbeitung von 1,2 Mio. Eiern, 80 Tonnen Zucker, 70 Tonnen Schokolade, 37 Tonnen Marillenmarmelade, 25 Tonnen Butter und 30 Tonnen Mehl. Die Produktion ist seit 1999 nicht mehr im Keller des Hotels, sondern in einem Flachbau nahe dem Wiener Zentralfriedhof in Simmering angesiedelt. Für die Herstellung der Torten in Handarbeit werden derzeit 21 Konditoren und 25 Verpacker benötigt. Eine Mitarbeiterin ist alleine damit beschäftigt, bis zu 7.500 Eier täglich aufzuschlagen. Erst seit 2003 gibt es eine automatische Schneidemaschine, zuvor mussten die hunderttausenden Torten noch von Hand geteilt werden. Neben der Sachertorte werden auch Varianten wie die Sacherschnitte, der Sacherwürfel und andere Süßwaren produziert. Die Torte wird täglich in zwei Tranchen ins Hotel geliefert, wo ein Drittel der Jahresproduktion verzehrt wird. Ein weiteres Drittel wird in den Verkaufsstellen erworben, das letzte Drittel wiederum wird in alle Welt verschickt. quelle wikipedie bei dieser fabrikmenge erspare ich mir meinen kommentar

...zur Antwort

allgemein gillt je kleiner der laden desto größeren aufwand kann und muß der konditor betreiben da er menge und masse durch besondere qualität ersetzen muß um auf seinen umsatz zu kommen ruhig nachfragen ob sie wirklich selbstgemacht sind und was er sich dabei gedacht hat als er sie entworfen hat beispiel er dachte an etwas nussiges mit cafe aromen und benutzte dann wattleseed, wenn er denn drankommt es gibt davon nur etwa 10 kg für europa

...zur Antwort

wenn ich ehrlich bin sind campinplätze in oder an großstädten eigentlich nie sehr sauber ,der menge der leute wegen. ausserdem kommt noch hinzu das speziell in italien die campingplätze mindestens genauso teuer sind wie eine pension oder 3 sterne hotel. das wäre dann auch mein rat für italienische großstädte geht lieber in eine kleine saubere pension. wo nette leute sich um euch kümmern und zeit für euch und eure bedürfnisse haben.

...zur Antwort

in der thomaskirche ist der sogenannte thomanerchor nicht weit die nikolaikirche und eine russische kirche also orthodox gibt es auch für eine bootsfahrt auf der weißen elster ist es wahrscheinlich noch zu kalt aber dafür könntest du ins la grotta auf ein fantastisches dessert oder eine eiskreation, findest du unter" das beste eis europas" auf reisefrage.net im zest kann man unglaublich gut essen und befindet sich in der bornaischen strasse

...zur Antwort

in der thomaskirche ist der sogenannte thomanerchor nicht weit die nikolaikirche und eine russische kirche also orthodox gibt es auch für eine bootsfahrt auf der weißen elster ist es wahrscheinlich noch zu kalt aber dafür könntest du ins la grotta auf ein fantastisches dessert oder eine eiskreation, findest du unter" das beste eis europas" auf reisefrage.net im zest kann man unglaublich gut essen und befindet sich in der bornaischen strasse

...zur Antwort

slow food , aber sie leiden glaube ich darunter ,das die leute nicht mehr so viel geld ausgeben wollen

Slow Tour unterstützen in konsequenter Weise Philosophie und Ziele von Slow Food. „Unterwegs sein“, im Einklang mit Werten und Inhalten bewusster Lebensführung, mit Mensch und Kulturlandschaft, Muße und Genuss.
Gestaltete, organisierte, vom Gastgeber begleitete Aufenthalte nehmen Bezug auf regionale Besonderheiten, Traditionen, Entwicklungen. Besuche bei Erzeugern, Handwerkern, im Lebensmittelhandwerk, in Küchen, Kellern, Weinbergen, Museen,Konzerträumen gehören dazu, wie aktives miteinander kochen, brauen, backen, wandern.

In kleiner Interessengruppe reisen, verspricht intensives Erleben, reichen Dialog. Slow Tour wollen mit sanftem Tourismus Regionalität und regionale Wirtschaft fördern. Dabei auf alte, heimische Artenvielfalt hinweisen, anregen zu Engagement um ihren Erhalt, den Geist für Wesentliches sensibilisieren, Nachhaltigkeit schaffen.

Mit Neugierde und Wachsamkeit den Teller füllen - mit allen Sinnen schmecken, mit Freuden genießen - Reisen neu entdecken!

Ausgewählte Anbieter, vertraut mit den Qualitätsansprüchen, bieten Wege, Ziele im Zeichen der Schnecke an.

