In ganz Frankreich kenne ich mich nicht aus, ich kann nur für die Cote d Azur und ihr Hinterland bis Tende sprechen. Hier ist das Verkehrsnetz gut ausgebaut. Ins Hinterlang gibt es natürlich teilweise nur einmal - dreimal am Tag Verbindungen, aber auch dort kommt man mit dem Bus oder ansonsten mit dem Anrufsammeltaxi (hier zu bei den Turiinfos nachfragen) gut hin. An der Küste fahren die Busse häufig und die Busfahrten sind in Frankreich wesentlich günstiger als hier. Jede Fahrt im Verkehrsverbund kostet 1 Euro. So sind wir sogar von Menton nach Tende mit dem Bus für nur 1 Euro gefahren und da ist man über eine Stunde unterwegs und mit dem Zug liegt man dann eher bei 30 Euro. Wir sind jetzt dreimal ohne Auto in Menton gewesen und haben doch alles erreicht was wir erreichen wollten und das viel entspannter als mit dem Auto. denn Auto fahren macht zumindest in der Gegend überhaupt garkeinen Spaß.

...zur Antwort

Ich bin mir ziemlich sicher das es diese Möglichkeit nicht gibt. Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren. Allerdings weiß ich auch nicht wo das Problem ist die Mautgebühr in bar zu bezahlen. So viel ist das nun auch nicht.

...zur Antwort

Auswendig weiß ich jetzt auh keine Preise, dafür müßte ich auch googeln. Aber bei nur 2 Wochen und das von München aus würde ich mir das gut überlegen. Wir fliegen im August für zwei Wochen hin. Allerdings nach Bergen. Wir brauchen allerdings kein Auto sondern werden alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß machen. Unser Zelt haben wir dann natürlich auch dabei. Für die Flüge (insgesamt vier) bezahlen wir knapp 400 Euro. Was ein Mietwagen kostest wei ich garnicht weil wir niemals einen mieten würden. Ohne Auto ist es dort eh viel schöner.

...zur Antwort
Rom

In Paris war ich einmal und das hat mir auch gereicht. War mir alles zu voll und hat mich auch nicht so angesprochen. Klar ist Rom auch voll, aber die Stimmung ist viel schöner und es gibt viel mehr zu sehen und zu erleben.

...zur Antwort

Wie kommt er denn da ohne Flugzeug so hin?

...zur Antwort
Es war sehr gut

Hallo,

also ich war selbst mit 16 mit RUF in Frankreich und fand es total schön. Die Teamer die wir hatten waren sehr nett und mit einer Teamerin hab ich heute noch guten Kontakt. In Lloret war erst ein paar Jahre später und das auch nicht mit Ruf. Aber die Kombination von beidem kann ich mir sehr gut vorstellen. Also trau dich ruhig es wird bestimmt ein toller Urlaub!

LG, Reiken

...zur Antwort
mein Tipp:

Wir waren schon an den meisten Orten am Gardasee und ich persönlich fand Desenzano am schönsten. Nicht ganz so überlaufen.

...zur Antwort

Die oben genannten Listen sind schon nicht schlecht, trotzdem mußman sie natürlich noch nach eigenen Bedürfnissen ergänzen. Für unseren üblichen Zelturlaub fehlen in den Listen noch so einige dinge. Aber für Grundüberlegungen können solche Listen shcon eine nette Hilfe sein.

...zur Antwort

Wir haben schon mehrere Urlaube in Norwegen und mit wildcampen verbracht. Der längste davon war vier Wochen und in dieser Zeit waren wir nur einmal auf einem Campingplatz und das war in Oslo. Ansonsten hatten wir nie größere Probleme einen geeigneten Platz zu finden. Je weiter man nach Norden kommt desto einfacher wird es einen geeigneten Platz zu finden. Mit flugzeug und dann dadurch zu fuß unterwegs gibt es Vor- und Nachteile. Der Vorteil ist das man auch schnell mal in nette kleine Wege reinläuft, wo man mit dem Auto zu faul zu ist, und dadurh noch schönere Plätze finden kann. Der Nachteil ist natürlich das man möglichst einen Platz finden sollte der zwar versteckt, aber doch in Reichweite zum Einkaufen ist. Wir fliegen im August nach Bergen und werden hoffentlich auch wieder nur wildcampen.

