Ich habe so eine Reise mal geschenkt bekommen und fand das anfangs eine gute Sache. Enttäuschend war bloß, was hinterher wirklich "inklusive" war und was extra bezahlt werden musste... Und wenn man das dann hochrechnet, lohnt sich eine solche Geschenkbox nicht mehr. Da ist man mit einer Individualbuchung günstiger. Aber für Städtetrips, also Wochenendausflüge, ist das gar nicht schlecht, ich meine, da wohnt man ja doch eher im Hotel.

...zur Antwort
mit dem Rad oder zu Fuß Nahziele erkunden

Für mich ist wirklich "sanftes Reisen" tatsächlich klimaneutrales Reisen, also mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Und wenn man nicht in einem schönen Radfahrgebiet wohnt, sollte man wenigstens die Bahn nehmen, um dort hin zu gelangen.

Ich finde aber, dass es viele Abstufungen gibt, sozusagen von 0 bis 100 und dass es viele Möglichkeiten gibt, sanfter zu reisen, die man nutzen sollte (Bahn statt Flugzeug, regionale Gerichte essen statt europäisches Futter verlangen, im heißen Urlaubsland nicht drei Mal täglich duschen und so weiter...)

...zur Antwort
16

Haha, die Frage ist phantastisch! Ich habe meine letzte Reise mit meinen Eltern mit 16 gemacht - und das war schon ein wenig zu alt ;-) Aber vielleicht ist das auch eine Periode im Leben? Jetzt bin ich über 30 und reise (wenigstens übers Wochenende) wieder mit meinen Eltern. Ein Wochenende an der See könnte ich mir auch vorstellen, da haben wir schon drüber gesprochen. Ab einem gewissen Alter geht es dann also wieder ;-)

...zur Antwort

Die Frage klingt ein bisschen so als wolltest du überstrengen Eltern entschlüpfen ;-) Die Frage in Jugendherbergen ist nicht so sehr, ob um Mitternacht jemand über die Gänge "Licht aus!" brüllt, sondern eher was die Leute sagen, die mit dir im Zimmer übernachten und auf die du Rücksicht nehmen solltest. Es kontrolliert niemand, wann ins Bett gegangen wird, da gibt es keine erzieherische Tätigkeit oder so. Das sind meistens Studenten, die da arbeiten und die haben da kein Interesse dran. Aber in der Regel nimmt man eben aufeinander Rücksicht. Und wie schon gesagt, in den meisten Jugendherbergen kommt man mit Zugangscodes und -karten jederzeit rein.

...zur Antwort

Ist ja immer so eine Geschmacksfrage... Eine Kollegin von mir sitzt zum Jahreswechsel gern in der Bahn und bewundert das Feuerwerk und den Dom von dort aus. Diskos und Partys gibt es natürlich jede Menge, da ist die Auswahl riesig. Auch wenn sich am Ende doch wieder alles am Rheinufer einfindet, um das Feuerwerk zu bestaunen. Mal als Alternative: Wie wäre denn Silvester auf dem Rhein? Auf solchen Schiffen gibt es auch oft eine super Stimmung und es ist mal 'n bisschen was anderes: www.silvesterfahrt.de/koeln/index.html

...zur Antwort

Ich kenne da eigentlich nur die Frankrfurter Tabelle. Die gibt es auch online, Verbraucherzentralen haben die aber auch ausgedruckt: www.rechtspraxis.de/frankfurt.htm Alternativ informiert auch der ADAC ausführlich auf seiner Seite oder persönlich in einer der Niederlassungen über Reisemängel und eben Fälle, die keine sind. In Buchform gibt es natürlich die Gesetzestexte, aber "alles" findest du darin nie. Vieles ist nämlich "gesprochenes Recht", hängt also von richterlichen Urteilen ab.

...zur Antwort

Ich muss sagen, dass ich auch nur den Rosengarten in Neunkirchen aus persönlicher Erfahrung kenne und ihn sehr schön finde! Aber vielleicht findest du bei Gartenland auf dieser Homepage noch ein paar nette Anregungen für weitere Gärten (nicht nur Rosen): www.eghn.org/gartenlandnrw.html

...zur Antwort

Ich finde das furchtbar und die ganze Debatte lenkt ja doch nur von den eigentlichen Problemen ab... Nein, ich bin gegen Nacktscanner. Ob ich dagegen etwas tun kann, ist eine ganz andere Frage. Ob ich deswegen nicht mehr fliege auch. Ich halte das einfach nur für Schwachsinn und frage mich, was als nächstes kommt: Sicherheitskontrollen vor Betreten eines Zuges? Bombenkontrollen in Schulbussen? Security-Check vor Betreten eines Einkaufszentrums? Wir können uns vor Selbstmordattentätern nicht dadurch schützen, dass wir unsere Rechte durch Nacktscanner beschneiden lassen. Aber vielleicht wäre es ein Anfang, unser Geld nicht dort unten in die Waffenindustrie zu investieren...?

...zur Antwort
in die Schrannenhalle zur Wiesn Nacht

Ich habe hier zwei Kumpels sitzen, die sich absolut einig sind: Nach der Wiesn geht es zur Schrannenhalle, keine Frage ;-)

...zur Antwort

Ich kenne ansonsten noch das 4 Cani in der Köllner Innenstadt, mitten auf der Ehrenstraße, der Einkaufsmeile in Köln. Da isst man immer gut und man hat ein hippes, modernes Ambiente. Hier mal die Homepage: www.4cani.com Googel berechnet mit dem Auto 10 Minuten, fussläufig sind es etwas mehr als 30.

