Ein sehr schöner Strand ist Venice Beach, aber er ist auch dementsprechend voll und das Parken ist dort sehr teuer.
Das Lichterfest war gerade, es fand zwischen dem 8. und 11. Dezember statt. Es findet immer um den 8. Dezember herum statt - nur so zur Planung.
Auf den Kanaren ist aufgrund des milden Klimas ganzjährig das Baden möglich. Im Schnitt liegen die Temperaturen bei 20 bis 28 Grad. Am heissen ist es in den Monaten zwischen Juni und Oktober, aber auch im Dezember hat es noch 20 Grad.
Ich glaube das ist gar nicht so einfach. Das Tier braucht Papiere und Impfungen, muss best. Zeit in Quarantäne usw. Schau doch mal hier nach: http://www.tierhilfe-grenzenlos.de/thailand.html.
Ich finde es nicht gut, aus diesem Unglück auch noch Profit ziehen zu wollen. Ich kann mich noch gut an 1986 erinnern, als die Leute in Deutschland Panik hatten nach dem Unglück, keiner mehr Gemüse essen wollte, Kälber mit 2 Köpfen zur Welt kamen usw. Warum jetzt Reisen dahin planen?!?
Ein Schokomuseum zu besuchen ist immer gut und macht Spass! Aber nur um das Schokomuseum zu besuchen würde ich nicht extra nach Strassburg fahren - die Stadt hat soviel mehr zu bieten!
Ich war mal zu Ostern in St.-Peter-Ording. Da waren fast nur ältere Leute unterwegs, die Cafés voll mit Senioren. Wenig Junge Leute waren zu sehen. Wenn du Party etc. machen willst, bist du in St.-Peter-Ording sicher nicht richtig.
Im März ist es in Norwegen noch Winter. Aber die schneebedeckte Landschaft hat auch ihre Reize. Im Landesinneren können die Temperaturen im Winter unter minus 40 Grad fallen. In den Küstengebieten dagegen ist es im Winter vergleichsweise mild. Jedoch regnet und stürmt es in dieser Gegend zur Winterzeit sehr oft und sehr stark.
Norwegen ist leider ein teueres Land, aber man kann auch ein wenig sparen, wie der Artikel http://www.rp-online.de/reise/kurztrips/Norwegen-guenstig-erleben_bid_36162.html zeigt: Wild campen oder auf dem Zeltplatz wohnen.
Diese Kofferbänder mit den bunten Streifen haben auch schon etliche Leute entdeckt, um ihre Koffer kenntlicher zu machen. Ich habe auf meinen Koffern ausgefallene Kofferschilder in schrillen Farben, an denen ich die Koffer erkennen kann.
In Amsterdam gibt es eine Chinatown, die größte Chinatown der Niederlande. Das chinesische Viertel befindet sich rund um den Nieuwmarkt. Hier gibt es viele chinesische Restaurants, die echte chinesische Küche anbieten. Auf der "Zeedijk"Straße sind besonders viele chinesische Restaurants zu finden.
Auch wenn die Insel klein ist, hat sie einiges zu bieten wie z.B. eine 25 km lange Schmalspur-Dampfeisenbahn, die Festung Castle Rushen in Castletown und eine tolle Landschaft, die schon für viele Filme als Filmkulisse diente (Johnny Depp und Penelope Cruz haben hier schon gedreht). Es finden auch Veranstaltungen wie Motorradrennen und Autorallyes, Eisenbahn-, Kunst- und Musikfestivals auf der Insel statt.
Andalusien hat auch im Winter seine Reize. Viele ältere Deutsche überwintern in Spanien aufgrund des milden Wetters dort. Wenns gut läuft, hat man um die 25 Grad Tagestemperatur, viel Sonne und Wassertemperaturen, die kaum unter 20 Grad sinken. Natürlich haben auch noch Hotels geöffnet, denn in der Nebensaison bzw. im Winter kommen viele, die Andalusien so richtig kennenlernen wollen, die wandern wollen, Natur- und Kultururlaube machen wollen.
Ich habe Handy und Laptop dabei, telefoniere aber mit dem Handy nicht, da es nur für WIRKLICHE Notfälle in der Familie gedacht ist. Und das Laptop ist ein Netbook zum Hochladen von Fotos, etc. - auch kein Arbeitsgerät, mit dem ich vielleicht einmal pro Woche emails abhole, aber auch nur wenn es sich zufällig ergibt.
Es gibt einige günstige Pensionen in St. Peter Ording, wie z.B. die Pension Hitzsand, die sehr preiswerte Zimmer anbietet, siehe http://www.hitzsand.de/.
Kommt darauf an in welches Land du reist. McDonalds bietet z.B. in vielen Ländern 1 Stunde kostenloses WLAN an. Ebenso Starbucks in den USA. Auch in vielen Büchereien kann man kostenlos ins Internet, wenn man darum bittet. Ich würde mir auf jeden Fall ein Netbook zulegen, ich habe meines immer auf Reisen dabei und konnte schon viele kostenlose Hotspots damit nutzen.
Du gehst aus dem Bahnhof raus, fragst ein paar freundliche Münchner, wo das Mathäser Kino ist (ca. 5 Minuten Gehzeit) und schaust dir dort einen guten Film an. Das Mathäser Kino ist riesig und es starten ständig neue Filme. Groß Sightseeing zu machen lohnt sich nicht in 3 Stunden, außerdem ist es da schon dunkel. Und falls du Hunger hast, auf dem Weg zum Kino kommst du an ein paar Fastfoodläden vorbei.
Falls du Schlittschuh laufen kannst: In London entstehen jeden Winter an den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Eislaufbahnen z.B. beim Tower of London. Da kannst du dann in einer schön beleuchteten Kulisse Eislaufen. Ist doch auch mal ein schönes Weihnachtserlebnis, oder? Und falls du glitzernde Weihnachtsdeko suchst -die großen Kaufhäuser rund um Oxford Street, Regent Street und Piccadilly bieten tolle weihnachtliche Schaufensterdekorationen.
Der Lütticher Weihnachtsmarkt soll auch sehr schön sein. Er ist eigentlich ein Weihnachtsdorf und nennt sich "Village de Noel". Dieses Jahr findet er vom 26.11. bis 30.12. statt. Und wenn man zum Lütticher Weihnachtsmarkt fährt, sollte man sich unbedingt das nahe gelegene Schloss Modave ansehen, das zur Weihnachtszeit zur Zauberwelt dekoriert wird. Infos zum Lütticher Weihnachtsdorf gibts unter http://www.villagedenoel.be/.
Man kann überall beim Essen sparen, wenn man es möchte, nicht nur in Rom. Dann gehst du halt in ein Lebensmittelgeschäft und kaufst dir ein paar Brötchen mit Käse, Wurst, Getränke etc., dann gibst du auch nicht viel aus. Für ein paar Tage geht das schon mal, wenn man wenig Budget hat. Wir machen das immer, wenn wir längere Touren machen und viel fahren, weil es einfach praktischer und weniger zeitaufwändig ist. Übrigens gibt es auch Fastfood und Mitnehmpizzen in Rom.