Hallo Ini67,

du kommst billiger wenn du dir zwei 10 Tages Vignetten besorgst. Eine 10 Tagesvignette kostet € 8,50, eine 2 Monatsvignette kommt auf 24,80. Kauf dir die erste bei der Einreise, die zweite dann wenn die erste abläuft. Du kriegst sie an jeder Tankstelle, sie wird dann noch gelocht, damit der Zeitraum in dem sie gültig ist einwandfrei zu erkennen ist.

LG und schönen Urlaub in Österreich

...zur Antwort

Hallo wellnessy,

ich kann dir Prag empfehlen. Das Cafe im Gemeindehaus (Obecni Dum) ist wie das ganze Gebäude wirklich sehenswert. Auch das Cafe Imperial solltest du nicht auslassen. Nicht ganz billig aber wirklich sehenswert, wenn du dich für diese Stilrichtung interessierst. Die Keramikmosaike und Goldverzierungen an den Wänden und der Decke bietet zusammen mit den großen Fenster ein wunderschönes Ambiente.

...zur Antwort

Hallo hottalotta,

in und um Paris findest du viele beeindruckende Kathedralen. Notre Dame wurde ja schon genannt, nicht minder imponiert hat mir aber die im gleichnamigen Vorort von Paris gelegene Kathedrale Saint Denis. Sie dient als Grabstätte vieler französischer Könige.

Die Krönungskathedrale der französischen Könige in Reims, Chartres, und Amiens sind ebenfalls gotische Meisterwerke und liegen zusammen mit den mir persönlich (noch) nicht bekannten Kathedralen von Senlis, Nyon, Soisonns und Beauvais in relativer Nähe zu Paris. Von den oben genannten hat mich die Kathedrale in Chartres mit ihren wunderschönen Glasfenstern am meisten beeindruckt.

Beeindruckt war ich auch vom Straßburger Münster und von der Kathedrale in Metz, die wir heuer im April besichtigen konnten.

Ich hänge noch einen Link an, wo du die berühmtesten Kirchen und Kathedralen Frankreichs in den jeweiligen Gebieten finden kannst: http://www.france-voyage.com/frankreich-reisefuhrer/eglises-panorama_1.htm

LG

...zur Antwort

Hallo XsmileyX,

nahe des Eiffelturms liegen die Metrostationen Bir - Hakeim ( L. 6) und Trocadero (L. 6 und 9). Von der Esplanade du Trocadero bietet sich zudem ein beeindruckender Blick zum Eiffelturm.

Direkt beim Triumphbogen liegt die Station Charles de Gaulle - Etoile (Schnittpunkt einiger Linien), nahe Notre Dame die Station Cite (L. 4). Von Notre Dame unbedingt weiter zur Ile Saint - Louis gehen, enge Gässchen und mit Berthillon ein wunderbares Eiscafe, solltest du nicht versäumen.

Durch die Rue de Rivoli fährt die Linie 1 und teilweise die Linie 7. Einen Metro Plan hänge ich an: http://www.parisinfo.de/metro-plan-karte.htm

Wir waren ca. 30 Minuten vor dem Öffnen beim Eiffelturm, die Wartezeit hielt sich in Grenzen. Mittags dürfte auch eine ganz gute Alternative sein, da sind viele Touristengruppen beim Essen.

Ob es sich lohnt bis hinauf zu gehen musst du selbst entscheiden, bequemer ist es mit dem Aufzug. Der Blick von oben über Paris lohnt sich auf jeden Fall.

LG und viel Spaß in Paris

...zur Antwort

Hallo Hages,

Alfaromeo 007 hat schon einiges genannt, ich würde aber in Rom noch das Grabmal für Papst Julius II. mit der berühmten Mossesskulptur in der Kirche San Pietro in Vincoli und die Christusstatue in der Basilica di Santa Maria sopra Minerva nahe des Pantheons dazu zählen. Natürlich ist hier auch die Kuppel des Petersdomes zu erwähnen.

In Florenz gehört für mich unbedingt die Medicikapelle mit den Grabmälern von Giovanni und Lorenzo II. de Medici in der Kirche San Lorenzo ebenfalls zu den bedeutendsten Werken dieses Künstlers.

LG

...zur Antwort

Hallo Wuestenhund,

unbedingt Belem mit dem Hironymitenkloster, das Denkmal der Entdeckungen und den Torre de Belem.

