Also ich gehe davon aus, dass du einen provisorischen Kleber vom zuständigen Bürgerbüro auf deinem Ausweis hast. Den bekommt man ja, wenn man umzieht und auf dem Ausweis wird das ja erst geändert, wenn man einen neuen erhält.

In sofern solltest du keine Probleme haben, damit zu verreisen, schon gar nicht innerhalb Europas. Achte gut auf deinen Ausweis, dass der Kleber auch nicht abgeht. Aber Probleme darfst du eigentlich keine haben.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Also mir ist ein Vorfall aus dem Jahr 2005 bekannt. Damals war allerdings der Verstorbene selbst Schuld, da er in einem Fahrgeschäft eine Panikattacke hatte. In Folge dessen löste er sich mit roher Gewalt aus der Halterung des Fahrgeschäfts und stürzte in den Tod. Glaube, dass es auch eine Untersuchung gab und es sich herausstellte, dass technisch alles einwandfrei war.

Generell gilt zu sagen, dass es bei einem technisch so komplexen Werk wie einem Freizeitpark immer wieder kleinere Probleme mit der Technik geben kann. Allerdings werden vor allem deutsche Parks so gut und gründlich gewartet, dass die absolut die Ausnahme ist. Daher kann man meines Erachtens ohne Bedenken in den Europapark gehen.

Ich selbst war schon einige Mal dort und hatte nie auch nur im Geringsten Probleme, bzw. habe auch nicht mitgekriegt, dass es irgendwo anders Probleme gab. Daher denke ich, dass ein Besuch im Europapark einfach nur Spaß bringt.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Also generell findest du im Internet, auf der entsprechenden Seite der Bahn http://www.bahn.de/ alle Informationen, die du benötigst. Da gibt es auch einen extra Reiter mit Angebotsberatung. Falls du nicht so affin mit dem Thema Internet bist, dann kannst du dich natürlich nach wie vor am Schalter beraten lassen. Allerdings gebe ich meinem Vorredner Recht, dass der preisliche Erfolg, also ein günstiges Ticket zu ergattern, davon abhängig ist, wie gut deine Auskunftgeberin dort ist. Außerdem wird dann oft von dir verlangt, gleich vor Ort zu buchen. Das wiederrum kostet dann einen Aufpreis von, ich glaube, 3 Euro. Nennt sich "Servicezuschlag" und dient dazu, die Angestellten der Bahn-Servicecenter zu finanzieren. Letzlich musst du entscheiden, was für dich und deine beforstehnde Reise am Besten ist.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Also das Ranking, dass mein Vorredner bereits angeführt hat ist durchaus glaubwürdig. Allerdings sind vor allem die "großen" Airlines besonders weit vorne beim Thema Sicherheit. Also hierzu gehören Lufthansa, AirBerlin, British Airways, etc. ...Diese großen Fluglinien sind leider meistens etwas teurer als kleine, lokale Airlines.

Ich persönlich bin auch schon mit "kleinen" geflogen und hatte bisher keine schlechten Erfahrungen. Dennoch sollte dir eine Reise mit einer "großen" Airline ein bisschen mehr Sicherheit geben. Außerdem kümmern sich da die Flugbegleiterinnen meistens sehr nett um einen, wenn man sagt, dass man Flugangst hat. Ich hoffe, ich konnte helfen!

...zur Antwort

Das kann man so pauschal leider nicht beantworten. Jede Airline hat hier ihre eigenen Richtlinien. Im Normalfall ist es bei den deutschen Airlines so, dass du nicht vorher eine Bordkarte für den Weiterflug bekommst. Wie das bei Delta ist, weiß ich leider nicht. Wenn es so ist, wie bei deutschen Airlines, dann musst du am Düsseldorfer Flughafen nochmal zum Schalter, um deine Bordkarte zu holen oder sie alternativ selber ausdrucken, falls du die Möglichkeit hast. Am Besten du informierst dich vorab nochmal bei AirBerlin bzw. Delta über die genaue Vorgehensweise, dann bist du auf der sicheren Seite.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Bei der Deutschen Bahn ist es generell so, dass die diversen "Schnäppchenangebote" über das ganze Jahr verteilt sind. Für den spontanen Urlaub eignet sich dies daher nicht. Außerdem musst du, je nach Antritt deiner Reise, damit rechnen, dass die Bahn ihre Preise erhöht. Dies geschieht in schöner Regelmäßigkeit einmal im Jahr, meistens im Herbst.

Wenn du bei deiner Tour dich länger in einem Bundesland aufhälst könnte sich auch ein "Länderticket" lohnen. Das gibt es sowei ich weiß für jedes Bundesland. Falls du allerdings wirklich einfach spontan reisen willst, mehr oder weniger ohne festen Plan, dann würde ich dir eine Alternative empfehlen, wie etwa die bereits angesprochenen Fernbuslinien oder auch mit diversen Mitfahrgelegenheiten. Preislich wirst du da mit Sicherheit günstiger wegkommen.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte!

