Dresden. (Kann eine Antwort eigentlich auch nur aus einem Wort bestehen? Zur Sicherheit:) Dresden, Dresden, Dresden.
Ich muss sagen, ich habe gar keine Geduld mehr für Kataloge! Das geht mit dem Mausklick alles schneller, jedenfalls habe ich das Gefühl. Und wenn es um die Auswahl eines Reiseziels geht finde ich, dass Fotos von Poollandschaften und Hotellobbys so wenig hilfreich sind...
Was ich gern nutze sind Artikel und Reiseberichte!
Ich kenne ein sehr gemütliches Restaurant in Zermatt mit offenem Kamin. Das ist sehr schön! Und es gibt schweizerische Küche (wieso denn italienisch? Nöööö...) Meiner Meinung nach besonders zu empfehlen sind die Fleischgerichte, obwohl es natürlich auch Fondue und solche Sachen gibt. Hier ist der Link dazu: www.grill-stockhorn.ch (Ist in der Riedstrasse 11, 3920 Zermatt) Weil es im Winter schnell voll wird, solltet ihr reservieren.
Normalerweise hätte ich dir an dieser Stelle Naples, Marco Island und die Everglades empfohlen, da gibt es auf jeden Fall endlos lange Strände, an denen man noch für sich sein kann. Bei über 50 km weißem Pulversand ist die Region von Condé Nast einfach super. Im Augenblick jedoch denke ich, dass du statt weißem Traum eher schwarz-öligen Albtraum vorfindest…?
Um die Sicherheit musst du dir, wie schon gesagt, keine Sorgen machen. Was die Flugzeuge anbelangt, dürfen keine Kompromisse gemacht werden. Gehört habe ich schon, dass ab und an auf den Copiloten verzichtet werden soll, aber darum würde ich nicht viel geben. Es erscheint mir unwahrscheinlich.
Was mich aber an Ryanair ärgert, ist der schlechte Service. Die Maschinen sind nicht immer sauber, ich habe zum Beispiel auch schon Müll vom Vorgänger in der Sitztasche gefunden. Und eben die fehlende Beförderungsgarantie. Das kann im konkreten Fall natürlich ätzend sein und du kannst nichts machen, aber es ist unwahrscheinlich, dass die tatsächlich davon Gebrauch machen.
Das ist nicht ganz leicht... In der Preußerstraße 24 findest du das Park Hotel Eckenförde, das deshalb interessant ist, weil die Spezialität ein brenned servierter Fleischspieß ist. Man isst gut in gemütlichem Ambiente und kann danach einen schönen Strandspaziergang machen. Der Ratskeller am Rathausmarkt ist auch eine Empfehlung wert für die deftige regionale Küche, aber das suchst du wohl eher nicht ;-) Wie wäre es denn mit dem Golfclubrestaurant in Schloss Altenhof? Vielleicht wäre das ja etwas: www.gcaltenhof.de/restaurant.html
Wie wäre es denn mit dem Weinmuseum „Le hameau Duboeuf“? Auf den immerhin 30.000 Quadratmetern geht es sowohl um die alten Traditionen im Weinanbau als auch um das Wissen der Winzer. Degustationen gibt es natürlich auch ;-) Ansonsten lass’ dich in dieser heimlichen Gourmethauptstadt kulinarisch verwöhnen und such’ dir gute, traditionelle Restaurants!
Wie wäre es denn mit dem Hard Rock Cafe Myrtle Beach? Da findest du u.a. die Gitarre von Joe Perry (Aerosmith), die Lederstiefel von Johnny Cash, das Kostüm von John 5 (Marilyn Manson) und die Gitarre von Frank Zappa.
Ich habe in Wien mal eine Aufführung gesehen, die ich dir gerne weiterempfehlen möchte: Ein Gemüseorchester. Die Band spielte auf Instrumenten, die aus Obst und Gemüse gefertigt waren, absolut originell! Und am Ende der Aufführung kamen diese Instrumente in eine Suppe, die das Publikum verkosten konnte. Schau mal auf www.gemueseorchester.org, das wird dir sicherlich Spaß machen.
Hmm, also eigentlich ist diese Gegend schon ziemlich touristisch und man findet nur nach längerem Suchen etwas „ursprüngliches“ Frankreich. Als Restaurant kann ich dir aber in Gassin (wurde eins als schönstes Dorf Frankreich bezeichnet, ist also auch deshalb einen Besuch wert!!) das La Cibolette empfehlen. Der Koch ist nicht nur sehr gut und das Essen ist ausgezeichnet, sondern man sitzt auch noch sehr nett und schaut direkt über die Hügel und Weinberge gen Meer in den Sonnenuntergang. Ein sehr schönes Fleckchen und einen Besuch wert: Rue Saint Laurent (findet sich, der Ort hat gerade mal 2800 Seelen…)
Ich muss auch sagen, dass ich bisher wenig Probleme damit hatte. Schwierig finde ich nicht, wenn mir Schlaf fehlt, sondern wenn ich schlafen soll und nicht müde bin - wenn ich also vom Osten in den Westen fliege. Wenn ich das tue versuche ich also, möglichst müde anzukommen und vermeide es sogar, im Flugzeug zu schlafen. Mal "eine Nacht durchmachen" verkrafte ich ganz gut, zwei Nächte hintereinander schlafen finde ich hingegen schwierig.
