Katze mag nicht reisen, bleibt daheim und wird von netter Nachbarin versorgt. Mieze hat aber auch ne Katzenklappe und muß somit nicht den ganzen Urlaub alleine in der Bude verbringen

...zur Antwort

Mein Tipp, geh erst mal in ein Bernsteinmuseum (gibt es einige an Ost- / Nordsee). Ich war erstaunt, wie unterschiedlich echter Berstein und manchmal auch unscheinbar er aussehen kann. Dann erst wusste ich, worauf man achten muß. Nach dem Besuch hatte ich tatsächlich ein paar gefunden

...zur Antwort

Stimmt leider... die Inselgemeinden kommen immer auf nette Ideen, die Kassen noch mehr zu füllen !

...zur Antwort

Faszinierende Tier.. als ich vor einigen Tagen mit meinem Hund an Kühen vorbei spazierte, kam der ganze "Stall" an den Zaun, stellte sich schön in einer Reihe auf und betrachten seelenruhig meinen Junghund, der durch diesen Auflauf ganz verdattert war. Die Kühe haben wohl die Ruhe weg, also getrost vorbei laufen ;-)

...zur Antwort

Hi, vielleicht etwas späte Antwort, aber ich habe jetzt erst meine Urlaubserfahrung mit Hund machen können. Ich war mit einem Campingbus einige Wochen unterwegs und kann über Erfahrungen auf Campingplätzen in Ostdeutschland und Rügen berichten. Zuerst, es gibt kaum Plätze, wo ein Hund kostenfrei ist. Bezahlt habe ich (bis auf 1x) zwischen 2,00 und 3,50 EUR / Nacht. Ich hatte mir mal erlaubt zu fragen, wozu die Kosten? Antwort: Ich darf jetzt meinen Hund an der Leine durch den Platz führen. An manchen Plätzen war somit der Hund teurer als meine kleine Tochter. An einem Campingplatz durfte der Hund nicht - auch nicht mal ganz abseits der Badegäste - in den See. Aber um auch etwas positives zu berichten, begeistert hat mich ein Campingplätz im Süden von Rügen ( Thessow). Hier war mein Hund absolut willkommen. Dort gibt es einen riesigen und sehr schönen Hundestrand. Also man sieht.. es gibt - zumindest an Campingplätzen extreme Unterschiede, ein Hund kann erlaubt sind - heißt aber nicht, dass er auch willkommen ist.

...zur Antwort

Ich war vor einigen Jahren an den Krka Wasserfällen, Šibenik - dalmatinische Küste. Dieser Urlaub ist für mich jedenfalls echt unvergessen, da mich die Gegend fasziniert hat. Je höher man an den Wasserfällen gekletter ist (konnte man mit Kindern gut machen), desto schöner wurden die Seen (ich glaube 7 sind es). Dort gab es auch einen Campingplatz. Mir hat es gefallen, aber wie bereits geschrieben, ist schon einige Jahre her... Google doch mal danach, findest bestimmt einige Tipps und Ansichten zu den Seen und dem Campingplatz.

...zur Antwort