Ist zwar nur Wellness Light, aber Warnemünde ist gut zum entspannen und das Hotel ist auch super. http://ostsee-wellness-land.de/angebote/Wellen_Wellness_Warnemuende_Ostseebad_Warnemuende_31.php
Das Maritim oder das Standhotel sind zu empfehlen. Einen Reiseführer braucht man nicht. Es gibt genügend Aushänge, Prospekte und Hinweise auf Angebote vor Ort.
Hallo,
die Frage ist natürlich wann wollt Ihr Reisen? Wenn man dies konkret weiß, kann man auch konkret was anbieten.
Solange man dies nicht genau weisst, kann man ja hier stöbern: http://www.tourismuszentrum-ostseekueste.de/unterkuenfte/mecklenburg-vorpommern/fischland-darss-zingst/zingst-ostseeheilbad.html
Ganz im Ernst diese Anforderungen sind schwer zu erfüllen. Ich beziehe mich aus meiner Erfahrung jetzt nur auf Ost- und Nordsee in Deutschland.
In Mecklenburg Vorpommern gibt es zwar entsprechende Ort, aber da scheitert es an den öffentlichen Verkehrsmitteln. Jedoch ist die Anforderung für mich sowieso unlogisch, warum ist dies wichtig, wenn man letztendlich doch einen PKW mieten will. Also aus meiner Sicht eher Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln in eine große Stadt, zum Beispiel Rostock, dort einen PKW mieten und damit dann zum Beispiel ins Ostseebad Rerik.
Mit fallen zu der Anforderungen nur Niendorf in SH und Rerik in MV ein.
So nach all diesen weisen Antworten, die aber durchaus der Wahrheit entsprechen. Es gibt natürlich keine Garantie wann Quallen da sind und wann nicht, er hängt viel von Strömungen und Wassertemperatur ab. Da zum Beispiel im August die Wassertemperatur höher ist, als im Juni ist es aus Erfahrung auch wahrscheinlicher das man auf Quallen trifft. Wenn Sie nachher weg sind, ist es für die meisten auch gefühlt zu ungemütlich zum Baden. Da kann man Pech haben oder nicht. Wir haben es auch schon gehabt, das an einem Tag am Strand von Kühlungsborn ganz viele Quallen waren und am gleichen 5 Kilometer weiter nicht eine Qualle. Wenn dich die Tiere stören, wechselst du einfach denn Strand.
Also anbaden kann man immer, ich bin sogar schonmal Neujahr in die Fluten gesprungen.
Natürlich ist die Temperatur nicht unbedingt angenehm. Es ist dieses Jahr noch nicht richtig warm, Ostern ist früh. Selbst wenn wir die nächsten 4 Wochen 20 Grad an der Küste haben, ist die Ostsee maximal 11-12 Grad warm zu Ostern und das ist noch keine Badetemperatur.
Ostsee, eindeutig. ;-)
Wohin es gibt viele schöne Ecken, da musst du sagen was für euch wichtig ist. Ruhe oder Partymeile?
Also ganz im Ernst, die antworten hier amüsieren mich echt zusehens.
Im Ernst man kann Sylt und Kühlungsborn nicht vergleichen.
Sylt Nordsee, Gezeiten, gut um zu feiern, Schöner Strand, gutes Shoppingangebot. Aber auch relativ teuer und man ich für meinen Teil fühlte mich immer sehr eingeschränkt.
Kühlungsborn, schöner Strand, Shopping naja, aber in 30 Minuten ist man in Rostock. Wenn man keine Lust hat auf Kühlungsborn dann ist man halt ganz fix in Warnemünde, auf Poel usw. Preisniveau ok. Los ist hier auch ganz viel.
Über das Reizklima brauch man wohl nicht sinnieren, das interessiert keinem 17 jährigen, aber die Ostsee ist wärmer und Statistisch gesehen ist es an der Ostsee wärmer.
Aber ungeachtet all dieser Punkte frage ich mich ob beide Orte für 17 Jährige geeignet sind, weil ganz im Ernst die direkt Orte sind teuer. Ihr wollt doch sicher zusammen Party machen, den Tag am Strand rumlungern und Abends ein bisschen durch die Kneipen ziehen. Das kann man auch woanders.
Hallo Jonas,
öffentliche Verkehrsmittel ist ein heikles Thema. Im Normalfall ist die beste Verbindung nach Rostock und dann am besten dort bleiben, da kommt man auch gut nach Warnemünde zum Strand.
Rügen hat aus meiner Erfahrung eine sehr schlechte Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Usedom kann ich nicht einschätzen.
Gruß von der Ostsee
Thomas
P.S.: Aber ich bin der Meinung auf der Bahnstrecke Berlin- Rostock wird dieses Jahr gebaut.
Kühlungsborn hat eine Vielzahl Restaurants, so ist es schwer sich einzugrenzen. Persönlich kann ich folgendes empfehlen:
1.) Hotel am Strand, siehe http://www.kuehlungsborn-guide.de/getestet-restaurant-hotel-am-strand-kuehlungsborn.php
2.) Für Steaks und nen verdammt lecker Burger - Rib's and Bones.
3.) Alte Backstube - solide und das Essen war immer gut.
4.) Nicht ganz Kühlungsborn aber dich bei, das Restaurant im Gutshof Bastorf.
5.) Falls ihr griechisch mögt, der neue Grieche am Sportplatz (Ich weiss ist nicht regional)
Die Gazelle hat Recht Hotel Aquamarin. Ansonsten je nach Geschmack, Portofino und Famagusta.
Die leckerste Currywurst gibst bei Edel & Scharf im Yachthafen und naja wenn ihr sowieso da seit, ne Kleinigkeit trinken im Vielmeer und sich auf die Yachthafen Terassen setzen würde ich sowieso empfehlen.
