Besser nicht. Leider werden dort immer noch einige Schadstoffe hineingeleitet. Außerdem ist die Strömung sehr stark. Und zu guter Letzt hat man während einer Kreuzfahrt gar nicht die Möglichkeit mal eben schwimmen zu gehen. Keine Sorge den Fluss und die Landschaft zu bestaunen ist bereits imposant genug!
Also 12 Tage sind für China natürlich knapp. Ich würde dir raten in der kurzen Zeit nicht zu vieles abklappern zu wollen, da geht dann nur alles unter.
Nach der wunderschönen aber smogvollen Stadt Peking kann ich dir empfehlen entweder eine 5 Tages-Kreuzfahrt auf dem Yangtse zu machen (ca. 1000€) oder nach Guilin fliegen und dort dann in die Berge hoch zu den unvergleichlichen Reisplantagen. Ebenfalls in der Nähe sind die faszinierenden Kegelkastberge.
Ich kenne mich mit den Airlines in Afrika nicht aus. Aber bei der schireren Zahl ist das auch ein unmögliches unterfangen. Darum besser auf Profilisten informieren. Ich persönlich ziehe Star Alliance Mitglieder vor, da ich da recht sicher sein kann, dass alles überprüft wurde.
Museen habe ich mir in Peking keine angesehen. Es gibt auf dem Platz des himmlischen Friedens die Möglichkeit die letzte Ruhestätte des Großen Vorsitzenden Mao zu besichtigen, aber die unendlich lange Schlange war mir dieser Anblick wirklich nicht Wert. Die Friendshipstores, die sich auch gerne als Museum verkleiden in großem Bogen vermeiden...
Der Kohlehügel ist die zentralste Erhebung in Peking. Von dort aus hat man auch einen wunderschönen Blick über die verbotene Stadt, den Kaiserpalast. Siehe Video:
http://www.reisefrage.net/video/china-teil-1---von-peking-ueber-xian-bis-shanghaiDas hört sich gut an! Ich reiste ebenfalls mit dem Zug von Peking nach Xian und das ist halb so wild. Man schläft gut durch und schon ist man da. Das Bahnhofserlebnis in Peking war jedoch unvergesslich! Neben Chengdu kann ich dir die Reisterassen und Minderheiten Gegenden (Miao und Dong) um Guilin sehr empfehlen.
In den USA sind die öffentlichen Verkehrsmittel leider sehr schlecht ausgebaut. Die Ausflugsziele sind für europäische Maßstäbe auch immer relativ weit entfernt, während das für Amerikaner "um die Ecke" heißt. Wenn es nur um den Strandurlaub geht, dann lieber die knappen hundert $ pro Tag sparen.
DaniG hat bereits sehr gut die speziellen paraguayschen Bestimmungen beschrieben. Diese gilt es im allgemeinen vor der Ausreise gut zu lesen und zu vollziehen, da es dort auch für Erwachsene Ausreisedokumente gibt. Sobald du diese aber in der Tasche hast, solltest du dir nicht zu viele Sorgen machen. Das Fliegen an sich ist heutzutage problemlos auch zwischen 16 und 18 möglich. Unter 16 sollte man das doch bei der Fluggesellschaft anmelden.
Ja, das ist meiner Nachbarin kürzlich passiert. Sie "musste" dann bis zum nächsten Tag mit der Abreise warten. Das Entschädigungspaket von 600€ und eine Nacht im 4 Sterne Hotel ließ diesen Zwang aber doch recht ertragbar erscheinen. Wenn man unbedingt fliegen will/muss, findet sich bestimmt jemand anderes, der die Entschädigung und den späteren Flug für einen übernimmt, keine Sorge.
Das ist super! Beachte, dass viele Chinesen kein Englisch können. Die Kommunikation mit den "Mitbewohnern" findet darum häufig mit Händen und Füßen statt. Der Zug fährt erstaunlich ruhig. Man sollte jedoch gut Bescheid wissen, wann der Zug ankommt, da die Ansagen oft nicht so klar sind und man beim Verschlafen schnell mal ein paar Stunden fest sitzt.
