Oh, ich sehe gerade, dass es hier http://www.reisefrage.net/frage/empfehlt-ihr-eine-reiseruecktrittsversicherung schon mal eine ähnliche Frage gab! Verzeiht... Aber vielleicht hat ja jemand in der Zwischenzeit noch ergänzende Meinungen?

...zur Antwort
gleichbleibend

Etwas schwierig zu beantworten... Zunächst glaube ich, dass das auch etwas mit dem Alter zu tun hat. Man wird mit dem Jahren oft weniger flexibel, jedenfalls beobachte ich das in meiner Familie so. Meine Eltern freuen sich immer auf "ihre Pension" am Meer, kennen den Zeitungsverkäufer am Kiosk in der Straße, wissen schon immer, wo sie am ersten Abend essen gehen. Ich muss sagen, dass auch bei mir die Abwechslung weniger geworden ist. Ich denke mittlerweile, dass man wenigstens zwei Mal an einen Ort fahren muss: Das erste Mal, um alles zu erkunden und um die guten Restaurants zu finden, die schönen Plätze, was sich für einen lohnt. Und das zweite Mal dann, um das alles zu genießen und wirklich Urlaub zu machen.

...zur Antwort

Ich glaube, das Problem bei solchen Bewertungen ist oft, dass man seine eigene Urteilsfähigkeit "beschädigt" sieht, wenn man zu sehr lobt. Man bekommt für Kritik immer eher Respekt von anderen, denn wenn man ganz zufrieden ist, lässt das ja Rückschlüsse auf die eigenen Ansprüche zu. Wie dem auch sei, wir waren in Tunesien auf Djerba im Iberostar und haben dot einen ausgezeichneten Urlaub verbracht. Die Zimmer waren absolut top, der Service freundlich, das Essen gut und das Hotel liegt direkt am Strand. Als Urlaubshotel mit herrlichem Pool und einem super Service kann ich das nur weiterempfehlen. Ich habe jetzt nicht geguckt, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die Bewertungen schlecht sein könnten... und wenn doch, dann müssen das sehr kritische Urlauber gewesen sein. Manchmal hat man ja auch einfach Pech, ich weiß es nicht. Dieses Hotel jedenfalls war aus meiner Sicht absolute Spitzenklasse und wir haben dort einen tollen Urlaub verbacht: www.iberostar.com/DE/hotels-Djerba/Iberostar-Mehari-Djerba_3_120.html

...zur Antwort

Ich persönlich habe so eine Versicherung. Da ist nicht viel drin, eben nur der Rücktransport und Krankengeld, wenn ich nicht irre… Jedenfalls kosten diese Versicherungen doch wirklich nichts, ich meine, ich zahle 8 Euro im Jahr, oder lass es 10 sein. Dafür ist man im Bedarfsfall wahrscheinlich froh, in einem deutschen Krankenhaus in der Nähe der Familie zu liegen, denke ich. Wenn man keine Kinder mit zu schützen hat, würde ich es mit den Versicherungspaketen aber nicht übertreiben und mich fragen: Was brauche ich wirklich?

...zur Antwort

Der Park ist sehr umfangreich und bietet neben den „klassischen“ Attraktionen wie Achterbahnen, Karussells, Paraden und einer Abenteuerwelt auch Delfinshows, Piratenschiffe, ein Wildwest-Dorf und vor allem eine der steilsten Wasserrutschen (nicht für kleine Kinder zu empfehlen!). Außerhalb des Parks hat außerdem ein großes Aquarium eröffnet, aber ärgerlicherweise war der Eintritt dorthin nicht im Parkeintritt inbegriffen. Ansonsten hat uns der Park sehr gut gefallen, vielleicht auch weil wir vorher noch nie von ihm gehört hatten und so ohne große Erwartungen hingefahren sind. Er kann sich aber sicherlich mit anderen großen Freizeitparks messen!

...zur Antwort

Ich fand deine Frage so interessant, dass ich mich schlau gemacht habe. Auch in der Familie eines Freundes gibt es nämlich einen Rollstuhlfahrer aus dem man somit vielleicht einen Seefahrer machen könnte ;-) Und ich habe tatsächlich etwas gefunden: Es gibt einen Schiffbauingenieur in Ueckermünde, der mit Hilfe von Spenden ein Segelschiff so umgebaut hat, dass man sich dort mit einem Rollstuhl bewegen kann: www.rollisegler.de Vielen Dank für diese Frage, weil sie mich auf diese schöne Idee aufmerksam gemacht hat!