Ich trinke gerne gutes Bier und das bekommst du dort auf jeden Fall! Wenn du etwas leckeres Essen möchtest, wird es schon schwieriger, denn man muss tief in die Tasche greifen. Unterhalten wird man, wenn man laute, schlagerartige Musik mag, offen ist und sich dem Schunkeln nicht verschließt. Wie Sheridane schon geschrieben hat, wäre ich mit solchen Medienberichten vorsichtig. Dass Alkohol aus Menschen Bestien machen kann, dürfte wohl niemandem neu sein und dass Leute über die Stränge schlagen, wenn sie sich in großen Mengen in einem Bierzelt befinden, sollte auch nicht verwundern. Betrachtet man die Massen, die aus der ganzen Welt anreisen, wundert es mich immer wieder, dass nicht "Schlimmeres" passiert und München sich in dieser Zeit nicht vollkommen in ein Schlachtfeld verwandelt. Ich meine, man sollte es ein Mal gesehen haben (wir reisen doch alle gern und das Oktoberfest ist weltbekannt - das sollte man, finde ich, im Ausland etwas zu sagen können) und dann NIE WIEDER hingehen ;-)
Das Haydenbräu würde ich dir auch empfehlen, das ist der Klassiker dort und vor allem gibt es da ausgezeichnetes Bier. Da solltest du auf jeden Fall vorbei schauen! Wenn es dir hingegen mehr ums Essen geht, kann ich dir noch das Gasthaus Bergler am Kalvarienbergplatz 1 empfehlen. Da bekommst du deftige österreichische Küche zu guten Preisen in schönem Ambiente. Isst du hingegen gerne Wild (was ja besonders in den Herbstmonaten zu empfehlen ist), dann bekommst du von mir noch einen "Geheimtipp": Das Hotelrestaurant Ohr in der Rusterstraße 51, die servieren ausgezeichnetes Essen - im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie sind 2006 mit der österreichischen Bierkrone ausgezeichnet worden und 2007 wurde die Kücheleistung mit einer Haube vom Gault Millau gewürdigt. Nur deswegen bin ich Feinschmecker überhaupt hingegegangen ;-)
In Lankwitz gibt es eine schöne und große Eisbahn. Leider kenne ich auch nur die, weswegen ich nicht wirklich vergelichen kann ;-) Aber ich habe dort einen schönen Tag verbracht. Die haben auch eine Homapge: www.eisbahn-lankwitz.de/index.php?id=0,2
Ich fände Panama aus kulinarischer Sicht sehr interessant. Landestypische Gerichte sind zum Beispiel Ceviche (Fisch in Limonensaft, Zwiebeln und Paprikaschoten), Palacones de Plátano (gebratene Kochbananen), Sancocho (panamaischer Eintopf mit Huhn, Fleisch und Gemüse), Tamales (gewürzte Pastete in Bananenblätter gewickelt), Carimañolas und Empanadas (Pfannkuchen mit Fleisch, Huhn oder Käse gefüllt). Die Küche ist etwas untypisch für diese Gegend aber sehr schmackhaft! Wenn du dein Reiseziel wirklich von diesem Kriterium abhängig machen möchtest, kann ich dir außerdem eine gute Homepage empfehlen, die dir sehr gut Informationen liefert: www.neue-welt-reisen.de/interessen/essen.html
Au, da findest du auf dieser Seite hier tolle Tipps und Ziele, außerdem gute Beschreibungen und Erklärungen nicht nur zu den Weinen: www.wein-ziele.com/articles.php?weinregionen Aus meiner Erfahrung würde ich dir das Burgenland empfehlen. Die Weine dort sind außergewöhnlich und es ist auch landschaftlich ein Erlebnis!!
Ich habe mal von dem Weingut Rangiora in Französisch-Polynesien gelesen, als ich eine Flasche des Weins dort gekauft habe. Der Boden dort ist sehr kalkhaltig, weswegen die Trauben schnell und gut reifen, weswegen zwei Mal im Jahr gelesen wird. Dort wird Rotwein, Weißwein und Rosé hergestellt, ich habe aber nur den Rotwein probiert und den fand ich ganz gut. Eher würzig. Aber ich würde ihn nicht jeden Tag trinken wollen. Eben mal was anderes für experimentierfreudige Zungen ;-)
Ich muss sagen, dass ich mich das auch schon gefragt habe und irgendwie zu dem Schluss gekommen bin: Typisches niederländisches Essen ist schlicht chinesisch oder indonesisch. Ja, mag oberflächlich sein, aber wirklich Gaumenfreunden habe ich dort nicht entdecken können. Klar gibt es Pfannkuchenhäuser und auch die herzhafte Variante, viel Pommes, Frikkandeln und diese Dinge, aber auf kulinarische Hochgenüsse wirst du dort verzichten müssen, meine ich. Nicht mal der Käse gibt etwas her, da ist Frankreich oder auch Italien viel reichhaltiger. Essen spielt in dieser Kultur eine eher untergeordnete Rolle.
Wie wäre es da mit The National Concert Hall? Die haben immer ganz interessante Sachen: www.nch.ie
Ich glaube, da bist du in Großbritannien gut aufgehoben. Ich denke an Oxford, die Bodleian Library...Oder auch die Bibliothek des ungarischen Königs, die Bibliotheca Corviniana mit Handschriften aus Syrien und überhaupt Kleinasien!