Ich war 2010 in einem absolut traumhaften Bed & Breakfast. Es gibt dort vier unterschiedlich, sehr liebevoll eingerichtete Zimmer. Das Haus liegt ruhig in einer Nebenstraße auf der amerikanischen Seite direkt am Fluss oberhalb der Fälle. Das Frühstück war der Oberhammer. Wir waren zwei Nächte dort und bekamen jeden Morgen selbst zubereitete Eierspezialitäten (u. a. Ei Benedict) und frisch gebackenen Kuchen, dazu Brot, Brötchen, Wurst, Käse, Marmelade etc.

Die Besitzerin war - ich kann es nicht anders ausdrückend - entzückend. Sie hat uns jeden Wunsch von den Augen abgelesen und uns viele Tipps gegeben, was wir uns alle anschauen sollten. Neben den Fällen auf beiden Seiten sind das z. B. das Städtchen Niagara-on-the-lake auf der kanadischen Seite und der Besuch eines der vielen Weingüter, die Eiswein herstellen. Sehr gut gegessen haben wir im amerikanischen Niagara Falls im Caffe Lola an der Third Street.

Hier der Link zu unserer fabelhaften Unterkunft: http://www.hillcrestniagara.com/eng/index.html

...zur Antwort

Schau doch mal hier: http://www.reiseland-globetrotter.de/unsere-angebote/busreisen/tagesfahrten/reise/faszination_nord_ostsee_kanal_2192.html

Das hat mein Vater schon mal mitgemacht und fand es richtig gut. Die Schifffahrt beginnt in Kiel oder Brunsbüttel, die Rückfahrt dann mit dem Bus zum Hamburger ZOB. Es gibt regelmäßige Touren (adler-schiffe.de), die jeweilige Bus- oder Bahnfahrt wird dann selbst organisiert. Preislich liegt das ähnlich wie die komplette Tour von Globetrotter.

...zur Antwort

Ich kann nur empfehlen das Geld auf mehrere kleine Geldbörsen aufzuteilen. Wenn eine weg ist, bleiben immer noch die anderen "Verstecke". Am besten in einer Innentasche mit Reißverschluss aufbewahren. EC- und Kreditkarten ebenfalls getrennt aufbewahren, auch den Ausweis sowie separat eine Kopie davon. Ansonsten gelten die Vorsichtsmaßnahmen wie in jeder größeren Stadt. Bei Menschenmengen und in U-Bahn und Bus Tasche gut vor dem Körper festhalten und aufmerksam sein.

...zur Antwort

Wenn es nicht zwingend ein Taxi sein muss, kann ich auch den Linienbus ermpfehlen. Direkt am Flughafen Heathrow in einen bequemen Reisebus einsteigen und in Southampton aussteigen. Die Haltestelle in Southampton ist schon fast am Hafen. Die letzten Meter kann man zu Fuß gehen oder ein Taxi nehmen. Die bestellt gern der Service Mitarbeiter im Haltestellen Gebäude. Kosten für eine einfache Fahrt liegen bei ca. 17 Pfund pro Person, der Bus fährt mehrmals am Tag. http://www.nationalexpress.com/home.aspx

...zur Antwort

Das im voraus zu klären, ist eher schwierig. Einige Schiffe sind eher auf ältere Gäste zugeschnitten, einige zielen auch auf jüngeres Publikum ab, wenige auf Familien. Es gibt zum Beispiel bei A-ROSA Familienkabinen bzw. zwei Kabinen nebeneinander mit Verbindungstür. Auf Flusskreuzfahrtschiffen gibt es kaum Animation, meist nur einen kleinen Pool und sonst eher "ruhige" Aktivitäten. Da das Schiff aber jeden Tag irgendwo anlegt, empfiehlt es sich, schon mal vorab zu schauen, was man am jeweiligen Ort mit den Kindern unternehmen kann. Ansonsten kann ich nur empfehlen sich an ein Reisebüro zu wenden, deren Mitarbeiter sich mit Kreuzfahrten auskennen, z. B. die Kreuzfahrt-Profis der Globetrotter Reisebüros (www.globetrotter-kreuzfahrten.)

...zur Antwort

Eine Altstadt im herkömmlichen Sinn gibt es nicht. Zum Shoppen gibt es die Holstenstraße vom Alten Markt bis zum Einkaufszentrum Sophienhof. Der Sophienhof mit Anschluss an den Bahnhof ist bei Regen sehr praktisch zum einkaufen, ebenso wie der Citti Park. Restaurants und Kneipen gibt es z. B. am Alten Markt und in der Holtenauer Straße. Blick aufs Wasser hat man von einigen wenigen Restaurants am Hindenburgufer. Die Astor Bar im Hotel Astor bietet Cocktails mit Kielblick an, ebenso wie die Bar Deck 8 des Atlantic Hotels an der Hörnbrücke.

