Hallo. Danke euch schon einmal für die Antworten. Da diese recht unterschiedlich sind, weiß ich leider immer noch nicht viel mehr! ;-) Flüge und Unterkünfte habe ich schon vor einiger Zeit gebucht, zu normalen Preisen. Das ist also zum Glück kein Problem.
Zwischen Bonn und Köln findest du von Weiberfastnacht bis Veilchendienstag jeden Tag in irgendeinem Dorf einen Karnevalszug. Die Züge sind unterschiedlich lang und kein Vergleich mit den Rosenmontagszügen in den großen Städten. Sie sind natürlich viel kürzer aber ich finde es schöner, weil persönlicher. Man steht nicht in der 10. Reihe. Die Kinder stehen in der ersten Reihe und bekommen auch mal Süßigkeiten persönlich zugesteckt, die Erwachsenen bekommen hin und wieder einen Schnaps, Veilchen... Nach dem Zug wird in mehreren Gaststätten im Dorf groß gefeiert. Dort kommen dann auch die Zugteilnehmer hin.
Wie mein Vorschreiber, finde ich einen Spaziergang am See nach einer Besichtigungstour schön und erholend, aber SEHENSWERT im Sinne einer Attraktion ist der Baldeneysee sicherlich nicht. Ist halt ein ganz normaler See mit schönen Spazierwegen. :-)
Hallo, ich habe kürzlich eine Reportage gesehen, wo es um das Wahre Jamaika ging. Dort wurde das Scotchies in Drax Hall (about 10 minutes west of Ocho Rios) empfohlen für das Beste und authentischste Jerk Chicken. Da würde ich aufjedenfall hinfahren, wenn ich einen Urlaub auf Jamaika planen würde. Aber wie gesagt, habe ich auch nur im Fernsehen gesehen, leider keine eigene Erfahrung. Viel Spaß!
Hallo, Januar/Februar ist Hochsaison auf Ko Phangan und ich habe auch schon oft gelesen, dass die Unterkünfte sehr gut gebucht bzw. ausgebucht sind. Am HadRin bekommst du dann spontan sicher nichts mehr, wo Preis-Leistung stimmen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die gesamte Insel ausgebucht sein wird. Fragt sich nur, ob du bereit bist vor Ort Zeit zu investieren um von Bungalow zu Bungalow zu laufen und zu fragen, ob etwas frei ist... und was du dann am Ende bekommst! Ich habe bereits für Februar reserviert!
Hallo, na klar gibt es Geldautomaten auf Koh Samui! In Chaweng, Lamai und Nathon aufjedenfall. In den anderen Orten weiß ich es nicht, würde ich aber auch mal stark vermuten. In den Hotels ist das unterschiedlich. In großen Hotels sicherlich schon, in kleinen Bungalowanlagen eher weniger. Das würde ich vorher mit dem Hotel abklären.
Stockholm ist meiner Meinung nach die deutlich schönere Stadt als Göteborg. Dies ist meine ganz persönlich Meinung. Stockholm hat viel Wasser, sehr viel Grün (Parks etc.), unheimlich viel zu erleben und zu besuchen. Man kann sich aber auch einfach ganz entspannt irgendwo hinsetzen und Stockholm mit Blick aufs Wasser in einem Café genießen oder oder oder. Stockholm hat mehr Flair als Göteborg und ist abwechslungsreicher, so ist mein Empfinden. Dafür ist Stockholm auch deutlich weitläufiger und man braucht mindestens 2 Tage um einen anständigen Eindruck zu bekommen.
ich empfehle auch in jedem Fall den Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag!
Es wurde ja schon einiges geschrieben, deshalb von mir nur noch ergänzende Tipps: aufjedenfall eine Rundreise! Wenn du gerne Burgen, Ruinen und Herrenhäuser anschauen möchtest, dann lohnt sich vor allem der Osten und in jedem Fall ein Explorer Ticket von Historic Scotland oder eine Mitgliedschaft beim National Trust. Ein toller Auflug mit der Gelegenheit Vögel zu beobachten ist Handa Island, eine kleine Insel in der Nähe von Scourie im Nordwesten von Schottland. Wir waren 2007 in Schottland und haben eine Rundreise mit dem Wohnmobil gemacht. Das WOhnmobil ist absolut ideal für eine Rundreise. Ein toller Campingplatz - man steht direkt oben auf der Klippe mit Blick übers Meer - ist Durness ganz im Norden. Einen Vorgeschmack kannst du dir hier holen: http://www.womozeit.de/index.php?option=com_content&view=article&id=59:schottland-2505-16062007&catid=42:grossbritannien&Itemid=73 Das ist unser Reisebericht mit Fotos über unsere Schottland Tour.
