Versuch es doch einmal bei [Link vom Support gelöscht] Dort gibt es sehr schöne Poolhäuser an der Nordsee! Anreise mit dem Auto ist immer besser, wenn man Ferienhausurlaub macht, da man dann keine Platzbegrenzung beim Packen hat und mobil bleibt.
Mit Cofman habe ich leider keine Erfahrungen gemacht. Das einizge Mal, wo ich auf Seeland war, hatte ich bei Sonne und Strand gebucht und war sehr enttäuscht. Ich bin sonst immer an der Nordsee - nähe Hvide Sande - und dort hab eich nur gute Erfahrungen mit DanWest gemacht.
Viel Spass bei der Urlaubsplanung!
Ich habe mal Ausflüge nach Kalundborg unternommen, als ich auf Seland war. Man kann schon von einem speziellen industriellen Charme sprechen und sollte eine Vorliebe für das Skurile haben, um sich mit Kalundborg anzufreunden. Damals gab es in der Innenstadt einen Imbiss, der von Chinesen betrieben wurde, die zwar kein Wort Englisch sprachen, aber überaus freundlich waren.
Die ganze Westküste Seelands ist sonst eher provinziell und kompensiert vermutlich die Ostküste, wo Kopenhagen angesiedelt ist. Ein Ausflug dorthin lohnt sich immer!
Wenn ich mich recht erinnere kann man von Kalundborg auch mit dem Schiff rüber nach Arhus fahren. Arhus fand ich auch sehr schön und eine Reise wert.
Eine Fahrt zum Roesnaes Leuchtturm lohnt sich auch, um die Aussicht zu geniessen!
Hallo,
wenn man sowieso schon mit vielen Freunden unterwegs ist und nicht unbedingt eine Veranstaltung besuchen möchte, bietet sich ein Silvesterurlaub in einem oder mehreren dänischen Ferienhäusern an, wo man zusammen feiern kann, ohne dass sich irgend jemand an der Lautstärke stört. Ich habe schon oft den Jahreswechsel mit Freunden am Ringkøbing Fjord verbracht. Lokale Anbieter wie z.B. Danwest haben zu dieer Zeit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Falls es noch von Interesse ist: Ich kann für ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis nur Danwest www.danwest.de empfehlen. Die haben schöne Häuser rund um den Ringkøbing Fjord und ich buche dort schon sher lange.
Hallo Ronja,
ohne das Alter der Kinder zu wissen ist es etwas schwieriger, aber ich liste mal auf, was es da oben so gibt:
- Blåvand Zoo
- Hafenrundfahrten und Fjordrundfahrten, ab Hvide Sande oder Bork
- das Fiskeriets Hus in Hvide Sande
- mehrere Reiterhöfe
- Minigolf- und Fussballgolf kurz vor Ringkøbing (adventure-park.de)
- ein Aquarium in Thyborøn
- den Wikingerhafen in Bork (levendehistorie.dk)
- Kerzengiessen in diversen Kerzengiesereien
- Flugmuseum Stauning
- Lepus Park bei Outrup (lepuspark.dk)
- Wassersportkurse
- Indoorspielplatz Legeland Bork
- diverse Schwimmbäder
- das Renaturierungsgebiet bei Skjern, wo man mit einer Seilfähre übersetzen kann.
Das ist nur ein kleiner teil der Dinge, die man unternehmen kann. Ich schau vor meinem Urlaub immer noch Donnerstags vor Abreise bei Danwest auf die Facebook Seite, um nach aktuellen Veranstaltungstips zu schauen.
Einen schönen Dänemarkurlaub!