...zur Antwort

London Eye ist auf jeden Fall sein Geld wert. Je nach Jahres- und Tageszeit lange Schlangen. Ich hatte im November Glück und musste nur ca. 15 Minuten warten.

Die St. Paul´s Cathedral bietet auch einen tollen Rundumblick. Bei meinem Besuch leider etwas neblig (siehe Bild). Es gibt dort keinen Fahrstuhl. Die Treppe zur ersten Ebene ist noch recht breit. Dort kann man sich auf die rundumlaufende Bank setzen, die um die Kuppel führt. Die Kuppel ist ein kleines Wunder der Akustik. Wenn jemand auf der gegenüberliegenden Seite etwas flüstert, ist es auch auf der anderen Seite deutlich zu verstehen. Die nächste Treppe nach oben führt nur in eine Richtung, d.h. man kann zwischendurch nicht mehr umdrehen. Sie ist eng und ausgetreten. Die Außenplattform ist breit und man muss sich nicht aneinander vorbeiquetschen. Das ist auf der obersten Ebene anders. Eine eiserne Wendeltreppe führt im inneren nach oben. Der umlaufende Gang außen um den Turm ist nur für eine Person gedacht, in kleinen Nischen kann man den Blick genießen und andere Personen vorbeilassen.

Alternativ dann ab Anfang nächsten Jahres The Shard. Dort wird es auch eine Aussichtsplattform geben, die sich sicher lohnt.

...zur Antwort

Richtige Einzelkabinen gibt es selten. Deilmann ("Traumschiff" Deutschland) hat z. B. welche. Vielfach bieten Reedereien (z. B. Cunard, Hapag-Lloyd Kreuzfahrten) zu bestimmten Terminen Kreuzfahrten ohne Einzelkabinenzuschlag an, d.h. es wird der Preis pro Person bei Doppelbelegung gezahlt.

...zur Antwort

Ich bin als Kind mit meinen Eltern jedes Jahr nach Nordjütland gefahren, nach Tornby Strand in der Nähe von Hirtshals. Tolle lange Strände, an die man auch mit dem Auto fahren kann. Das spart das Schleppen aller Strandutensilien. Die Dünen dürfen auch betreten werden, für Kinder toll zum toben. Der Strand ist flach abfallend und das Wasser wird erst spät tiefer. In der Umgebung gibt es z. B. das Nordseeaquarium in Hirtshals oder das Adlerreservat in Tversted, dazu kleinere Zoos, Reitmöglichkeiten, Spaßbäder und einen Freizeitpark.. Die Ferienhäuser gibt es von klein bis ganz groß, wir haben immer bei einer kleinen Hausvermittlung gebucht: http://www.tornbystrand.com/ny_side_1.htm

...zur Antwort

Ich habe gute Erfahrungen mit der Kette Super 8 gemacht. 2010 waren wir im Super 8 in Ithaca. Großes Zimmer, einfach ausgestattet, aber sehr sauber und gepflegt. ich war sehr positiv überrascht bei dem sehr günstigen Preis. Das Frühstück war inklusive, Cerealien, Bagel, Marmelade und Frischkäse, dazu eingepackte Kuchen und alles ausschließlich auf Einweggeschirr.

...zur Antwort

Wenn du unsicher bist, empfehle ich dir, mit diesem Angebot in ein Reisebüro bei dir in der Nähe zu gehen. Dort gibt es dieselben Preise und es steht jederzeit ein Ansprechpartner zur Verfügung, falls man Fragen hat.

...zur Antwort

Ich war im November im Grosvenor House am Hyde Park. Das Hotel gehört zur Marriott Kette und liegt sehr zentral, kurze Wege zu verschiedenen U-Bahn Stationen und zum Bus. Wir hatten ein Standardzimmer, dass sehr geräumig war (was man in London selten hat), Marmorbad, sehr bequemes Bett, toller Service. Das Hotel hat auch noch hochwertigere Zimmer und Suiten, in denen die Nutzung der Executive Lounge inkludiert ist. Dort wird gefrühstückt und es stehen den ganzen Tag über Getränke und Snacks zur Verfügung. Kenne ich aus New York und kann es sehr empfehlen.