...zur Antwort

Also ich kann dir da www.mcflight. empfehlen. Die vergleichen eigentlich immer alle verfügbaren Anbieter, auch für Last-Minute-Reisen. So hast du immer den günstigsten Preis. Zudem erhält man bei jeder Buchung noch einen Reisegutschein für eine nächste Reise. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Soweit ich das weiß lässt so ziemlich jede Stuttgarter Diskothek Jugendlich ab 16 Jahren rein. Vom Village bis zum Perkins Park. Die Art ist jedoch verschieden. Bei manchen bekommst du einen Stempel, bei anderen musst du deinen Ausweis abgeben und erhälst ihn beim Ausgang wieder zurück. So soll sichergestellt werden, dass du spätestens um 24 Uhr den Club verlässt, da du sonst gegen das Jugendschutzgesetz verstößt und das für die Diskothek teuer werden kann. Wieder andere Diskotheken möchten von dir ein Einverständnisschreiben deiner Eltern haben. Also generell ist eine Diskothek ab 16 Jahren möglich, allerdings hat jeder seine eigenen Spielregeln.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte!

...zur Antwort

Also, ich bin mir nicht sicher, ob es die größte Spielbank des Landes ist, aber die Spielbank Baden-Baden ist auf jeden Fall die Pompöseste. Das Casino ist im ehemaligen Kurhaus untergebracht. Früher war hier die High Society des Landes zu Gange. Unter anderem Playboys wie Gunter Sachs waren hier Stammngäste. Mittlerweile hat die Spielbank ein bisschen von diesem Flair verloren, was auch daran liegt, dass Glücksspiel heutzutage nicht mehr so modern ist wie früher. Dennoch ist die Spielbank Baden-Baden eine Top-Adresse, wenn du einen Abend lang die Sau rauslassen willst. Es ist ein luxuriöses Ambiente mit allem Drumherum und natürlich top-geschultem Personal.

Aber verspiel nicht dein ganzes Geld!

Ich hoffe, dass ich helfen konnte!

...zur Antwort

Hallo Koralle, also zuerst einmal ist Madeira wunderschön. Dort kannst du generell alles erleben, außer vielleicht Ski fahren. Also zum Erleben ist sicher Funchal am Besten. Dort gibt es viele Ausgehmöglichkeiten wie Bars und Kneipen. Man kann Tennis spielen, Wasserski fahren und natürlich im Meer baden. Zudem hat die Stadt einen tollen Markt, der allerlei zum Entdecken bietet. Und es gibt einen Botanischen Garten, den einzigen auf Madeira.

Kulturelle Ausflüge empfehlen sich etwa nach Monte (nicht weit von Funchal entfernt). Dort gibt es einen tollen tropischen Garten, eine Hochseilbahn, man kann sogar Korbschlitten fahren (wie Bob nur ohne Eis). Außerdem kann man dort noch das Grab vom letzten österreichischen Kaiser besichtigen. Da ist für Jung und Alt was dabei.

Im Norden der Insel gibt es noch eine Lavahöhle. Je nachdem, wohin ihr reist, ist auch das einen Ausflug wert. Ja ansonsten bietet Madeira tolle Felsformationen und Steilklippen. Allerdings weiß ich nicht, in wie weit dass Kinder von 14-16 Jahren beeindrucken kann. Glaube eher nicht.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche viel Spaß im Urlaub!

...zur Antwort

Also der größte Zoo ist in Leipzig, der größte Tierpark in Berlin. Hierbei ist bei einem Tierpark meist noch ein weitläufiges Gelände mit Grünanlagen dabei. Die größten deutschen Anlagen, dazu gehören auch noch die Wilhelma oder der Hamburger Zoo, sind sicherlich in ihrer Größe und Vielfalt mit dem von San Francisco zu vergleichen. Denke sogar, dass die großen deutschen Zoos ein bisschen größer sind.

Zudem hast du hier meistens noch ein besseres Drumherum-Angebot mit verschiedenen Pflanzen, guten Kinderspielplätzen auf dem Gelände und soweiter.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte!

...zur Antwort

Also an den Parkhäusern am Stuttgarter Flughafen gibt es keinen Tarif, so wie das in anderen Parkhäusern üblich ist. Dies gilt besonders bei Langparkern. In der Regel ist es am Besten, das Auto direkt am Flughafen stehen zu lassen, da ist es bewacht und man kann nach dem Urlaub gleich wieder ins Auto einsteigen.

Die Tarife sind jedoch sehr unterschiedlich. Also im Normalfall musst du so mindestens 50 Euro pro Woche rechnen, nach oben ist der Preis offen und kann bis 120 Euro gehen. Während der Ferienzeit werden jedoch verschiedene Specials angeboten, bei denen man günstiger für längere Zeit sein Auto abstellen kann. Meist dann schon ab 30 Euro pro Woche. Am Besten du schaust direkt mal auf der Homepage nach und gibst deine Reisedaten ein, dann kannst du auch direkt das Parkhaus buchen. Bei allen Reservierungen im Parkhaus kommt jedoch noch eine Reservierungsgebühr von 3 Euro dazu.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Also der häufigste Nachname in Finnland ist Korhonen. Hört sich nicht exotisch an, ist aber so. Weitere häufig vorkommende Nachnamen sind: Virtanen, Nieminen, Mäkinen, Mäkelä, Hämäläinen, Laine, Koskinen, Heikkinen und Järvine.