...zur Antwort

Von den 5 Seen habe ich auch schon gehört, wir sind damals aber im St. Gallerland gewesen, was ich auch weiterempfehlen kann. Wir haben eine Route in Moorgebiete gewählt. Das Schöne war, dass die Strecken dort nicht so anspruchsvoll sind und deshalb absolut familientauglich. Und da überall eine Bergbahn fährt, kann man ständig anhand des Erschöpfungsgrades entscheiden, ob man noch weiter wandern möchte. Infos dazu findest du hier: www.sg-wanderwege.ch

...zur Antwort

Also ich finde, dass man solche Impfungen zu Recht selbst zahlen muss. Es gibt zwar Kassen, welche diese Impfungen übernehmen und ich weiß auch, dass das teuer sein kann. Aber sind wir mal ehrlich: Unser Kassensystem ist eine Solidargemeinschaft, die sowieso an allen Ecken und Enden krankt. Diese Impfungen sind ja nötig, weil du dich entschieden hast, in ein bestimmtes Land zu fahren. Findest du es da gerecht, dass Andere deine Impfungen mit bezahlen? Ich meine, wir sind eben soziale Gesellschaft und ich finde nicht, dass man das "ausnutzen" sollte. Wenn ich mich entscheide, in ein solches Land zu fahren, dann finde ich, sollte man auch die Impfkosten selbst zahlen. Das ist solidarisch.

...zur Antwort

Ich weiß nun natürlich nicht genau, was für dich "schön und nicht zu teuer" ist, aber wie wäre es denn mit einem Bauernhof? Gut, wir sind mit Kindern unterwegs gewesen und daher war das ideal. Aber "Bauernhof" bedeutet schon lange nicht mehr schlafen in der Scheune... Unserer hatte zwei Sterne, war sehr günstig gelegen und die Leute waren sehr freundlich. Wenn dich das interessiert, empfehle ich dir den gerne weiter: www.pension-hobel.at

...zur Antwort

Du kannst auf jeden Fall ohne Visa nach Italien einreisen. Aber soweit ich weiß, muss dein Reispass mindestens sechs Monate oder sogar länger gültig sein, weil du keinn Eu-Bürger bist. Näheres dazu erfährst du ganz bestimmt beim Generalkonsulat: www.conscolonia.esteri.it

...zur Antwort
London - nirgends gibt es coolere Shops!

Wenn shoppen ausgefallen sein soll, sollte es London sein! Coole Klamotten, junge Designer, aber eben auch teuer.

...zur Antwort

Also ich finde, dass man doch für wenig Geld ein Zugticket bekommt. Ich würde nicht wollen, dass meine Söhne oder Töchter per Anhalter fahren. Es ist schlicht gefährlich, auch wenn es ja sein kann, dass man nette Menschen trifft. ABer die trifft man auch in Kinos, Parks und Cafés. Es hat schon seinen Grund, warum es gesetzlich verboten ist.

...zur Antwort
auf Erholung, Ayurveda- und Stressmanagement sind ein Muss

Nur deshalb besuche ich überhaupt ein solches Hotel! Sonst könnte ich ja auch einen schönen Spaziergang im Schwarzwald machen.

...zur Antwort
wenn ich frustriert oder traurig bin, gehe ich am naechsten Tag ins Spa

Das ist dann wie ein tröstendes Geschenk an sich selbst!

...zur Antwort

Wir haben unser Ferienhaus damals über folgende Webseite gefunden: www.parveau.de Wir sind schlussendlich in Côtes d´Armor gelandet (nach einigem Hin und Her Überlegen) und da hat es uns wirklich ausnehmend gut gefallen.

...zur Antwort

Du musst die sog. Royal Parks meiden! Da ist es verboten. Aber es gibt kleine Parks oder eben abgelegenere Orte, in denen es kein Problem ist. Zum Beispiel Primrose Hill oder Hampstead Heath. Super ist dabei auch, dass du einen herrlichen Blick über London hast! Also viel Spaß :-)

...zur Antwort

Ich würde so etwas nicht machen. Nicht nur weil man nie weiß, bei wem man da im Auto sitzt, sondern auch, weil man ja nicht weiß, wie diese Person fährt. Und wenn man einmal im Auto sitzt, kann man meistens schlecht wieder aussteigen. Das gehört doch nun wirklich zu den Risiken, die man nicht eingehen muss, finde ich.

...zur Antwort

Hallo Beachlady,

das kommt darauf an. Also bei den ganz billigen (Germanwings oder Ryanair) gibt es das nicht mehr. Da bekommt man eine Menüauswahl und muss bezahlen. Bei Airberlin zum Beispiel habe ich letzte Woche noch ein Sandwich bekommen. Der Flug war aber auch nicht sehr lang. Zur Sicherheit würde ich dir empfehlen, nicht ausgehungert an Bord zu gehen :-)

...zur Antwort