...zur Antwort

Ich finde Kreuzfahrten für kurze Reisen interessant, also beispielsweise für eine Woche. Es ist natürlich nicht wie eine Backpackerreise, das ist klar, aber es kann sehr entspannend sein, auf dem Sonnendeck zu liegen, Leute zu beobachten und wenn man mag, sich abends unterhalten zu lassen. Außerdem entdeckt man immer wieder einen neuen Ort - es ist also sehr kurzweilig und ich sehe das als eine Mischung zwischen Urlaubsreise und Ausflug. Es sind mehr Impulse, die man bekommt, ohne groß in das Land einzutauchen. Und es ist bequem. Was man natürlich auch machen kann, ist eine Partyreise buchen, dann ist es wie eine Disko auf dem Wasser. Also ab und zu finde ich das gar keine schlechte Idee, seinen Urlaub so zu verbringen. Oder wenigstens einen Teil davon, denn eine "richtige" Reise sollte man, finde ich, trotzdem machen.

...zur Antwort

Ja, da gibt es einiges. Das sind aber vor allem Produkte aus China und mal besser, mal schlechter kopiert. Wie es mit Elektronik aussieht, weiß ich nicht. Da gibt es zwar viel, aber ich habe damals nichts gekauft und kann deshalb nicht sagen, wie "tauglich" das Zeug von dort ist. Was Kleidung anbelangt, wirst du aber förmlich überhäuft mit "Markenartikeln" - alles Made in China. Das wird auch ganz offen auf den Straßenständen oder in Schaufenstern angeboten, deshalb glaube ich nicht, dass es verboten ist. Ich meine, wer einen Rucksack von TheNortFace ins Fenster stellt, wenn es verboten ist, ist entweder sehr mutig oder dumm ;-)

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach wuerde ich sagen, dass das gar nicht so wichtig ist. Glueck haben und einen guten Tauchlehrer erwischen musst du, aber sonst... Als Anfaenger ist man eh noch sehr beschaeftigt mit der Brille und der Atmung und der ganzen Apparatur. Ich wage die These, dass man das Great Barrier Reef gar nicht richtig geniessen koennte. Wenn es geht, wuerde ich nicht ins Mittelmeer fahren, weil es da schon mal frisch ist. Aber ansonsten ist am Anfang jede Wasserpfuetze gleich gut zum Atmen ueben ;-)

...zur Antwort

Tja, leider wird da jedes Jahr etwas mehr gespart und die ursprünglich tollen Feuerwerke werden irgendwie immer kleiner... Spanien ist da aber schon eine sehr gute Richtung! Ich habe in Barcelona ein super Silvesterfeuerwerk erlebt, aber für eine Woche Urlaub fände ich es da nicht so schön.

...zur Antwort

Die kanadische Seite ist da auf jeden Fall besser, von dort aus sieht man die Fälle schöner! Das mit dem Visum ist so eine Sache... Also eigentlich brauchst du ein kanadisches Visum, Punkt. Es ist theoretisch möglich, dass du da Probleme mit einem Grenzbeamten bekommst, wenn du das einfach so machst. Nun ist es aber so, dass es ja um diese Sehenswürdigkeit geht und dann geht man halt über die Brücke, macht sein Foto und geht wieder zurück. Kurzum: Ich habe das damals einfach gemacht. Und sichelich machen das sehr viele Touristen jeden Tag. Es ist aber eben möglich, dass es Probleme gibt. Eine Frage der eigenen Risikobereitschaft, würde ich sagen. Die tollere Sicht auf die Fälle war es mir aber jedenfalls wert.

...zur Antwort

Aktuelle Infos bekommst du auf dieser Seite: www.australien-info.de/buschbraende.html Da wird nicht nur darüber informiert, wo gerade aktuell Brände sind, sondern auch wie die Prognosen aussehen. Natürlich sind Buschbrände gefährlich und lassen sich nicht immer kontrollieren. Ich würde absolut davon abraten, sich so etwas mal aus der Nähe angucken zu wollen. Andererseits sind das Dinge, die die Australier gewohnt sind. Sie gehen damit jedes Jahr um und es gibt routinierte Abläufe. Ich wage die These, dass ein Buschbrand in Deutschland (gäbe es ihn in diesem Ausmaß) einfach auch wegen der Unerfahrenheit mit der Problematik gefährlicher wäre.

...zur Antwort

Du musst dich da auf Mücken einstellen. Die vielen Seen und Teiche sind einfach ideale Brutbedinungen, wobei auch ich glaube, dass es in Schweden schlimmer war... Wie dem auch sei, die Viecher sind nervig und werden tatsächlich weniger bis unproblematisch, sobald man sich dem Meer nähert. Ich könnte jetzt nicht genau eine Nord-Südgrenze ziehen, eher eine Küsten-Inlandsgrenze. Das hängt wirklich total von den stehenden Süßgewässern ab.

...zur Antwort

Ihr könnt natürlich nach Zandvoort fahren und Richtung Noordwijk und Katwijk wandern. Das sind recht berühmte Badeorte und die erreicht ihr von Amsterdam aus meines Erachtens nach am schnellsten. Etwas unberührter und schöner, dafür aber länger zu fahren, ist die Gegen um Bergen herum. Von Bergen aan Zee aus (ein süßer kleiner Ort mit Meeresmuseum) kann man einfach herrlich Richtung Süden laufen, soweit einen die Beine tragen ;-)

...zur Antwort

Mein absoluter Favorit ist Emirates! Die sind vom Service her kaum zu schlagen, unglaublich freundlich und die Ausstattung an Bord ist einwandfrei. Da wäre ich glatt bereit, ein paar Euro mehr zu bezahlen, wenn ich von denen einen vergleichbaren Flug bekäme.

...zur Antwort