Reise-Agentur Schatzberg (Karin Schatzberg) Tel. 038293. 430139 - www.0700schatzberg.de Slow Tour 2010 unter 0160. 8414519

...zur Antwort

ich finde es sehr traurig wenn man in eine region fährt, in der man sich mit delikatessen regelrecht bewirft und man dort hingeht wo es am besten ist und nicht am günstigsten. so ist es auch in österreich, italien, frankreich , es geht den restaurants gut welche am besten sind die sind immer voll auch sollte man darauf achten ob nur einheimische hingehen und nicht etwa touris das ist aber in jeder größeren stadt so ein richtig gutes essen ist wie urlaub

...zur Antwort

nur 3 km von der deutschen grenze entfernt ist hoffentlich auch o.k. Silentium!: Als der Schwiegersohn (Peter Streimelweger) des Präsidenten der Salzburger Festspiele (Udo Samel) tot aufgefunden wird, geht man zunächst von Selbstmord aus, doch die Frau des Toten (Maria Köstlinger) glaubt nicht daran – sie vermutet, dass ihr Mann ermordet wurde.

Mit ihrem tollen Aussehen und etwas Charme wickelt sie den ehemaligen Polizisten Brenner (Josef Harder) um den Finger, damit sich dieser den Fall nochmal genau anguckt - zusammen mit seinem Kumpel Berti (Simon Schwarz). Zumal erst kurz vor seinem Tod einige pikante Details aus seiner Zeit im Katholischen Kloster für Wirbel gesorgt hatte. Und Brenner stellt bei seinen Ermittlungen dann auch schnell fest, dass hier etwas faul ist und er auch selbst recht gefährlich lebt.

...zur Antwort

silentium ein nicht gelogener thriller über die stadt salzburg vetternwirtschaft korruption der bischoff und seine schüler prostitution für darsteller der festspiele ledeglich die polizei ist wesentlich netter als dargestellt von cineasten de

Silentium!: Als der Schwiegersohn (Peter Streimelweger) des Präsidenten der Salzburger Festspiele (Udo Samel) tot aufgefunden wird, geht man zunächst von Selbstmord aus, doch die Frau des Toten (Maria Köstlinger) glaubt nicht daran – sie vermutet, dass ihr Mann ermordet wurde. Mit ihrem tollen Aussehen und etwas Charme wickelt sie den ehemaligen Polizisten Brenner (Josef Harder) um den Finger, damit sich dieser den Fall nochmal genau anguckt - zusammen mit seinem Kumpel Berti (Simon Schwarz). Zumal erst kurz vor seinem Tod einige pikante Details aus seiner Zeit im Katholischen Kloster für Wirbel gesorgt hatte. Und Brenner stellt bei seinen Ermittlungen dann auch schnell fest, dass hier etwas faul ist und er auch selbst recht gefährlich lebt.

...zur Antwort

Autor: Evalein Datum: 20.02.11 12:08

hallo da bin ich und empfehlungen gebe dir gaweniger,nur ein Paar Idee

wie du sicher weisst, man empfehlt nur was gut kennt. Und hier wechselt das Personal staending fast ueberall...ausser bei: Su Cardiga Su Pischi, da bist du sicher gut aufgehoben . Aber auch dein Geldbeutel. Bei Max (Aragosta) hast du kein Problem, in der Kueche steht die Frau und mitbesitzerin: etwas elegante Lokal . Am bestens Fisch essen Rey Oasi : immer das gleiche Standard , und gut, auch In Zentrum. Die Saal regiert das Besitzer so wie mitbesitzer ist das Pizzaiolo. Diese Jahr ein neue Koch, die angeblich ein wunder sein sollte. Pizza sehr gut:) mit weniger Hefe Sehr gut finde ich auch Su Tostoini, aber teuer, wenn man nicht die Standard Pizza essen will. Hier ist jede Extra ein Luxus. bis zu drei € pro Teil dass dazu kommt

Immer sehr Lecker bei Mama Teresa ( Domu Incantada) in Muravera. Da rentiert sich auch nur hin zu gehen, wegen die Culurgiones mit Venusnmuescheln und Steinpilzen Soesse. Ein Traum :)

Fisch Vorspeise: Bei La Quercia in Castiadas Gut und viel

Dazu: Wie bei Lello, Su Nuraxi, diese Jahr sein wird, keine Idee. Werden wir mal sehen, am Anfang Saison. Danach kann ich es berichten In Piazza Italia geht ein neue Pizzeria Restaurant auf: die Besitzer sind bekannt fuer sehr gute Pizza....werden wir mal testen:)

und jetzt werbung: Die leckerste Zuppa di Pesce und Insalata di Mare: bei unsere Kiosk direkt an Strand. Sein Name: Rogger Rabbit Und die beste Lasagne auch..... Diese jahr neue Uhrzeit: Die Kueche ist durchgehend geoeffnet vom 12 Uhr bis 21.30.....