Heidelberg ist eine wunderbare Stadt. Die Altstadt mit den drei Kirchen (Peters-, Jesuiten- und Heiliggeistkirche) darf man nicht verpassen. Eine Besteigung des Turms gibt einen wunderbaren Blick über die Stadt. Der Philosophenweg ist gerade über die Alte Brücke und dann den Schlangenweg den Berg hoch und zuletzt natürlich noch das Schloss mit dem großen Fass.
http://www.reisefrage.net/video/schloss-heidelbergIch rate eher davon ab in die Restaurants auf der Hauptstraße oder in der Unteren Straße zu gehen. Jene sind sehr teuer und verkaufen nur "Tourikram". Alle Restaurants, die etwas ab vom Schuss sind, sind jedoch sehr zu empfehlen. Wenn es wirklich günstig werden soll, dann zum Raja Rani auch in der Mittelbadgasse oder zum Falafelman gegenüber von der Jesuitenkirche.
Meine Tochter erzählt mir gerade, dass in Heidelberg das Couch Surfing genial klappt. Da es eine Studentenstadt ist, gibt es mehr Couches, als man sich vorstellen kann. Da muss man seinen Komfortanspruch jedoch etwas zurückschrauben, dafür kostet es nichts und man lernt ein paar sehr nette und offene Menschen kennen.
Duft des Glücks. Ich finde nicht, dass er stark sein muss, denn dadurch wird die Nase irgendwie beengt. Ich finde er muss befreiend, frisch und natürlich sein. Darum finde ich den Duft des Glücks auf den Reisterrassen bei Guilin, im frischen Morgentau, dessen Feuchtigkeit durch den Nebel und die allgegenwärtigen Wasserfelder nur umso lebendiger, natürlicher und erfrischender die Nase berührt.
Also in China ist das kein Problem. Wenn man zu einer gehobenen Gesellschaft eingeladen ist, teilweise ja, aber das ist hier ja nicht anders. Es gibt in ganz China genügend ungeschminkte Frauen auf den Straßen keine Sorgen. Da fallen dei blonden Haare und die europäischen Gesichtszüge schon mehr auf.
Ich glaube es herrscht auf jedenfall Abzocke vor. Gerade in einem Reiseland, wie China ist man sehr stark auf den Reiseanbieter angewiesen sich zurechtzufinden. Darum finde ich sollte man sich nicht zu Schade sein, ruhig dreimal seine Konditionen nachzufragen und sich eine Höchstkostengrenze schriftlich aushändigen lassen. Auch die anfallenden "extra-" oder "Neben-" kosten sollte man sich schriftlich ausstellen lassen und bei uneingeplanten Kosten auf seine Unterlagen verweisen.
Wenn du beruflich unterwegs bist, ist das kein Problem. Da die internationalen Firmen immer genügend Anngestellte mit Englischkenntnissen haben und die Firmenchefs sowieso. In der Bevölkerung ist Englisch nicht weit verbreitet, aufgrund der mangelnden Schulbildung weiter Teile der älteren Bevölkerung. Bei jungen Städtern hingegen hast du meistens Glück. Daher besser einen Reiseführer suchen, gerade auf dem Land.
Air China ist völlig ausreichend. Das Essen ist meist simpel, da die Flüge innerhalb Chinas auch nur wenige Stunden lange sind. Nervig sind nur die Fernseher, die mit Lautsprechern den Flug durch plärren.
Ich denke ebenfalls, dass man sich schon sehr sciher sein sollte, bevor man in eine solch große Invstitition setzt. Wie wäre es denn zunächst einmal ein kleineres Wohnmobil gebraucht zu kaufen. Wenn die Kinder dann kommen, kann man es immernoch weiterverkaufen und ist sich schon sicherer, ob ein Wohnmobil zu haben wirklich so schön ist. Dann kann ja auch ein dicker Brummer her.
Ja und dieser ist äußerst gut geregelt. Er fährt in den Morgen und Abendstunden sehr häufig. Man kann sich direkt ein Bus mit Tagesticket kaufen und hat somit einen großen Kostenvorteil und keine Parkgeühren oder Anfahrtsstress.