Klingt fremd, ist aber wohl in Finnland sowas wie Müller, Meier, Schmidt.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte!

...zur Antwort

Also in den großen Industrieländern wie GB, Australien, und in Mitteleuropa kannst du die Simkarten immer direkt am Flughafen kaufen. Meistens findest du die dort an irgendeinem Kiosk. In den USA sind Simkarten generell nicht so weit verbreitet wie hierzulande. Daher wird es dort etwas schwieriger. Meist gibt es die Simkarten nur bei Elektrohändlern, eher seltener in Shops am Kiosk. Und wenn du ganz weit weg gehst, also irgendwie Afrika oder Südostasien - da musst du auch eher länger suchen und wirst kaum Chancen haben, die Simkarten direkt am Flughafen zu erwerben.

...zur Antwort

Das kann man nicht so pauschal sagen. Also auf der sicheren Seite bist du auf jeden Fall mit dem Express-Zuschlag. Den würd ich an deiner Stelle auch bezahlen, um die Reise nicht zu gefährden.

Wenn du aus nem kleineren Ort kommst, wo eher weniger los ist, dann kann das auch durchaus schneller als 4 Wochen gehen. Wenn du aber aus ner größeren Stadt kommst, wo in der Regel immer viel Betrieb herrscht, dann kann das mitunter auch ganz schön dauern, weil eben die Kapazitäten dort eher ausgeschöpft sind.

...zur Antwort

Also da du zu Linkin Park willst, nehm ich einfach mal an, dass du eher auf Rockmusik stehst. Im Zapata und im LKA/Longhorn finden öfter Konzerte statt. Wenn grade kein Konzert ist gibt es dort Musikparties. Da ist immer ordentlich was los und die Musik ist gut. Allerdings liegen beide nich direkt im Zentrum. Im Zentrum gibts das Classic Rock Cafe. Hier ist der Name Programm. Das ist so in die Richtung hard Rock Cafe aufgebaut. Und falls du doch eher elektronische Musik hörst gibt es in Stuttgart noch zwei Diskotheken. Die eine ist der Perkins Park - schöne Lage, direkt am Killesbergpark gelegen und eigentlich immer gut besucht. Der zweite Club ist das Penthouse. Eine Großraumdiskthek mit verschiedenen Floors. Hier werden auch alle verschienden Musikrichtungen gespielt.

Hoffe, dass ich dir helfen konnte.

...zur Antwort

Ich kann dir nur sagen, dass es auch gute Verbindungen nach Banjul von Frankfurt aus mit anderen Airlines gibt. So zum Beispiel mit Brussels Airlines (übrigens die sicherste Airline der Welt:-P) für 622 Euro oder auch mit Lufthansa für knapp 1000 Euro. Beides 1-Stopp Flüge ab Frankfurt, die etwa 10 Stunden brauchen....

...zur Antwort

Hallo, also das ist zuerst einmal nicht unüblich. Gerade junge Reisende und Studenten machen das in Schweden häufiger. Probleme gibt es dabei allerdings, wenn die Temperatur nachts deutlich runtergeht. Das kann auch im Sommer, ab und an, mal passieren. Ich denke mit den Gefahren Opfer eines Überfalls zu werden, verhält es sich ähnlich wie hier. Generell sind die Schweden ja ein sehr entspanntes Volk. Aber Kriminelle gibt es überall. Also würde ich mir an deiner Stelle die Frage stellen, ob du hier in Deutschland irgendwo auf dem Dorf im Zelt übernachten würdest. Wenn du das mit ja beantworten kannst, dann sollte es für dich auch in Schweden kein Problem sein.

...zur Antwort

Hallo, also wo genau die Grenze für den ADAC verläuft kann ich dir nicht sagen. Aber ich weiß, dass dir deine ADAC Mitgliedschaft in Russland nichts bringt, da z.B. manche Leistungen im Falle eines Unfalls nicht so problemlos geregelt werden können, wie etwa in Frankreich. In Russland gibt es nur einen Partnerclub des ADAC den Russian Automobile Society (RAS). Am Besten du informierst dich dort mal oder direkt beim ADAC wie es mit der Partnerschaft aussieht.

...zur Antwort

Also ich habe bisher gute Erfahrungen mit der Region Mugla gemacht. Die liegt an der ägäischen Küste. Dort gibt es zwei emüpfehlenswerte Orte. Das eine ist Marmaris. Hier gibts eine ewig lange Strandpromenade. Der Ort ist touristisch im Sommer einigermaßen erschlossen. Wenn du es ruhiger haben willst, dann kannst du nach Bodurm gehen. Eine Kleinstadt mit rund 30 000 Einwohnern. Hier ist auch im Sommer meist weniger los und viele EInheimische, die hier ihren Urlaub verbrigen.

Zudem gibt es in Bodrum noch einige sehenswerte Museen und Bauwerke aus der Zeit der Antike, falls du auch für sowas was übrig hast. Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort