Neuseeland ist die bessere Wahl. Hier bekommst Du als Student für 12 Monate eine Arbeitserlaubnis und es gibt unproblematisch Jobs. Üblich ist es, in Restaurants oder Geschäfte direkt hinein zu gehen und nach Jobs zu fragen.

NZ hat zwei Inseln, die Nordinsel ist deutlich wärmer, die Südinsel ist landschaftlich etwas ganz besonderes aber auch kälter.

Über Internetforen bekommst Du Kontakt zu den Einheimischen, die sehr kontaktfreudig und gastlich sind.

...zur Antwort

Für mitgeführtes Reisegepäck gelten die individuellen Richtlinien der einzelnen Flug-Gesellschaften. Zwischen den Inseln fliegen nur kleine Fluggeräte und Heliocopter. Die maximalen Reisegepäckgewichte sind 15Kg für Flieger und 10 Kg für Helis. Für die einzelnen Fluggeräte gelten individuelle " Gesamt-Start-Gewichte". Sind die Maschinen voll gebucht, dann wird es mit Übergepäck schwierig. Unabhängig davon, ob dafür zusätzlich gezahlt werden muss, kann es vorkommen, dass Reisegepäck mit späteren Flügen nachgesandt wird.

...zur Antwort

Hallo, Je nach der gewählten Flugroute würde ich Sydney oder Brisbane als Ausgang Deiner Reise empfehlen. In Singapur oder in Bangkok würde ich jedoch die Reise unterbrechen und dort ein paar Tage Zwischenstopp einplanen. Z.B.: im Marriott Resort in Bangkok ( direkt am Fluß gelegen) oder auf Bentosa Island in Singapur ( nur durch eine Brücke mit der Stadt verbunden). Auch für die beiden Städte „ Sydney“ und „ Brisbane“ würde ich Dir raten, Zeit einzuplanen. In Sydney solltest Du die „ Blue Mountains“ besuchen und in beiden Städten mit den Fahrgastschiffen, die in kurzfristigen Zeitabständen die ganze Umgebung verbinden, Dir die Schönheiten der Städte anzusehen. Von Dort aus solltest Du nach Queensland weiterfliegen, z.B. nach Cairns. Queensland hat unglaublich lange und schöne Sandstrände, die allerdings in der Zeit von Januar bis Mai von den ( teils tödlichen) „Yello Box-Quallen“ heimgesucht werden und die deshalb bis auf mit Netzen geschützte Abschnitte zum Baden gesperrt sind. Von Dort aus solltest Du eine einwöchige Schiffstour zu den bekanntesten und bewohnbaren Inseln im Great Barrier Riff einplanen. Die Bootstouren kann man auf einigen Inseln unterbrechen, z.B. auf Brampton, Great Keppel, Sunday Islands , (wo der wohl weißeste und schönste Strand der Welt liegt, der allerdings von großen schwarzen Schnaken ( stechfreudige Mücken) übervölkert ist. Von der Anmietung eines Autos möchte ich Dir abraten ( Linksverkehr). Busfahren und Taxifahren ist weniger stressig und deutlich billiger. Wenn Du auch noch nach Zentral Australien reisen möchtest ( zum Ayers-Rock) , besuche ein örtliches Reisebüro und buche von dort aus eine Gruppenreise. Viel Spaß in Australien !

...zur Antwort

Hallo, ich kann Euch nur den ADAC zur Buchung Eures Mietwagens empfehlen. Dort bekommt Ihr nicht nur den besten Preis sondern auch den größt möglichen Versicherungsumfang geboten, Zusatzfahrer ist kostenlos.

...zur Antwort

Hallo, ich wohne seit vielen Jahren während der Winterzeit in dieser Gegend und kenne die Villa von außen. Die Lage und die Gegend ist sehr ansprechend, der Kanalabschnitt vor dem Haus ist nach Westen ausgerichtet und sehr ruhig. Da ich die Preise der Häuser alle kenne, halte ich das Angebot für sehr gut. Mit dem Boot muß man über den ca 300 m langen Kanal in nördlicher Richtung fahren und dann über den parallel verlaufenden Kanal bis zur Schleuse in östlicher Richtung fahren, um bis zum Golf von Mexico zu kommen. Mit dem Boot dauert die Fahrt ca 15 Minuten bis zur Schleuse. Der dargestellte Pool erscheint größer als er ist. Von einer Solarheizung ist nicht die Rede, elektrisch den Pool heizen kostet ca 5 bis 10 Dollar pro Tag. In naher Entfernung liegt die große Marina mit schönen Restaurants und in der Nähe liegt auch ein Supermarkt " Publix", in dem man alles kaufen kann, was man zum Leben braucht. Von Anfang Februar an bin ich wieder dort und könnte mir das Haus auch von innen gerne für Sie anschauen.

