Hallo, das kannst du im Norden so gut wie überall machen. Ich empfehl dir jetzt einfach mal Muktuk Kennels in Whitehorse: muktuk.com. Wird von der Yukon Quest Legende Frank Turner betrieben. Alle Leute sind dort super nett, die Crew wechselt jede Saison, aber es gibt ein paar die dort das ganze JAhr über arbeiten. Es werden verschiedene Touren angeboten, schau einfach mal auf der Homepage und schreib ihnen eine Mail. Eine Alternative wäre noch uncommonyukon.com, ebenfalls im Yukon. Die bieten zb. auch Expeditionen nach Herschel Island an.

Aber es gibt auch haufenweise Anbieter in den großen Touristenregionen (Banff, Jasper, etc.). Für ne Liste schau mal hier: http://www.sleddogcentral.com/rides_tours_canada.htm Wenn du noch Fragen hast, kannst sie gern stellen. Ich hab einige Monate als Dogtrainer in Alaska und Yukon gearbeitet.

...zur Antwort

Wenn du alles so schreibst wie es in deinem Reisepass steht, bsit du auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Das HI Downtown Vancouver. Das liegt zentral und ist sauber und bietet kostenloses frühstück an.

...zur Antwort

Es gibt Busse im Sommer im Yukon/NWT bis nach Inuvik, aber den Norden im Bus zu erkunden wäre bescheuert. Du solltest dir schon ein Auto mieten. Ein 4x4 sollte es schon sein wenn du auch mal von den "großen highways" runter willst. Für die Fahrt nach Dawson brauchste sicher kein 4x4, da reicht ein normales auto. Wenn du dann aber so sachen wie Dempster, canol road, mackenzie highway oder ähnliches machen willst dann solltest du schon einen 4x4 haben. Allgemein wäre es gut zu wissen wann du hingehen willst. Im Winter ist es um einiges einfach, da alles gefroren ist und du nicht in schlaglöchern versinkst. Im Winter kommste mim Bus nur nach Whitehorse und von dort gibts dann Busse nach Alaska, aber nicht nach norden richtung dawson.

...zur Antwort

Im Norden Kanadas (also in den territories (Yukon, Northwest Territories, Nunavut) und nicht etwa in Prince george...) gibt es keine Universitäten. Im Yukon zb. wohnen auf einer Flächer die 1,5 mal so groß ist wie deutschland nur 30.000 leute. In NWT und Nunavut noch um einiges weniger. Da würds kaum jemanden an der uni geben ;)

Wenn du im Norden studieren willst, kannst du es in Fairbanks, Alaska versuchen. Die haben eine recht große Uni dort, ist sehr nett. Ansonsten befindet sich die nördlichste uni der welt in Tromso, Norway.

...zur Antwort

Nun Kanada ist ja bekanntlich etwas größer als deutschland. Wo genau gehst du denn hin? Denn wenn du nach Toronto gehst, bringen dir Tipps die man dir über BC gibt eigentlich nichts.

Zum Klettern sehr zu empfehlen ist Squamish in BC. Große Klettercommunity, nahe an Vancouver und Whistler und einfach toll :)

...zur Antwort

Also zumindest mit Ryanair werdet ihr keine Probleme haben:

Ryanair does not carry unaccompanied minors under 16 years. Children under the age of 16 years must always be accompanied by a passenger over 16 years

...zur Antwort

Ich find die Lonely Planet Reihe super. Die veröffentlichen nämlich nicht nur Reiseführer zu bestimmten Gebieten sondern auch Bücher wie "Lonely Planets 1000 Ultimate Experiences", "Volunteer: A Travelers Guide" oder "A Year of Adventures".

Mal davon abgesehen sind ihre Reiseführer zusammen mit den Rough Guides die absoluten besten auf dem Markt meiner Meinung nach.

...zur Antwort

Is kein Problem. Mit Englisch kommst du sehr weit in osteuropäischen Städten. Zwar nicht bei den älteren Generationen, aber die jungen verstehen und sprechen alle Englisch. Sogar in den abgelegensten Dörfern.

...zur Antwort

Auf jeden Fall individuell organisieren! Pauschalreisen sind doof :P

Naja viel beachten musst du nicht. Is wie bei jeder anderen Reise auch. Außer du gehst im Winter, dann kommen natürlich noch ein paar Dinge hinzu auf die man achten sollte.

...zur Antwort

klar warum nicht, gehört zu Kanada, also wirst du dort ziemlich sicher das Land kennenlernen ;)

Wenn du jemals die Gelegenheit hast in den Yukon zu gehen, dann tu das. Dort habe ich die nettesten Leute getroffen und es ist genauso wie man sich Kanada vorstellt. In Dawson hab ich mich mit nem Goldgräber angefreundet und der hat mir dann gezeigt wie man richtig Gold wäscht und auf was man achten muss und so :D War richtig ge.il, nirgendwo sonst habe ich so offene und nette Leute getroffen.