Kleine Auswahl , aber immer frisch , jeden Tag. Gemischte Grill Fisch Platte so wie Muschel Suppe sind bei uns aber nur gegen reservierung erhaltlich, drandenken, wir sind direkt an Strand, 20 mt vom Meer. Pizza Mittag und Abend, aber aufpassen unsere pizza kommt nicht vom Holzhofen den haben wir eben nicht:) Tzd...lecker

Besuch uns mal in Kiosk, da kann dir ein Capo anbieten und koennen wir die neustens Tips geben.....wenn ich nicht da bin, was nicht selten ist, sind mindestens andere zwei Forianer da......vergiss es nicht zu sagen, dass du uns vom Forum kennst.....die tauchen dann auf:) Und falsch tun, kannst du sicher nicht, es steht das Evalein Boot an Kiosk wand gemalt und die Forum Werbung in Eingang bis bald Evalein oder einfach sardinienforum de daher stammt auch der text

...zur Antwort

Der 5. September 1972 war der bislang schwärzeste Tag in der Nachkriegsgeschichte Münchens: Während der Olympischen Spiele nahmen palästinensische Terroristen elf Mitglieder der israelischen Delegation als Geiseln und töteten sie vor den Augen der ganzen Welt. Was danach geschah unter Ausschluss der Öffentlichkeit: Israel schickte ein geheimes Spezialkommando los, das die Hintermänner des Attentats ermorden sollte. Noch bevor Spielbergs Film über diese Ereignisse in die Kinos kam, sorgte er für Unmut. Jüdische Hardliner sahen Israel als Willkürstaat verunglimpft und radikale Palästinenser kritisierten die Darstellung der PLO als Terrororganisation. Kurzum: Spielberg muss mit �München� etwas richtig gemacht haben. Im Mittelpunkt steht bei Spilberg der Anführer des Spezialkommandos, der mit jedem neuen Mord zunehmend daran zweifelt, dass das Töten auf Befehl moralisch vertretbar ist. Kurioserweise wurde kein Meter des Films in München gedreht. Produziert wurde auf Malta und in Ungarn � dort musste eine kleine Provinzarena als Olympiastadion herhalten. Aber Spielberg wollte ja auch kein Doku-Drama drehen. Er beschäftigt sich in �München� mit einem hochaktuellen Thema, wie er betont: Rechtfertigt der Kampf gegen den Terror, dass man dieselben Methoden anwendet wie die Terroristen?. Visuell beeindruckend und dramaturgisch geschickt variiert �München� dieses Dilemma immer wieder. Dabei kann Spielberg auf eine grandiose Besetzung bauen. Neben dem Deutschen Hanns Zischler sind auch Oscar-Preisträger Geoffrey Rush und der neue �Bond� Daniel Craig zu sehen. In der Hauptrolle des Auftragsmörders mit Skrupeln überzeugt der Australier Eric Bana. �München� entlässt einen ratlos aus dem Kino und das ist auch Spielbergs Absicht. Er gibt keine Antworten, er stellt Fragen, die einen noch lange beschäftigen. Und das sollten sie auch � schließlich wurde lange genug alles abgenickt, was unter dem Schlagwort �Terrorbekämpfung� verbrochen wurde. Auch hier in Deutschland. (Zoran Gojic) http://www.charivari.de/kino_dvd/kino_film_kritik.php?id=487

...zur Antwort

Lustiger als in Doris Dörries Komödie „Männer“ kann es gar nicht zugehen. Wenn Heiner Lauterbach und Uwe Ochsenknecht aufeinander treffen, geht es hoch her. Und dabei kann doch alles so einfach sein.

Heiner Lauterbach spielt den Designer Julius Armbrust. Sein Leben sieht auf den ersten Blick ganz rosig aus. Die Arbeit läuft, er hat eine schöne Frau, Familie, Kinder und dazu Erfolg und Affären. Sein zwölfter Hochzeitstag soll ihm in Erinnerung bleiben, denn seine Frau hat einen Liebhaber. Dies erfährt er kurzerhand morgens im Bett. Stefan, so lautet der Name des Liebhabers – ebenfalls ein Grafiker, arbeitslos. In Julius Augen ein Verlierer, dem er seine Frau nicht überlassen will.

