Das kann man nicht pauschal beantworten, da es darauf ankommt wo Du buchst und mit welcher Fluggesellschaft Du fliegen willst. Beispielsweise gibt es spezielle Aktionen bei denen der Stopover gezielt beworben wird und die entsprechenden Flüge dann günstiger sind oder der Hotelaufenthalt, ein Besichtigungspaket, etc. im Preis inbegriffen ist. Ich würde bei Interesse einfach mal bei einem Reisebüro nach solchen Aktionen fragen oder gezielt im Internet danach suchen. Ein Vergleich zum Normalpreis ist heutzutage ja sehr einfach möglich. ;-)

...zur Antwort

Generell ist Internet in China eigentlich kein Problem, einige bessere Hotels haben sogar bereits seit längerem eigene Computer auf den Zimmern. In offiziell zugelassenen Internetcafés muss man wie schon erwähnt seinen Pass zeigen, da die Internetnutzung von Regimegegnern kontrolliert werden und regimekritische Veröffentlichungen durch diese und andere Kontrollen verhindert werden sollen. Es gibt aber auch einige "schwarze", d.h. inoffizielle Internetcafés ohne stattliche Zulassung und Kontrolle.
Normalerweise kann man an öffentlichen Computern nicht auf westliche Internetseiten wie Facebook, Twitter, YouTube etc. zugreifen. Dies geht nur über Proxyseiten (z.B. Proxy.org, HideMyAss, SecuriTales, etc.). Falls Du Deinen eigenen Computer oder ein Smartphone benutzt, kannst Du Dir vor der Abreise einen VPN-Zugang für ~5 Euro zulegen, der allen Internetverkehr verschlüsselt und über ausländische Server leitet. Mehr Informationen zur Internetzensur in China und den Umgehungsmöglichkeiten findest Du hier: http://www.deutscher-vpn.de/internetzensur-in-china.html

...zur Antwort

Ein Auto OHNE Fahrer zu leihen ist in den meisten chinesischen Städten glaube ich noch schwierig und im Normalfall würde ich auch eher das Auto MIT Fahrer empfehlen, außer natürlich man fährt wirklich gerne Auto. ;-)
Bei mir hat der chinesische Führerschein ungefähr 200 bis 300 Euro gekostet und bestand nur aus einer theoretischen Prüfung, die der "Dolmetscher" absolviert hat. Die Ausstellung des Führerscheins dauert dann aber nochmal eine Weile, das ist also nichts, was man mal eben machen kann, wenn man es eilig oder wenig Zeit hat. Den Verkehr finde ich persönlich nicht besonders schlimm, aber ich liebe auch Autofahren und war mir vorher darüber bewusst, dass man sich eben anpassen muss und keine deutschen Verhältnisse erwarten kann. Ansonsten ist das Taxi in China aber wirklich das Verkehrsmittel für alle Fälle. Solange man das Ziel irgendwie auf chinesisch zeigen oder sagen kann, ist das eigentlich die bequemste Variante, weil günstig und schnell verfügbar.

...zur Antwort

Ich habe immer gute Erfahrungen mit Perenterol gemacht, das ist medizinische Trockenhefe, die Erreger bindet und abführt. Laut der Webseite ist Perenterol auch für Schwangere und in der Stillzeit unbedenklich. Und kürzlich habe ich noch von Uzara Saft gehört:

Uzara ist eine milchsaftführende Staude. Sie ist in Südafrika schon lange zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden bekannt, in Europa jedoch erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Uzarawurzel enthält Cardenolidglykoside wie Uzarin und Xysmalorin. Sie hemmt die muskulären Bewegungen des Dünndarms, des Harn- und Genitalbereichs und wirkt entkrampfend. In höheren Dosierungen verstärkt sie geringfügig die zusammenziehende Kraft des Herzmuskels (digitalisartige Wirkung). Sie wird bei akuten Durchfallerkrankungen eingesetzt und ist auch für Säuglinge und Kleinkinder gut verträglich.
Quelle: Netdoktor

...zur Antwort

Man sollte sich schon etwas mit Stoffen und Schnitten usw. auskennen, sonst kann man leicht über's Ohr gehauen werden. Wirklich gute Qualität gibt es ab etwa 1000 Renminbi (~100 Euro), alles andere lohnt sich aber auch nicht wirklich. Wenn man sich schon einen Anzug schneidern lassen will, dann ist es Verschwendung, wenn man das billigste vom billigen wählt.

...zur Antwort

Ein Taxi nach Guomao (Central Business District) kostet rund 9 Euro (80 Renminbi für die Fahrt und 10 Renminbi Autobahngebühr), ansonsten gibt es gute Busse von China Southern für 16 Renminbi oder den Airport Express Train nach Sanyuanqiao oder Dongzhimen (25 Renminbi). Von da aus kommt man überall mit der Subway weiter. ;-)

...zur Antwort

Wenn man des Englischen mächtig ist, findet man auf http://www.cityweekend.com.cn/beijing/listings/dining/beijingduck/ viele Einträge zu Peking-Enten-Restaurants mit Nutzerbewertungen. Ich habe mich daran orientiert und die bekannte "Quan Ju De" (全聚德) Kette ausprobiert (3 oder 4 Restaurants in Peking).

