Sylt

Ich finde, dass Sylt ganz allgemein die schönste unserer Nordseeinseln ist. Es ist genügend Abwechslung, Restaurants, Dinge zu unternehmen und trotzdem schöne Natur und ruhige Ecken. Für mich die ideale Mischung! Auch im Winter.

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, von Frankfurt nach Paris zu fahren. Das ist deshalb gut, weil es die Europa-Spezial-Angebote gibt und du, je nach Glück und Vorlaufzeit, ein Ticket für 39 Euro bekommen kannst. Von Paris aus würde ich dann einen TGV nach Marseille nehmen, der ist in etwa 3 Stunden dort.

...zur Antwort

Schau doch mal, ob das Motel One etwas für dich ist. Deren Versprechen ist „Design zum kleinen Preis“. Ich finde, das ist ein sehr stilvolles Ambiente und es liegt in bester Innenstadtlage: www.motel-one.com

...zur Antwort

Die NRW-Stiftung fördert ein Werksbahnmuseum, das deinem Patenkind sicherlich viel Freude machen wird: www.nrw-stiftung.de/projekte/projekt.php?pid=176 Es gibt immer mal wieder Aktionen, in denen die Dampflok auf ausgesuchten Strecken fährt, aber auf jedenfall ist sie immer auf der Mueseumsstrecke unterwegs. Es ist im Rommerskirchen, nahe Grevenbroich.

...zur Antwort

Eure Fragen sind recht komplex, aber hier im Forum gibt es zu Afrika schon einige Fragen. Schaut doch mal, ob euch da etwas weiterhilft: www.reisefrage.net/tag/afrika/1 Auch nach Einstiegsländern oder der Sicherheitslage wurde schon das ein oder andere Mal gefragt.

...zur Antwort

Wie wäre es denn mit der Pendelbahn aufs Kleine Matterhorn? Auch wenn sie eigentlich eher für Skifahrer gedacht ist, kann man damit ja auch wieder runterfahren. Sie ist nur die höchste Seilbahn und bringt euch auf stolze 3820 Meter. Infos zu Seilbahnen in der Schweiz generell findest du auf www.seilbahnen.org Allerdings geht es da weniger um schöne Strecken als um das Schweizer Seilbahnunternehmen. Aber es ist gut für Zusatzinformationen!

...zur Antwort

Die meisten Wanderungen beginnen von Punkten aus, die man mit dem Postauto erreichen kann. Das pendelt regelmäßig (stündlich, glaube ich) zwischen Zernez durch den Park nach Val Müstair. Im Nationalparkzentrum kann man geführte Exkursionen buchen, die etwa 6 Stunden dauern. Die Kinder sollten also fit und gut zu Fuß sein! Diese Touren finden dienstags und donnerstags statt. Ansonsten kann man dort aber auch Audio-Guides mieten. Übernachten kann man im Hotel Bär & Post, das ist ein Familienbetrieb in Zernez. Schau mal auf www.baer-post.ch. Das ist ein süßes hotel, das uns gut gefallen hat. Es gibt ansonsten noch das Hotel Crusch Alba im Münstertal, aber das kenne ich nicht.

...zur Antwort

Ich kenne ein schönes im Berner Oberland, das würde ich dir empfehlen! Das Griesalp Hotelzentrum liegt auf 1400 Meter und ist sehr ruhig. Zu empfehlen sind auch die heißen Bäder (Wirlpool-ähnlich) draußen, besonders wenn Schnee liegt. Man schaut dann direkt auf die Berge. Frag mal direkt nach romantisch dekorierten Zimmern, so etwas machen die da nämlich.

...zur Antwort
Zug

Mit der Bahn natürlich! Weil es entspanntes reisen ist, weil es umweltschonend ist, weil man nette Leute trifft und weil man sich langsam seinem Reiseziel nähert! Mit dem Flugzeug steigt man ein, dann aus und schon ist man in einem ganz anderen Land. Das ist doch kein entspanntes Reisen, da kann man sich gar nicht langsam mit dem Gedanken vertraut machen, dass nun niemand mehr deutsch spricht oder das Essen und die Kultur anders werden. Beim Zugfahren passiert das ganz langsam von Bahnhof zu Bahnhof. Deshalb mag ich das so!

...zur Antwort
a. Ja, das ist für mich wichtig und ich bezahle auch gern mehr.

Nicht nur weil es umweltfreundlich ist, sondern überhaupt ein wunderbares Verkehrsmittel: Man kann die Landschaft genießen, neue Leute kennen lernen, schlafen und steht nie im Stau. Daumen hoch für die Bahn!

