Es handelt sich um eine hübsche Stadt mit nettem Zentrum (in Slowenien - schreibt man mit "w"). Sie liegt am Porhoje-Gebirge, einem Ausläufer der Alpen. Zudem finden sich ringsherum einige slowenische Weinbaugebiete. Im Zentrum gefällt u.a. der Rathausplatz mit seinen Fassaden oder der Wasserturm. Außerdem gibt es am Skigebiet eine Therme. Der englischsprachige Film zeigt viel.

http://www.youtube.com/watch?v=qJd9iMMcrag&feature=fvst
...zur Antwort

Die zwei größten Städte des Landes, Ljubljana und Maribor, lohnen, besucht zu werden. Die Hauptstadt Ljubljana ist auch eine umtriebige junge Universitätsstaat, gleichzeitig nicht zu groß, Maribor hat einen schönen alten Kern und ist umgeben von Weinanbaugebieten. Und von beiden Städten kann man gut einen Abstecher in die Berge machen. Im Süden gehört Novo Mesto am Ufer der Krka zu den hübschen Städtchen. An der Küste gefällt Piran ganz besonders.

...zur Antwort

Gerne könnt Ihr Euch durch die Stadt treiben lassen. Nicht nur der Rathausplatz mit seinen Fassaden oder der Wasserturm gefallen. Wer sich dafür interessiert: Vinang, die größte Weinkellerei des Landes, befindet sich neben dem Platz der Freiheit, zur Besichtigung ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Grundsätzlich liegt Maribor, das alte Marburg aus K- und K-Zeiten, nett zwischen dem Pohorje-Gebirge, einem Ausläufer der Alpen, und den Weinorten der slowenischen Steiermark. Neben der Talstation der Skilifte liegt außerdem eine Therme.

...zur Antwort

Dies Sites von urlaubambauernhof.at haben sich bei der Suche nach Urlaub auf dem Bauernhof in Österreich bewährt. Konkrete Infos zu Deiner Frage liefert eine Suchanfrage, die Du oben einschränkst auf z.B. 10 km im Umkreis von 9020 Klagenfurt: http://www.urlaubambauernhof.at/index.php?id=322&L=2

...zur Antwort

Der Reiseführer Lonely Planet nennt Slowenien "Europa in Miniaturform". Tatsächlich ist das kleine Land sehr vielschichtig, denn es hat: eine kleine Adriaküste, das karstige Hinterland mit Höhlen, die quirlige Hautpstadt Ljublijana (die genau so besuchenswert ist wie die zweitgrößte Stadt Maribor), die Karawanken, also einen Teil der Alpen samt Ausläufern, und sowohl ganz im Westen wie ganz im Osten Weinanbaugebiete. Meine Tipps je nach Gusto: Portoroz an der Küste, Bled am See und Triglav Nationalpark in den Alpen, Kravavec zum Skifahren und entweder die Grenzgegend zum italienischen Friaul oder zu Österreich bei Maribor zum Weintrinken.

...zur Antwort

Der Reihe nach: Auf Istrien liegen mit Porec und Rovinj die zwei größten Badeorte von ganz Kroatien, folglich ist es dort im Sommer voll. - Die interessanteste Stadt ist Pula, das u.a. über ein altes römisches Amphitheater in Hafennähe und ein hübsches Zentrum verfügt (Film). Ein Paar Tage bleiben würde ich aber selbst dort nicht. Tagesausflüge lohnen ins rauhe und wildromatische Hinterland allen voran in die Gegend von Motovun, die übrigens auch für ihre Trüffel bekannt ist. Unter dem Strich ist Istrien etwas für Badeurlauber, die an Tagesauflügen interessiert sind. Etwas ruhigere Badeorte sind Umag, Novigrad, Vrsar und Fazana. Und Camper sind in Istrien ebenso gut aufgehoben. Wenn Du tatsächlcih kein Meer brauchen solltest und sehr viel Ruhe suchen solltest, dann gibt es geeignetere Ziele für Dich.

http://www.youtube.com/watch?v=gQVhr2pAM3E
...zur Antwort

Habe gute Erfahrungen mit Booking.com gemacht. Dort konnte ich bis zu 48 Stunden vor Anreise kostenfrei das Hotelzimmer stornieren. Danach wird meines Wissens eine Nacht fällig, was ich für ok finde. Wer kennt Vergleichbares oder noch Besseres?

...zur Antwort

Grundsätzlich sind die Straßenverhältnisse in Slowenien passabel. Die Autobahnen sind mautpflichtig, ordentlich gepflegt und mit unseren vergleichbar (ich möchte fast sagen, die deutschen sind heutzutage sogar vielerorts schlechter), die wichtigen Landstraßen sind ok, es gibt jedoch kaum Ortsumgehungen. Wenn man im Hinterland kleine Nebenstraßen nutzt, kann es natürlich schon mal vorkommen, dass der Asphalt endet, gerade in bergigen Regionen wird es da bisweilen ein wenig abenteuerlich. Sorgen machen würde ich mir aber deswegen grundsätzlich nicht.

...zur Antwort

Etwa 60 km norwestlich von Wien liegt Krems, das Tor zum Weinbaugebiet "Wachau" an der Donau. Daneben Kloster Gottweig, weiter stromaufwärts u.a. das hübsche Dürnstein. 60 km in Richtung Südosten kommst Du an den Neusiedler See. Auf einer rund 150 km langen Tagestour könntest Du z.B. den Seeort Rust sowie Eisenstadt im Burgenland mit seinem Stadtschloss erkunden. Keine 60 km in Richtung Osten liegt die slowakische Hauptstadt Pressburg (Bratislava). Wenn das alles zu weit ist: in den Weinort Grinzing fährt ab Schottentor die Tramm.

