Das mit dem schönen Strand lässt sich überall machen. Einsam ist er um die Zeit auch überall. April ist auf der nördlichen Halbkugel keine Zeit für Strandurlaub.

Dazu kommt auch, dass die Mittelwerte (in Lara, Rhodos oder Kreta um die 10 - 20 Grad und um die 18 Grad Wassertemperatur, vier Regentage) als solche verstanden werden sollten. Es kann minimal besser aber vor allem was die Temperaturen und den Regen anbelangt auch viel schlechter kommen.

Wenn du was findest, bei dem es schon Kinderanimation gibt (immer nachfragen, die fangen fast nie vor Pfingsten an), würde ich das nehmen. Nichts schlimmeres als sieben Tage kaltes Regenwetter und Kinder, die man ihren Freunden entrissen hat.

Sonst würde ich es von den Ausflugszielen abhängig machen. Ihr werdet Alternativprogramm brauchen.

Trotzdem kann man es machen. Das Jahr bekommt einen anderen Rhythmus, wenn man im April einen Strandurlaub macht. Gefühlt würde ich Lara vorziehen, weil ich mir das weniger windig erlebt habe als Rhodos und Kreta. Kemer hätte die Berge auf der Westseite und da war es irgendwie noch etwas milder.

...zur Antwort

In den ersten Oktoberwochen ist es an der Türkischen Riviera noch richtig warm. Auch Tunesien und Marokko bieten sich für einen Urlaub an, bei dem man auch am Strand liegen möchte.

Hängt aber auch alles davon ab, was man außer am Strand liegen noch unternehmen will.

...zur Antwort

Hobbys hast du keine, oder?

Wenn du in den Sommer willst, musst du in den Sommer fahren. Also südliche Erdhalbkugel.

Perfekt ist die Zeit für Südafrika, Namibia und die Ecke. Wenn du es eh warm willst auch Australien.

Ich empfehle dir aber, einfach auf Wetter online zu schauen, wie sich das Wetter dort entwickelt, wo du hinreißen könntest.

Der Klimawandel sorgt dafür, dass sich in der letzten Zeit einiges geändert hat.

Auf der sicheren Seite bist du auf der südlichen Halbkugel aber nicht zu nah am Äquator und nicht zu weit südlich.

...zur Antwort

Natürlich Fake! Der beste Hinweis darauf ist der Preis aber auch wenn der gar nicht so weit vom Originalpreis abweicht, wird sehr viel gefälscht. Der zweite Hinweis ist der Verkaufsraum. Wenn etwas an der Straße unbewacht für wenig Geld oder noch deutlicher von Händlern am Strand angeboten wird, ist es nicht echt. Allerdings erwartet das auch keiner (oft sind auch Fehler im Label oder es ist nicht aktuell) und manche Fälschungen sehen einerseits gut aus. Andererseits darfst du bei Uhren kein ordentliches Uhrwerk und bei Brillen keine akzeptablen Gläser erwarten. Die einzubauen würde einen Großteil der Marge kosten.

Nebenbei kannst du in D. auch gefälschte Ware angeboten bekommen. Im schlimmsten Fall gut gemacht und zum Preis des Originals.

Originalware kostet in der ganzen Welt in etwa gleich viel und in Asien oder auch Afrika nicht zwangsläufig weniger als hier.

Wenn was vom Laster fällt, also gestohlen wird, landet es nicht bei Touristen.

Erlebt haben wir aber, dass z. B. Lederwaren oder Textilien vom Bazar auch wenn gefälscht (also ein unzutreffendes Label) eine gute Qualität hatten. Wer in D. auch keine teuren Markenartikel kauft, kann im Ausland (z. B. in der Türkei) oft das finden, das er eigentlich sucht. Nämlich zu dem Preis, zu dem man in D. Wegwerfartikel kauft Ware, die für den selben Preis etwas besser ist. In guten Läden oder beim Optiker, noch extremer in der Apotheke kriegt man z. B. in der Türkei für sein Geld einfach mehr. Man zahlt dort aber nicht ein Zehntel sondern - je nachdem - die Hälfte oder etwas mehr für Güter, die vielleicht nicht in der Theatinerstraße in München verkauft werden aber besser sind als das, was es in Outletcentern gibt.