...zur Antwort

Bei jedem Nizza-Besuch sind mit die ganzen Grüppchen mit unterschiedlichen Nummern und Headsets aufgefallen die durch die stadt geführt wurden. Ich persönlich mag so einen Viehtrieb ja überhaupt nicht. Aber wer es mag der findet in Nizza einige Anbieter und Möglichkeiten. Mir ist ein guter Reiseführer in Buchform und eigenes Entdecken jedenfalls lieber.

...zur Antwort

Wir waren im Januar im Skigebiet LaPlagne und sind natürlich dann auch mit der Bahn rüber nach Les Arc gefahren. Allerdings ist der Übergang ziemlich weit unten und man fährt erstmal ewig nicht sehr aufregene Pisten bis man an der Bahn angelangt ist. Auf der anderen Seite ist es dann auch so das man erstmal wieder Höhe gewinnen muß damit die Abfahrten wieder Spaß machen. Für uns hat sich der Skipass für beide Gebiete nicht gelohnt. Ein Tag vielleicht ganz nett, aber wirklich kein Muß. La Plagne oder auch Les Arc sind auch alleine ausreichend für eine Woche Skiurlaub.

...zur Antwort

Wir hatten vor ein drei Jahren 4 1/2 Wochen Zeit und dahten uns dann bereisen wir mal Osteuropa. Unser Plan war über Slovenien nach Kroatien und dann weiter nach Ungarn und Rumänien zu reisen. Wir waren auch mit auto uns Zelt unterwegs. In Slovenien haben wir uns auf der Durchreise nur die Hauptstadt angeguckt und sind weiter nach Kroatien an die Ostküste Istriens gefahren. Von da dann weiter nach Krk, mit einer Woche Aufenthalt auf einem sehr schönen Privatcamp. In Kroatien gibt es da eine Menge vo. Sie sind klein, gemütlich, persönlich und vorallem auch recht preiswert. Wir sind dann weiter die Küste runter, waren eine Woche auf der Insel Pasman, im Krka-Nantionalpark, an den Plitzwitzerseen, bis ganz runter nach Dubrovnik. Dubrovnik lohnt sich sehr! Weiter im Norden in der Nähe von Osiak ist es sehr schwr bis unmöglich Campingplätze zu finden. Da haben wir dann auch mal eine Nacht an einem See nächtigen müssen. Einfach weil es nicht anders ging. Kroatien hat uns so gut gefallen das wir dann beschlossen haben uns das Land lieber richtig anzugucken und Rumänien dann einen eigenen Urlaub verdient hat. Sind dann über Ungarn und den Plattensee wieder nach Hause gefahren. Vom Geld her waren wir bei gut 1000 Euro mit allem. Wir haben allerdings auch fast immer selbst gekocht. Das dann aber schon aufwendig und nicht ganz auf den Preis achtend. An Eurer Stelle würde ich mir überlegen welches Land Euch am meisten interessiert und dann dabei bleiben. 3 Wochen sind doch ein wenig knapp bemessen. Auf Krk waren wir in Malinska. Sehr netter Ort, der campingplatz hieß glaub ich Camp Draco.

...zur Antwort

Eindeutig Norwegen. Die Landschaft, die Fjorde, die Leute.... und vorallem super shcön zum Wildcampen. Gaaaaanz viel Natur um sich rum, keine blöden Campingplätze oder Massentourismus.

...zur Antwort

Komplett mit dem euro wirst Du wahrscheinlich nicht hinkommen. aber in größeren Geschäften und vielen Restaurants kannst Du problemlos mit Euros bezahlen. Günstiger ist es allerdings in Kronen zu wechseln. Weiß auch nicht warum man das nciht tun sollte. Ist doch schön mal wieder eine andere Währung zu haben.

...zur Antwort

Der schönste Zoo überhaupt ist immer noch Tierpark Hagenbeck in Hamburg. Allerdings renovieren sie gerade das Eismeer und haben dadurch die Robben, Eisbären etc. ausgegliedert, was natürlich schade ist. Aber auch sonst lohnt sich der Zoo sehr. Gerade für Kinder, es gibt einen großen Streichelzoo und viele der Tiere dürfen mit mitgebrachtem Obst und Gemüse gefüttert werden.

...zur Antwort

Ich kann die Insel Krk sehr emphelen. Wir waren in Malinska auf einem kleinen Privatcamping mitten im Ort - vier Plätze für Zelte und wenig mehr für Wohnmobile, sehr familiär. In der Touriinfo fragen. Strand und Geschäfte zu Fuß schnell erreichbar.

...zur Antwort