Hallo, für Mai bzw. bis Mitte Juni spricht auch, dass es zu dieser Zeit weniger Probleme mit den Midges (kleine gemeine Stechviecher) geben sollte.
Ich kenne nur Südschweden, kann aber da ganz besonders die Region Bohuslän, alo grob gesagt die Küste zwischen der norwegischen Grenze und Göteborg empfehlen. Tolle Schärenküste und wunderschöne Orte. Uns haben besonders gut gefallen: Strömstad, Smögen (im Mai auch nicht überlaufen) und Marstrand gefallen.
Hallo, ich würde auch sagen: schau dir die Ställe einfach mal an. Einen richtig guten EIndruck macht meiner Meinung nach allerdings keiner (zumindest habe ich keinen gesehen). Meistens sind die Pferde den Tag über am Sattelplatz angebunden, teilweise sogar gesattelt und warten auf Kundschaft. "Besser" sind die Ställe, wo die Pferde im Schatten stehen und zu saufen haben. Vielleicht gibt es außerhalb bessere Reitställe. Meine Erfahrungen beziehen sich auf die reinen Tourireitgelegenheiten an der Hauptstraße in Richtung Saintes Maries de la mer.
Hallo, ich habe noch nie gehört, dass man dafür eine Erlaubnis braucht. Viele Leute sammeln in Frankreich Krebse und Muscheln.
Es gibt auch im Ausland Campingplätze die ganz toll auf die Bedürfnisse von Babys und Kindern eingestellt sind, zum Beispiel Babybadewanne, kindgerechte Badezimmer etc. Für einen Schwedenurlaub kann ich diesen Platz empfehlen www.dafto.com
Auch Arles ist ein sehr schöner historischer Ort http://www.tourisme.ville-arles.fr/
Hallo, der Spritverbauch lässt sich schlecht sagen ohne zu wissen um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Im Zweifel ist es ein Diesel, dann bist du mit maximal 12l/100km dabei. Gerade in Deutschland und Frankreich lässt es sich mit dem Wohnmobil sehr günstig Urlaub machen, mehr noch in Frankreich. Du musst eigentlich gar keine Campingplätze anfahren wenn du das nicht möchtest und trotzdem musst du nicht "wild campen". In D und F gibt es viele viele Stellplätze mit unterschiedlicher Infrastruktur. Das kann einfach nur ein Parkplatz sein, wo das Übernachten erlaubt ist, hier muss man meistens auch nichts bezahlen. Es gibt aber auch Stellplätze mit WC/Dusche, Stromanschluss etc. Empfehlen kann ich den Bordatlas von Reisemobil INternational. Dort sind viele viele STellplätze beschrieben. Schau doch mal hier: http://www.womozeit.de/index.php?option=com_content&view=article&id=86&Itemid=81 vorbei, da gibts noch einige Tipps für günstigen Wohnmobilurlaub und viele Reiseberichte, wo du auch etwas über die Kosten erfahren kannst.
Ich fand besonders toll die Westküste zwischen Göteborg und der norwegischen Grenze, also die Küste von Bohuslän. Hier gibt es wunderschöne Felsküste mit tollen kleinen Orten.
Hallo,
die Viking, die im Hafen von Götenborg liegt und eines der Wahrzeichen und bekanntesten Fotomotive von Göteborg ist, ist als Restaurant und Hotel umgebaut. Dort könnt ihr sicherlich mit viel Charme essen. Zur Speisekarte und Preisen kann ich allerdings keine Info geben. Einfach mal nach "Barken Viking" googeln.
Ich kann dir den Campingplatz im Glen Nevis empfehlen: http://www.glen-nevis.co.uk/oldsite/touring/index.htm
Das ist ein sehr schöner und gepflegter Platz in Fahrradentfernung zu Fort William und mit Aufstieg zum Ben Nevis direkt vor der Türe.
Insgesamt gibt es in den Highlands im Vergleich zum restlichen England recht wenig Campingplätze. Häufig muss man einfach nehmen was man bekommt. Empfehlen kann ich dir die Plätze in Durness (Sango Sands) und Scourie.
Wir waren 2007 mit dem Wohnmobil in Schottland und haben einige CP gesucht. Falls du INteresse hast einen Reisebericht mit einigen Fotos zu lesen, schau doch mal auf unserer Homepage womozeit.de vorbei.
Hallo, ich kann dir den Campingplatz La Forêt empfehlen: http://www.village-center.de/aquitaine/camping-la-foret.php
Der Platz hat zwar auch einen Pool, aber vor allem einen eigenen Aufgang auf die Düne und von vielen Plätzen direkten Blick auf die Dune de Pyla. Die Sanitäranlagen sind nicht luxuriös, aber voll in Ordnung. Mit dem Rad ist man schnell an schönen Stränden und auch in Arcachon.