...zur Antwort

Ich finde deine Idee ziemlich schlecht. Bei Kälte oder Regen kann es auf dem Campingplatz ziemlich schnell ungemütlich werden. Die Adria braucht bis Ende Juni, um auf Temperatur zu kommen und Babys haben vom Strand eher wenig.

Muß es billig sein? Es gibt in Österreich jede Menge toller Kinderhotels, in die ihr genau passen würdet und die in der Vorsaison auch deutlich billiger sind. Zu kaltes Wasser zum baden habt ihr Ende Mai z. B. auch am Brennseehof in Kärnten. Aber wie in den anderen Kinderhotels halt auch Babyschwimmkurs, Kleinkindschwimmkurs, Kinderbecken, andere Kinder und vieles mehr. Ihr Eltern habt dort aber halt auch jede Menge Unterhaltung und jede Menge Möglichkeiten, einen schönen Urlaub zu verbringen.

Sonst wärt ihr auch Kandidaten für Centerparks. Leider macht der im Allgäu erst im Oktober auf.

Camping im Mai in Italien finde ich riskant. Man kann es aber riskieren und dann würde ich vermutlich die nördliche Adria zwischen Jesolo und Bibione vorziehen (das gibt dann die seit Generationen beliebten "Venedig bei Regen- Bilder"). Da gibt es jede Menge zum Teil sehr guter Campingplätze. Allerdings zum Teil auch riesige. Das habe ich aber nur von Bekannten. Ich habe mit Camping fast keine eigenen Erfahrugen.

...zur Antwort

Hast du schon an die Kanaren gedacht?

Sonst ist Cornwall, also die Südwestspitze Englands eigentlich genau was du suchst.

...zur Antwort

Schijacke ist schon mal sehr gut. Das einzige, was auch sinnvoll ist, ist eine Schihose.

Den Rest leihen sich auch Leute besser aus, die jedes Jahr eine Woche schifahren gehen. Bei uns sind es mehrere Wochen im Jahr und da fangen auch die ersten an, sich die Ausrüstung oder Teile davon auszuleihen, weil es besser ist als jahrelang an der selben, vielleicht nicht gut oder nicht mehr zu einem passenden Schiausrüstung zu hängen. Der Transport und die Lagerung 51 Wochen im Jahr sind natürlich auch gute Argumente.

Ist es so gedacht, dass du die Woche einen alpinen Schikurs machst? Wenn nicht, gibt es in Oberstdorf ja auch noch viele andere Möglichkeiten, sich zu verletzen.

Langlaufen, Schneeschuhlaufen, Eislaufen, Eisstockschießen, Rodeln und vieles mehr ist dann, wenn du nicht unbedingt die überfüllten Lifte noch voller machen willst, wenn man nicht schifahren kann "eigentlich" wesentlich spannender. Schijacke und

Eine (!) Schihose sind aber auch da von Vorteil. Speziell als Anfänger. Ist doch schlecht, wenn man im Schnee liegt und auf die Rettung wartet und die eh schon kalte Jeans wird immer nasser und kälter.

...zur Antwort

Ich habe letzte Woche einen ziemlich günstigen (143 €?) nach Antalya gebucht. Gib deinen Wunsch bei flug.de oder Fluege.de ein und schau dann dort oder beim Anbieter in dem Zeitraum, in dem du fliegen könntest nach den günstigsten. 

Wie teuer ist mehr als alles andere eine Frage von Saison, Wochentag und Tageszeit. Die Flüge sind immer die gleichen und in Zeiten, die keiner haben will sorgt der Preis für die Auslastung.

...zur Antwort

Oktober - November ist Herbst und jeder, der schon mal in den bayerischen Herstferien Urlaub gemacht hat weiss, dass man sich gut überlegen sollte wohin.

Wenn also z. B. für Sizilien mittlere Höchsttemperaturen von 19 Grad und zehn Regentage angegeben werden, ist das Wetter ein Thema. Viele der Ecken, die man sich in Italien für die Zwecke traumhaft vorstellt (Toskana), sind im Herbst und Winter wegen Nebels und Regen ziemlich unspannend.