...zur Antwort

Eine lohnenswerte Alternative gibt es auf den Malediven. Hier werden nahezu monatlich neue Inselln erschlossen, bzw angefahren. Der Begriff " Great Barrier Riff" ist zu weit gesteckt für Deine Frage. Immerhin umfasst dieses Riff-System ca 3000 km und beinhaltet rund ein Dutzend bewohnbarte, bzw bewohnte Inseln. Was die meisten Australientouristen unter Great Barrie Riff verstehen, sind von Ausflugsbooten vom Festland angefahrene Riffe. Dort liegen Bojen zum Ankern aus und nur in ganz eng von den Bootsleutenj überwachten Bereichen kann " im Rudel" geschnorchelt werden. Von den bewohnten Hotelinseln aus, z.B. Heron Island kann man vom Ufer aus Riffe anschwimmen, aber auch mit Guids mit Booten Riffe besuchen, wo man alleine, oder in ganz kleinen Gruppen unterwegs sein kann.

...zur Antwort

Hallo, Sandstrände sind Mangelware um Porec, die Ufer sind überwiegend felsig. Wenn man mit dem Shuttle-Zug ( Gummi bereifte Räder) am Ufer entlang von Porec in Richtung Süden fährt, kommt man auf dem Weg am Ufer einer große Bucht (in der früher ein Wasserski-Roundell in Betrieb war) und die flachen Uferbereich hat zum Hotel Parentium. Hier vor befindet sich ein Park mit Liegewiesen und gepflegten Badeplätzen, die duch eine Bojen-Leinen-Reihe vom Bootsverkehr abgeschirmt sind. Wenn man zu Fuß am Ufer weiterwandert, kommen verschiedene Uferbereiche, die von den dahinter liegenden Hotels genutzt sind.(Alle frei zugänglich). Wenn man um die nächste Bucht herum gegen Süden weiter wandert , gelangt man zu urigen Strandabschnitten. Alle sind kinderfreundlich.

...zur Antwort

Allen Kommentaren zum Trotz, Brisbane ist eine wunderschöne und sehenswerte Stadt. Angefangen mit dem Fluß und dem Linienverkehr darüber, wodurch auf Autfahrten verzichtet werden kann. Man muß schon vom " Pier Nine" , der die besten Restaurants beherbergt, den Fluß in beiden Richtungen befahren, zwischdurch auch einmal aussteigen und zu Fuß die Gegend erwandern. Auf der rechten Flußseite oberhalb von Pier Nine liegt ein Park mit riesigen Freiluftbad. Hier liegen auch Restaurants und es werden regelmäßig Tanzveranstaltungen stattfinden. Dort drüben liegt auch ein Museum, wo man über die gefährlichen Quallen und die Folgen von Berührungen aufgeklärt wird. Auf der Fahrt flußauf kommt man durch eine " grüne Zone" mit exclusiver Bebauung , an der Universität vorbei gelangt man zum Zoo, der ein unbedingtes " muss" darstellt. Hier kann man auch die berühmtesten Waldbewohner sehen, teils auch streicheln und Koalas auf den Arm nehmen. Siehe hierzu ein paar Fotos:

...zur Antwort

Es gibt preiswerte Internet-Telefonkarten über die man mit eigenem PC ins Internet kommt. Kostenlos - gibts m.E. nicht. Auf Mahe gibt es Internetcafes, von dort kommt man sehr preiswert ins Netz.

...zur Antwort

Hallo, Du hast schon gute Vorschläge bekommen, doch hast Du vielleicht auch an einen mehrtägigen oder mehrwöchigen Zwischenstopp gedacht? Für zwei bis drei Tage würde ich Singapur und dort als Aufenthaltsort die Insel " Sentosa Island" empfehlen, die über eine Brücke mit Singapur verbunden ist. Es gibt sehr schöne Hotels dort und den Weg in die Stadt kann man gut zu Fuß erwandern. Rings um die Insel führt eine Hochbahn, mit der man auch die Badestrände der Insel erreichen kann.

Als zweite Alternative könntest Du mit Anschlußflug diverse Inseln wie z.B. Pipi Island erreichen.

Mit anderen Fluggesellschaften fliegt man über Bangkok nach Australien, z.B. Thai Airways.

