Hallo

Diese Ecke gibt es nicht, zumindest nicht geografisch, da zwar zB. im Gotthardgebiet D auf I trifft, aber das F weiter weg liegt, nämlich ca. 100 Km und von etlichen Bergen und Tälern getrennt.

Was es gibt und deiner Frage wahrscheinlich am nächsten kommt, ist die Gegend um St. Moritz herum (Kanton Graubünden). Hier spricht man einerseits deutsch (Schweizerdeutsch, natürlich...) und andererseits auch Italienisch, weil ab dann, weiter südlich (Pontresina, 10Km davon entfernt), schon I gesprochen wird. Hinzu kommt in dieser Gegend ebenso das Rumantsch (Rumantsch Grischun z.B. - das Rätoromanische, das eine eigene Sprache darstellt (Klingt wie Portugiesisch, Deutsch, Katalanisch, Spanisch und zwischendurch uch mal Französisch - alles zusammen).

Ich nehme an, dass du die Ecke Bodenseegebiet - also D, Österreichisch udnd Schweizerdeutsch nicht als 3-Eck-Sprachengebiet siehst... von dem her gibts meines Wissens wirklich nur das oben erwähnte. Es gibt noch die Ecke Basel - D, F, Elsässisch - was aber uch nicht wirklich dazu gezählt werden kann. Stets zu Diensten ..;-)

...zur Antwort

Hallo ich wollte mich eigentlich nicht (auch noch) einschalten, weil ja schon genügend antworten von diversen leuten zu diesem thema da sind, aber was Roetli geschrieben hat - zuletzt - 'besser gar nicht antworten als nur vermutungen anstellen' - dies gilt wohl auch für ihn selbst!? Dass es nämlich ÜBERALL verboten ist, zB. in Lokalen zu rauchen stimmt eben nicht. DIES KOMMT AUF DEN BUNDESSTAAT drauf an! Wenn man sich zB. in Massachusettes und danach in Kalifornien aufhält, dann kommt man sich als Raucher als Schwerbrecher vor, und man hat das Gefühl, dass es überall in den USA verboten ist. Dies ist aber zB. in Nevada ganz anders. Dort wird überall geraucht! es gibt auch noch andere Staaten, wo man dies ebenfalls lockerer sieht. Ich habe jetzt nicht alle Staaten auswendig im Kopf. aber dies kann man ja googeln. Dann gibt es Staaten, wo es drinnen verboten ist, draussen aber - unter einem bedachten Unterstand, der zum Lokal gehört, der aber eben 'OFFEN' ist - ist es ganz legal, sich eine Zigarette anzuzünden. Die Amis sind da ganz erfindungsreich. Schlussendlich ist es in den USA so, wie es in EUROPA gang und gäbe ist: mittlerweile zwar fast überall mehr od weniger verboten, aber dann gibt es Staaten, wo man es nicht so eng sieht: Griechenland, Serbien, Türkei, vor ein paar Jahren noch Spanien und Italien (hat sich i.d. Zwischenzeit geändert) etc. Das Leben ist nicht immer nur Schwarz oder Weiss...dies sollten doch gerade wir Vielgereisten wissen...

...zur Antwort

hallo

Ich war vor zwei Jahren zw. Biscarosse und Biarritz unterwegs, kenne mich also ein wenig aus. Wegen den Leuten brauchst du dir - wie schon Bella85 sagte - keine grossen Sorgen zu machen. Im September / Oktober hats nur noch wenige Leute. Aber es hat. Vorallem, wenn das Wetter mitmacht, am Weekend. Wenn es nun darum geht, einen einsamen Strand zu finden, dann findst du ihn ganz sicher südlich von Biscarosse, also z.B. zwischen Biscarosse und Mimizan. Der Strand hier ist sehr schön, sauber, immer gleich, geradlinig 20 Km lang, aber zum baden wohl eher zu kalt. Aber aufgepasst: Irgendwo kurz vor oder nach Mimizan ist ein Militär-Sperrgebiet! Dort, in diesem Abschnitt, ist es nicht möglich, entlang des Strandes zu laufen, baden, hängen oder was auch immer. Man sieht kurz vorher dann die Hinweisschilder und Fahnen. Also: falls alleinesein: Dann lieber tendenziell südwärts. Falls aber Schwerpunkt auf (noch)schönere Landschaft, dann tendenziell nordwärts, wegen der Dünenlandschaft, Arcachon-Becken, Biscarosse-See - diese ganze unglaublich schöne Lagunen - und Wüstenlandschaft, inkl. Vogelwelt, ist einfach überwältigend! Ich glaube das Dünen-Gebiet um das Arcachon-Becken herum ist das grösste auf dem europäischen Festland (nur Maspalomas auf den Kanaren ist grösser). Übrigens ist es als Ausgleich sehr empfehlenswert da mal ein bisschen ins Landesinnere zu gehen/fahren: Das Waldgebiet der 'Landes' ist ebenfalls sehr schön. Und sehr einsam....