...zur Antwort

Tatsächlich sind beide Inseln recht verschlafen. Silba ist dabei die grünere der zwei etwa gleich großen Inseln (genau genommen ist Olib etwas größer) – und auf Silba ist vergleichsweise ein bisschen mehr los. Fähre von/ab Zadar und Mali Losinj. Olib wird meines Wissens hauptsächlich von Zadar aus angefahren, was für den aus Norden kommenden Touristen einen Haken bedeutet. Im gleichnamigen Ort gibt es einen Badeplatz, einen kleinen Sandstrand an der Ostküste 15 Gehminuten entfernt in der Bucht Slatinica. Tipp: Ein Paar Vorräte mit auf die Inseln nehmen, weil dort alles etwas teuerer ist als auf dem Festland.

...zur Antwort

Von der slowenischen Grenze aus landet man schnell im Industriehafen von Triest. Von Triest aus geht die Küstestraße fast direkt am Meer entlang, ein Stück oberhalb ist die Autostrada. Zudem ist die Küste in diesem Abschnitt steil und felsig, also ganz anders als von Grado aus westwärts. Allerdings gibt es noch einen – vergleichsweise kleineren – Strandort 20 km östlich von Grado mit einem Sandstrand – und zwar Marina Julia.

...zur Antwort

Der Westküste Istriens sind nur kleinere Inseln vorgelagert, die "Costa" teils vorstellt, jedoch meinen Meinung nach nur für einen Tagestrip eignen. Als von Istrien gut zu erreichende Inselorte für einen mehrtägigen Aufenthalt empfehle ich Dir: 1. Mali Losinj auf Losinj mit der Cikat-Bucht (die Insel ist saftig-grün, die Bucht hat Anflüge von Sandstrand; erreichbar via Fähre und Cres); 2. Baska auf Krk (Kieselstrand; via Brücke hinter Rijeka gut zu erreichen); Lopar auf der Insel Rab (der verschlafenste Ort, aber der relativ gesehen schönste Sandstrand, denn davon gibt es in Kroatien nicht so viele). Was dabei für Dich hoffentlich.

...zur Antwort

Rovinj besitzt eine hübsche, auf einer Art Hallbinsel gelegene Altstadt (venezianische Gründung) mit einer Kirche fast am höchsten Punkt. Abends kann man nett durch die Gässchen schlendern oder in einem der zahlreichen Lokale am Hafen einkehren. Nach Porec ist Rovinj der zweitgrößte Touristenort in Kroatien, erwarte also kein verträumtes Dorf. Vielmehr handelt es sich um eine (wenn auch nicht riesige) Stadt. In der Altstadt gibt es nur wenige Quartiere, die Mehrzahl der Unterkünfte befindet sich vielmehr nördlich und südlich des Zentrums der Küste entlang. Bei der Buchung bitte die Lage checken, den teils ist die Distanz zum Zentrum für einen Fußmarsch recht lang.

...zur Antwort

Ich empfand die Hafenrundfahrt interessant und abwechlsungsreich. Gefallen hat mir ganz besonders der Abstecher in die Speicherstadt, da kann man altes Handelsflair aufsaugen. Bei der Fahrt durch den Hafen kommt es natürlich darauf an, welche Schiffe gerade an den Anlegestellen liegen - bei mir war's die Queen Elisabeth II, da hatte ich wirklich viel Glück.

...zur Antwort

Slowenien hat den Euro, in Kroatien werden Euro vielerorts genommen. Dennoch empfehle ich, Kuna einfach z.B. mit EC-Card am Autonmaten zu ziehen, denn der Umrechnungskurs in normalen Geschäften ist meist ungünstig.

...zur Antwort

Einen schönen Plan habt ihr. Was Crikvenica anbelangt. Dieser Teil der Küste ist relativ karstig, zudem geht durch den Ort die Küstenstraße durch. Das heißt, ich denke, es gibt geeignetere Orte für einen längeren Aufenthalt. Thema Sandstrand: Es gibt in Kroatien kaum welche. Einen recht schönen kenne ich auf der Insel Rab bei Lopar, allerdings ist der Ort sehr verschlafen. Der Ort Rab wiederum hat einen netten alten Kern, aber es gibt keinen Sandstrand. Mein Tipp für Dich: Baska im Süden der Insel Krk. Das ist auch ein Ort mit nettem altem Kern, zudem gibt es dort einen Sand-Kies-Strand, der für Kinder noch ok ist. Man fährt vom Plattensee aus via Zagreb auf der Autobahn (Abstecher zu den Plitivitzer Seen denkbar!) in Richtung Rijeka, etwas vorher von der Autobahn ab und bergab ans Meer sowie über die mächtige Krcki-Brücke hinüber auf die Insel. Baska liegt dann im Süden.

...zur Antwort

Meines Erachtens wird die Ampel dann auf rot geschaltet, wenn es ansonsten einen Rückstau in den Tunnel geben würde. Denn etwa 1 km nach dem Tunnel liegt ein Autobahn-Knoten, wo man sich zwischen den Fahrtrichtungen Klagenfurt/Wien, Karawankentunnel/Slowenien oder Tarvis/Italien entscheiden muss. Da kommt es gerade in der Urlaubszeit zu Rückstau, und falls der Stau bis in den Tunnel hineinreicht, lässt man erst gar keine Autos mehr hineinfahren. Lieber vor dem Tunnel stehen als darin, der Oswaldibergtunnel ist ja ein Paar km lang.

...zur Antwort