Ein Plan muss her und zwar schleunigst. Julius nimmt sich also ein paar Tage frei und gibt vor zu einem Kongress zu fahren. In Wirklichkeit aber nistet er sich in der Wohngemeinschaft von Stefan ein, in der gerade ein Zimmer frei geworden ist. Inkognito will Julius die Schwachstellen des Gegners ausloten um ihm somit gehörige Probleme zu machen. Als Stefan im Suff einige Geständnisse macht, entwickelt Julius einen raffinierten Plan… der film spielt in frankfurt

Quelle: Männer DVD - Kritik - Trailer - Film von www.digitalvd.de

...zur Antwort

wenn ich dir erstmal einen tip geben darf. ich lebte 5 jahre in salzburg und für mich gab es nur ein einziges cafe das fingerlos nämlich ehemaliger konditorenweltmeister und befindet sich in der selben straße wie das arbeitsamt . das heißt es gehen nur einheimische dort hin weil es ein bisschen abseits der touripfade liegt. das tomaselli ist für touristen genauso wie das cafe glockenspiel im winter sind die touricafes leer einheimische meiden sie

...zur Antwort

ich habe noch nie viel darauf gegeben was andere sagen und grundsätzlich meinen kopf durchgesetzt. ich war 14 jahre nicht in paris weil ich so scheiße fand als ich dort gearbeitet habe.vor 2 jahren fragte mich meine frau ob wir nicht mal nach paris fliegen könnten, es waren 2 unvergesslich schöne wochen mit riesigen mengen an essen , torte und spazierengehen ( au meine füße ) als tourist würde ich jederzeit wieder hinfliegen

...zur Antwort

Die französische Atlantik-Küste reicht mit ihren 3000 km Länge von Hendaye, der Grenze Spaniens in der Nähe von Biarritz bis zur Bretagne im Norden. Riesige Dünenlandschaften (die höchste ist in der Nähe von Arcachon und Bordeaux , die Düne von Pliat mit 114m Höhe ) im wechseln mit flachen Sandstränden am leuchtenden Blauen Ozean. Schlösser und Burgen, Fischerhäfen, eines der Weltweit bekanntesten und geschätzten Weinanbaugebiete bei der Museumsstadt Bordeaux , mehrere bekannte kleine Inseln in Küstennähe, das alles und noch viel mehr bietet der Süd-Westen von Frankreich als Urlaubs-Ziel an. Ganz im Süden die Stadt der Surfer, Biarritz , wo die Sonne 2000 Stunden pro Jahr auf die Grande Plage scheint. Die Stadt der damals noch ein Fischerort war und in die sich schon Napoleon III. und seine Kaiserin Eugénie vor ihrer Hochzeit verliebt hatten, hat ihren alten Glanz durch neuen Glamour aufgefrischt. Touristen die dort ihren Frankreich-Urlaub verbringen sind vor allem zur Thalassotherapie, zum Golf-spielen oder Surfen dort. Weiter im Norden liegt Bordeaux die Museumsstadt, umgeben von seinem Riesigen Weinanbau-Gebiet. Die "Esplanande des Quinconces", einer der größten Plätze Europas mit Brunnen und Denkmal, das "Grand Théâtre", das große Stadttor "Grand Cloche " aus dem 13. Jahrhundert, die Museen d'Aquitaine und d'Art Contemporain und die St.Michel Basilika, gehören zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. 35 km nördlich von Rochefort liegt La Rochelle eine Hafenstadt mit 80 000 Einwohnern, der jüngsten Universität Frankreichs, dem Internationalen Filmfestival und dem Musikfestival Francofolies im Juli. Etwas nördlicher erreicht man den Badeort Les Sables d′Olonne mit seinem endlos langen, breiten Sandstrand von dem man auf die Kleine Insel "Ile d'Oléron" blickt. Die kleine 30 km lange bis zu 10 km breite Ile d′Oléron ist vor allem durch seine Austernzüchter bekannt. Die Insel ist sehr abwechslungsreich. Lange Sandstrände im Westen und Norden, bunte Märkte, kleine Häfen, hohe Stockrosen vor den Häusern an der Nordspitze Klippen geben ihr ihren Charme. Man findet dort ausserdem insgesamt 110 km Radwege um seinen Urlaub an der Atlanikküste sportlich zu gestalten zu können. Die schickere Île de Ré - gegenüber von La Rochelle kann man über eine 3km lange Brücke (16,50 Euro Gebühr) erreichen. An der geschützten Nordseite liegen Dörfer mit ihren Häfen, an der Atlantikseite findet man rund 15 km Strand. Die Ile de Ré ist vor allem bei Surfern in Frankreich wegen Ihren hohen Wellen sehr beliebt ...

...zur Antwort