Bangkok eignet sich sehr gut für mehrtägige Unterbrechungen. Das Hotel Marriott Resort liegt am großen Fluß, ist preiswert und gut, hat tolle Restaurants und eine ständige kostenlose Schiffsverbindung zu allen Anlegestellen in der Stadt.

...zur Antwort

Hallo, gib nicht auf, von Ft Myers Beach, der schon wegen der derzeitigen Schulferien von Studenten überflutet ist, reichen die großzügigen breiten Strände bis Naples über 30 km. Da gäbe es reichlich Auslauf und ruhige Abschnitte. Das Plroblem sind die sehr begrenzten Parkplätze, für die auch noch zu viel Geld verlangt wird.

Mein Geheimtip auf der Strecke bis Naples ist der " Lovers Key", auch hier muß man für den Eintritt in das Naturschutzgebiet " Parkgebühr" bezahlen, dafür bekommt man aber Strände, die völlig natur belassen sind.

Wer die 6 Dollar für die Brücke nach Sanibel und die 2 Dollar pro Stunde Parkgebühr nicht scheut , ist mit den unendlichen Stränden von Sanibel und Captiva sehr gut bedient. Nur an den öffentlichen Parkplätzen ( von denen es viel zu wenig gibt) ist mehr Betrieb. Doch auf 30 Km Strandlänge verteilt sich das.

...zur Antwort

Florida ist zum Überwintern immer geeignet, ob es Ft Myers sein muss, sollte man erst entscheiden, wenn man " vor Ort" Erfahrungen gesammelt hat. Oktober und November "überwintern" ? Wir verbringen seit dreizehn Jahren den Winter ( Januar bis Mai) in Cape Coral, das liegt auf der anderen Seite des Caloussahatchee Rivers und hier sehr glücklich. Allerdings haben auch wir erst im Laufe der Jahre die Unterschiede kennen gelernt und " Lehrgeld" bezahlt. Es werden ungeheuer viele Objekte zur Vermietung angebjekte begeboten. Der Weizen und die Spreu. Der größte Unterschied liegt in der Lage und dem Baujahr der Objekte. Früher baute man Häuser mit niedrigen Raumhöhen. Heute haben gute Objekte Raumhöhen von 3 bis 6 m und sind mit besseren Klimasystemen ausgestattet.

Preislich liegen die Objekte z.B.: in Leheigh Accres ( das gehört auch zu Ft Myers) unten, die Häuser im Südwesten von Cape Coral und am Wasser oben. Zuverlässig bucht man über "deutsch" sprechende und "deutschstämmige" Vermittler wie z.B. Web-Site: www.floridaheindl.com .

Auf das Anmieten von Wohnungen würde ich verzichten. Die Häuser haben allesammt dünne Wände und Decken, man hört die Nachbarn, als säßen sie am eigenen Tisch.

...zur Antwort

Ich muss dem" Ratgeber" zustimmen. "Anhalter" kann nur durchgerast sein . Key West ist einer der bemerkenswertesten Orte Floridas.( nicht nur der südlichste Punkt). Hierhin hat es nicht nur " Hemmingway" hingezogen. Man sieht hier Menschen aller Rassen, erlebt die wohl schönsten Sonnenuntergänge, die allabendlich am Kai mit Folklore und einem Drink gefeiert werden. In den Kneipen ist allabenlich und nachts unglaublich viel los. Oftmals bedeutende Musiker spielen dort ohne Bezahlung " nur zur Freude". Abweichend zu vielen Teilen Floridas kann man in unzähligen Restaurants wirklich " gut" essen. Meine Frau und ich reisen immer wieder gerne dorthin. Wer den Weg von Miami dorthin unternimmt, sollte sich die Zeit nehmen und bei der der vielen Inseln, die wie auf einer Kette aufgereiht sind und nur von der Strasse aus erkennbar sind, wenn man eine Strassenkarte dabei hat, nach links und rechts abzubiegen. Nur dann findet man die Schönheiten der Keys. Ich empfehle eine Übernachtung in Key Largo - und bitte nicht am Strassenrand-. In Key West werden Dir die vielen " Hemmingways" auffallen. Jedes Jahr gibt es einen Wettbewerb, wer im wohl am Ähnlichsten ausschaut. Der Sieger bekommt 100.000 Dollar. In Key West sollte man das Geld für eine Bootsrundfahrt um die Halbinsel ausgeben, vielleicht auch mit dem " Piratenschiff", das abends zum Dinner auf dem Wasser einlädt.

