Das Eisacktal ist bekannt für das traditionelle Südtiroler Törggelen. Es gibt zahlreiche Feste zur Kastanie wie z.B. das Gassltörggelen in Klausen, Keschtnigl in Feldthurns, die Eisacktaler Kastanienwochen usw. Eine besonders schöne Initiative ist "Törggelen am Ursprung" mit dem Entzünden des Keschtnfeuers am 26. September um 19:30 Uhr in den teilnehmenden Buschenschankbetrieben.

Alle Infos gibt es auf der Webseite des Tourismusverbandes Eisacktal:

http://www.eisacktal.com/de/infos/highlight-veranstaltungen/

Hier findet man auch eine Liste aller Törggele-Betriebe im Eisacktal.

Das Eisacktal wird auch "Das Tal der Wege" genannt. Zur Kastanie gibt es den berühmten "Keschtnweg" (Kescht = Südtirolerisch für "Kastanie"), der von Brixen bis nach Bozen läuft und im Herbst ein wunderschönes Wandererlebnis bietet.

...zur Antwort

Hallo Suedwaerter,

im Pfunderertal erwartet dich vor allem Natur pur und ein ruhiges Plätzchen. Das Tal liegt abseits von großen Touristenströmen. http://www.vintl.it/de/almenregion/vintl-pfunders-weitental.html Besonders bekannt ist der Pfunderer Höfeweg, auf dem man viel über das Bauerntum Südtirols kennenlernen kann. Auch der Pfunderer Höhenweg ist bei Wanderern sehr beliebt. Auf jeden Fall eine Reise wert, wenn du es ruhig magst.

lg

...zur Antwort

Hallo Donauwelle,

das Pfitschtal ist vor allem für seine unberührte Natur und viele Wandermöglichkeiten vom einfachen Spazierweg bis hin zu hochalpinen Wanderungen bekannt. Anschauen kann man dort vor allem Kirchen, Kapellen und auch ein Schloss und ein Turm. Es liegt auch in unmittelbarer Nähe von Sterzing, einer kleinen Stadt im Südtiroler Wipptal, wo man gemütlich Shoppen und Einkehren kann. Auf dieser Internetseite findest du mehr Informationen über das Pfitschtal: http://www.sterzing.com/de/ferienorte/wiesen-pfitschtal.html

Vor allem kann man dort wunderschöne Fotos machen ;)

lg

...zur Antwort

Hallo, das Bergwerk Schneeberg in Ratschings ist wirklich sehenswert! Die Führungen werden wirklich hautnah gestaltet, man kann schauen, wie sie das früher gemacht haben, denn die Gerätschaften sind alle noch super erhalten und man könnte morgen wieder mit dem Abbau beginnen. Sie mal auf ihrer Internetseite: http://www.ridnaun-schneeberg.it/

Ansonsten kannst Du ím Ratschingstal auch der Gilfenklamm einen Besuch abstatten, ein atemberaubendes Naturschauspiel, bei dem du die Gesteinsschichten von Jahrmillionen in der Schlucht beobachten kannst.

lg

...zur Antwort

Im Eisacktal im Skigebiet Plose gibt es die längste schwarze Abfahrt Südtirols - 9 km lang zieht sich die Trametsch vom Gipfel der Plose ins Tal. www.plose.org

...zur Antwort

Hallo,

für die Übernachtung ist auf jeden Fall eine Reservierung notwendig. Übernachtung mit Frühstück kostet € 22 und Übernachtung mit Halbpension € 35 pro Person.

Die Küche ist wirklich sehr gut, die Schatzerhütte wird sehr gerne von Einheimischen zum Essen besucht.

Die Gegend ist auch für einfache Wanderungen geeignet, z.B. zu den bewirtschafteten Hütten in der Umgebung. Unter http://www.trekking.suedtirol.info/ kannst Du ganz einfach durch Eingabe von Start und Zielpunkt oder durch Klick direkt auf die Karte (Tourenpunkt setzen) eine Tour planen und siehst auch gleich, welchen Schwierigkeitsgrad der Weg hat und wie lange die Gehezeit beträgt.

Schöne Grüße aus Südtirol

...zur Antwort

Mountainbike-Touren für jeden Geschmack findest du im Eisacktal; vom Mittelgebirge, über die Almen bis ins Hochgebirge.

Eine Gruppe spezialisierter Betriebe hat sich hier zur Gruppe "eisackbike" zusammengeschlossen und bietet auch ein tolles Wochenprogramm (http://www.eisackbike.info/de/bikecenter/wochenprogramm.html) in 2 Schwierigkeitsklassen an.

...zur Antwort

Inmitten von Apfelbäumen zwischen 750 und 890 Meter Meereshöhe liegt das Apfelhochplateau Natz-Schabs, hier findet Ihr blühende Apfelbäume soweit das Auge reicht.

Für Deine Mama ist das flache Plateau für gemütliche Spaziergänge sehr geeignet. Durch seine zentrale Lage ist Natz-Schabs aber auch der ideale Ausgangspunkt in die umliegende Alm- und Bergwelt.

Am Samstag, 1. Mai findet dort auch das traditionelle Königliches Festival im Blütenzauber statt. Ab Dienstag, 27. April wird ein Rahmenprogramm rund um den Apfel angeboten mit Führungen durch die Obstgenossenschaft, geführte Blütenwanderung, Lichtbildervortrag... Weitere Infos findest Du unter: http://www.natz-schabs.info/de/koenigliches-festival.html

...zur Antwort