Ob es Führungen gibt, ist mir unbekannt, aber zu den Salzfeldern in Ses Salines kannst du einfach selbst hingehen und sie dir anschauen.

Das Prozedere der Salzgewinnung ist gleichermaßen simpel, wie effizient. Über Schöpfräder und ein ausgeklügeltes Kanalsystem gelangt Meerwasser in die rechteckigen, unter einander abgetrennten Wasserbecken und verdunstet unter der Strahlkraft der pituysischen Sonne. Zurück bleibt das reine, weiße Meersalz, das zu Pyramiden aufgeschoben und anschließend abtransportiert wird.<< (http://www.reisen-experten.de/reiseinformationen/reiseziele/europa/spanien/ibiza/sehenswuerdigkeiten/ses-salines/index.html)

...zur Antwort

Ich habe damals (letztes Jahr) eine Tour mit einem Segler zur Green Island gemacht. Ich fand es super, da nich viele Leute mit auf dem Boot waren, sodass es eher einen kleinen und privaten Einflugsgruppe ähnelte. So war auch als alle im Wasser am tauchen waren, das Wasser nicht überfüllt mit Menschen. Besonders interessant bzw nervenkitzeln war, dass wir 3-4 Haie hatten, die ums Boot und um uns herum geschwommen sind (Nur Riffhaie - keine Gefahr). Ich würde diese Tour wieder machen, wenn ich könnte. Teuer war sie auch nicht. Und nach dem tauchen wurden wir auf die Green Island gebracht, wo du "Freilauf" hast - also du kannst machen, was du willst. Ich habe die Insel am Strand entlang umrundet - richtig schön. Wenn ich mich recht erinnere bin ich mit OceanFree gesegelt (http://www.oceanfree.com.au/cairns-reef-tours.html).

...zur Antwort

Israel hat in den Wintermonaten gemäßigtes Klima. Die Strände am Roten Meer sind ganzjährig geöffnet und auch im Winter wird dort geschwommen, getaucht und gebräunt. Gerade im Winter - ausserhalb der Saison - ist Isreal eine besondere Reise wert. Ich würde dir sogar empfehlen, diese Outdoortour zu machen, solltest du die Möglichkeit haben. Und Strände sind ganzjährig geöffnet und auch im Winter wird dort geschwommen und getaucht.

...zur Antwort