Link zum Hotel http://www.marriott.de/hotels/travel/longh-grosvenor-house-a-jw-marriott-hotel/

...zur Antwort

Die Reederei plant ein Rahmenprogramm für den Queens Day, bisher steht aber anscheinend noch nichts fest. Ich könnte mir vorstellen, dass es zum Auslaufen z. B. ein Feuerwerk gibt. Quelle: http://globetrotter-at-sea.de/aktuelles/news/einzelbeitrag/datum/2011/12/02/queens-day-in-hamburg.html

...zur Antwort

Ich bringe mir aus dem Urlaub Kühlschrank Magneten mit. Die liegen nicht in einer Schublade, sondern ich sehe sie jeden Tag und denke an schöne Urlaubstage. :)

...zur Antwort

Ein Bekannter von mir war in diesem Sommer dort. Er hat darüber in seinem Reisebericht geschrieben. Das Museum ist bei allen Reisenden sehr gut angekommen und es ist bereits im Programm für 2012 fest eingeplant. Infos an Tag 11: http://www.mottouren.de/infobox/sibirien-2011/sibirien-woche-2.html

...zur Antwort

Ja, es gibt sie :D Ich war im März auf Phillip Island, südlich von Melbourne. Dort leben Zwergpinguine in den Dünen. Jeden Abend ist es ein wahres Spektakel, wenn die Pinguine in Gruppen aus dem Meer zu ihren Höhlen laufen. Streng bewacht von den Naturpark Rangern kann man sich diese "Pinguin Parade" von unterschiedlichen Plätzen aus anschauen. Die Tiere sind nicht eingesperrt, sondern leben dort frei. Für mich war es ein richtig tolles Erlebnis, das ich auch unbedingt weiterempfehle. http://www.penguins.org.au/

...zur Antwort

Die Angebote vom Discounter kommen meistens von den selben Reiseveranstaltern wie die Angebote im Reisebüro.
Der Nachteil bei den Discounter Reisen ist die fehlende bzw. umständliche Beratung. Fragen sind über eine Hotline abzuwickeln, die meist kostenpflichtig ist. Bei ungewöhnlichen Vorfällen während der Reise (z. B. Aschewolke) kümmert sich das Reisebüro sehr viel besser um seine Kunden als die Discounter Hotline. Mit den Discounter Angeboten kann man teilweise sehr gut sparen, da große Kontingente eingekauft werden. Allerdings soltle man bei den Terminen genau hinschauen, oftmals sind es Termine in nicht so beliebten Reisezeiten oder außerhalb der Ferien.

Ich würde alles sehr genau vergleichen, besonders auch die inkludierten Leistungen. Und im Zweifelsfall lieber im Reisebüro buchen. Mit der richtigen Beratung macht man den Urlaub, den man sich vorgestellt hat.

...zur Antwort

Der Eureka Tower ist auf jeden Fall zu empfehlen. Ein super Rundumblick. Und es gibt sogar eine kleine Außenterrasse. Davor ist ein Maschendrahtzaun angebracht und es stürmt meist sehr dort oben, ist aber ein tolles Erlebnis. Der Rest ist verglast, man kann sich in kleine Nischen setzten und den tollen Blick genießen. Am besten am frühen Abend hingehen, dann kann man Melbourne bei Tageslicht und in der Dämmerung erleben. Besonders die vielen Sportstätten sind gut beleuchtet.

The Edge habe ich auch mitgemacht. Fand ich ganz gut, aber muss man nicht unbedingt machen. Man darf keine persönlichen Gegenstände mit reinnehmen, auch keinen Fotoapparat. Es werden professionelle Fotos gemacht, die man hinterher kaufen kann. Nach Schließen der Tür fährt der Würfel raus mit großem Licht und Ton Brimborium. Ist der Würfel ganz ausgefahren, werden die Milchglasscheiben durchsichtig und man hat das Gefühl, man steht im Nichts und kann bis auf den Boden gucken. Wer nicht schwindelfrei ist, sollte sich gut überlegen, das mitzumachen.

...zur Antwort

Das kommt wirklich darauf an, welche Reise du machen möchtest. Such dir am besten einen Spezialisten dafür. Ich kann dir die Globetrotter Reisebüros empfehlen. www.reiseland-globetrotter.de

Die haben einige Spezialbüros. Ich kenne das in Barmbek im Globetrotter Haus, das ist das Spezialbüro für Outdoor und Trekkingreisen und im Fleethof in der Innenstadt sitzen die absoluten Kreuzfahrtexperten.

...zur Antwort

Ich selbst bin erst mit der MRT bis zum Cruise Terminal, Station Harbor Front, gefahren und habe dann ein Jewel Cable Car (Seilbahn) genommen. Super toller Ausblick von dort oben, hat sich gelohnt und kann ich sehr empfehlen. Der 360 Grad Blick ist Wahnsinn, Container Terminals ohne Ende, die Skyline der Stadt, Neubaugebiete mit Yachthäfen und ein Rundumblick auf Sentosa.

Alternativ kann man die Monorail nehmen, auch von der Station Harbor Front aus. Oder mit verschiedenen Bussen (öffentlich, Hop-on-hop-off). Hier gibt es weitere Infos: http://www.sentosa.com.sg/en/getting-to-around-sentosa/getting-to-sentosa/

...zur Antwort