Wo es grün ist (und das ist es fast überall), hast du in Europa in der Zeit nicht das Wetter, das man als "halbwegs warm" bezeichnet, das also wenigstens zum draußen Essen einlädt. Kroatien ist z. B. ziemlich grün. Für die Idee perfekt aber im November zu kühl.

Allerdings muss man nicht unbedingt nach Florida, an die türkische Riviera (wäre beides perfekt) oder Asien (da kennen sich andere für deine Frage besser aus) oder auf die Kanaren fliegen (wo es nebenbei z. B. auf Teneriffa tolle und für den Zweck bestens geegnete Fincas gibt).

Ich würde wohl am ehesten in Andalusien auf die Suche gehen. Wir waren da mal einen Monat auf Rundreise und es wird auch in zwei Monaten weder langweilig noch sollte in der Zeit das Klima problematisch sein. Vor allem gibt es viele Alternativen, die Regentage zu den schönsten zu machen und dazu auch gutes Essen und guten Wein.

Wohin genau, hängt davon ab. Also von Hobbys, Alter der Kinder, Lust auf Ausflüge und so weiter. Je nachdem doch Kanaren? Das Wetter dort wäre sicherer angenehmer!

Dein Wunsch nach einer "nicht-klassischen" Ferienunterkunft wird in der Zeit sehr einfach zu erfüllen sein. Viele Ferienhäuser stehen zwischen normal bewohnten Häusern und ab Ende September ist nichts mehr los. Tja, da, wo man dann gut Urlaub machen kann (Florida, Kanaren), seid ihr natürlich nicht die einzigen aber wer kann dann schon mit Kindern Urlaub machen?

...zur Antwort

Typischer Anfängerfehler.

Was macht ihr dort?

Du kannst entweder von hier aus ein Taxi für euch fünf buchen (kostet um die 200 €).

Die Alternative sind ein ziemlich großes oder zwei kleine Autos, die ihr mietet. Erfahrungsgemäß hat es speziell bei einer FeWo Vorteile, ein Auto zu haben.

Der Preis dürfte (incl. tanken) ziemlich ähnlich sein.

Öffentlich kommt man natürlich auch hin. Wenn ihr einen, der was erleben will dabei habt, könnte es eine Alternative sein, ein Auto zu mieten und einen öffentlich fahren zu lassen. Ihr solltet dann aber nicht unterschätzen, dass in so einen Kleinwagen fast kein Gepäck reinpasst. Das lässt sich wieder gut regeln, wenn zwei öffentlich fahren (Kleinwagen mit vier Türen bevorzugt).

Ein wirklich gutes Angebot? Unter 200 € für euch fünf oder 40 € pro Person wird es eng.

...zur Antwort

Erfahrung ja. Eure angedachen Ziele habe ich als herrlich in Erinnerung. Es war alles schön aber zum Wandern waren das für uns die Highlights.

Was den Ätna anbelangt, war damals im Juni noch ziemlich viel Schnee. Die aktuell bis 170 cm werden bis dahin nicht weg sein. Ob das ein Problem ist, könnt ihr vo Ort rausbekommen.

Wenn man sich das anschaut, könnte es mit dem Ätna ganz andere Probleme geben: http://www.vulkan-etna-update.de/etna_update.html. Dort hast du über die Reise- und Warnhinweise auch einen guten Link zum aktuellen Wetter auf dem Ätna (brrrr).

Dummerweise kann ich zu März als Reisezeit für Sizilien so gar nichts beitragen.

...zur Antwort

Ich war auch schon einige Wochen in Skandinavien.

Menschen sind sehr, sehr unterschiedlich und sie kommen sehr unterschiedlich mit Wetter, Lebensart, Menschen, Verkehr und soweiter zurecht. Die Gründe dürften bis zur Völkerwanderung zurückreichen.

Auch weil meine Frau nicht nochmal hin will, war es das mit Skandinavien für uns. Als Nicht-Angler und Nicht-Jäger, der wenn er seine Ruhe haben will in die Alpen geht, muss ich auch nicht wieder hin, auch wenn ich die großen Städte und die Landschaft in guter Erinnerung habe.