Hallo Michel,
ich fahre seit vielen Jahren immer wieder sehr gern an die dänische Nordseeküste am Ringkøbing Fjord. Der Strand stellt schon eine Menge Aktionsmöglichkeiten für Kinder dar: Burgen bauen, plantschen, Muscheln und Steine sammeln, Drachen steigen lassen, Dünen hoch und runter toben etc. Wenn man noch mehr Programm veranstalten möchte, dann gibt es auch einige Schwimmbäder in der Nähe, man kann Minigolf oder Fussballgolf spielen, was gerade sehr populär ist, es gibt für den Notfall Indoor Spielplätze in der Nähe, man kann Bootstouren auf dem Fjord machen, Kerzen ziehen, reiten, Aquarien besuchen und das Legoland ist auch nicht weit entfernt und oft gibt es "Sonderveranstaltungen". Wir buchen immer bei Danwest und sind sehr zufrieden. Dort kann man auch Legoland Tickets ermässigt kaufen und auf deren Facebook Seite gibt es Tips zu Veranstaltungen und auch viele Fotos aus er Region.
Viel Spass bei der Urlaubsplanung!
Vor 12 Jahren bin ich durch das Googeln nach einem Ferienhausvermieter mit günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis auf Danwest und den Ringkøbing Fjord gekommen. Seitdem fahre ich 1-3 im Jahr dort hin. Der Küstenstreifen am Rngkøbing Fjord hat kilometerlange Strände, die nie überlaufen sind. Die Dünenlandschaften davor sind je nach Gebiet von Bjerregård bis Houvig sehr verschieden und daher sehr abwechslungsreich.
Bjerregård ist bis auf den südlichen und nördlichen Teil ein wenig zu dicht bebaut für meinen Geschmack, aber das ist das einzige Gebiet, wo die Dichte der Ferienhäuser problematisch erscheinen kann. Ansonsten gibt es Gebiete mit breiten mehr oder weniger hügeligen Dünenstreifen teilweise mit Heidegewächsen und auch einen schmalen Dünenstreifen so wie in Årgab. Ich bin ein großer Fan von Skodbjerge, Argab, aber auch Nr. Lyngvig und Houvig sind sehr schön.
Hat man dort ein Häuschen kann man auch Ausflüge in andere Naturschutzgebiete wie z.B. das Renaturierungsgebiet des Flussdeltas bei Skjern machen oder nach Tipperne an der Südspitze des Fjordes. Möchte man ein wenig bummeln, bietet sich das gemütliche Rinkøbing an, mag man gern frischen Fisch, so findet man diesen in Hvide Sande in 4 Fischgeschäften im Überfluss.
Toll ist, man kann etwas unternehmen, muss dies aber nicht zwingend tun, denn so manches Ferienhaus hat eine tolle Terrasse mit Aussicht, Sauna und Kamin und auch Spaziergänge in der unmittelbaren Nähe an der Nordsee sind immer wieder schön. Erholung und Abschalten geht dort im Vergleich zu anderen Urlauben im Süden immer viel schneller und nicht umsonst heißt es, das dort die glücklichsten Menschen der Welt wohnen!
Als ich diesbezüglich mal meine Bedenken beim Einwohnermeldeamt aussprach, empfahl die Bearbeiterin den Ausweis mit neuerem Foto bestücken zu lassen, wenn man in problematischere Gebiete oder arabische Länder einreisen würde. Ansonsten sei das kein Problem.
Ich habe bzgl. der Stromkosten mal bei Danwest nachgefragt, bei denen ich immer buche und wo die Stromkosten moderat sind und keine extra Wasserkosten in Rechnung gestellt werden. http://www.danwest.de/info/strom-ol-fernwaerme-usw
Bei den Stromkosten hängt es mehr oder weniger von der Poolhausgrösse, Personenzahl und Jahreszeit ab.
In der jetzigen Zeit wäre es ca. 120,- Eur - 200,- EUR per Woche. In der Winterzeit liegt der Verbrauch ca. 100,- Eur höher.
Wenn man sich gern den Wind um die Nase bläsen lässt und lange Strandspaziergänge mag, dabei gern Muscheln oder Steine sammelt, dann ist die Nordsee perfekt. Die meisten Ferienhäuser haben eine Sauna, in der man sich anschliessend aufwärmen kann oder auch einen Kamin. Im Sommer sieht man viele Lenkdrachen oder alle möglichen Wassersportarten sind möglich.