...zur Antwort

Generell ist man als Ausländer in China relativ sicher. Überfälle und Ähnliches sind äußerst selten! Wenn es Ärger gibt, dann meistens nur weil Betrunkene sich gegenseitig anpöbeln, ansonsten habe ich in 6 Monaten noch nicht davon gehört, dass irgendjemand schlechte Erfahrungen gemacht hat.

...zur Antwort

Davon mal abgesehen, dass es in Indien und China soweit ich weiß, keine Mietwagenfirmen für Selbstfahrer gibt, sind Thailand und Malaysia auch wesentlich besser für "Asienanfänger" geeignet. Zum einen weil English verbreiteter ist und schon jahrelang eine größere Anzahl an Europäischen Touristen diese Länder bereist und zum anderen, weil man dort auch besser auf Urlauber eingerichtet ist. Es findet sich eine Vielzahl an Hotels unterschiedlicher Preisklassen und auch die Infraktur stimmt.

...zur Antwort

Generell kommt man eigentlich auch mit den Bussen überall hin, allerdings sind diese etwas teurer als die U-Bahn (nur 20 Cent in ganz Peking) und ich habe noch keinen übersichtlichen Fahrplan gefunden. Bei der U-Bahn ist an jeder Station alles übersichtlich aufgezeichnet und auch Englisch beschriftet, bei den Bussen muss man sich mehr durchfragen. Außerdem ist der Verkehr in Peking furchtbar. Von morgens bis abends stauen sich die Autos auf den Straßen und es geht nur im Schritttempo vorwärts, da ist die U-Bahn schon bedeutend schneller. Inwiefern hast Du denn Angst in der U-Bahn bzw. vor was? Die Züge und auch die Stationen sind alle sehr sauber und gut in Schuss.

...zur Antwort

An der chinesischen Mauer selbst gibt es eigentlich nicht viel zu machen, außer Laufen und Fotos schießen. ;-)
In Badaling gibt es noch zwei Steine, einen mit "Ba da ling" beschriftet und einen mit einem Zitat von Mao, das in etwa bedeutet "Wer noch nie auf der chinesischen Mauer war, ist kein Held" (beides natürlich in chinesischen Schriftzeichen).
Bei einer Tour mit einer Reisegruppe wird man wahrscheinlich kurz mal auf die ersten ein oder zwei Türme steigen, ein paar Fotos machen und dann wieder abfahren. Wenn man selber ein Stück auf der Mauer entlang wandern möchte, gibt es schönere (und ruhigere) Abschnitte.

...zur Antwort

Ich bin in den letzten drei Jahren so oft nach China aus- und eingereist, aber den Laptop wollten sie noch nie sehen... Andere Sachen wie Nahrungsmittel oder Deodosen haben dagegen viel mehr Aufmerksamkeit erregt. ;-)

...zur Antwort

Ich nehme mir immer Perenterol (http://tr.im/perenterol) mit auf die Reise. Das ist medizinische Trockenhefe, die Krankheitserreger im Darm bindet und sie abtransportiert. Man kann sie sowohl vorbeugend als auch bei Erkrankung nehmen. Wirkt ausgezeichnet und da es nur Hefe ist, muss man sich keine Sorgen um Nebenwirkungen etc. machen. ;-)

...zur Antwort

Ich habe mir vor meiner ersten Reise einige Bücher gekauft, um mehr über die Sitten und Verhaltensregeln zu erfahren. Das beste war meiner Meinung nach der China-Knigge von Petra Häring-Kuan (http://tr.im/ChinaKnigge). Das ist eine Deutsche, die mit einem Chinesen verheiratet ist und selbst chinesisch spricht und auch längere Zeit in China gelebt hat. Das Buch ist leicht und angenehm zu lesen und es sind auch einige lustige Anekdoten und Erlebnisse dabei.

...zur Antwort

Ich finde chinesisches Frühstück super lecker! ;-) Wie travelworker34 schon beschrieben hat, gibt es oft Suppen, bzw. eine Art "Reisbrei" bzw. Reissuppe, eventuell mit Fleisch, Gemüse, Eiern und eben die gefüllten Teigtaschen. Besonders gewöhnungsbedürftig finde ich das jetzt nicht unbedingt, es gibt ja auch Deutsche die morgens schon Eier mit Speck oder sogar Würsten essen. Wenn man nur Brot oder Toast gewöhnt ist, bedeutet es natürlich schon eine Umstellung, aber ich denke jeder kann etwas finden, das ihm schmeckt.

...zur Antwort

Durians kann man selbstverständlich essen, sonst würde sie ja nicht so oft verkauft. Ich finde ihren Geschmack zwar nicht besonders lecker, aber sie soll sehr gesund sein.

...zur Antwort

Die Verunsicherung ist unnötig, wenn man nicht gerade in die Provinz Xinjiang reisen will. Diese liegt an der äußeren westlichen Grenze von China, Peking, Shanghai und Hong Kong sind weit davon entfernt im Osten und man wird dort Nichts von den Unruhen merken.

...zur Antwort