Wir sind mehr der Typ für Italien, Spanien, Südfrankreich, Kalifornien, Südasien oder kurz: für uns ist ein Urlaub schon halb gelungen, wenn man gerne spät draußen gut isst und trinkt und man sich um das Wetter keine Sorgen machen muss.

Allerdings ist deine Grundannahme falsch. Aus dem Süden Deutschlands, Österreich und der Schweiz fährt fast kein Nicht-Angler und Nicht-Jäger mehrfach nach Skandinavien. Im Norden ist die Region schon wegen der Erreichbarkeit deutlich beliebter. Vermutlich auch aus Gründen, die Jahrtausende zurückliegen.

...zur Antwort

Hast du es schon mit einem anderen Computer versucht? Oder bei einem anderen Anbieter?

Der Preis kann wieder runter kommen, nur ist das weder sicher noch wahrscheinlich. Der Grund ist normalerweise, dass in dem Kontingent des Anbieters irgendwas knapp wird, also Flug, Zimmer oder Transfer.

Wenn das und nicht, dass du dich schon mal um das Angebot gekümmert hast, der Grund ist, wird es bei dem Anbieter nur teurer. Andere können aber billiger sein oder noch zu viele freie Plätze haben.

...zur Antwort

An der Schweiz soll es nicht liegen. Da gibt es so nette Orte wie Leukerbad.

Uns hat es in Scoul (zu Deutsch Schuls) auch richtig gut gefallen. Nur sind wir eine Familie und eure Bedürfnisse vielleicht ganz andere.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob man in die hinterste Ecke der Schweiz reisen sollte. Schau doch einfach mal hier

http://www.badi-info.ch/schwimmbaeder_thermal.html

Es gibt große Unterschiede in den Spezialitäten und Berge hat man in der Schweiz fast überall.

...zur Antwort

Das hängt entscheidend davon ab, was ihr wollt. Ob also mehr überfüllt (dann nördlich vom Flaucher) oder nicht ganz so überfüllt und trotzdem an der Isar (dann südlich vom Flaucher) oder mehr mit vernünftigem Aufwand (dann vielleicht einfach im nächst gelegenen Park).

Es gibt zwar auf den ersten Blick gar nicht beliebig viele Möglichkeiten. Auf den zweiten Blick hat man aber fast immer einen guten Grillplatz relativ nahe. Der Unterschied liegt mehr im Altersdurchschnitt und im Nationalitätenmix. Bei jungen deutschen "in" ist sicher am Flaucher. Gute Stimmung und nett grillen&chillen kann man aber überall, weshalb ich es mittlerweile auch von der Logistik abhängig machen würde. Man kann manchmal besser, ein ander mal schlechter mit dem Auto hinfahren und man kann nicht überall bis in die Puppen feiern.

http://www.muenchen.de/Rathaus/bau/serviceleistungen/sommer/grillen/40044/index.html

...zur Antwort

Es gibt einige Orte, an denen es auf das Schi fahren gar nicht ankommt.

In Arosa und vielen andern Orten waren die Schlittenfahrten ein Traum. an manchen gibt es 10 km lange Abfahrten. Einige Orte haben Hallenbäder, in denen man sich gerne den ganzen Schitag aufhält. In St. Moritz haben wir mindestens zwei Tage für Winterpolo, Rodeln, Skeleton und Bob pausiert. Dazu sind tolle Gletscher immer auch ohne Schier spannend. Da fällt mir Grindelwald mit dem Jungfraujoch ein.

Appré Schi ist in Ischgl viel geboten. Viel erleben können die Mädels aber auch in Kitzbühel oder am Arlberg (vor allem St. Anton). Wenn ich mich schon auf drei beschänken muss.

Ich empfehle dir nur, den dreien nicht zu erzählen, dass sie nur vom Apresschi etwas haben. Der Anteil der Leute im Winterurlaub, die gar keine Schier haben und auch keine ausleihen, wächst ständig und die wenigsten dürften wegen Apresschi hinfahren.

...zur Antwort