Weiters Sintra mit dem Palacio National, dem Palacio de Pena und die maurische Burganlage. Von deren Festungsmauern bietet sich ein beeindruckender Ausblick auf Sintra und zum Palacio de Pena.

Dann eine Fahrt über die Serra de Sintra zum Cabo de Rocha. Ein Zwischenstopp beim Convento dos Capuchos lohnt sich. Hier sieht man die spartanischen mit Kork verkleideten kleinen Zellen der Kapuzinermönche.

Am Cabo de Rocha den Blick über den Atlantik genießen und anschließend über Cascais wieder zurück nach Lissabon.

Auch das Schloss von Queluz und Mafra mit seiner riesigen Palast- und Klosteranlage sind mit einem Tagesausflug machbar und lassen sich gut verbinden.

LG

...zur Antwort

Hallo Hallie,

das schon genannte Castelo de Vide mit seiner Burg und seinen blumengeschmückten engen Gässchen ist schon ein sehr guter Tipp. Auch das in der Nähe gelegene Marvao kann ich dir empfehlen.

Wenn es auch eine Stadt sein darf kann ich dir die alte Universitätsstadt Coimbra nahelegen. Die Stadt liegt am Rio Mondego, hat eine wirklich sehenswerte Altstadt durch die man abends wunderbar flanieren kann. Studenten singen an einigen Plätzen in der Altstadt wie der Praca do Comercio und am Largo Se Velha ihre Fados. Einfach zuhören und genießen.

Ich kann dir auch einen Besuch im Restaurante O Trovador empfehlen, in dem spät abends auch Fados dargeboten werden. Bei einem guten Abendessen und einem Gläschen Wein ist das schon sehr romantisch. Das Restaurant liegt gleich oberhalb der alten Kathedrale.

Auch an Sehenswürdigkeiten bietet Coimbra einiges. Die alte Kathedrale, die Universität mit der schönen Bibliothek, die Kirche Santa Cruz um nur einige zu nennen.

Auch Ausflüge in die Umgebung wie zu den römischen Ausgrabungen nach Conimbriga und nach Bucaco, einen von Mönchen angelegten Wald mit Bäumen und Farnen aus den ehemaligen portugiesischen Kolonien bieten sich an. Bucaco ist mit seinen Wasserläufen, Teichen und Grotten ein wirklich romantisches Plätzchen.

LG

...zur Antwort

Hallo Leserin,

das schon genannte Santiponce mit den römischen Ausgrabungen von Italica kann ich auch nur empfehlen. Das riesige Amphitheater, schöne Mosaikfußböden, die Thermen und das rekonstruierte Theater sind schon beeindruckend.

Für einen schönen Ausflug bietet sich auch das ca. 40 km nordwestlich von Sevilla auf einem Höhenzug liegende Carmona an. In der von Festungsmauern umgebenen alten Stadt sind römische und maurische Spuren deutlich zu erkennen. Sehenswert ist neben einigen Palästen und Kirchen, den römisch - maurischen Stadttoren auch der ehemalige maurische Palast, der nach der Eroberung von Pedro dem Grausamen umgestaltet wurde und heute als Parador dient. Von dort bietet sich ein schöner Ausblick in die Umgebung.

In der Nähe der Stadt liegt auch eine sehenswerte recht ausgedehnte römische Nekropole mit ihren vielen Gräbern und in den Fels gehauenen und schön verzierten Grabkammern.

LG

...zur Antwort

Hallo Hugery,

da gibt´s schon einiges zu erleben und zu entdecken. Du kannst z. B. eine Fahrt mit der Mariazeller Bahn, zur Basilika Mariazell machen.

Das Pielachtal und seine Umgebung bieten sich hervorragend für Wanderungen an. Besonders empfehlen würde ich dir da die Ötschergräben, eine leichte, ebene Strecke entlang eines klaren Baches und vorbei an einigen Wasserfällen. Wenn du ausreichend Kondition hast, kannst du dann auch bis zum Gipfel des Ötschers weiterwandern. Eine Übernachtung im Ötscherschutzhaus würde ich da aber schon einplanen. Eine leichte und beeindruckende Wandermöglichkeit bieten auch die Tormäuer. Zerklüftete Felswände mit Höhlen bilden entlang der Wanderstrecke eine wunderbare Kulisse.

Kultur kannst du auch erleben, die Ruine Rabenstein und besonders das im frühen 13. JH gegründete Zisterzienserkloster Lilienfeld (im Sommer gibt es hier immer wieder Konzerte) bieten sich da neben Mariazell und St. Pölten an. Auch auf Schloss Grafenegg (25 km nördlich von St. Pölten) finden im August Konzertabende mit hochkarätigen Interpreten statt.

Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, solltest du unbedingt einen Ausflug in die nahegelegene Wachau unternehmen. Auf der S33 dauert es nur ca. 20 Minuten von St. Pölten bis Krems. Auch die Weinstraße am Wagram mit ihren Kellergassen würde ich dir empfehlen. Wien ist auf der A1 auch recht schnell zu erreichen. Schönbrunn liegt z. B. an der Westeinfahrt.

Im Pielachtal dreht sich vieles um die Dirndln, damit ist aber kein weibliches Kleidungsstück gemeint, sondern die Früchte des Dirndlstrauches (Cornus mas), die hier zu verschiedensten festen und flüssigen Gaumenfreuden verarbeitet werden(von Marmeladen, Chutney über Säfte bis hin zu Hochprozentigen). Vom Tag der Dirndl im Frühjahr bis zum Dirndlkirtag im Herbst erstrecken sich die Veranstaltungen.

Einen guten Überblick hast du hier: http://www.pielachtal.info/willkommen-im-tal-der-dirndln.html

LG

...zur Antwort

Hallo enterpreis,

Tomar ist ein hübsches Städtchen in der Nähe von Fatima. Tomar wurde in der Zeit der Rückeroberung Portugals von den Mauren im 12 JH durch Portugals 1. König Alfonso Henriques I. durch dessen Feldherrn und Großmeister der Templer Gualdem Pais gegründet.

Eine schöne Altstadt, eine mittelalterliche Synagoge, ein paar Kirchen, wie S. Joao Baptista mit einem schönen Vorplatz auf dem auch ein Denkmal von Gualdem Pais steht sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Interessant ist auch die Templerkirche Santa Maria do Ovial, in ihr findest du die Gräber zahlreicher Templer u. a. auch das Grab von Gualdem Pais.

Die wichtigste und imposanteste Sehenswürdigkeit von Tomar ist aber zweifellos das Convento do Christo, zugleich Burg und Kloster zuerst der Templer und nach der Auflösung des Ordens der Christusritter. Sie gehört auch zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Anfänge der Burganlage stammen aus dem 12. JH und wurde in den folgenden JH immer mehr erweitert. Teile der Festungsmauern, der Burgfried und die Rotunde (runde Templerkirche nach dem Vorbild der Grabeskirche in Jerusalem) sind davon noch erhalten.

Sehenswert sind auch die Kreuzgänge, die Templerkirche, die an sie anschließende Christusritterkirche in manuelinischen Stiel, wobei besonders ein Fenster an der Westfassade zu erwähnen ist. Es ist besonders gut vom Claustro de Santa Barbara zu sehen und zeigt alle Elemente der Manuelinik. Sehenswert sind auch der Claustro de Filipe und der Claustro de Cemiterio, mit schönen Fliesen und Templergräbern. Nicht auslassen solltest du das eigentliche Klostergebäude mit den einfachen und kleinen Zellen der Rittermönche.

LG und schönen Aufenthalt in Portugal

...zur Antwort

Hallo TedStriker,

eine Woche nur in Taschkent wäre für mich vergeudete Zeit. So viel hat Taschkent nicht zu bieten. Zwei Tage zu Beginn oder am Ende einer Rundreise reichen wirklich aus um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennenzulernen.

Die Altstadt um die Metrostation Chorsu wirkt etwas vernachlässigt. Ist aber alles was davon nach einem Erdbeben 1966 übriggeblieben ist. Die damaligen sowjetischen Machthaber haben die Katastrophe recht großzügig für eine Neuanlage der Stadt nach ihren Vorstellungen genützt.

Sehenswert ist aber auf jeden Fall der neben der Metrostation liegende Chorsu - Basar, in dem kannst du dich wirklich ein paar Stunden einfach treiben lassen. In der Nähe liegen auch noch ein paar Sakralbauten wie die Medresen Kukeldasch und Barak Chan aus dem 16. JH. Sehenswert wenn man dort ist, aber kein Vergleich mit den Anlagen in Chiwa, Buchara oder Samarkand.

Nicht allzu weit entfernt liegt der Navoiy Park, eine schöne Grünalage die an einen Dichter erinnert. Vom Park aus sieht man das Parlament mit seiner blauen Kuppel, auch die Medrese Abdul Xasim liegt gleich nebenan.

Das Zentrum der Neustadt bildet der Amur Timurplatz mit der Reiterstandbild Tamerlans. Der hat Marx, Engels, Stalin und Lenin als Nationalheld Usbekistans abgelöst. Nicht weit davon liegt das Timuridenmuseum, groß, rund mit einer von weißen Säulen getragener blauer Kuppel und von Springbrunnen umgeben. Neben vielen interessanten Exponaten aus der Timuridenzeit findest du hier aber auch jede Menge Kitsch und Prunk.

In der Nähe liegt auch das Navoiy Opern- und Balletthaus mit einem Springbrunnen in der Form einer sich öffnenden Baumwollkapsel davor.

Sehenswert wenn auch etwas kitschig ist auch der Platz der Unabhängigkeit, viele Springbrunnen und ein Denkmal in Form einer Weltkugel auf dem Usbekistan überproportional dargestellt wird.

Die Metrostationen wurden nach Moskauer Vorbild ausgestattet, auch hier finden sich immer wieder Motive die mit der Baumwolle in Zusammenhang stehen.

Ob dir das ausreicht einen 6 Stundenflug, der sicher auch nicht ganz billig ist in Kauf zu nehmen musst du sowieso selbst entscheiden, ich würde Taschkent im Anschluss an einer Rundreise besichtigen und maximal 2 Tage dafür einplanen.

LG

...zur Antwort
Eurolines

Hallo mrsebi,

war schon ein paar mal mit Eurolines unterwegs, ist für nicht allzu lange Strecken eine gute und sehr günstige Alternative zu Flugzeug oder Bahn. Hat eigentlich alles prima geklappt. Auch bei der Pünktlichkeit gab`s nichts zu bekritteln. Mit anderen Anbietern war ich noch nicht unterwegs.

Für Strecken so ab 500 km würde ich persönlich aber einen Flug vorziehen, da ist mir der Bus dann doch zu unbequem.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Antonio,

wir waren mit Marco Polo individuell mit Fahrer und deutschsprachigen Guide unterwegs, kann das nur wärmstens empfehlen. Es gab wirklich nichts zu bemängeln, alles war wirklich bestens organisiert. Ich würde es auf jeden Fall wieder so machen.

Der etwas höhere Preis gegenüber einer Gruppenreise war´s uns wert. Und so viel mehr war´s auch gar nicht.

Viele Grüße und schönen Aufenthalt in Usbekistan

...zur Antwort

Hallo monimo,

ich möchte dir Lissabon vorschlagen. Die Stadt und ihre Umgebung bietet sicher für jeden etwas. Eine großartige Stadt, ideal zum Bummeln und jede Menge Kultur. Ausflüge in die Umgebung wie z. B. nach Belem oder nach Sintra lassen sich auch ganz leicht organisieren.

In der Nähe liegen tolle Strände, besonders die Praia do Guincho ca. 20 Kiometer westlich von Lissabon in der Nähe von Cascais kann ich dir da nur empfehlen.

Viel Spaß, wo auch immer die Reise hingeht

...zur Antwort

Hallo Gimpel,

Vigo liegt in Galizien und das gehört zu Spanien. In Portugal kenne ich kein Vigo. Info über die Stände in der Nähe findest du hier: http://www.strandbewertung.de/Ort-Vigo-131.htm

Ich kenne nur den nördlichen Teil Portugals um Viana do Castelo. Und der ist ja nicht so weit entfernt von Vigo. Dort gibt´s wunderschöne Sandstrände, allerdings trifft die der Atlantik mit all seiner Kraft und da dauert´s bis sich der erwärmt. Wir waren Mitte Juni dort und da war mit Baden nichts. So Juli bis September wird´s sicher gehen.

Aber Galizien bietet mit seinen fjordähnlichen Buchten, mit Santiago de Compostela und seiner schönen Landschaft auch einiges zu entdecken. Auch Ausflüge nach Porto und in´s nördliche Portugal kann ich dir nur empfehlen.

Viele Grüße und schönen Aufenthalt

...zur Antwort

Hallo PerterPaulMary,

die Gelegenheit solltet ihr auf jeden Fall nützen. Ja, Cadiz ist schon eine charmante Stadt. Auch wenn sie nicht ganz mit den Highlights Andalusiens wie Sevilla, Granada und Cordoba mithalten kann, fahre ich immer wieder gerne hin. Hier kann man sich in aller Ruhe vom Trubel der in den beschriebenen Städten herrscht erholen.

Die Kathedrale, die Plaza Espana mit dem Cortes Denkmal, die Altstadt mit ihren malerischen engen Gassen und schönen Plätzen ist wirklich sehenswert. In der Umgebung findet ihr schöne Strände, auch Ausflüge in die knapp 35 km entfernt liegende Sherrystadt Jerez de la Frontera und wie schon beschrieben nach Sevilla bieten sich an.

Viele Grüße und schönen Aufenthalt in Cadiz

...zur Antwort

Hallo Hedokola,

Nerja ist sicher eine gute Wahl, netter Ort, schöner Strand und eine beeindruckende Tropfsteinhöhle wenn ihr Abwechslung sucht. Aber auch Almunecar und Salobrena würden sich anbieten, wobei Salobrena vom Ambiente her meiner Meinung nach die bessere Wahl wäre. Eine maurische Burg überragt den Ortskern mit weiß getünchten Häusern und engen Gassen. Alle drei Orte eignen sich auch wunderbar für Tagesausflüge.

Ich würde mir auf jeden Fall ein Auto mieten, Ausflüge nach Granada, auf die Sierra Nevada und in die Albujarras mit ihren malerisch gelegenen Ortschaften wie z. B. Trevelez, der höchstgelegene Ort Spaniens und berühmt für seinen Schinken, bieten sich da an.

Aber auch Malaga mit seiner maurischen Burganlage und die schon von RomyO beschriebenen Stauseen nördlich davon solltet ihr nicht außer Acht lassen. Empfehlen würde ich auch El Torcal, ein zerklüftetes Granitgebirge nahe Antequera, das sich wunderbar zum Wandern eignet. In der Nähe von Antequera liegt auch die Fuente de Piedra, ein Feuchtgebiet mit der größten europäischen Flamingokolonie.

Viele Grüße und schönen Aufenthalt in Andalusien

...zur Antwort

Hallo enterpreis,

dem Mosteiro de Santa Maria da Vitoria in Batalha solltest du unbedingt einen Besuch abstatten. Nur Pilger wirst du dort wahrscheinlich keine finden, es sei denn beim Besichtigen dieses beeindruckenden Bauwerks. Das Kloster wurde während der französischen Besatzung aufgelöst.

Aber auslassen würde ich es trotzdem nicht. Es wurde nicht umsonst in die UNESCO Weltkulturerbeliste aufgenommen. Schon von Außen ist das spätgotische Bauwerk wirklich beeindruckend. Gleich rechts nach dem Eingang befindet sich die Capela do Fundador, die als Grabkapelle für den Gründer des Klosters Joao I. dient. Unter anderen Grabmählern findest du dort auch das Grab seines Sohnes Heinrich dem Seefahrer.

Beeindruckend sind auch das reichverzierte Hauptportal, die Basilika und der Claustro Real. In diesem Kreuzgang findest du viele im manuelinischen Stil verzierte Säulen und ein schönes Brunnenhaus. Sehenswert sind auch die Capelas Imperfeitas, die unvollendeten Kapellen, reich verziert aber nie vollendet. Die mächtigen Portale und Säulen ragen hoch in den Himmel, haben aber keinen Abschluss und so steht man eigentlich im Freien.

Zu Fatima hat RomyO schon alles geschrieben. Ich würde dir, wenn du schon dort bist einen Besuch der Christusritterburg in Tomar empfehlen, liegt nicht sehr weit von Fatima entfernt und lohnt sich wirklich.

Schönen Aufenthalt in Portugal

...zur Antwort

Hallo fraeulein,

wir waren am späteren Nachmittag dort, da standen nur noch ein paar Besucher vor den Kassen und auch drinnen war nicht allzu viel los. So war es gut möglich das Ganze wirklich in Ruhe zu genießen.

Die sich im Wasser spiegelnden beleuchteten Säulen, die Fische, die dezente Musik und die Ruhe das alles hat schon seinen Reiz.

Die Yerebatan Zisterne war für mich jetzt nicht das absolute Highlight Istanbuls, war aber als Abschluss eines anstrengenden Besichtigungstages und den damit verbundenen Trubel recht nett und entspannend.

Nicht übersehen solltest du die im hinteren Teil liegenden zwei Medusenhäupter, die als Sockel für Säulen dienen.

So 1 1/2 bis zwei Stunden solltest du schon einrechnen, dann kannst du das alles auch in Ruhe genießen. Wenn du die Zisterne nur schnell sehen willst, genügen auch 30 Minuten.

Schönen Aufenthalt in Istanbul

...zur Antwort