Also um wirklich urtümliches Kanada zu erleben solltest du in den Norden fahren. In Nunavut war ich noch nicht, dazu kann ich nichts sagen, aber Yukon und NWT sind absolut sehenswert und du wirst dort ein Leben kennen lernen, das es so wahrscheinlich nirgendwo sonst gibt.

...zur Antwort

Natürlich übernachtet man auf einer Hütte im Matzratzenlager. Wer geht schon in ein eigenes Zimmer? Und nein das ist nicht nervig, in Hostels ist es meistens um einiges nerviger. Das gehört zu einer Hütte doch dazu :> Wenn man schon nicht in einem Zelt schläft bei einer Wanderung, sollte man wenigstens nicht in ein eigenes zimemr wie in einem hotel...

...zur Antwort

In Kanada kannst du auf dem Dempster Highway ganz weit in die Arktis mit dem Auto fahren. Ich bin die Route letztes Jahr im Winter gefahren. Es war der Hammer. Das Stück von Inuvik nach Tuktoyaktuk fährst du auf dem Eis des Mackenzie River und des Ozeans. Entlang des Dempsters kannst du sehr schöne Touren machen wenn du Tourenski oder Schneeschuh erfahren bist. Geht natürlich auch mit dem Hundeschlitten.

Also für mich wär so ne Schifffahrt nichts, das wär mir zu langweilig, was machste da denn den ganzen Tag?! Dann lieber eine Durchquerung Grönlands auf Skiern oder sowas in diese Richtung.

Aber wie gesagt: Kanadas Arctic ist leicht erreichbar und wirklich traumhaft. Das gleiche gilt natürlich auch für USA, die Brooks Range ist traumhaft und die Fahrt auf dem Dalton fast besser als die auf dem Dempster.

In Tuktoyaktuk kannst du auch Touren buchen um Eisbären zu sehen. Die nehmen dich dann mehrere hundert Kilometer auf dem Ozean raus (mit skidoos) und wenn du glück hast kannst du eisbären beobachten. Man sollte aber ein wenig erfahrung haben, vor allem mit wintercamping. Vielleicht wär das ja was für dich (das ist aber verdammt teuer!).

Also buch dir nen Flug nach Kanada und losgehts ;) Es gibt sogar direktflüge nach Whitehorse :)

...zur Antwort

Das hängt ganz davon ab was du machen willst. Wenn du in den Nationalparks wandern gehst brauchste natürlich mehr Zeit als wenn du einfach kurz alle touriorte abklapperst.

Aber mindestens 3 Wochen solltens schon sein.

...zur Antwort

ein hostel ist eine jugendherberge.

Der deutsche Juhe Ausweis gilt weltweit, kriegst bei sehr vielen Hostels discounts. Schlafen könntest du aber auch ohne dem ausweis, dann halt ein wenig teurer.

...zur Antwort

nein brauchst du nicht, das ist schon Sommer. Normale Kleidung halt, kannst auch im Tshirt rumlaufen, aber solltest auch ne Jacke mitnehmen wenn es doch ein bisschen kalt wird.

...zur Antwort

Weiß net ob das was für dich wäre, aber am College of the Rockies wird "Adventure Tourism Business Operations". Is ne gei le Sache, wenn ich im Lotto gewinne, werd ich das mal studieren :)

http://www.cotr.bc.ca/ATBO/

...zur Antwort

Nun, Natur erlebt man nicht mit einem Mietwagen sondern zu Fuß ;)

Geh in ein Hostel, such dir ein paar Leute die ebenfalls natur erleben wollen und geht zusammen wandern, bergsteigen, whatever.

Evtl. könnt ihr euch für die Anreise sogar ein Auto mieten wenn einer über 21 ist.

Aber man kann in Kanada sehr gut trampen, also wenn du alleine unterwegs bist, ist das wohl die beste Möglichkeit um voran zu kommen.

Nur so am Rande: Den internationalen Führerschein kriegste auch noch während der Probezeit und zwingend erforderlich ist der eigentlich mittlerweile nicht mehr, die Officers in Kanada akzeptieren meist auch dne normalen eu führerschein, aber zur Sicherheit is es bestimmt gut.

Wenn du in die USA gehst, brauchst du in der Tat kein Visum dank dem Visa Waiver Program. Reist du aber per Flugzeug ein, so wie du es geplant hast, musst du dich beim ESTA registrieren. https://esta.cbp.dhs.gov/

...zur Antwort

Ja kann man, es gibt haufenweise Touris die da hoch gehen. Technisch nicht anspruchsvoll, ist eher wie eine Wanderung.

Natürlich sollte man mit jemandem gehen der sich auskennt und Erfahrung hat. Die Gefahr der altitude sickness sollte man nicht unterschätzen!

...zur Antwort