...zur Antwort

die preise sind so wie praktisch überall in Italien: ungefähr so, wie in Deutschland. ungefähr so, wie überall in Mitteleuropa oder Westeuropa. da gibts mittlerweile keine grossen Unterschiede mehr, egal ob F, SP, IT oder D, oder P. Das schöne an Italien ist aber, dass man oft gelegenheit hat, vor allem auch im süden, auf den Mercato zu gehen; hier sind manche Produkte erheblich günstiger zu kriegen, da direkt vom produzenten/hersteller/Bauer. Und man kann über den preis diskutieren. Wenn man aber nur in den SPAR einkaufen geht (ja, auch in Kalabrien haben die das, wer hätte das gedacht...?), dann bezahlt man wie gesagt gleichviel wie in D. Manchmal auch mehr.

...zur Antwort

hallo Irgendwo einen Koffer kaufen, wo man auch am Sonntag shoppen kann!

Oder dann eben einen Freund/Freundin fragen, ob sie/er einen Koffer für eine Woche ausleihen kann...ganz einfach!

...zur Antwort

ja, glaube schon, dass dies absolut notwendig ist; anders kommst du ja auch nicht rein, als über ein Visitor-Center! Und ja, es gibt einen Grund, weshalb die das tun. Du musst dir vorstellen, das Death Valley ist ein sehr unwirtlicher Ort, ein Ort, der nicht gerade zum 'sich niederlassen' einlädt, und so verwundert es auch nicht, dass dort tatsächlich auch niemand wohnt: Es ist heiss mit hoher Druckluft- und Feuchtigkeit, es wächst praktisch nichts dort, keine Bäume, Pflanzen, kaum Sträucher. Das Land ist trocken, karg, hart, salzig, unwirtlich, unbrauchbar. Man sollte zB. unbedingt genug Flüssigkeit mit sich führen, wenn man sich einen ganzen Tag darin aufhält! Nun kann man sich vorstellen, dass es immer wieder Leute gibt, die denken, dass sie mal schnell schnell ins Death-Disney-Valley fahren können, ohne genug vorbereitet zu sein, ohne genug Wissen, was auf sie zukommt. Ich kann dir einfach sagen, dass, falls du vorhast einen Tag zu wandern oder so - sei gut vorbereitet - es gibt dort keine Shops oder Tankstellen (erst Draussen wieder): Gute Schuhe, genugend Wasser, Ess-Notportionen, falls du dich verirrst, Ersatzwäsche bzw. Jacke, etc. (und genug Benzin fürs Auto)sind ein Tipp von mir zur Vorbereitung.

...zur Antwort

Hallo

Ja, eine Woche zu mieten ist auf jeden Fall nicht nur hilfreich, sondern in meinen Augen sogar nötig! In den USA sowieso, weil da geht niemand zu Fuss. (Abgesehen davon - oder gerade deswegen? - sind die öffentlichen Verkehrsmittel sehr spärlich vorhanden). Die Distanzen in Miami - und nicht nur dort - sind gewaltig, da kannst du nicht einfach mal schnell von Miami Beach nach Downtown fahren oder gar laufen. Am Besten ist, ihr mietet einen günstigen Kleinwagen, seid unabhängig, könnt dann auch mal entlang der Küste nach Fort Lauderdale oder nach Orlando-Disney (Braucht ihr das???)fahren, oder auch einen gemütlichen Tag in den Everglades verbringen...Wie gesagt, Automiete UND Sprit sind SEHR Günstig. Viel Spass!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.