Ich bevorzuge seit über 10 Jahren die Gegend um den Ringkøbing Fjord. Man erreicht ihn ca. 2 Stunden nach der dänischen Grenze. Dort kann man zwischen Fjord und Nordsee schöne Ferienhäuser finden. Die Landschaft ist toll und es gibt ausreichend Möglichkeiten etwas zu unternehmen, wenn man Ausflüge machen möchte. Eine gute Auswahl davon stellt mein Lieblingsferienhausanbieter Danwest wöchentlich auf seiner Facebook Fanpage zusammen: http://www.facebook.com/danwest.de . Dort gibt es auch viele Fotos aus der Region in den Fotoalben und man kann die einzelnen Orte schon mal vorab sichten.
Ich kann zusätzlich das Renaturierungsgebiet am Flussdelta bei Skjern empfehlen. Bork Havn an der südlichen Fjordspitze, was ein interessantes Flair hat, auch wenn es nur so klein ist. Dann gibt es ein interessantes Museum: Ringkøbing- Skjern Museum levendehistorie mit vielen Veranstaltungen. In Søndervig am Strand muten die alten halb verschütteten Bunker seltsam an - das sollte man mal bei einem Strandspaziergang auf sich wirken lassen. In Herning gibt es ein Fotomuseum. In Nr. Lyngvig einen begehbaren Leuchtturm. Es gibt Schwimmhallen, eine Golfplatz und andere Sportangebote in der Region. Ich habe neulich entdeckt, dass es auf Facebook eine Seite von Danwest gibt (http://www.facebook.com/danwest.de), wo wöchentlich die aktuellen Veranstaltungstipps für die Region veröffentlicht werden. Das ist direkt vor Abreise sehr nützlich. Ansonsten kann man in der Region herrlich die Seele baumeln lassen und muss gar nicht allzu viel tun.
Die Strände westlich des Ringkøbing Fjords sind extrem weitläufig, so dass sich das selbst im Hochsommer verteilt. In der Nebensaison trifft man oft nur vereinzelt Menschen, ab und zu auch mal einen Seehund am Strand. Die vorgelagerten Dünen sind je nach Ort verschieden. Um Årgab und Søndervig rum muss man meist nur eine grosse hohe Düne überqueren, um an den Strand zu kommen. In Skodbjerge ist die Dünenlandschaft etwas gstreckter, flacher und davor Heidegebiete gelagert - auch traumhaft schön. In Klegod ist ein breiter hügeliger Dünenstreichen, sowie auch bei Haurvig. Historische Relikte wie Bunkerbauten aus dem Krieg findet man bei Søndervig und etwas nördlich davon. Das ist zumindest für einen Spaziergang ein interessanter Anblick. Und das tosenden Meer ist über all wunderbar. Nach einer Studie sind die Menschen dort die glücklichsten Europas. Ich kann es verstehen, denn ich fahre immer wieder gern dorthin. Das Renaturierungsgebiet bei Skjern ist auch bezaubernd, wenn man auf Natur steht, auch wenn das nun nicht direkt an der Nordsee liegt.
Wir fahren mit unserer Tochter immer an die Nordsee am Ringkobing Fjord. Super zum Sand buddeln, Steine und Strandgut sammeln, Drachen steigen lassen, Pony reiten. Und bei schlechtem Wetter kann man immer noch Ausflüge zum Beispiel ins Legoland, Kerzengiessereien, kleinere Orte oder Naturmuseen machen. Wenn man ein Ferienhaus hat, dann ist auch genug Platz, um sich mal darin zu beschäftigen oder Kinder im Regenzeug in den Garten zu schicken. Und kleinere lokale Anbieter haben meist auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie alt sind denn die Kinder?