...zur Antwort

Mein Bruder ist mal mit einem Containerschiff über den Atlantik nach Amerika gefahren. Sozusagen per Container-Anhalter. Das fand ich schon ziemlich verrückt...

...zur Antwort

Die Schweiz hat einen Nationalpark, der zu den bestgeschütztesten Naturräumen der Alpen zählt. Hier kann man mittlerweile wieder Luchse, Bartgeier und Bären beobachten, aber natürlich auch Steinböcke und Adler. Die Parkranger und Wanderführer zeigen einem mit großen Ferngläsern und jahrelang angeeignetem Wissen große und kleine Tiere und erklären alles vor allem auch kindgerecht. Ich finde das einen wunderschönen und lehrreichen Familienurlaub ganz bei uns um die Ecke. Mehr erfährt man zum Beispiel auf www.myswitzerland.com

...zur Antwort

Es gibt die Sonderzugreise Zarengold, bei der man eine deutsche Reisebegleitung und ständig einen Arzt an Bord hat. Die fahren von Russland nach China und machen Stopps an interessanten Punkten. Auch Schifffahrten, Exkursionen in sibirische Dörfer, Weinproben und ein Besuch der chinesischen Mauer sind dabei. Der Reiseveranstalter ist Lernidee Erlebnisreisen, im Internet findest du den unter www.lernidee.de

...zur Antwort

Der Weg ist 32 km lang, also gut an einem Tag zu bewältigen. Er beginnt in Marbach am Neckar, Schillers Geburtsstadt, führt etwa die halbe Zeit wunderschön am Neckar entlang und passiert Ludwigsburg, Asperg und Freiberg. Anfangs kommt man kaum zum Aufsteigen, weil es viele Stationen und Sehenswürdigkeiten gibt: Gasthäuser (u.a. das Elternhaus von Schillers Mutter), literarische Schauplätze, biografische Orte, Museen, Archive. Der Weg selbst ist aber wunderschön, führt teilweise durch Weinberge, an der Stadtmauer vorbei, meistens am Fluss entlang, aber auch Berge hinauf. Wenn deine Nichte einigermaßen fit ist, dürfte der Weg aber trotzdem kein Problem sein. Und außerdem gibt es viele Rast- und Pausemöglichkeiten. Infos zu diesem und anderen literarischen Radwegen findest du unter: www.literaturland-bw.de Viel Spaß!

...zur Antwort

Ich habe letzte Woche gesehen, dass auch auf der Furka-Bergstrecken, also am Rhonegletscher, eine Dampflokomotive fährt! Das ist eine legendäre Strecke für alle Eisenbahnfans, die lange geschlossen war. Ich hoffe, dieser Tipp kommt noch nicht zu spät? www.furka-bergstrecke.ch

...zur Antwort

Ich kenne diesen Reiseanbieter, mein Onkel ist mal mit denen unterwegs gewesen. Allerdings ist das keine Dampflokomotive! Die bieten begleitete Gruppenfahrten an und man kann zwischen drei Routen auswählen. Wunderschöne Zugstrecken sind dabei, Seilbahnfahrten, Kutschfahrten und im Zug hat man diese Panoramawagen mit den großen Fenstern. Die Homepage gibt darüber gut Auskunft. Was mein Onkel damals nicht richtig berücksichtigt hat und was ich hier noch mal als Tipp oder als etwas, das man bedenken sollte, weitergeben möchte ist, dass Essen im Preis inbegriffen ist, Übernachtung und Anfahrt ebenfalls, Getränke hingegen nicht. Das kann sich bei einer drei- oder viertägigen Reise (je nachdem, was man wählt) schnell läppern.

...zur Antwort

Die Tell-Freilichtspiele finden in Interlaken statt, das ist nord-östlich von Bad Ragaz und nicht wirklich in der Nähe… Andererseits ist in der Schweiz irgendwie immer alles in der Nähe ;-) Dieses Jahr sind sie heute, am 9., 16., 18., 23., 25. Juli und im August am 6., 8., 13., 15., 16., 20., 22. und 29. Die letzte Aufführung ist am 5. September. Näheres findest du hier: www.tellspiele.ch

...zur Antwort

Es gibt in Locarno eine bekannte – wie nennt man das? Falknerei? – jedenfalls Falconeria im Italienischen :o) Es gibt dort Adler, Falken und Eulen und man kann den Berufsfalknern sowohl bei der Arbeit, als auch bei ihren Vorführungen zuschauen. Ich weiß, dass die Vorführungen immer um 11 und 15 Uhr sind. Genaueres erfährst du unter www.falconeria.ch

...zur Antwort