...zur Antwort

Der Monat März ist in der Regel schon ein toller Monat, um die Sonne zu genießen. Tagsüber gehen die Temperaturen mit 23 Grad am Morgen los und steigen zum Nachmittag auf 27 bis 29 Grad. Die Wassertemperatur im Golf ist dann schon 21 bis 23 Grad, nachtsa kann es auf 14 bis 15 Grad abkühlen. In Key West ist es immer noch ein wenig wärmer. Nur den täglich in Richtungen und Stärke wechselnden Wind darf man nicht unterschätzen, denn dessen Temperatur orientiert sich an der Wassertemperatur des Golfes.

...zur Antwort

Hallo, das ist eine schlechte Idee. Es gibt zwar eine sehr beschränkte Anzahl von Segelbooten in Viktoria auf Mahe, möglicherweise kann man davon auch eins mieten, doch eine Segelschule, wie sie z.B. auf Mllorca, Ibizza, Korsika, Spanien, Kroatien, Griechenland oder auf dem Chiemsee gang und gäbe ist, gibt es auf den Seyellen nicht. Der Grund dafür liegt hauptsächlich im Klima begründet.. Um Segeln zu erlernen, sollte man ohne Sonnenschutz ( Bimini) segeln, denn man muss den Verklicker im Masttop sehen, um auf Windrichtungsänderungen und optimale Segestellung zu reagieren. Die dortigen Temperaturen und die Sonneneinstrahlung würde das zum unkalkullierbaren Risiko für die Gesundheit machen. Also gleich, was irgend wer Dir anbieten sollte, laß die Finger davon.

...zur Antwort

Auf der Nordinsel in der Gegend der " Bay of Island" leben eine große Zahl von Maoris Dort finden auch mehrmals jährliche Events statt, bei dem die großen typischen Langboote zu Wasser gelassen werden. Außerdem steht dort auch das unter Denkmalschutz stehende Gebäude, in dem der Übergabevertrag mit den Engländern geschlossen wurde. Der Originalvertrag in die Unabhängkeit ist dort verewigt.

...zur Antwort

Wenn Ihr pro Person 50-60 € geplant habt, dürfte Euer Budget ausreichen !

Die günstigste Variante wäre ein Wohnmobil zu mieten. ( geht vor Ort), ich würde das über den ADAC oder einen Reiseveranstalter machen. Letzter garantiert für neuere Fahrzeuge.

Die zweite Variante ist einen PKW zu mieten, auch hier rate ich zum ADAC wegen der größeren Versicherungsumfänge und dem kostenlosen zweiten Fahrer. Bei der Auswahl der Autovermieter ist Thrifty die beste Wahl.

Es gibt eine sehr günstige Möglichkeit dort zu reisen, wenn man sich für private "bed&breackfast"-Übernachtungen entscheidet. Überall werden an den Strassenrändern diese Quartiere angeboten. Oftmals bieten die sehr freundlichen Vermieter auch an, das Abendessen zuzubereiten.- Und das alles wesentlich billiger als in Hotels und Restaurants. Letztere sind auf dem Lande und in kleineren Orten immer noch preiswert.

In den Monaten Januar bis April ist auf der Nordinsel " Ferienzeit". Diese nutzen die Neuseeländer selbst sehr intensiv. Deshalb ist es bei Hotels ratsam, sich frühzeitig anzumelden.

Mit öffentlichen Verksmitteln zu reisen, beschränkt die Möglichkeiten die Nordinsel gut kennen zu lernen.

Mehr über die Maoris erfährt man mam besten in der Gegend der " Bay of Islands"

...zur Antwort

Das Hotel Parentium liegt wunderschön direkt am Meer und hat einen tollen mit großen schattigen Bäumen bepflanzten Park, schattige Liegewiesen und wunderschöne Badeplätze. Der Schwimbtadbreich im Meer ist durch Netze und Bojen sicher abgetrennt, was bei dem rüden Verhalten von Motorbootfahrern lebensrettend sein kann. Das Beautycenter des Hotels ist sehr schön und gut, ein kleiner Yachthafen gehört zum Hotel, dort ist ein bemerkenswertes Restaurant, wo man außergewöhnlich gute Spezialitäten bekommt. Das Hotelrestaurant ist gut, es gibt aber bessere in der nahen Umgebung.Direkt vom Hotel aus fährt eine Bummelbahn auf Gummirädern in den Hauptort, der alleine schon eine Reise wert wäre. Vom Hotel aus führt ein befestigter wunderschöner Weg am Seeufer entlang in Richtung Süden. Die Zimmer des Hotels sind etwas klein ( das war eben zu Titos Zeiten der Standard. Trotzdem - empfehlenswert.

...zur Antwort