Genau Seehund hat Recht, eine sogenannte Gewässerkarte in diesem Fall die Ostseeangelkarte benötigt man immer. Diese gibt es als Tages, Wochen, Monats- oder Jahreskarte. Der Touristenfischerreischein in MV hat eine Gültigkeit von 28 Tagen und kosten 20 EUR. Diesen kann man auch einmal im Jahr verlängern lassen, muss aber glaube ich nicht im Anschluss sein.
Spannende Frage.
Es kommt darauf an was die Kinder so mögen, mögen Sie Trouble, Budenzauber und Karussells, dann sind Sie auf großen Weihnachtsmärkten wie dem in Rostock gut aufgehoben. Mögen Sie es mehr besinnlich, kleiner, ruhiger mit was zu entdecken, dann sollte man sich einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt suchen, sowas soll es zum Beispiel auch in Rostock geben.
Ansonsten gilt kennst du einen Weihnachtsmarkt, kennst du alle. ;-)
Erstmal die humoristische Antwort, willst du denn den ganzen Tag kiten können oder nur wenn Wasser da ist?
So jetzt mal im Ernst. Der Aspekt mit dem Wind ist wirklich nicht zu verachten für Anfänger. An der Nordsee weht meist ein "schäferer" Wind, der es aus meiner persönlichen Sicht schwieriger macht als Anfänger.
Reviere gibt es viele. Ich persönlich würde dir die Salzhaffregion, zwischen Wismar und Rerik empfehlen. Stehrevier, kontinuierlicher Wind, aufgrund des Flachwasses auch warm. Es gibt dort einige Surfschulen, ich gebe mal als Stichwort San Pepeleone, einfach mal danach googeln.
Ein weitere Punkt ist auch, du willst während du dort kiten lernst ja auch irgendwo pennen, da diese Gegend eher ländlich ist, ist Sie auch nicht so preisintensiv wie zum Beispiel Fehmarn.
Ich kann mich Vincent72 nur anschließen. Das in meinen Augen am besten geeignete Einsteigerevier ist das Salzhafr zwischen Wismar und Rerik. Explizit Pepelow, weil dort in San Pepeleone einige Schulen ansässig sind. Meist gut Wind, flach und dadurch schnell warm. Ideal.
Schau mal hier http://www.san-pepelone.de/2/
Ich würde mich der Antwort von AnhaltER1960 anschliessen, jedoch das ganze ein bisschen weiter westlich verschieben. Also Lübeck, Wismar und Rostock. Übernachten in Wismar, innerhalb von 1 Stunde ist man von dort in Lübeck und Rostock.
Ich!
So die Frage ist jetzt eigentlich beantwortet. ;-)
Nein ganz im Ernst, am besten beim Tourismuszentrum Mecklenburgische Ostseeküste (Sitz Kröpelin 10 km vor Heiligendamm entfernt) nachfragen, die haben rund 300 Vermieter in der Gegend unter Vertrag. Telefon 038292/8613
Oder selber in der Online Buchungsumgebung suchen, siehe http://buchen.tourismuszentrum-ostseekueste.de/
Grüß von der Ostsee
Ostseeguide
Usedom eignet sich gut zum Radfahren. Es gibt ein gutes Radwegenetz und eine wirklich schöne Landschaft.
@calvado
Rügen finde ich zum Radfahren nicht so schön. Es hat sich Radwegetechnisch zwar sehr viel getan in den letzten Jahren, aber mir hat es mehrfach missfallen.
Was ich persönlich noch empfehlen kann, auch wenn es von der Ursprungsfrage abweicht, ist Fischland Darss Zingst, die gesamte Ecke ist ideal zum Radfahren. Gut ausgebautes Radwegenetz und Co.
Hallo
kommt natürlich darauf an wann Ihr reisen wollt. Im Winter, Vor und Nachsaison würde ich dies schon mal riskieren, da gibt es genügend Kapazitäten in den Hotels. Im Sommer jedoch kann es durchaus eng werden, hier würde ich vorher planen und buchen. Im Grunde genommen gehe ich davon aus, das man im Sommer auch in den meisten Hotels ein Zimmer kriegt, aber das sind dann meist nur noch die freien Luxussuiten für 300 EUR aufwärts die Nacht und das muss ja vielleicht nicht sein.
Tja irgendwie brüsten Sie viele alte Ostseebäder damit die "Badewanne der Berliner" gewesen zu sein.
Aus meiner Sicht gibt es PKW und Bahnreisende 2 sinnvolle Routen, entweder Richtung Usedom oder Richtung Rostock und Umgebung.
Ich würde Richtung Rostock vorziehen, gerade gestern getestet Berlin (Messe) - Kröpelin (10 km vor Kühlungsborn) mit dem PKW 2:10 Stunden ganz entspannt. Es gibt auch eine direkte Bahnline Berlin - Rostock.
Geografisch gesehen westlich von der Hansestadt Rostock findet man viele Ostseebäder mit herrlichen Stränden und dazu noch eine Menge touristischer Angebote. Aber auch östlich von Rostock in Richtung Fischland Darss Zingst sieht es genauso aus.
Fischland-Darss-Zingst ist ein Mekka für Radfahrer, also am besten nen Drahtesel mieten und los. Gibt dort ein umfangreiches Netz.
Es gibt diverse Schifffahrangebote.
Strand ist top.
Als Reiseführer kann ich dir diesen empfehlen:
http://ostseereiseshop.de/product_info.php/info/p51_INSIDE---Der-Reisefuehrer-mit-Durchblick---Fischland---8211--Dars.html